Ein Forscherteam aus China und Deutschland hat durch die Zugabe organischen Farbstoffs die Leitfähigkeit Organischer Solarzellen spürbar erhöht. Das steigerte Wirkungsgrad und Stabilität der… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Ökostrom: beliebt aber ohne große Wirkung
Der Absatz von Grünstrom wächst in Deutschland kräftig. Der Anteil der Photovoltaik liegt bei neun Prozent. Doch nur wenige Tarife sorgen für zusätzliche regenerative… Weiterlesen...
Äcker statt Wüsten
Solaranlagen produzieren Dank besserer Umweltbedingungen über landwirtschaftlichen Flächen mehr Energie als in der Wüste. Laut der Universität von Oregon könnte Agro-Photovoltaik auf einem Prozent… Weiterlesen...
Kraftstoff aus Luft und Ökostrom
Ein Forschungsverbund hat am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit einem neuen kombinierten Verfahren erstmals synthetischen Kraftstoff aus Wasser, Ökostrom und Kohlendioxid aus der… Weiterlesen...
Sonne und Wind sorgen für Stromrekorde
Im ersten Halbjahr 2019 haben die erneuerbaren Energien 44 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland bereitgestellt. Bei der Wärme und in der Mobilität stagniert der… Weiterlesen...
Vonovia startet 1.000 Dächer-Programm
Deutschlands größtes Wohnungsunternehmen will auf mindestens 1.000 Dachflächen Photovoltaikanlagen installieren und den Strom ins Netz einspeisen. Mieterstrommodelle sind mittel- bis langfristig angedacht. Weiterlesen...
Apple hat die meiste PV
Neben Apple befinden sich auch Amazon und Walmart unter den fünf US-Unternehmen, die am meisten Photovoltaikleistung installiert haben. Weiterlesen...
Verluste bei Meyer Burger
Meyer Burger, Maschinenzulieferer für die PV-Industrie, hat im ersten Halbjahr 2019 Verluste eingefahren. Nun plant das Unternehmen eine strategische Zusammenarbeit mit REC. Weiterlesen...
Singulus Technologies: CIGS-Technologie pusht Umsatz
Der Maschinenhersteller Singulus Technologies erwartet deutliche Umsatzsteigerung im zweiten Halbjahr dieses Jahres. Mehrere Großanlagen für die CIGS-Technologie stehen kurz vor der Vertragsunterzeichnung. Weiterlesen...
BDEW: Grüne Politikerin wird Geschäftsführerin
Nach dem FDP-Politiker Stefan Kapferer wird ab November die Grüne Kerstin Andreae als Hauptgeschäftsführerin des BDEW die Interessen des Verbandes vertreten. Weiterlesen...
EEG-Kontostand in Juli weiter gesunken
Saisonbedingt lagen im Juli die Ausgaben auf dem EEG-Umlagekonto deutlich über den Einnahmen. Dennoch verbucht das Konto nach wie vor ein sattes Plus von… Weiterlesen...
Wärmeoffensive für Baden-Württemberg gefordert
Mehr Wärmenetze und Holzheizkraftwerke und ein Ausbau der Tiefengeothermie soll nach Ansicht der Plattform Erneuerbare Energien BW die Wärmewende in Baden-Württemberg voranbringen. Weiterlesen...
Diskussion: Abwrackprämie für Ölheizungen?
Die CDU-Parteivorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat eine Abwrackprämie für Ölheizungen ins Spiel gebracht. Der BEE begrüßt die Idee. Kritik kommt von der FDP. Weiterlesen...
Strompreis bleibt auch ohne Kohle stabil
Agora Energiewende hat die Ergebnisse der Kohlekommission aufbereitet und deren energiewirtschaftliche Bedeutung analysiert. Die Strompreise werden demnach infolge des Kohleausstiegs nur sehr geringfügig ansteigen. Weiterlesen...
Vollhybrid-Kraftwerk aus Wind, Sonne und Batterien
In den Niederlanden baut Vattenfall sein erstes Vollhybrid-Kraftwerk auf der Basis von erneuerbaren Energien. Der Energiekonzern koppelt dort Photovoltaik und Windenergie mit Batterietechnik. Weiterlesen...
US-Forscher: Solarenergie schonend integrieren
Wissenschaftler des US-Forschungsinstituts NREL haben Modelle entwickelt, um die Solarenergie ohne Landkonflikte voranzubringen. Weiterlesen...
Weltklimarat mahnt nachhaltige Bioenergie an
Der Weltklimarat (IPCC) zeigt in seinem neuen Bericht zu Klimawandel und Landsystemen, dass ein massiver Ausbau der Bioenergie nicht nachhaltig ist. Weiterlesen...
Wirsol: Solarstrom, Batterie und ein Blockheizkraftwerk
Ein Bensheimer Bauteilefertiger kombiniert zwei PV-Anlagen, einen Batterie-Speicher und zwei Ladestationen mit einem Blockheizkraftwerk. Ein solches Energiekonzept ist in Deutschland noch eine Seltenheit. Weiterlesen...
Überschuss-Strom: Rekord im ersten Quartal
In den ersten drei Monaten 2019 haben die Übertragungsnetzbetreiber so viel Strom abgeregelt wie noch nie. Auch die Entschädigungszahlungen stiegen mit 364 Millionen Euro… Weiterlesen...
Forscher: Grünes Methanol bald marktreif
Die ETH Zürich hat zusammen mit dem Energiekonzern Total eine neue Technologie entwickelt, um effizient synthetisches Methanol direkt aus grünem Wasserstoff und CO2 zu… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur will weniger Netzausbau
Die Bundesnetzagentur will keine zweite Stromautobahn von Norddeutschland nach Baden-Württemberg. Sie erteilt auch vielen anderen Vorschlägen der Übertragungsnetzbetreiber zum Netzausbau bis 2030 eine Absage. Weiterlesen...
Grüne fordern Solarpflicht für Berlin
Die Berliner Fraktion der Grünen fordert für Neubauten in der Bundeshauptstadt eine solare Baupflicht. Bis 2030 soll die installierte Solarleistung ein Gigawatt (GW) erreichen.… Weiterlesen...
Bayern fördert Photovoltaik-Speicher
Im bayerischen 10.000-Häuser-Programm gibt es jetzt auch Geld für Stromspeicher, wenn der Nutzer sie zusammen mit einer PV-Anlage installiert. Bis Ende 2020 stehen für… Weiterlesen...
Neue Großbatterie von Tesla
Der Megapack ist ein Speichersystem für kommerzielle Anlagen und soll für Projekte im Gigawattstunden-Bereich eingesetzt werden. Weiterlesen...
Solarparks: Indien liegt beim Preis vorn
Laut einer Analyse der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien sind Solarparks in Indien und Italien am billigsten. Deutschland folgt in der Reihenfolge der G20… Weiterlesen...
Neue PV-Dachanlage in Leipzig am Netz
In Leipzig ist mit 1,6 Megawatt Nennleistung eine der größten PV-Dachanlagen der Stadt ans Netz gegangen. Das Projekt hat der Immobilienentwickler CG Gruppe gemeinsam… Weiterlesen...
Solare Lüftung für Tiny Houses
Ein Muster Tiny House mit Luftkollektor ist derzeit auf der Interkommunalen Gartenschau im Remstal zu sehen. Solarwärme verbunden mit der Lüftung soll für ein… Weiterlesen...
PV-Zubau bleibt stabil
Nach einem guten Zubau im Juni steht die Photovoltaik im ersten Halbjahr 2019 mit einer neu installierten Leistung von insgesamt 2020 Megawatt gut da.… Weiterlesen...
Neues Verfahren soll Batterieherstellung beschleunigen
Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben ein neues Beschichtungsverfahren für die Produktion von Elektroden für Lithium-Ionen-Batterien entwickelt. Das Verfahren ist schnell, verbessert… Weiterlesen...
Stromspeicher für Klimakommune Saerbeck
Welche Speicher-Technologien wie effizient sind und wie sich ein Speichersysteme im Sinne der Sektorenkopplung sinnvoll auslegen lässt, erforschen Wissenschaftler der FH Münster im Bioenergiepark… Weiterlesen...