Solarthemen+plus. Der Bundesgerichtshof hat das vor zwei Jahren am Landgericht Osnabrück gesprochene Urteil gegen eine Bande von Photovoltaik-Betrügern bestätigt, indem er die Revision nicht… Weiterlesen...

Guido Bröer
Neueste Meldungen - Seite22
Wirkungsgrad-Weltrekord bei der direkten solaren Wasserspaltung
Solarthemen+plus. Ein internationales Forscherteam hat den Wirkungsgrad für die direkte solare Wasserspaltung zur Wasserstoffgewinnung auf 19 Prozent gesteigert. Weiterlesen...
Kann das EU-Atom-Urteil den Erneuerbaren auch nutzen?
Solarthemen+plus. Am Donnerstag hat das Gericht der Europäischen Union die Subventionspläne der britischen Regierung für das geplante Atomkraftwerk Hinkley Point für rechtens erklärt. Während… Weiterlesen...
Calyxo kann weitermachen
Solarthemen+plus. Der insolvente Solarmodul-Hersteller Calyxo ist von der deutschen TS Group GmbH übernommen worden. Der Investor beschäftigt nach Aussage des Insolvenzverwalters Lucas F. Flöther… Weiterlesen...
Energieautarkes Konversionsquartier
Solarthemen+plus. Die Stadtwerke Sigmaringen wollen ein ehemaliges Kasernengelände zum überwiegend energieautarken Quartier umwandeln. Weiterlesen...
Tübingen beschließt: Kein Neubau ohne Solarenergie
Solarthemen+plus. Die Stadt Tübingen macht die Nutzung der Sonne zur Pflicht – doch wer nicht investieren möchte, kann sein Dach auch anderen überlassen. Weiterlesen...
Mieterstromgesetz wird wenig genutzt
Solarthemen+plus. Ein Jahr nach dem Start des Mieterstromgesetzes sind nur wenige Photovoltaik-Mieterstromanlagen entstanden. Branchenverbände kritisieren dies. Der energiepolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Johann Saathoff, zeigte… Weiterlesen...
Grammer Solar bleibt, was es ist
Solarthemen+plus. Aufgrund von Pressemeldungen über den Verkauf des Autozulieferers Grammer AG an chinesische Investoren sieht sich die ebenfalls in Amberg beheimatete Grammer Solar GmbH… Weiterlesen...
AKW behindern weiterhin Windnutzung im „Netzausbaugebiet“
Solarthemen+plus. Am heutigen Freitag hat der Bundestag die Novelle des Atomgesetzes beschlossen, wonach Atomkraftsbetreibern gemäß dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 6. Dezember 2016 eine… Weiterlesen...
Energiewende in Schieflage
Solarthemen+plus. Mit einem halben Jahr Verspätung – wegen der langwierigen Regierungsbildung – hat die Bundesregierung den jüngsten Monitoringbericht zur Energiewende beschlossen. Die unabhängige Expertenkommission,… Weiterlesen...
EU stärkt Eigenverbrauchern weiter den Rücken
Solarthemen+plus. Nachdem sich Europäisches Parlament, Europarat und EU-Kommission vergangene Woche im so genannten Trilog darauf geeinigt hatten, wie die Selbst- und Direktversorgung von Verbrauchern… Weiterlesen...
Bundesregierung liefert Daten zu EE-Fernwärme
Solarthemen. Die Bundesregierung berichtet in Ihrer Antwort auf eine kleine Anfrage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zum Stand des Wärmemarktes und insbesondere der… Weiterlesen...
Zuschläge für innovative KWK mit EE-Wärme
Solarthemen.In der ersten Ausschreibungsrunde für so genannte „innovative KWK-Systeme“ haben fünf geplante Systeme mit zusammen 21 MW elektrischer Leistung einen Zuschlag erhalten. Weiterlesen...
EEG: Bundestag verlängert BImSchG-Pflicht
Solarthemen.Der Bundesgesetzgeber hat die Regelung um zwei Jahre verlängert, wonach eine Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) als Zugangsvoraussetzung für EEG-Ausschreibungen im Windbereich gilt. Weiterlesen...
Moritz Ritter im Interview: Für Solarwärme begeistern!
Solarthemen. Moritz Ritter ist seit drei Jahren Chef der Ritter Energie- & Umwelttechnik GmbH mit den Marken Paradigma und Ritter XL. Sein Vater, Alfred… Weiterlesen...
Energieversorger wollen eigenes Funknetz
Solarthemen. Um immer mehr erneuerbare und konventionelle Energieanlagen sicher steuern zu können, wünscht sich eine Gruppe von regionalen Energieversorgern unter Moderation des Verbandes BDEW… Weiterlesen...
Die Heat Changer Crowd
Solarthemen. Aus der Initiative Sonnenheizung heraus ist die Solar-Kampagne „Heat Changer“ ins Leben gerufen worden, die jetzt per Crowdfunding Unterstützer sucht. Weiterlesen...
Solar-Förderung durch bessere Abschreibungsregeln
Solarthemen+plus. Solarthermie muss billiger werden, darin ist sich die Branche einig. Das Wie ist in dieser Woche ein großes Thema beim Symposium Thermische Solarenergie… Weiterlesen...
Consolar geht mit PVT-Kollektor in Serie
Solarthemen+plus. Das Solartechnologie-Unternehmen Consolar hat mit der Serienfertigung seines neuartigen „Solink“-Kollektors begonnen, eines Photovoltaik-Thermie-Kollektors (PVT), der als Energiequelle für Sole-Wärmepumpen diverser Hersteller eingesetzt werden… Weiterlesen...
Skeptische Experten
Solarthemen 503. Deutsche Energieexpertinnen und -experten glauben mehrheitlich, dass Deutschland seine Führung bei der dezentralen Energiewende ganz oder zum Teil verloren hat. Weiterlesen...
Förder-Etats: Viel vom Kuchen bleibt liegen
Solarthemen 503. Die Bundesregierung hat den Entwurf ihres Haushalts 2018 jetzt – wegen der langen Koalitionsverhandlungen mit Verspätung – in den Bundestag eingebracht. Wieder… Weiterlesen...
Solar-Wärmenetz für Moosach
Solarthemen 503. In der oberbayerischen Gemeinde Moosach entsteht ein neues Wärmenetz, dessen Biomassekessel von einer Solarthermie-Anlage mit 1100 Quadratmeter Kollektorfläche unterstützt wird. Weiterlesen...
Verfassungsbeschwerde wegen Klimaschutz geplant
Solarthemen 503. Der Solarenergie-Förderverein Deutschland bereitet eine Verfassungsbeschwerde wegen unterlassener Maßnahmen zum Klimaschutz gegen die Bundesregierung vor. Weiterlesen...
Auch PV-Strings können jetzt geklebt werden
Solarthemen 503. Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) und die teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH bringen leitfähiges Kleben für Siliciumsolarzellen zur Industriereife. Als… Weiterlesen...
Mieterstromtool vom ISFH
Solarthemen 503. Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) hat eine Berechnungshilfe für Mieterstromprojekte vorgestellt, die im Internet frei zugänglich ist. Weiterlesen...
Solare Prozesswärme wächst weltweit – auf geringem Niveau
Solarthemen 503. Im Projekt „Solar Payback“ hat das Bielefelder Beratungsunternehmen Solrico für 2017 eine Rekordzahl neu installierter Solar-Prozesswärmeanlagen ermittelt. Weiterlesen...
Mieterstrom: Clearingstelle schafft mehr Klarheit
Solarthemen+plus. Die Clearingstelle EEG/KWK hat zwei Hinweisverfahren in Bezug auf die Photovoltaik abgeschlossen. Im einen Fall geht es um offene Fragen zum Thema Mieterstrom.… Weiterlesen...
Keine Kohle mehr für Kohle
Solarthemen+plus. Der Versicherungskonzern Allianz SE will bis zum Jahr 2040 schrittweise alle Versicherungen für Kohlekraftwerke und Minen beenden und keine Gelder mehr im Kohlesektor… Weiterlesen...
Klimaziele bestätigt, aber ohne Festlegung
Solarthemen+plus. Die Bundesregierung hat sich in der Antwort auf eine Kleine Anfrage von Bündnis 90 / Die Grünen grundsätzlich zu den Klimaschutzzielen 2020 bekannt. Weiterlesen...
Was wird aus der Bürgerenergie im EEG?
Solarthemen+plus. Bundesregierung und Bundestag sind derzeit dabei, die im EEG 2017 eingeführten Sonderregeln für Bürgerwindparks dauerhaft zu beschneiden, da sie zu dramatischen Verwerfungen in… Weiterlesen...