Die Preise für solares Polysilizium werden ab 2022 deutlich fallen. Das erwartet das Analysehaus Bernreuter Research. Grund sei ein starkes Überangebot aus China. Weiterlesen...
Silizium
Photovoltaik: reineres Silizium für mehr Effizienz
Forscher des Fraunhofer IISB haben untersucht, welche metallischen Verunreinigungen wann bei der Schmelze in multikristallines Silizium einwandern. Den größten Einfluss haben demnach die Schmelztiegel… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zulieferer Meyer Burger schließt Standort Zülpich
Die Produktion von Anlagen für optische Mess- und Prüftechniken, die in der Waferfertigung zum Einsatz kommen, leidet unter sinkenden Volumen und Margen. Meyer Burger… Weiterlesen...
Neue Wafer-Formate: Herausforderung für Maschinenbauer
Ein Update der Internationalen Technologie Roadmap für Photovoltaik (ITRPV) befasst sich mit der Frage, ob alternative Wafer-Größen in bestehende Produktionslinien implementiert werden können. Weiterlesen...
Wacker leidet unter niedrigen Preisen für Silizium
Der Burghausener Chemiekonzern Wacker Chemie hat in den ersten neun Monaten 2019 mit der Produktion von Solarsilizium hohe Verluste eingefahren. Grund sind die deutlich… Weiterlesen...
Umwelttechnologiepreis für neues Waferverfahren
Die NexWafe GmbH aus Freiburg erhält in der Kategorie "Materialeffizienz" den Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg für die sägeverlustfreie Herstellung von Siliziumwafern. Das Verfahren reduziert die Anzahl… Weiterlesen...
Wacker Chemie leidet unter Siliziumpreisverfall
Der bayrische Chemiekonzern Wacker hat seinen Ausblick für 2019 wegen niedriger Polysiliziumpreise kräftig gekürzt. Die Aktie verliert zweistellig. Weiterlesen...
Der PV-Maschinenhersteller Meyer Burger verkauft Wafer-Sparte
Meyer Burger Technology AG hat heute bekannt gegeben, dass sie ihr Wafer Anlagen- und Servicegeschäft für Photovoltaik- und Spezialmaterialien (z.B. Halbleiter- und Saphirglasindustrie) an… Weiterlesen...
Solarsilizium aus Fensterglas und Aluminium
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert eine neuartige Dünnschicht-Solartechnologie, bei der Solarsilizium mit Hilfe von Aluminium direkt aus dem Fensterglas erzeugt wird. Ziel des… Weiterlesen...
Crystalox Solar erhält Zahlungen aus Wafervertrag
Waferhersteller PV Crystalox Solar hat bekannt gegeben, dass man sich in einem Waferlieferstreit mit einem namentlich nicht genannten Kunden auf abschließende Zahlungen geeinigt habe. Weiterlesen...
Longi plant Verdreifachung der Waferkapazität auf 45 GW
Um die steigende Nachfrage der nachgeschalteten Anwender zu befriedigen, plant der chinesische Modulhersteller Longi seine Kapazität bei monokristallinen Siliziumwafern bis 2020 auf 45 GW… Weiterlesen...
Singulus entwickelt neuen Verfahrensprozess für multikristalline Solarwafer
Singulus Technologies hat einen neuen Texturierungsprozess für die Bearbeitung von multikristallinen Solarwafern zur Produktionsreife entwickelt. Weiterlesen...
Solarindustrie kann Wafersägeverluste reduzieren
Der durchschnittliche Siliziumverbrauch für die Herstellung multi- und monokristalliner Solarzellen wird von 4,8 Gramm pro Watt (g/W) im vergangenen Jahr um 25 % auf… Weiterlesen...