Die positiven Effekte der Solarenergie-Nutzung überwiegen die negativen Auswirkungen der Photovoltaik-Modulproduktion. Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Neue Studie: 100 % erneuerbare Stromversorgung ist die billigste Option für Südamerika
Laut einer neuen Studie der Lappeenranta University of Technology (LUT, Finnland) und VTT Technical Research Centre of Finland Ltd. ist eine komplett erneuerbare Stromversorgung… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Phillips 66 meldet neuen Solarzellen-Wirkungsgradrekord von 11,84 %
Phillips 66 (Houston, Texas, USA) meldete am 06.12.2016 einen neuen Wirkungsgrad-Weltrekord bei polymerbasierten organischen Solarzellen (OPV). Weiterlesen...
Australische Photovoltaik-Forscher stellen neuen Wirkungsgrad-Rekord für Perowskit-Solarzellen auf
Ingenieure der University of New South Wales (UNSW, Sydney, Australien) haben den Effizienz-Weltrekord für Perowskit-Solarzellen gebrochen. Weiterlesen...
GlobalData: Weltweit installierte Photovoltaik-Leistung erreicht dieses Jahr 295 Gigawatt; China Marktführer
Die global installierte Photovoltaik-Leistung wird von 225 Gigawatt (2015) in diesem Jahr voraussichtlich auf 294,69 GW wachsen, berichtet das Marktforschungs-Unternehmen Weiterlesen...
Enel baut Perus größtes Photovoltaik-Kraftwerk: Rubi mit 180 MW
Enel Green Power Peru (EGPP), eine Tochter von Enel (Rom, Italien) hat mit dem Bau von „Rubi“ begonnen, dem ersten Photovoltaik-Projekt der Gruppe in… Weiterlesen...
Kooperation mit Amazon: Dominion will in Virginia Photovoltaik-Anlagen mit 180 MW bauen
Dominion (Richmond, Virginia, USA) berichtete am 17.11.2016, das Unternehmen habe seine Solar-Allianz mit Amazon Web Services Inc. (AWS) erweitert und werde in diesem Zusammenhang… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE meldet neuen Photovoltaik-Rekord: 30,2 Prozent Wirkungsgrad für siliziumbasierte Mehrfachsolarzelle
Forschern am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) ist es gemeinsam mit der österreichischen Firma EV Group gelungen, eine Mehrfachsolarzelle auf Silizium-Basis mit nur… Weiterlesen...
Chinas Energiebehörde senkt Solar-Ausbauziel für 2020 auf 110 Gigawatt
Die nationale chinesische Energiebehörde NEA hat am 07.11.2016 ein Solar-Ausbauziel von 110 Gigawatt bis 2020 angekündigt, berichtet die Asia Europe Clean Energy (Solar) Advisory… Weiterlesen...
Neuer Bericht: Weltweit installierte Photovoltaik-Leistung stieg 2015 auf über 228 Gigawatt
2015 wuchs der globale Photovoltaik-Markt erneut. Das geht aus dem 21. Bericht „Trends in Photovoltaic Applications“ des PV-Programms der internationalen Energie-Agentur (IEA PVPS) hervor. Weiterlesen...
FRV erhält Zuschlag für Photovoltaik-Projekt mit 300 MW bei zweiter Stromauktion in Mexiko
Der Photovoltaik-Projektentwickler Fotowatio Renewable Ventures Weiterlesen...
Erneuerbare Energien: IEA erhöht Prognose nach dem Rekordjahr 2015
Die internationale Energieagentur (IEA, Paris, Frankreich) berichtete am 25.10.2016, sie habe ihre Fünfjahres-Prognose für den Ausbau erneuerbarer Energien aufgrund wirksamer Förderprogramme in den Schlüsselländern… Weiterlesen...
Masdar schließt PPA für Jordaniens größtes Photovoltaik-Projekt: 200 MW in der Nähe von Amman
Der Erneuerbare-Energien-Unternehmen Masdar (Abu Dhabi) hat einen wichtigen Schritt bei der Entwicklung des größten Photovoltaik-Kraftwerksprojekts in Jordanien getan: Am 22.10.2016 wurde die Strombezugs-Vereinbarung (PPA)… Weiterlesen...
Spanien kehrt zur Förderung der Erneuerbaren zurück: 1 Gigawatt Leistung soll noch 2016 versteigert werden
Nach vier Jahren Moratorium kehrt die spanische Regierung offenbar zur Förderung Erneuerbarer Energien zurück, berichtet die Beratungs- und Wirtschaftsprüfungs-Gesellschaft Rödl & Partner. Weiterlesen...
Trina Solar meldet neuen Weltrekord: 19,86 % Effizienz auf der Aperturfläche eines multikristallinen Photovoltaik-Moduls
Trina Solar Limited (Changzhou, China) berichtete am 18.10.2016, dass sein Photovoltaik-Labor SKL PVST (State Key Laboratory of PV Science and Technology) einen neuen Weltrekord… Weiterlesen...
Canadian Solar und EDF bauen ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 191,5 MW in Brasilien
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) und EDF Energies Nouvelles, (EDF, Paris, Frankreich) meldeten am 11.10.2016 den Verkauf eines 80-prozentigen Anteils an Canadian Solars… Weiterlesen...
Neue Studie: Eigenversorgung mit Solarstrom rechnet sich
Hauseigentümer, die ihr Geld in eine Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach investieren und den dort produzierten Solarstrom selbst verbrauchen, machen ein gutes Geschäft, so… Weiterlesen...
Mercom Capital: Solar-Finanzierungen stiegen im dritten Quartal auf 3 Milliarden US-Dollar
Die Mercom Capital Group, llc. (Austin, Texas, USA) hat am 10.10.2016 einen neuen Bericht über Finanzierungen, Fusionen und Übernahmen im Solar-Sektor im dritten Quartal… Weiterlesen...
First Solar nimmt Photovoltaik-Kraftwerk Shams Ma’an mit 52,5 MW in Jordanien in Betrieb
First Solar, Inc. (Tempe, Arizona, USA) meldete am 10.10.2016 die planmäßige Inbetriebnahme des Photovoltaik-Kraftwerks Shams Ma’an mit 52,5 MW im Königreich Jordanien. Weiterlesen...
Cubico Sustainable Investments erhält Zuschlag für ein Photovoltaik-Projekt mit 290 MW in Mexiko
Cubico Sustainable Investments (London, UK) hat in Mexikos zweiter Stromauktion den Zuschlag für das Windprojekt Mezquite mit 250 MW und das Photovoltaik-Projekt Solem mit 290 MW… Weiterlesen...
sPower sichert 786 Millionen US-Dollar-Finanzierung für Photovoltaik-Projekte mit 339 MW in Kalifornien
Das Erneuerbare-Energien-Unternehmen sPower (Salt Lake City, Utah, USA) meldete am 06.10.2016 den Abschluss von Finanzierungen im Gesamtumfang von 786 Millionen US-Dollar. Weiterlesen...
Energiespeicher: Batteriepark Schwerin soll von 5 MWh auf 14,5 MWh erweitert werden
Der Energieversorger WEMAG (Schwerin) und der Software-Anbieter Younicos (Berlin/Austin) haben am 05.10.2016 ein Projekt gestartet, das die Energiespeicher-Kapazität des Batterieparks Schwerin fast verdreifachen wird. Weiterlesen...
Asiatische Entwicklungsbank stellt 500 Millionen US-Dollar für Photovoltaik-Dachanlagen zur Verfügung
Die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) will eine Finanzierung in Höhe von 500 Millionen US-Dollar für Photovoltaik-Dachanlagen zur Verfügung stellen, damit die indische Regierung den Ausbau erneuerbarer… Weiterlesen...
Neuer Bericht: Photovoltaik-Zubau in den USA betrug im 2. Quartal 2.051 Megawatt, 43 % mehr als im Vorjahr
Im zweiten Quartal 2016 wurden in den USA Photovoltaik-Anlagen mit 2.051 Megawatt installiert, das sind 43 % mehr als vor einem Jahr. Das geht aus dem… Weiterlesen...
Mercom: Installierte Photovoltaik-Leistung in Indien erreicht 8,6 Gigawatt
Laut der Mercom Capital Group Weiterlesen...