Auch Wochen nach Hurrikan Maria sind große Teile der US-Insel Puerto Rico noch ohne Strom. Sonnen hat dort nun die ersten Microgrids errichtet, mit… Weiterlesen...
Thema Speicher
Tesvolt liefert Hochvoltspeicher für 9 Cent pro kWh
Tesvolt hat mit der Auslieferung der neuen Hochvoltspeichergeneration TS-HV 70 begonnen, die noch effizienter als bisher Strom speichert. Weiterlesen...
Energiespeicher: Ein Überblick über die Schlüsseltechnologie
VDI-Statusreport zeigt Einsatzgebiete von Energiespeichern und stellt Vor- und Nachteile verfügbarer Technologien vor. Weiterlesen...
E-Antrieb für schwere Transporter erhält Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit
Die Bergische Achsen KG (BPW) ist mit dem Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit ausgezeichnet worden. Anders als die meisten Konzepte des Wettbewerbs zielte BPW auf… Weiterlesen...
Algorithmus für optimierten Eigenverbrauch von PV-Strom vor Ort
Der Hersteller schlüsselfertiger Energiespeichersysteme Qinous hat seinen neuen On-Grid Speicher QCompact M an innogy SE ausgeliefert. Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes hat der Hersteller… Weiterlesen...
Solarwatt verbucht deutliche Marktanteilsgewinne
Solarwatt verzeichnet für 2017 einen deutlichen Nachfrage-Zuwachs im gesamten Angebotsportfolio. Das vierte Quartal werde voraussichtlich das erfolgreichste seit der Gründung der GmbH. Weiterlesen...
Netzwerktreffen der Photovoltaikbranche erfolgreich zu Ende gegangen
Über 200 Interessierte haben am Solarbranchentag Baden-Württemberg in Stuttgart teilgenommen. Gekommen waren Vertreter von Städten und Gemeinden, Unternehmen, Verbänden sowie der Politik. Weiterlesen...
Österreich: 2017 – Ein gutes Photovoltaikjahr
Mit 28. November wurde der Fördertopf des Klima- und Energiefonds (8 Millionen Euro) für Kleinanlagen zwei Tage vor der Ablauffrist vollkommen ausgeschöpft. Damit können… Weiterlesen...
Neues System zur Messung des Batterieladezustands
Das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC entwickelt im Projekt SoCUS kostengünstige Sensorsysteme, die direkt in die Batterie integriert werden und den Ladezustand zuverlässiger messen können… Weiterlesen...
Druckerei in der Oberpfalz druckt jetzt mit Sonnenstrom
IBC Solar AG hat zusammen mit seinen Partnern Krisch Energietechnik GmbH und DHybrid eine 95-kWp-PV-Anlage auf einer Produktionshalle des Druckzentrums Regler in Altenstadt an… Weiterlesen...
Es wird langsam mehr zu Speicherlösungen beraten
Lediglich 36 Prozent der Gewerbekunden, die ihre Photovoltaik (PV)-Anlage zwischen 2011 und 2017 installieren ließen, geben an, dass sie der Installateur über Energiespeicher informiert… Weiterlesen...
Junge AIT Batterieforscherin gewinnt den Zukunftspreis
Beim diesjährigen „9. Staatspreis Mobilität 2017“ gewann Dr. Arlavinda Rezqita den erstmals ausgelobten Zukunftspreis in der neuen Kategorie „Zukunftspotenzial entfalten“, der herausragende Dissertationen mit… Weiterlesen...
Solar-Institut Jülich entwickelt neuartigen Stromspeicher
Das Solar-Institut Jülich (SIJ) der FH Aachen entwickelt gemeinsam mit Partnern aus der Industrie den multifunktionalen thermischen Stromspeicher multiTESS. Weiterlesen...
EnergySimCity: Forscher modellieren urbane Energieversorgung der Zukunft
Im Projekt „EnergySimCity” arbeiten Wissenschaftler an einer Simulationsplattform, die alle relevanten Faktoren für die nachhaltige Energieversorgung einer Kommune zusammenbringt - von der Siedlungsstruktur über… Weiterlesen...
BSW veröffentlicht 10-Punkte-Speicher-Papier
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat ein 10-Punkte-Papier zur weiteren erfolgreichen Markteinführung von Solarstromspeichern veröffentlicht, das der Politik als Richtschnur für die neue Legislaturperiode dienen… Weiterlesen...
Umweltrat empfiehlt Quote für Elektrofahrzeuge
In seinem heute in Berlin vorgestellten Sondergutachten schlägt der Sachverständigenrat für Umweltfragen eine Quote für Elektrofahrzeuge vor. Im Jahr 2025 sollten mindestens 25 %… Weiterlesen...
Erneuerbare stagnieren im Verkehrssektor
Laut Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) ist die Energiewende in Deutschland noch nicht auf der Straße angekommen. Während der Autoverkehr immer stärker zunehme, stagniere… Weiterlesen...
Passivhaussiedlung mit Plusenergie und Mieterstrom
Im Berliner Stadtteil Adlershof entsteht derzeit eine Passivhaussiedlung mit Plusenergiekonzept, bei dem die Mieterstromversorgung eine zentrale Rolle spielt. Weiterlesen...
Sonnenhaus mit Smart-Home-Technik
In Oberfranken hat sich Matthias Gemeinhardt mit seinem Eigenheim einen Traum erfüllt: ein weitgehend solar beheiztes Eigenheim nach „Sonnenhaus-Standard”, das auch ein Smart Home… Weiterlesen...
Ein Hybrid für erneuerbare Energien
Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg entwickeln gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Energieversorgung und Wirtschaft eine sogenannte hybride Kompensationsanlage. Weiterlesen...
Africa GreenTec installiert ersten Solarcontainer im Niger
Das Start-Up Africa GreenTec hat nach dem Start des Projekts 2014 in Mali seinen ersten Solarcontainer im Niger in der Region Tahoua erfolgreich in… Weiterlesen...
DZ-4 feiert 5-jähriges Bestehen
Deutschlands erster dezentraler Stromversorger feiert fünfjähriges Jubiläum. Seit 2012 setzt DZ-4 im Kampf gegen den Klimawandel bei jedem Einzelnen an. Weiterlesen...
Energiespeichermarkt boomt
Im Jahr 2025 wird der jährliche Zubau im globalen Speichermarkt voraussichtlich schon 9 Gigawatt betragen. Das zeigte die jüngste Analyse von IHS Markit. Weiterlesen...
Vattenfall investiert in Bau von Europas größter Batteriefabrik in Nordschweden
Die schwedische Firma Northvolt plant den Bau der größten Batteriefabrik in Europa, um Kunden aus der Automobilbranche und anderen Industrien flexible Speicherlösungen anbieten zu… Weiterlesen...
Atlas zur Energiewende in Deutschland jetzt auch auf Englisch
Der Energiewendeatlas Deutschland 2030 der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) liegt jetzt auch auf Englisch vor. Weiterlesen...
SMA Batterie-Wechselrichter sichern Netzstabilität in Kalifornien
Die SMA Solar Technology AG (SMA) liefert 13 Sunny Central Storage-Batterie-Wechselrichter für das Beacon-Energy-Speicher-System des Los Angeles Department of Water and Power (LADWP). Dort… Weiterlesen...
Eaton-Studie: Erneuerbare stellen Flexibilität von Energiesystemen vor große Herausforderungen
Bis Mitte der 2020er Jahre wird in Deutschland und Großbritannien mehr als die Hälfte der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien stammen, postuliert die neue Eaton-Studie. Weiterlesen...
Pacadu-Technologie gewinnt Signal Iduna Umwelt- und Gesundheitspreis
Die Stromspeicher-Steuerung Pacadu der ASD Automatic Storage Device GmbH aus Umkirch wurde mit dem Signal Iduna Umwelt- und Gesundheitspreis der Handwerkskammer Hamburg ausgezeichnet. Weiterlesen...
Wie verhalten sich Batterien unter Crashbedingungen?
Mit rund 600.000 Euro fördert das Baden-Württembergische Wirtschaftsministerium das Forschungsvorhaben „Battmobil: Entwicklung prognosefähiger Modelle zur Crashoptimierung von Batterien für die Elektromobilität“. Weiterlesen...
Hybrid-Großspeicher erfolgreich in Betrieb genommen
Der erste in Hybrid-Bauweise von Hoppecke konstruierte Energie-Großspeicher sun | systemizer ist erfolgreich an das Stromnetz angeschlossen worden. Er wird künftig das Europäische Verbundnetz… Weiterlesen...