Der Kraftwerksbetreiber Uniper hat mit dem finnischen Solarthermie-Hersteller Savosolar eine Absichtserklärung (LOI) zur Zusammenarbeit bei großen Solarthermieanlagen für Fernwärme und Prozesswärme unterzeichnet. Weiterlesen...
Guido Bröer
Neueste Meldungen - Seite15
Ab 2020 neue Förderung für erneuerbare Wärme
Für erneuerbare Energien im Wärmebereich plant die Bundesregierung neue Förderbedingungen. Eine Novelle der Förderrichtlinien für BAFA- und KfW-Zuschüsse soll diese nach Solarthemen-Informationen schon zum… Weiterlesen...
Eilmeldung: Kohleausstiegsgesetz ohne Erneuerbare Energien
Im jüngsten Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums für das Kohleausstiegsgesetz, der den Solarthemen vorliegt, wurde auf alle Neuregelungen im Bereich der Erneuerbaren Energien verzichtet. Damit vertagt… Weiterlesen...
Novelle: KWK mit Erneuerbaren im neuen Jahr
Schon zum 1. Januar 2020 will das Bundeswirtschaftsministerium offenbar eine Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes durch das Parlament bringen. Damit sollen auch die Bedingungen für erneuerbare… Weiterlesen...
Krise der Windindustrie
Mit der Ankündigung des Windkraftanlagen-Herstellers Enercon, 3000 Mitarbeiter im eigenen Unternehmen und in abhängigen Zulieferbetrieben auf die Straße zu setzen, ist die Krise der… Weiterlesen...
Solarparks: Gewinn für die Biodiversität
Eine aktuelle Studie des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne) kommt zu dem Ergebnis, dass Solarparks positiv auf die Biodiversität wirken können. Weiterlesen...
Interview mit Prof. Dr. Hans-Martin Henning zum Klimaschutzpaket (Audio)
Im Solarserver-Interview sprechen wir mit Prof. Hans Martin Henning, dem Direktor des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme in Freiburg über seine Einschätzung zu den aktuellen… Weiterlesen...
Innovationsausschreibungen weiterhin in der Kritik
Solarthemen+plus. Bereits vor einer Woche hat das Bundeskabinett die Verordnung über die sogenannten Innovationsausschreibungen beschlossen. Trotz Kritik aus der Energiewirtschaft soll es dort bei… Weiterlesen...
Gebäudenergiegesetz bringt kaum Impulse
Solarthemen+plus. Nach einer jahrelangen Hängepartie hat das Bundeskabinett in dieser Woche im dritten Anlauf einen Entwurf für das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beschlossen. Weiterlesen...
Haifischhaut für Solar-Renner
Solarthemen 520. Das NunaX-Team will mit einer Folie aus Haifischhaut sein Fahrzeug bei der Solar Challenge in Australien noch schneller machen. Weiterlesen...
Forschungsaufruf Solarthermie-Kraftwerke
Solarthemen 520. Die Nationale Kontaktstelle Energie hat einen Förderaufruf für Forschungsprojekte im Bereich solarthermischer Kraftwerke gestartet. Weiterlesen...
Vestas baut 590 Stellen ab
Solarthemen 520. Der Windkraft-Hersteller Vestas will 590 Stellen abbauen. Weiterlesen...
Auch Rheinland-Pfalz fördert jetzt PV-Speicher
Solarthemen 520. Wie bereits vor längerem angekündigt, hat die Landesregierung von Rheinland-Pfalz ein 5-Millionen-Euro-Förderprogramm für private und kommunale Solarspeicher gestartet. Weiterlesen...
Vernetzte Wolkenkameras sagen Solarertrag voraus
Solarthemen 520. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) errichtet im Nordwesten Deutschlands ein meteorologisches Messnetzwerk Eye2Sky zur Stabilisierung von Stromnetzen. Weiterlesen...
Höhenflug oder Hängepartie?
Solarthemen 520. Mit neuen Förderungen, die sie in ihrem Klimaschutzplan ankündigt, will die Bundesregierung nun auch im Wärmemarkt die erneuerbaren Energien voranbringen. Ob das… Weiterlesen...
Arcon-Sunmark verzichtet auf Folienkollektor
Solarthemen 520. Der Weltmarktführer für große Solarthermieanlagen, das dänische Unternehmen Arcon-Sunmark, wird bei seinen Projekten künftig keine Kollektoren mit leistungssteigernden Teflonfolien mehr einsetzen. Weiterlesen...
Clearingstelle entscheidet zu Meldeversäumnissen
Solarthemen 520. Die Clearingstelle EEG|KWKG hat in vier Schiedsverfahren die Betreiber von PV-Anlagen, die ihre Anlagen zu spät beim Register der Bundesnetzagentur angemeldet hatten,… Weiterlesen...
Solarthermiemarkt weiter im Abschwung
Solarthemen 520. Nach aktuellen Zahlen der Branchenverbände und des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) setzt sich der Rückgang des Solarthermiemarktes fort. Weiterlesen...
Arbeitsplan Wind an Land soll Ausbau reaktivieren
Solarthemen 520. Das Bundeswirtschaftsministerium hat im Nachgang zum Wind-Gipfel am 5. September 2019 jetzt einen Arbeitsplan zur Stärkung der Windenergie an Land vorgelegt. Weiterlesen...
Ostermann: PV braucht stabileren Rahmen
Solarthemen 520. Christoph Ostermann, Gründer und CEO des Speicherherstellers sonnen, fordert von der Politik eine Vereinfachungsstrategie für die Energiewende. Weiterlesen...
PV gemeinsam kaufen
Solarthemen 520. Die Energieagentur Ebersberg-München belebt die alte Idee neu, Solaranlagen durch Bündelung günstig einzukaufen. Weiterlesen...
Wind und Sonne senkten Strompreise um 70 Mrd. €
Solarthemen 520. Eine von den Elektrizitätswerken Schönau eG (EWS) in Auftrag gegebene Studie bestätigt, dass das EEG für fallende Strompreise sorgt. Weiterlesen...
Sonnenzentrum ist „Ort voller Energie“
Solarthemen 520. Das Sonnenzentrum der Hartmann Energietechnik GmbH in Rottenburg-Oberndorf ist als „Ort voller Energie“ ausgezeichnet worden. Weiterlesen...
Neue Bundesförderung BEG wird etwas klarer
Solarthemen+plus. Zur Reform der Förderprogramme für Energieeffizienz und erneuerbare Energien im Gebäudebereich hat das zuständige Referat des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) detaillierte Vorstellungen entwickelt.… Weiterlesen...
Marktanreizprogramm: 20 Jahre – und wie geht’s weiter?
Solarthemen 519. Das Marktanreizprogramm (MAP) feiert 20-jähriges Jubiläum. Das teilweise vom BAFA, teilweise von der KfW-Bank verwaltete wichtigste Förderprogramm des Bundes für… Weiterlesen...
Wann endet die nächtliche Windkraft-Disco?
Solarthemen 519. Spätestens am 1. Juli 2020 sollen bis zu 17.500 Windkraftanlagen nach einer Ende 2018 vom Bundestag verabschiedeten Gesetzesänderung nachts nicht mehr dauerblinken,… Weiterlesen...
Biogas-Deckel schlägt zu
Der Förderdeckel für die Flexibilitätsprämie an bestehenden Biomasseanlagen ist jetzt erreicht worden. Weiterlesen...
Kämpferische Töne beim Windbranchen-Treff
Solarthemen+plus. Zum Auftakt der seit gestern laufenden Husum-Wind pochten Vertreter der Windbranche und der norddeutschen Politik auf schnelle Maßnahmen der Bundesregierung zur… Weiterlesen...
Kollektorhersteller KBB verlässt Deutschland
Solarthemen+plus. Die KBB Kollektorbau GmbH will ihre Fabrik für thermische Solarkollektoren in Berlin im kommenden Jahr schließen und die Produktion ins Ausland… Weiterlesen...
„Windgipfel“ noch ohne konkrete Ergebnisse
Solarthemen+plus. Nach dem von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier gestern einberufenen Treffen verschiedener Interessenvertreter zur Krisensituation in der deutschen Windbranche gibt es zwar noch… Weiterlesen...