Solarthemen 520. Der Windkraft-Hersteller Vestas will 590 Stellen abbauen. Weiterlesen...

Guido Bröer
Neueste Meldungen - Seite15
Forschungsaufruf Solarthermie-Kraftwerke
Solarthemen 520. Die Nationale Kontaktstelle Energie hat einen Förderaufruf für Forschungsprojekte im Bereich solarthermischer Kraftwerke gestartet. Weiterlesen...
Haifischhaut für Solar-Renner
Solarthemen 520. Das NunaX-Team will mit einer Folie aus Haifischhaut sein Fahrzeug bei der Solar Challenge in Australien noch schneller machen. Weiterlesen...
Clearingstelle entscheidet zu Meldeversäumnissen
Solarthemen 520. Die Clearingstelle EEG|KWKG hat in vier Schiedsverfahren die Betreiber von PV-Anlagen, die ihre Anlagen zu spät beim Register der Bundesnetzagentur angemeldet hatten,… Weiterlesen...
Höhenflug oder Hängepartie?
Solarthemen 520. Mit neuen Förderungen, die sie in ihrem Klimaschutzplan ankündigt, will die Bundesregierung nun auch im Wärmemarkt die erneuerbaren Energien voranbringen. Ob das… Weiterlesen...
Arbeitsplan Wind an Land soll Ausbau reaktivieren
Solarthemen 520. Das Bundeswirtschaftsministerium hat im Nachgang zum Wind-Gipfel am 5. September 2019 jetzt einen Arbeitsplan zur Stärkung der Windenergie an Land vorgelegt. Weiterlesen...
Auch Rheinland-Pfalz fördert jetzt PV-Speicher
Solarthemen 520. Wie bereits vor längerem angekündigt, hat die Landesregierung von Rheinland-Pfalz ein 5-Millionen-Euro-Förderprogramm für private und kommunale Solarspeicher gestartet. Weiterlesen...
Arcon-Sunmark verzichtet auf Folienkollektor
Solarthemen 520. Der Weltmarktführer für große Solarthermieanlagen, das dänische Unternehmen Arcon-Sunmark, wird bei seinen Projekten künftig keine Kollektoren mit leistungssteigernden Teflonfolien mehr einsetzen. Weiterlesen...
Wind und Sonne senkten Strompreise um 70 Mrd. €
Solarthemen 520. Eine von den Elektrizitätswerken Schönau eG (EWS) in Auftrag gegebene Studie bestätigt, dass das EEG für fallende Strompreise sorgt. Weiterlesen...
Vernetzte Wolkenkameras sagen Solarertrag voraus
Solarthemen 520. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) errichtet im Nordwesten Deutschlands ein meteorologisches Messnetzwerk Eye2Sky zur Stabilisierung von Stromnetzen. Weiterlesen...
PV gemeinsam kaufen
Solarthemen 520. Die Energieagentur Ebersberg-München belebt die alte Idee neu, Solaranlagen durch Bündelung günstig einzukaufen. Weiterlesen...
Sonnenzentrum ist „Ort voller Energie“
Solarthemen 520. Das Sonnenzentrum der Hartmann Energietechnik GmbH in Rottenburg-Oberndorf ist als „Ort voller Energie“ ausgezeichnet worden. Weiterlesen...
Ostermann: PV braucht stabileren Rahmen
Solarthemen 520. Christoph Ostermann, Gründer und CEO des Speicherherstellers sonnen, fordert von der Politik eine Vereinfachungsstrategie für die Energiewende. Weiterlesen...
Neue Bundesförderung BEG wird etwas klarer
Solarthemen+plus. Zur Reform der Förderprogramme für Energieeffizienz und erneuerbare Energien im Gebäudebereich hat das zuständige Referat des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) detaillierte Vorstellungen entwickelt.… Weiterlesen...
Biogas-Deckel schlägt zu
Der Förderdeckel für die Flexibilitätsprämie an bestehenden Biomasseanlagen ist jetzt erreicht worden. Weiterlesen...
Wann endet die nächtliche Windkraft-Disco?
Solarthemen 519. Spätestens am 1. Juli 2020 sollen bis zu 17.500 Windkraftanlagen nach einer Ende 2018 vom Bundestag verabschiedeten Gesetzesänderung nachts nicht mehr dauerblinken,… Weiterlesen...
Marktanreizprogramm: 20 Jahre – und wie geht’s weiter?
Solarthemen 519. Das Marktanreizprogramm (MAP) feiert 20-jähriges Jubiläum. Das teilweise vom BAFA, teilweise von der KfW-Bank verwaltete wichtigste Förderprogramm des Bundes für… Weiterlesen...
Kämpferische Töne beim Windbranchen-Treff
Solarthemen+plus. Zum Auftakt der seit gestern laufenden Husum-Wind pochten Vertreter der Windbranche und der norddeutschen Politik auf schnelle Maßnahmen der Bundesregierung zur… Weiterlesen...
Kollektorhersteller KBB verlässt Deutschland
Solarthemen+plus. Die KBB Kollektorbau GmbH will ihre Fabrik für thermische Solarkollektoren in Berlin im kommenden Jahr schließen und die Produktion ins Ausland… Weiterlesen...
„Windgipfel“ noch ohne konkrete Ergebnisse
Solarthemen+plus. Nach dem von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier gestern einberufenen Treffen verschiedener Interessenvertreter zur Krisensituation in der deutschen Windbranche gibt es zwar noch… Weiterlesen...
Aquakultur mit Photovoltaik
Solarthemen+plus. Im vietnamesischen Mekong-Delta plant das Freiburger Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) die Kombination von Shrimp-Kulturen mit Photovoltaik. Weiterlesen...
Nina Scheer im Interview: Politik nicht in Konstellationen denken!
Solarthemen 518. Nina Scheer bewirbt sich zusammen mit dem Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach für den Parteivorsitz der SPD. Die Bundestagsabgeordnete ist Umweltpolitikerin und Expertin für… Weiterlesen...
Unter keinem guten Stern
Besitzer von Photovoltaik-Heimspeichern mit dem Mercedes-Stern, Installateure und Photovoltaikgroßhändler ärgern sich seit Monaten über den Umgang der deutschen Nobelmarke mit ihren ehemaligen Kunden. Nach… Weiterlesen...
Savosolar realisiert erstes Projekt in Deutschland
Solarthemen+plus. Der finnische Solarkollektorhersteller Savosolar hat in einer Ausschreibung seinen ersten Zuschlag für ein solares Wärmenetz in Deutschland gewonnen. Weiterlesen...
Clearingstelle: Schiedsspruch zu Meldeverstoß
Solarthemen+plus. Die Clearingsstelle EEG/KWKG hat in einem Schiedsspruch zugunsten eines Photovoltaikanlagenbetreibers klargestellt, dass auch zu spät im Anlagenregister gemeldete Photovoltaikanlagen mit Baujahr vor 2014… Weiterlesen...
Grüne fordern solare Baupflicht
Solarthemen+plus. Die Grünen in Niedersachsen fordern eine landesweite Baupflicht für Solaranlagen auf Neubauten. Grüne Kommunalpolitiker in mehreren deutschen Großstädten haben die Solarpflicht nach Tübinger… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz plant PV-Speicherförderung
Während Baden-Württemberg seine Förderung für Photovoltaik-Batteriespeicher gerade beendet hat, plant Rheinland-Pfalz eine neue Speicherförderung. Weiterlesen...
Batteriemessung ohne Berührung
Die DENKweit GmbH aus Halle (Saale), Spin-off des Fraunhofer IMWS, hat für ihre Magnetfeldmessung zur Überwachung von elektrischen Bauteilen wie Batterien und Solarmodulen den… Weiterlesen...
DBU fördert Rückbaugerät für Windkrafttürme
Die WP Systems im brandenburgischen Ruhland entwickelt mit Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) eine Maschine, die innerhalb einer Woche Spannbetontürme alter Windkraftanlagen abbauen… Weiterlesen...
ISE: Brennstoffzelle übertrumpft E-Mobil
Bei Pkw mit großen Reichweiten haben solche mit Brennstoffzellen einen geringeren Treibhausgaseffekt als Batteriefahrzeuge. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des… Weiterlesen...