Die CIGS-Technologie von Avancis hat einen Wirkungsgrad von 20,3 % bezogen auf die Modul-Aperturfläche erreicht. Zertifiziert wurde der Wirkungsgrad vom National Renewable Energy Lab. Weiterlesen...
Thema Dünnschicht-PV
Fraunhofer ISE: Perowskit-Solarmodule genau vermessen
Am Fraunhofer ISE mißt ein Sonnensimulator die genaue Effizienz von Perowskit-Solarzellen. Mit ihm sei eine deutlich exaktere Leistungsmessung als bisher möglich, so das Institut. Weiterlesen...
Solare Luftschiffe zum klimafreundlichen Fliegen
Mit Dünnschicht-Solarzellen ausgerüstete Solarzeppeline könnten klimafreundliches Fliegen ermöglichen. Laut einer Untersuchung von Wissenschaftlern der FAU würde die Flugzeit zwischen London und New York 2… Weiterlesen...
Schwedische Uni: Öko-Recycling für Dünnschicht-Solarzellen
Um wertvolle Metalle aus CIGS-Dünnschichtzellen zurückzugewinnen, haben Forschende an der Schwedischen Universität Chambers eine umweltfreundliche Methode entwickelt. Dabei wird zum Beispiel das Silber über… Weiterlesen...
Photovoltaik: Perowskite aus flüssigen Tinten am HZB
Am HZB steigen die Wirkungsgrade von Perowskiten, die aus Tinten gewonnen werden. Nach einem Jahr Test zeigt sich auch: sie bleiben über die Zeit… Weiterlesen...
HZB: Stabilität von Perowskit-Solarzellen legt zu
Forschern unter Leitung des Helmholtz-Zentrums Berlin ist es gelungen, die Stabilität von Perowskiten zu verbessern. Durch die Zugabe von dipolaren Polymeren werden sie deutlich… Weiterlesen...
Forscher:innen entwickeln bifaziale CIGS-Dünnschichtsolarzelle mit hohem Wirkungsgrad
Forscher:innen des Schweizer Forschungsinstituts Empa haben einen Tieftemperatur-Produktionsprozess für eine bifaziale Dünnschichtsolarzelle entwickelt, der Rekord-Wirkungsgrade von 19,8 % für die Vorderseite und 10,9 %… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: ZSW optimiert Tandem-Solarmodul aus Perowskit und CIGS
Forscher:innen vom ZSW ist es gelungen, ein Tandem-Solarmodul aus Perowskit und CIGS herzustellen, das einen Wirkungsgrad von mehr als 21 Prozent erreicht. Es handelt… Weiterlesen...
Wirkungsgrad-Rekord für flexible CIGS-Solarzellen
Forschende des Schweizer Empa haben den Wirkungsgrad bei CIGS-Solarzellen erneut gesteigert. Der neue vom Fraunhofer ISE bestätigte Wert liegt bei 22,2 Prozent. Weiterlesen...
Manz stellt Marktbearbeitung für Dünnschicht-Photovoltaik ein
Die Manz AG hat Verhandlungen mit einem chinesischen Vertragspartner beendet und nimmt Sonderabschreibungen im Solargeschäft vor. In der Folge stellt das Unternehmen die Weiterentwicklung… Weiterlesen...
Organische Solarzelle auf recyceltem Polypropylen erreicht 1 % Wirkungsgrad
Im Rahmen des EU-Projektes FlexFunction2Sustain haben Forscher:innen die erste organische Solarzelle entwickelt, die auf einer Folie aus recyceltem Material aufgebracht ist. Der Wirkungsgrad von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Röhrenmodule aus flexiblen Perowskit-Solarzellen
Die Tubesolar AG hat gemeinsam mit dem ZSW ein Verfahren zur industriellen Fertigung von flexiblen Solarfolien entwickelt. Die flexiblen Perowskit-Solarzellen sollen in Photovoltaik-Röhrenmodulen zum… Weiterlesen...
KIT: Hoher Wirkungsgrad mit Perowskit und Tandem-Solarzellen
Am KIT haben Forschende durch die Kombination von Perowskiten und Tandem-Solarzellen hohe Wirkungsgrade erzielt, die auch bei einer Aufskalierung nur geringe Einbußen zeigen. Weiterlesen...
KIT: Rekordwirkungsgrad für Perowskit/CIS-Tandem-Solarzellen
Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben gemeinsam mit Partnern im EU-Projekt Percistand Perowskit/CIS-Tandem-Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von fast 25 Prozent hergestellt –… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarzellen aus dem 3D-Drucker
Die Friedrich-Alexander Universität Nürnberg-Erlangen (FAU) entwickelt eine Technologie zum 3D-Druck von Solarzellen. Sie ist auf den Nanometer präzise. Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller First Solar erhält Gigawatt-Auftrag
Der US-amerikanische Hersteller von Dünnschicht-Modulen First Solar hat vom Projektentwickler Swift Current Energy einen Auftrag über 1,2 Gigawatt erhalten. Weiterlesen...
Forschende entwickeln Perowskit-PV mit langer Lebensdauer
Wissenschaftler vom Helmholtz Institut Erlangen-Nürnberg des Forschungszentrums Jülich haben Perowskite mit relativ langer Haltbarkeit entwickelt. Auch nach 1450 Stunden betrug der anfängliche Wirkungsgrad noch… Weiterlesen...
Photovoltaik: BMU fördert Produktion von organischen Solarzellen
Mit einem neuen Herstellungsprozess will die Rowo Coating Gesellschaft für Beschichtung mbH indiumfreie Elektrodenfolien für organische Solarzellen produzieren. Dieses Vorhaben erhält nun eine Förderung… Weiterlesen...
BP kauft 5,4 Gigawatt Photovoltaik-Module von First Solar
Die Bestellung umfasst 4,3 GW für Photovoltaik-Projekte von Lightsource BP, einem Joint Venture von BP. BP selbst setzt 1,1 GW der First Solar PV-Module… Weiterlesen...
Asca erweitert Farbspektrum von organischen Photovoltaik-Folien
Der Hersteller von organischen Photovoltaik-Folien Asca hat das Farbspektrum seiner Solarfolien durch Integration neuer Akzeptormaterialien erweitert. Die neuartigen Materialien erhält das Unternehmen von seinem… Weiterlesen...
Organische PV versorgt kabellose Displays
Die französische Asca liefert organische Solarmodule zur Versorgung von Displays des Schweizer Herstellers Roomz. Die Photovoltaik macht bisher notwendige Batterien überflüssig. Das rechnet sich… Weiterlesen...
Organische Dünnschicht-Photovoltaik: Solarbaum von Asca für E-Bike-Stationen
In Löchgau im Landkreis Ludwigsburg hat das Unternehmen Asca, eine Marke der Armor Solar Power Films, für das Bauunternehmen Strenger Bauen und Wohnen einen… Weiterlesen...
Photovoltaik: flexible Module für Fahrzeuge
Das Technologieunternehmen Opes Solutions und das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP haben ein flexibles Standard-Solarmodul für die Fahrzeugintegration entwickelt. Nutzfahrzeuge können damit ihre Emissionen spürbar… Weiterlesen...
Fraunhofer: Organische Photovoltaik mit Rekordwirkungsgrad
Das Fraunhofer ISE hat im Rahmen organischer Photovoltaik bei einem Mini-Modul einen neuen Rekordwirkungsgrad erreicht. Die organischen Solarzellen kommen auf eine Effizienz von 13,94… Weiterlesen...
Singulus Technologies: Neue Generation der Selenisierungsanlage für die Fertigung von CIGS Photovoltaik-Modulen
Der Photovoltaik-Maschinenbauer Singulus Technologies hat seine Selenisierungsanlage Cisaris für die Fertigung von CIGS Photovoltaik-Modulen optimiert. Dadurch soll die CIGS Technologie in der Zukunft konkurrenzfähiger… Weiterlesen...
Fraunhofer: Weltrekord für Solarzellen aus Galliumarsenid
Das Fraunhofer ISE meldet einen Weltrekord für Dünnschichtzellen aus Galliumarsenid bei Laserlicht von 68,9 Prozent. Solche Power-by-Light-Solarzellen können für die optische Leistungsübertragung eine Rolle… Weiterlesen...
Singulus Technologies: Vakuum-Beschichtungsanlagen für CdTe-Dünnschicht-Photovoltaik-Module
Der Maschinenbauer Singulus Technologies entwickelt für das chinesische Unternehmen CNBM neue Vakuum-Beschichtungsanlagen für die CdTe-Dünnschichttechnik. Weiterlesen...
Photovoltaik: Große Wafer und Hocheffizienzmodule wachsen stark
Laut der neuen International Technology Roadmap for Photovoltaic (ITRPV) werden große Wafer und Hocheffizienzmodule in den kommenden Jahren überproportional gewinnen. Auch der Marktanteil monokristallinen… Weiterlesen...
TubeSolar kooperiert mit Dachbegrünungs-Spezialist ZinCo
Der Hersteller röhrenförmiger Solarmodule TubeSolar hat mit der ZinCo GmbH eine Zusammenarbeit geschlossen. Es geht um die Realisierung von Photovoltaikanlagen auf begrünten Dächern. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE mit „Zentrum für höchsteffiziente Solarzellen“
Das Fraunhofer Institut für solare Energiesysteme (ISE) hat ein neues Zentrum für sehr effiziente Solarzellen eingeweiht. Es geht dort um die Entwicklung neuer Zellen… Weiterlesen...