Goal Zero (Bluffdale, USA), Anbieter von tragbaren Solar-Lösungen, präsentiert vom 20.-25.09.2016 auf der photokina in Köln neue Produkte, die Fotografen unterwegs mit Strom versorgen. Weiterlesen...
Thema Speicher
Photovoltaik-plus-Speicher: Tabuchi America startet Kreditprogramm mit 300 Mio. USD für Privatkunden
Der Solar-plus-Speicher-Anbieter Tabuchi America Weiterlesen...
US-Unternehmen HOUZE stellt intelligentes Energiespeicher-Gerät in Euronics International-Geschäften vor
Das Technologieunternehmen HOUZE Advanced Building Science (Houston, Texas, USA) wird ab Dezember 2016 sein intelligentes Energiespeicher-Gerät „ZEROCELL“ in Euronics International-Geschäften vorstellen. Weiterlesen...
Speichersysteme für erneuerbare Energien auf dem Prüfstand: Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien im Fokus der Forschung
2016 werden mehr als 35 Prozent des Stroms in Deutschland aus regenerativen Energiequellen stammen. Die Flexibilisierung des Energiesystems durch den Einsatz von Speichern wird daher… Weiterlesen...
Großbatterie-Speicher „M5BAT“ mit 5 MW in Aachen in Betrieb genommen
Nach gut einem Jahr Bauzeit wurde am 08.09.2016 der modulare Batteriegroßspeicher M5BAT in Aachen in Betrieb genommen. Weiterlesen...
RES erhält Auftrag für Energiespeicher mit 35 MW zur Frequenzregulierung in Großbritannien
Der internationale Projektentwickler RES (Renewable Energy Systems) hat im August 2016 eine Ausschreibung für den Bau und Betrieb eines Batteriespeichers mit 35 MW gewonnen. Weiterlesen...
GTM Research: In den USA wurden im zweiten Quartal Energiespeicher mit 41,2 MW installiert
Laut dem neuesten Energiespeicher-Monitor von GTM Research (Boston, Massachusetts, USA) und dem US-Energiespeicher-Verband ESA wurden in den Vereinigten Staaten im zweiten Quartal 2016 Energiespeicher… Weiterlesen...
Intersolar Middle East: Tesla-Vizepräsident spricht in Dubai über die Zukunft der Energiespeicherung
Ben Hill, Vizepräsident von Tesla Energy – Europe & Africa, hält auf der Weiterlesen...
Forscher entwickeln Verfahren zur effizienten Wiederverwertung von Lithium-Ionen-Batterien
Am Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC (Würzburg) ist ein Forschungsprojekt zur effizienten Wiederverwertung von Lithium-Ionen-Batterien gestartet. Die Wissenschaftler entwickeln ein innovatives und hocheffizientes Verfahren, um… Weiterlesen...
RWTH erhält 60 Millionen Euro für die Erforschung von Energiespeichern
An der Rheinisch-Westfälische Technischen Hochschule Aachen (RWTH) entsteht bis 2020 ein Zentrum zur grundlegenden Erforschung der Alterung von Batteriematerialien und leistungselektronischen Systemen. Weiterlesen...
Frost & Sullivan: Dezentraler Photovoltaik-Markt erreicht bis Ende 2016 ein Volumen von 42 Milliarden US-Dollar
Laut einer neuen Studie von Frost & Sullivan (London, UK) treiben die verstärkte Elektrifizierung, sinkende Photovoltaik-Kosten, der Windkraft-Ausbau, Energiespeicher und Initiativen zur CO2-Minderung den… Weiterlesen...
Energiespeicher: T&T Proenergy wird Generalimporteur der Powerball-Systems AG für Polen
Der Schweizer Energiespeicher-Hersteller Powerball-Systems AG (Solothurn) und das polnische Unternehmen T&T Proenergy haben am 30.08.2016 die Zusammenarbeit beim Vertrieb von Powerball Systemspeichern, sowie der… Weiterlesen...
Energiespeicher: SENEC startet Markteintritt in Italien
Die Stromspeicher der Marke SENEC der Deutsche Energieversorgung GmbH (Leipzig) sind ab sofort in Italien verfügbar berichtet das Unternehmen. Weiterlesen...
Enerkeep hilft bei der Wahl des richtigen Solarstrom-Speichers
Die Auswahl an Stromspeichern ist groß. Insgesamt bieten auf dem deutschen Markt etwa 50 Speicherhersteller mehr als 300 Energiespeicher in unterschiedlichen Ausführungen an: große und kleine,… Weiterlesen...
Samsung SDI baut Batteriefabrik in Ungarn
Samsung SDI (Seoul, Südkorea) hat in Ungarn mit dem Bau einer Batteriefabrik begonnen. Die europäische Produktionsstätte ergänzt die Standorte in Ulsan (Korea) und Xian… Weiterlesen...
Studie: Steigender Anteil erneuerbarer Energien fördert negative Preise an der Strombörse
Ambitionierte Ausbauziele für erneuerbare Energien werden in der Zukunft voraussichtlich dazu führen, dass es an der Strombörse wesentlich häufiger negative Preisspitzen geben wird, so… Weiterlesen...
Vattenfall gewinnt Ausschreibung für Batteriespeicher mit 22 MW in Großbritannien
Vattenfall (Stockholm, Schweden) hat in Großbritannien vom staatlichen Übertragungsnetzbetreiber „National Grid“ den Zuschlag für die Errichtung eines Batteriespeichers mit 22 Megawatt (MW) erhalten. Weiterlesen...
GE tritt Energie-Initiative MITEI bei; Technologien für die globale Energiewende
GE kündigte am 30.08.2016 seinen Beitritt in die MIT Energy Initiative (MITEI) an, um fortschrittliche Energielösungen zu finanzieren, welche die Energiesysteme weltweit verändern. Weiterlesen...
Neuer Energiemanager von E.ON steuert Solarstrom-Verbrauch im Privathaushalt
In wenigen Wochen kommt der E.ON Aura Manager auf den Markt. Über die mitgelieferte App lasse sich selbst erzeugter Solarstrom noch besser steuern und… Weiterlesen...
Stromspeicher-Hersteller SENEC baut Fachpartner-Netzwerk weiter aus
SENEC (Leipzig), Hersteller von Stromspeicher-Systemen, hat sein exklusives Installateurs-Netzwerk auf 200 Fachpartner ausgebaut. Durch die vertraglich geregelten Abnahmemengen sei für 2017 bereits eine fünfstellige Absatzmenge… Weiterlesen...
Energiespeicher-Unternehmen TrinaBEST gründet Tochtergesellschaft in Japan
TrinaBEST (Trina Energy Storage Solution Co., Ltd. Changzhou, China) meldete am 29.08.2016 die Gründung von TrinaBEST Japan (Tokio). Weiterlesen...
Stromspeicher von Tesla, Mercedes-Benz und LG Chem bringen die Energiewende voran
Das Energiespeicher-Startup Memodo (München) meldet für das Jahr 2015 eine Absatzsteigerung um das Dreifache auf über 1.500 verkaufte Speicher, nachdem es 2013 und 2014… Weiterlesen...
Zivilschutzdiskussion steigert Nachfrage nach notstromfähigen Stromspeichern
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt in einem Ratgeber, für Notsituationen Dinge des täglichen Bedarfs als Vorrat anzulegen und Vorkehrungen für die Energieversorgung… Weiterlesen...
IHS: UK will Stromnetz mit Batteriespeichern stabilisieren; verstärkte Integration erneuerbarer Energien
Großbritannien folgt dem weltweiten Trend, Batterien zu nutzen, um das Stromnetz zu stabilisieren. Das Land hat Verträge für Batteriespeicher-Projekte zur Frequenzregulierung mit insgesamt 200 MW… Weiterlesen...
Neue Studie: Bottroper Zeche ist als unterirdisches Pumpspeicher-Kraftwerk geeignet
Alte Kohleschächte als Ökostrom-Speicher – das scheint machbar. Das hat ein Pilotprojekt auf der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop ergeben. Seit 2012 untersuchen Forscher der… Weiterlesen...
BNEF: Gebrauchte Elektrofahrzeug-Batterien könnten den stationären Energiespeicher-Markt verändern
Der Markt der Elektrofahrzeuge wächst rasch, aber bisher besteht noch Unklarheit, was mit den ausgedienten Fahrzeugbatterien geschehen soll. Weiterlesen...
beegy präsentiert neues Geschäftsmodell im Strommarkt; Flatrate für Solarstrom
Die beegy GmbH (Mannheim) meldet eine Innovation im digitalen Strommarkt: Mit dem modularen Produkt „beegyLIVE“ bietet der Energiedienstleister und -lieferant seinen Kunden ab sofort… Weiterlesen...