In den ersten drei Monaten 2019 haben die Übertragungsnetzbetreiber so viel Strom abgeregelt wie noch nie. Auch die Entschädigungszahlungen stiegen mit 364 Millionen Euro… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Forscher: Grünes Methanol bald marktreif
Die ETH Zürich hat zusammen mit dem Energiekonzern Total eine neue Technologie entwickelt, um effizient synthetisches Methanol direkt aus grünem Wasserstoff und CO2 zu… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur will weniger Netzausbau
Die Bundesnetzagentur will keine zweite Stromautobahn von Norddeutschland nach Baden-Württemberg. Sie erteilt auch vielen anderen Vorschlägen der Übertragungsnetzbetreiber zum Netzausbau bis 2030 eine Absage. Weiterlesen...
Grüne fordern Solarpflicht für Berlin
Die Berliner Fraktion der Grünen fordert für Neubauten in der Bundeshauptstadt eine solare Baupflicht. Bis 2030 soll die installierte Solarleistung ein Gigawatt (GW) erreichen.… Weiterlesen...
Bayern fördert Photovoltaik-Speicher
Im bayerischen 10.000-Häuser-Programm gibt es jetzt auch Geld für Stromspeicher, wenn der Nutzer sie zusammen mit einer PV-Anlage installiert. Bis Ende 2020 stehen für… Weiterlesen...
Neue Großbatterie von Tesla
Der Megapack ist ein Speichersystem für kommerzielle Anlagen und soll für Projekte im Gigawattstunden-Bereich eingesetzt werden. Weiterlesen...
Solarparks: Indien liegt beim Preis vorn
Laut einer Analyse der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien sind Solarparks in Indien und Italien am billigsten. Deutschland folgt in der Reihenfolge der G20… Weiterlesen...
Neue PV-Dachanlage in Leipzig am Netz
In Leipzig ist mit 1,6 Megawatt Nennleistung eine der größten PV-Dachanlagen der Stadt ans Netz gegangen. Das Projekt hat der Immobilienentwickler CG Gruppe gemeinsam… Weiterlesen...
Solare Lüftung für Tiny Houses
Ein Muster Tiny House mit Luftkollektor ist derzeit auf der Interkommunalen Gartenschau im Remstal zu sehen. Solarwärme verbunden mit der Lüftung soll für ein… Weiterlesen...
PV-Zubau bleibt stabil
Nach einem guten Zubau im Juni steht die Photovoltaik im ersten Halbjahr 2019 mit einer neu installierten Leistung von insgesamt 2020 Megawatt gut da.… Weiterlesen...
Neues Verfahren soll Batterieherstellung beschleunigen
Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben ein neues Beschichtungsverfahren für die Produktion von Elektroden für Lithium-Ionen-Batterien entwickelt. Das Verfahren ist schnell, verbessert… Weiterlesen...
Stromspeicher für Klimakommune Saerbeck
Welche Speicher-Technologien wie effizient sind und wie sich ein Speichersysteme im Sinne der Sektorenkopplung sinnvoll auslegen lässt, erforschen Wissenschaftler der FH Münster im Bioenergiepark… Weiterlesen...
Öko-Institut: PtX regulieren
Eine Studie des Öko-Instituts kommt zu dem Schluss, dass synthetische Brennstoffe nur dann zum Klimaschutz beitragen, wenn man sie komplett mit überschüssigen erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
Österreich: Petition „Erneuerbaren Ausbau: JETZT“ gestartet
Zum Welterschöpfungstag haben die österreichischen Verbände der erneuerbaren Energien eine gemeinsame Petition angestoßen. Sie fordern einen konsequenten Ausbau erneuerbarer Energien. Weiterlesen...
Portugal setzt auf Solarstrom
Mit der größten Energie-Ausschreibung seit zehn Jahren will Portugal seine solaren Stromkapazitäten um 1.400 Megawatt (MW) ausbauen. Der Höchstpreis von 4,5 Cent je Kilowattstunde… Weiterlesen...
Feuerwache setzt auf solaren Notstrom
Die Feuerwehr im baden-württembergischen Walheim stellt die Notstromversorgung auf Photovoltaik und Batteriespeicher um – ein Novum in Deutschland. Weiterlesen...
Solarstrom und Speicher statt LNG
Ein breites Bündnis formiert sich gegen den Bau eines Terminals für verflüssigtes Erdgas (LNG) an der deutschen Nordseeküste. Für die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ist… Weiterlesen...
Offshore-Solarpark für die Nordsee
Eine Gruppe aus Industrie und Forschung unter Führung der französisch-belgischen Tractebel will die Photovoltaik auf das Meer bringen. Ziel ist der Bau von Photovoltaikelementen… Weiterlesen...
2G: Solares Wasserstoff-BHKW für Dubai
Die 2G Energy AG hat von der Siemens AG einen Auftrag für ein mit Wasserstoff betriebenes Blockheizkraftwerk erhalten. Die Anlage ist Teil eines Projekts… Weiterlesen...
Solarwärme trocknet Treber
Spaniens Brauindustrie realisiert die mit 2.500 Quadratmetern Kollektorfläche weltweit größte Solarthermieanlage zur Trocknung von Bierrückständen. Weiterlesen...
Garantiebedingungen von sonnen sind rechtskonform
Das Landgericht München hat geurteilt, dass die Garantiebedingungen für die sonnenBatterie rechtskonform sind. Eine Klage der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen haben die Richter damit abgewiesen. Weiterlesen...
Umwelttechnologiepreis für neues Waferverfahren
Die NexWafe GmbH aus Freiburg erhält in der Kategorie "Materialeffizienz" den Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg für die sägeverlustfreie Herstellung von Siliziumwafern. Das Verfahren reduziert die Anzahl… Weiterlesen...
Neue Online-Plattform zum Energierecht
Je nach Art einer Batteriespeicher-Anlage können sich Netzentgeltbestandteile, EEG-Umlage und Stromsteuer, die sogenannten SIP, stark voneinander unterscheiden. Die neue Internetseite soll Orientierung in einem… Weiterlesen...
Siliziumkarbid-Wechselrichter für Solarpark in der Türkei
Für ein Solarparkprojekt im türkischen Tatvan hat Kaco new energy einen neuartigen Wechselrichter auf der Basis von Siliziumkarbid-Halbleitern geliefert, der für PV-Projekte mit 1500-Volt-Technologie… Weiterlesen...
Neue Transportschicht für Perowskit-Solarzellen
Forschern des KIT ist es gelungen, eine hocheffiziente Lochleiterschicht aus Nickeloxid für Perowskit-Solarzellen zu entwickeln. Mit dieser Transsportschicht konnten sie sehr gute Wirkungsgrade erzielen.Zu… Weiterlesen...
BEE: Ehrliche CO2-Bepreisung einführen
Laut Einschätzung des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) sind Fürsprecher einer CO2-Bepreisung zurzeit in der Mehrheit. Der Verband fordert die Politik auf, das Momentum für… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Schweiz wächst wieder
Während die Photovoltaik in der Schweiz im Jahr 2018 zulegen konnte, ging die Solarthermie weiter zurück. Laut Swissolar müssen beide Formen der Solarenergie zukünftig… Weiterlesen...
„Sag ja zu solar“: Online-Petition gestartet
Eine Neufassung des EEG soll die Rahmenbedingungen für Photovoltaikanlagen auf Wohngebäuden verbessern. Das fordert eine Online-Petition, die an das Bundesumweltministerium gerichtet ist. Weiterlesen...
Erneuerbare weltweit: Kosten sinken weiter
Eine Studie der Internationale Agentur für erneuerbare Energien untersucht die Kosten für Strom aus erneuerbaren Quellen im Jahr 2018. Photovoltaik und Onshore-Windenergie stehen bereits… Weiterlesen...
BUND und DGB fordern mehr Geld für Erneuerbare
Der Umweltschutzverband BUND und die Gewerkschaft DGB fordern gemeinsam eine „mutige statt marktgläubige Politik“. Angesichts der Klimakrise sind massive Investitionen in die energetische Gebäudesanierung,… Weiterlesen...