Die DVGW hat ihre Übersichtskarte „PtG-Map“ aktualisiert. Im Vergleich zu 2014 und 2017, den Erscheinungsjahren der bisherigen Karten, ist die Zahl der Projekte stetig… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Photovoltaik-Kraftwerk in 4000 Meter Höhe
Mit staatlicher Unterstützung bauen chinesische Unternehmen in Argentinien den größten Solarpark Südamerikas. Das Projekt mit 300 Megawatt Leistung ist Teil der neuen Seidenstraße. Weiterlesen...
Ein ganzer Tag im Zeichen der Energiewende
Immer am letzten Samstag im April erinnert der Tag der Erneuerbaren Energien an die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986. Auch am 27. April… Weiterlesen...
Schwimmfundamente für Windenergieanlagen
Durch den Einsatz von Schwimmfundamenten lassen sich Offshore-Windenergieanlagen (WEA) auch in tiefen Gewässern realisieren. TÜV SÜD hat nun die innovative Tragstruktur eines Industriekonsortiums zertifiziert. Weiterlesen...
Solarkredit von der Sparkasse
Gemeinsam mit dem Stromspeicherhersteller Senec legt die Ostsächsische Sparkasse Dresden eine einfache Finanzierung von Photovoltaik-Anlagen und Stromspeichern auf. Diesen Solarkredit können die Senec-Fachpartner deutschlandweit… Weiterlesen...
PV-Ausschreibung April: Durchschnittsvergütung steigt auf 5,66 Cent
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der Ausschreibung zum 1. April veröffentlicht. Die Gebote waren mehr als dreifach überzeichnet. Weiterlesen...
Wärmewende in Hamburg: EU gibt grünes Licht
Die EU-Kommission hat den Weg zur Rekommunalisierung des Fernwärmenetzes in Hamburg frei gemacht. Die Stadt will künftig statt Kohle erneuerbare Wärmequellen nutzen, Solarenergie aber… Weiterlesen...
Erstes Solar-Elektroauto geht in Schweden in Serie
Die Serienfertigung der ersten solaren Elektrofahrzeuge von Sono Motors wird in Schweden stattfinden. Geplant sind 260.000 Fahrzeuge in acht Jahren. Weiterlesen...
Fliegen mit Kerosin aus Ökostrom
Vertreter der Chemie- und Luftfahrtindustrie wollen gemeinsam mit Forschungseinrichtungen im Rahmen eines Power to Liquid-Projektes die erste Anlage zur industriellen Produktion von Flugbenzin aus… Weiterlesen...
Starbucks brüht Kaffee mit Solarstrom auf
Der US-Kaffee-Konzern Starbucks erweitert den Bezug von Solarstrom für seine Standorte um zwei 10 MW-Solarparks in Texas. Der Stromertrag entspricht dem Verbrauch von 360… Weiterlesen...
Agora: Milliarden an Netzkosten müssen auf den Prüfstand
Wegen der intransparenten Netzentgelte laufen die Kosten für die Stromverbraucher aus dem Ruder, kritisiert Agora Energiewende. Die Denkfabrik fordert tief greifende Reformen. Weiterlesen...
KIT: Sektorenkopplung im Reallabor mit Photovoltaik
Im Rahmen eines Forschungsprojektes zur Umsetzung der Sektorenkopplung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) geht es unter anderem um die Kopplung von Wärmepumpen und… Weiterlesen...
Schweiz: Solarstrompotenzial sticht Kohle und Atom aus
Nach einer Studie des Schweizer Bundesamtes für Energie (BFE) kann allein die Photovoltaik auf heimischen Gebäuden mehr als den gesamten Strombedarf des Landes decken.… Weiterlesen...
Studie: 100 Prozent Erneuerbare günstiger als heutiges Energiesystem
Eine neue Studie der Energy Watch Group und der LUT University zeigt, dass eine Umstellung auf einhundert Prozent erneuerbare Energien konkurrenzfähig ist und die… Weiterlesen...
Bundesregierung will Netzentgelte für grünen Wasserstoff wieder streichen
Das Bundeswirtschaftsministerium hat angekündigt, die Netzentgelte bei der Wasserstoffelektrolyse zurück zu nehmen. Auch ein neuer Plan soll kommen, der grünen Power-to-X ökonomisch tragfähig macht. Weiterlesen...
Agrophotovoltaik: Hohe Erträge im Hitzesommer 2018
Dank Verschattung und verändertem Mikroklima haben Landwirte im Versuchsprojekt Agrophotovoltaik 2018 unter PV-Anlagen höhere Erträge erzielen können als auf einer Vergleichsfläche. Weiterlesen...
Zuwachs für solare Wärmenetze
Solare Wärmenetze sind in Deutschland im Aufschwung. Das Forschungsinstitut Solites moniert aber das mangelnde Tempo zur Erreichung notwendiger CO2-Ziele im Wärmebereich. Weiterlesen...
Finalisten des Intersolar-Award 2019
Die Finalisten des Intersolar Award 2019 stehen fest. Die Gewinner werden am 15. Mai 2019, während der Messe The smarter E Europe vorgestellt. Weiterlesen...
IRENA: Erneuerbare Elektrifizierung ist Schlüssel zum Klimaschutz
Ein neuer Bericht der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) "A Roadmap to 2050" zeigt, wie der Ausbau erneuerbarer Energien in Verbindung mit Elektrifizierung… Weiterlesen...
Fridays for Future #FFF stellt Forderungen für Deutschland
Die Fridays for Future-Bewegung hat heute in Berlin drei zentrale Forderungen für Deutschland vorgestellt. Weiterlesen...
Kleine Solar-KWK-Anlage SunOyster 8 erhält Entwicklungszuschuss
Für die Entwicklung der neuen Baureihe "SunOyster 8" ihrer Weiterlesen...
Ehrenbürgerwürde für Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell, dem Präsidenten der Energy-Watch-Group, ehemaligen Bundestagsabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen, Mitinitiator des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und ehemaligen Stadtratsmitglied ist am Freitag für seine… Weiterlesen...
Wenn Photovoltaik-Anlagen umziehen müssen …
Immer mehr ältere Photovoltaikanlagen müssen an ihrem ursprünglichen Standort abgebaut und bei weiterlaufendem EEG-Vergütungsanspruch Ort und Eigentümer wechseln. Im folgenden Beitrag berichtet Dirk Petschick,… Weiterlesen...
sonnen GmbH startet Initiative für kobaltfreie Batterien
Mit einem neuen Siegel will der Speicherhersteller sonnen auf die Verwendung von kobaltfreien Lithium-Ionen-Batterien in Heimspeichern aufmerksam machen. Weiterlesen...
Klimabilanz 2018 des UBA: Weniger Treibhausgabe
In Deutschland wurden 2018 laut einer eine Prognoseberechnung des Umweltbundesamtes (UBA)insgesamt 868,7 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt - 4,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Daran… Weiterlesen...
GridCON: Elektro-Traktoren am langen Kabel
Das Projekt-Konsortium GridCON erforscht autonome, elektrisch angetriebener Fahrzeugkonzepte in Form kabelgebundener Landmaschinen. Diese sollen, so das Forschungsziel, über ein elektrisches Hochleistungskabel mit lokalen Anlagen… Weiterlesen...
Speicherförderung in Baden-Württemberg läuft bald aus
Ein gutes Jahr nach dem Start des Förderprogramms für PV-Batteriespeicher hat der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller heute eine erste Bilanz vorgelegt. 3600 Speicherförderungen wurden… Weiterlesen...
Zuschlagwerte in EEG-Solarstrom-Ausschreibung steigen
In der EEG-Ausschreibungsrunde für Solarstromanlagen zum Gebotstermin 1. März 2019 sind die durchschnittlichen Zuschlagswerte deutlich gestiegen. Weiterlesen...
EuGH bestätigt: EEG 2012 war keine staatliche Beihilfe
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit heutigem Urteil bestätigt, dass das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in der Fassung des Jahres 2012 keine staatliche Subvention im Sinne… Weiterlesen...
SMA meldet 175 Mio. Verlust
Die SMA Solar Technology AG verzeichnet im aktuellen Geschäftsbericht für 2018 einen hohen Verlust und ist der aktuelle Verlierer im Börsenindex SDAX. Weiterlesen...