Ein Photovoltaik-Handwerksunternehmen in bayerisch Schwaben investiert auf seinem Wachstumskurs in systematische Mitarbeitergewinnung. Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Klimapaket vernachlässigt Mieterstrom
Das Klimapaket der Bundesregierung enthält laut Deutscher Umwelthilfe keine konkreten Maßnahmen für Mieterstrom-Solaranlagen. Die Organisation hat nun mit anderen Verbänden gemeinsam einen Sieben-Punkte-Plan zur… Weiterlesen...
Sachsen-Anhalt fördert Stromspeicher
Das sachsen-anhaltinische Umweltministerium hat ein Förderprogramm für Stromspeicher von Photovoltaik-Dachanlagen bekanntgegeben. Privatpersonen, Unternehmen und Mieterstrommodelle erhalten 30 Prozent der Ausgaben erstattet. Weiterlesen...
Österreich: PV-Notpaket beschlossen
Das österreichische Parlament hat ein Notpaket zur Förderung der Photovoltaik umgesetzt. Ab 2020 steht nun jährlich ein Budget von 36 Mio. Euro für die… Weiterlesen...
VDI-Richtlinie für Auslegung von PV und Solarthermie
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat den Entwurf einer neuen Richtlinie veröffentlicht, die Lastprofile für Strom, Heizung und Warmwasser enthält. Sie dient der Auslegung… Weiterlesen...
Investitionen in erneuerbare Energien verdoppeln
Laut einem neuen Bericht der IRENA ist es möglich, den Klimawandel zu begrenzen, wenn sich die weltweiten Investitionen in erneuerbare Energien bis zum Jahr… Weiterlesen...
Neue EU-Energielabel für Heizungen
Ende September passt die EU die Energieeffizienzlabel für Heizungen an. Die Stufen E bis G entfallen und neu hinzu kommt die Effizienzstufe A+++. Weiterlesen...
Große Unterstützung für „Sag ja zu solar“
Die Online-Petition „Sag ja zu solar“ will die Rahmenbedingungen für Photovoltaikanlagen auf Wohngebäuden verbessern. Die Initiatoren erhoffen sich über die erreichten 10.000 Unterschriften weitere… Weiterlesen...
Klimaschutzpläne nicht ausreichend
Vertreter von Verbänden und Unternehmen der erneuerbaren Energien kritisieren die Ergebnisse des Klimakabinetts harsch. Beim Ausbau der Erneuerbaren gäbe es keinerlei Fortschritte, so die… Weiterlesen...
Pfalzsolar fasst Fuß in den USA
Die Pfalzwerketochter Pfalzsolar hat einen Solarpark mit 4,8 Megawatt Leistung in den USA projektiert. Der Investor beginnt in Kürze mit der Umsetzung. Weiterlesen...
Regierungskoalition einigt sich auf Klimaschutz-Paket
Nach einem rund 20-stündigen Verhandlungsmarathon haben sich SPD, CDU und CSU auf ein Klimaschutzpaket geeinigt. Eine ausführlich formulierte Strategie für den Klimaschutz wird es… Weiterlesen...
Blockchain: Instrument der Energiewende?
Die „Blockchain“ ist Ergebnis oder auch Voraussetzung der Digitalisierung von Geschäften. Auch für die Energiewende versprechen die Entwickler von Blockchains positive Impulse, zum Beispiel… Weiterlesen...
Von der alten Scheune zum Sonnenhaus
Die Familien von Siegfried, Axel und Michael Erler haben als Hofgut Erler GbR einen ortsbildprägenden alten Vierseithof in Plottendorf in ein passives Sonnenhaus mit… Weiterlesen...
Schlechtes Zeugnis für Mieterstromregelung
Das Bundeswirtschaftsministerijum hat seinen Erfahrungsbericht zum derzeitige im Erneuerbare-Energien-Gesetz geregelten Mieterstrommodell vorgelegt. Es stellt ihm darin selbst ein schlechtes Zeugnis aus und kündigt Modifizierungsvorschläge… Weiterlesen...
E.ON-RWE-Deal contra Energiewende?
Die Europäische Kommission hat einem Tauschgeschäft der Stromkonzerne E.ON und RWE zugestimmt. Während E.ON damit von der RWE-Tochter Innogy vor allem die Geschäftsbereiche Vertrieb… Weiterlesen...
CDU positioniert sich vor dem Klimakabinett
Mit seinem Beschluss „Klimaeffizientes Deutschland – Mit Innovationen in die Zukunft“ will der Bundesvorstand der CDU laut eigener Aussage vor allem auf Anreize setzen.… Weiterlesen...
Berlins Weg zur Klimaneutralität
Das Land Berlin hat gemeinsam mit Vattenfall schon im Jahr 2017 die Machbarkeitsstudie „Kohleausstieg und nachhaltige Fernwärmeversorgung Berlin 2030“ auf den Weg gebracht. Das… Weiterlesen...
Solarstrom: Deutschlands Balkone rüsten auf
In immer mehr Städten Deutschlands setzt sich ein vereinfachtes Verfahren zur Anmeldung von solaren Balkonkraftwerken durch. Vor allem Bayern ist nahezu flächendeckend dabei. Weiterlesen...
Drei-Cent-Solarstrom für L.A.
Die US-Metropole Los Angeles hat den Bau eines Photovoltaikparks in der Mojave-Wüste beauftragt, der mit Batteriespeichern arbeiten und künftig rund sieben Prozent des Strombedarfs… Weiterlesen...
Bürger-Solarparks für das französische Kohlerevier
Die saarländische Montansolar realisiert im französischen Lothringen auf einer Abraumhalde einen Photovoltaik-Park. Weitere sollen folgen. Die Bürger der Region können sich daran beteiligen. Weiterlesen...
Berliner Stadtwerke bauen auf Mieterstrom
Der städtische Energieversorger aus Berlin will das Angebot an Mieterstromprojekten kräftig ausbauen. In den kommenden Monaten sollen auf Berliner Dächern noch viele Photovoltaikanlagen dazukommen. Weiterlesen...
Bei Bosch boomt die Elektromobilität
Der Elektronikanbieter und Automobilzulieferer Bosch profitiert von hoher Nachfrage für die Elektromobilität. Die Firma will bis 2025 mehr als die in diesem Geschäft bisher… Weiterlesen...
Integrierte Photovoltaik erhöht Akzeptanz
Die Integration der Solarstromtechnologie in bestehende Strukturen wie Gebäude oder die Landwirtschaft bietet in Deutschland enorme Möglichkeiten zur nachhaltigen Stromerzeugung und erhöht die Akzeptanz.… Weiterlesen...
Solare Fernwärme: 1 GW in Dänemark übertroffen
In Dänemark sind bereits 120 Fernwärmenetze mit einem Solarheizwerk ausgestattet. Insgesamt stellen die Solarheizwerke seit Juni dieses Jahres nun 1,1 Gigawatt Heizleistung bereit. Weiterlesen...
Altmaier treibt europäische Batteriezellfertigung voran
Aktuell stimmt das Bundeswirtschaftsministerium mit der Europäischen Kommission und weiteren EU-Ländern zwei Großprojekte zur Batteriezellfertigung ab. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sieht sich dem Ziel einer… Weiterlesen...
Solarzellen mit unsichtbaren Kontakten
Eine neuartige Feinlinien-Siebdruckmetallisierung reduziert den Silberverbrauch bei Solarzellenkontakten. Forschern des Fraunhofer ISE ist es gelungen, die Breite der Kontaktfinger auf nahezu unsichtbare 20 Mikrometer… Weiterlesen...
Post-EEG-Zeitalter: Naturstrom schließt PPAs mit Altanlagen ab
Der Ökostromversorger Naturstrom hat erste langfristige Stromlieferverträge (PPAs) mit Betreibern von Windenergieanlagen abgeschlossen, die 2020 aus dem EEG fallen. Photovoltaikanlagen sollen folgen. Weiterlesen...
Berlin: Anmeldung von Balkon-Modulen leicht gemacht
Seit einem Jahr dürfen Balkon-Module grundsätzlich in jeder Wohnung angeschlossen werden. Berlin hat die Anmeldung nun stark vereinfacht. Berliner können so mit wenig Aufwand… Weiterlesen...
Fachleute fordern einheitlichen CO2-Preis
Die ESYS-Arbeitsgruppe hat Leitlinien für ein Marktdesign der Energiewende entwickelt. Die CO2-Bepreisung ist ein erster notwendiger Schritt. Gleichzeitig gilt es, Verzerrungen abzubauen, die heute… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im Juli stabil
Solarstrom wächst, Windenergie schwächelt. Bei der Biomasse ist der Förderdeckel zur Erlangung der Flexibilitätsprämie für bestehende Biomasseanlagen erreicht. Betreiber haben nun noch 15 Monate… Weiterlesen...