Im Vorgriff auf die Speichermesse ees im Mai in München hat der Messeveranstalter Solar-Promotion GmbH einige Ergebnisse aus Marktstudien zusammengetragen. Weiterlesen...
Thema Top Solar News
m-Bee-Gründerteam entwickelt Leistungselektronik für Batteriespeicher
Das Start-Up-Unternehmen m-Bee GmbH, hervorgegangen aus Forschungsteams von drei Universitäten hat eine Technologie entwickelt, die Batteriespeicher günstiger, sicherer und leistungsstärker machen soll. Jetzt startet… Weiterlesen...
Sonnenhaus erreicht 1. Platz im Holzbau-Preis
Im vom Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ausgelobten HolzbauPlus-Wettbewerb hat das Einfamilienhaus von Stefanie und Daniel Müller den ersten Platz in der Kategorie Wohnungsbau… Weiterlesen...
Verbände und dena fordern stärkeren Ausbau Erneuerbarer
Die deutschen Wissenschaftsakademien mit ihrem Projekt „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS), der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und die Deutsche Energie-Agentur (dena) haben Empfehlungen für… Weiterlesen...
Studie: Dünnschicht-PV in Deutschland stark
Eine neue Studie von DIW Econ soll zeigen, dass Photovoltaik nicht nur die günstigste Stromerzeugungstechnologie ist, sondern auch einen signifikanten Teil der zukünftigen Stromerzeugung… Weiterlesen...
BDEW fordert mehr Flächen für PV-Anlagen
Nach Bekanntgabe der jüngsten Ausschreibungsergebnisse spricht sich der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) dafür aus, den PV-Freiflächenanlagen deutlich mehr Raum zu bieten als… Weiterlesen...
Verband mahnt wegen Kohle zügigeren Solarausbau an
Der Bundesverband der Solarwirtschaft (BSW) fordert ein Ausbaubeschleunigungsgesetz für Erneuerbare Energien als Antwort auf die Empfehlungen der Kohlekommission. Weiterlesen...
Ackerflächen profitieren von erster Solarausschreibungen 2019
Bei der ersten Solarausschreibung 2019 der Bundesnetzagentur Weiterlesen...
Shell übernimmt Sonnen vollständig
Der Spezialist für Speichersysteme wird eine hundertprozentige Tochter des niederländisch-britischen Ölkonzerns, der damit nach dem Ausstieg aus der Solarproduktion vor mehr als zehn Jahren… Weiterlesen...
EnBW und Energiekontor: Erster Solarpark ohne EEG
Erstmals wird in Deutschland ein großer Solarpark ohne Förderung gebaut. Abnehmer des Stroms ist für 15 Jahre der Energieversorger EnBW. Weiterlesen...
Rekord: Größtes Mieterstromprojekt Deutschlands
Im ostwestfälischen Delbrück wird ein neues Wohnquartier mit einer 99 kW-Anlage versorgt. Es ist das derzeit größte mit dem Mieterstromzuschlag geförderte Projekt in Deutschland. Weiterlesen...
Naturschützer bremsen bei PV-Freiflächen
Das Bundesamt für Naturschutz fordert, die erneuerbaren Energien im Einklang mit dem Naturschutz auszubauen. Deshalb sollte die Photovoltaik vor allem auf Dächern in der… Weiterlesen...
US-Forscher entwickeln betankbare Batterie für 2.000 km Reichweite
Mit einer neuartigen Durchflussbatterie wollen Wissenschaftler der Purdue-Universität lange Ladezeiten abschaffen. Die Elektrolyte sind tankbar und können durch Photovoltaik und andere regenerative Energien geladen… Weiterlesen...
Analyse: Kleinere Versorger bei erneuerbarer Wärme kompetenter
Die Ergebnisse einer Umfrage von EuPD Reserach zeigen, dass kleinere Energieversorger mehr Kompetenz bei erneuerbaren Wärmetechnologien und der Einbindung der Photovoltaik zur Heizungsunterstützung aufweisen… Weiterlesen...
Präzise Prognose für bifaziale Solaranlagen
Forscher in Belgien haben ein neues Simulationsprogramm entwickelt, das die Erträge von bifazialen Solarsystemen genauer als bisher berechnet. Dafür fließen mehr Faktoren als bei… Weiterlesen...
Rekord-PPA für PV-Strom: Allianz mischt mit
Der spanische regenerative Energieversorger Audax hat mit einer Tochter des Münchener Versicherers Allianz die Abnahme von Solarstrom in Portugal vereinbart. Insgesamt strebt Audax auf… Weiterlesen...
Solarenergie für Kraftstoffe und Chemie
Das europäische Forschungsprojekt "Sunrise" lotet aus, wie künftig Kraftstoffe und Basischemikalien alleine mit Sonnenergie und allgemein verfügbaren Rohstoffen produziert werden können. Weiterlesen...
Der PV-Maschinenhersteller Meyer Burger verkauft Wafer-Sparte
Meyer Burger Technology AG hat heute bekannt gegeben, dass sie ihr Wafer Anlagen- und Servicegeschäft für Photovoltaik- und Spezialmaterialien (z.B. Halbleiter- und Saphirglasindustrie) an… Weiterlesen...
8 Prozent weniger Solarthermie in 2018
Laut der heute vorgestellten Jahresbilanz des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) ist der deutsche Markt für Solarthermieanlagen weiter um 8 Prozent auf 573.500 Quadratmeter… Weiterlesen...
EnBW plant 175-MW-Solarprojekt in Brandenburg ohne EEG-Förderung
Mit dem Solarpark Weesow-Willmersdorf in Brandenburg plant die EnBW auf einer Fläche von 164 Hektar den mit 175 Megawatt aktuell größten Solarpark Deutschlands. Er… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke als Speicher für anderen Regenerativstrom
Solarforscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben untersucht, ob es für ein solarthermisches Kraftwerk wirtschaftlich ist, überschüssigen Photovoltaik- und Windstrom in… Weiterlesen...
Naturstrom AG realisiert drei Mieterstrom-Projekte im Norden
Gleich drei neue Mieterstromprojekte realisiert die Naturstrom AG aktuell in Hamburg und Umgebung.9. Über 250 Haushalte in mehreren Mehrfamilienhäusern können hier künftig hausgemachten Solarstrom… Weiterlesen...
Solarspeicher vermeiden Netzausbau für E-Autos
Laut einer Studie der TU Braunschweig können Solarstromanlagen in Kombination mit Batteriespeichern eine Vollabdeckung mit Ladepunkten in Ortsnetzen ermöglichen ohne dass dafür die Verteilnetze… Weiterlesen...
Photovoltaikmarkt in Deutschland wächst 2018 um 68 Prozent
2018 gingen nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft, der sich dabei auf die Bundesnetzagentur beruft, Solarstromanlagen mit einer Spitzenleistung von 2960 Megawatt neu in Betrieb.… Weiterlesen...
DLR brennt Zement mit Solarenergie
Solarforscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben für den Produktionsprozess von Zement untersucht, wie Solarenergie fossile Energieträger ersetzen kann. Sie haben… Weiterlesen...
GWG Lübbenau eG bietet Mieterstrom mit Solarimo
Die Gemeinschaftliche Wohnungsbaugenossenschaft der Spreewaldstadt Lübbenau eG bietet ihren Bewohnern künftig Sonnenstrom vom eigenen Hausdach an. Die auf Mieterstrom spezialisierte Solarimo GmbH aus Berlin übernimmt… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur startet Internetportal „Marktstammdatenregister“
Heute schaltet die Bundesnetzagentur das Internetportal „Marktstammdatenregister“ frei. Es soll einen umfassenden Überblick über die Anlagen und Akteure des deutschen Strom- und Gasmarktes geben.… Weiterlesen...
Mit Europas Sonne heizen
Forscher der spanischen Universität von Tarragona haben Solarheizungen in Europa verglichen. Ihre Studie zeigt: auch in Finnland kann die Sonnenenergie die Gasheizung im Winter… Weiterlesen...
Solytic übernimmt PV-Monitoring-Portal Suntrol von Solarworld
Der Photovoltaik-Monitoring-Anbieter Solytic betreut ab dem 8. März 2019 das Suntrol Portal des insolventen Solarmodulherstellers Solarworld. Für die weltweit 27.500 registrierten Nutzer soll die… Weiterlesen...
Speicherverband formuliert 10 Thesen an die Politik
Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) präsentiert seine Forderungen für ein dekarbonisiertes Energiesystem 2030 in 10 Thesen. Der Erfolgsweg führe demnach über flexible Sektorenkopplung statt starrer… Weiterlesen...