Solarthemen+plus.Als weiteres Bundesland nach unter anderem Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Bayern fördert seit gestern auch Baden-Württemberg seine Bürger, Kommunen und Unternehmen, wenn sie einen Photovoltaik-Batteriespeicher… Weiterlesen...
Guido Bröer
Neueste Meldungen - Seite25
Dieselfahrverbote machen der Photovoltaikbranche Hoffnung
Solarthemen+plus. Das Grundsatzurteil des Bundesverwaltungsgerichts zu Dieselfahrverboten könnte positive Auswirkungen auch für die Photovoltaikbranche haben, die im Schlepptau der Elektromobilität davon profitiere, glauben Branchenexperten.… Weiterlesen...
Kommentar zu gemeinsamen Ausschreibungen Wind & PV
Bitte keine falschen Schlüsse ziehen! Während erstmals bei zwei zeitgleichen EEG-Ausschreibungen die Photovoltaik in ihren Stromgestehungskosten sogar in deutschen Klimaverhältnissen die Windkraft unterbietet, veröffentlicht… Weiterlesen...
PV und Wind auf Augenhöhe
Solarthemen+plus. Bei den jüngsten EEG-Ausschreibungen für Photovoltaik- und Windparks mit dem Gebotstermin 1. Februar lagen beide Technologien erstmals auf einem Preisniveau. Nachdem der Gesetzgeber… Weiterlesen...
Angriff aus Nordrhein-Westfalen auf die EnEV
Solarthemen+plus. Die schwarz-gelbe Landesregierung von Nordrhein-Westfalen will über den Bundesrat die Energieeinsparverordnung (EnEV) für drei Jahre aussetzen, während gleichzeitig bereits in diesem Jahr Deutschland… Weiterlesen...
Nina Scheer: Mehr Demokratie für die Energiewende!
Solarthemen 500. Nina Scheer ist seit 2013 Bundestagsabgeordnete und für die SPD-Fraktion Mitglied im Umweltausschuss. Sie ist Vorstand der nach ihrem Vater benannten Hermann-Scheer-Stiftung.… Weiterlesen...
Netzentgelt-Vorschläge der Großindustrie
Solarthemen 500.Unter Leitung der Deutschen Energieagentur (dena) hat eine von Industrie und Netzbetreibern gebildete „Taskforce Netzentgelte“ zwölf Vorschläge für eine Reform erarbeitet. Weiterlesen...
Wolkiger PV-Strom von E.ON ohne Speicher
Solarthemen 500. Als E.ON SolarCloud bezeichnet der Stromkonzern ein neues Stromangebot, bei dem der Kunde seinen nicht selbst verbrauchten Solarstrom unbegrenzt ins Netz einspeisen… Weiterlesen...
KfW ändert Förderung für Kommunen
Solarthemen 500. Im KfW-Programm „IKK – Energieeffizient Bauen und Sanieren“ für energiesparende Nichtwohngebäude von Kommunen und Gemeindeverbänden treten ab dem 17. April 2018 einige… Weiterlesen...
Bundesrat will Wind- Ausschreibungen ändern
Solarthemen 500. Um die erwartete Ausbaulücke bei Windenergieanlagen ab 2019 zu mindern, hat der Bundesrat einen Gesetzentwurf zur Änderung des EEG beschlossen, der nun… Weiterlesen...
Neues Marktstammdaten-Register soll im Dezember starten
Solarthemen 500. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den verspäteten Start des Internetportals zum Marktstammdatenregister (MaStR) jetzt auf den 4. Dezember 2018 terminiert. Weiterlesen...
Erneuerbare-Energien-Branche reflektiert GroKo-Vertrag
Solarthemen 500. Mit gemischten Erwartungen reagiert die Branche der erneuerbaren Energien auf die Kapitel zu Energie- und Klimaschutz im Vertrag zur Bildung einer neuerlichen… Weiterlesen...
Interview mit Carsten Körnig, BSW: Auch in dieser Legislaturperiode wird uns nichts geschenkt werden.
Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) sieht im Koalitionsvertrag wenig Licht und viel Schatten. Im Solarthemen-Interview spricht er über die Chancen und die… Weiterlesen...
Vorläufige Kontinuität bei Förderprogrammen
Solarthemen 499.Obwohl der Bundestag wegen der langwierigen Regierungsbildung noch keinen Bundeshaushalt für 2018 verabschiedet hat, sind die laufenden Förderprogramme nicht akut von Förderstopps bedroht. Weiterlesen...
Mehr Mitsprache und Geld für Wind-Kommunen
Solarthemen.Kommunen sollen nach einem Vorschlag der stiftungsfinanzierten Agora Energiewende stärker an den Erträgen von Windparks beteiligt werden. Zugleich sollen Menschen in der Umgebung frühzeitiger… Weiterlesen...
KfW-Speicherprogramm jetzt mit 10 % Zuschuss
Solarthemen.Im Photovoltaik-Speicherprogramm hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau im vergangenen Jahr nach Angaben eines Sprechers etwa 6900 Kreditanträge mit etwa 123 Millionen Euro Kreditsumme vergeben. Weiterlesen...
BSW fordert PV-Beschleunigung
Solarthemen.Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) fordert von der nächsten Bundesregierung eine Beschleunigung des Solarenergie-Ausbaus. Weiterlesen...
Sondierer wollen EEG-Ziele verändern
<strong>Solarthemen 499.</strong>65 Prozent erneuerbarer Strom bis 2030. Das ist die neue Zahl in dem Papier, auf das sich CDU/CSU und SPD in den Sondierungsgesprächen… Weiterlesen...
Weitere Großbatterien im Norden
Solarthemen 499.In Schleswig Holstein gehen zwei weitere Groß-Batteriesysteme an den Start. Weiterlesen...
Bundesratsinitiative gegen Wind-Ausbaulücke
Solarthemen 499.Angesichts einer derzeit weitgehend handlungsunfähigen Bundesregierung setzt sich die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen über den Bundesrat für eine EEG-Änderung zur rechtzeitigen Schließung der drohenden… Weiterlesen...
MAP Bilanz 2017
Solarthemen 499.Nach vorläufigen Zahlen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle sind in den Fördersegmenten Biomasse und Wärmepumpe 2017 gegenüber dem Vorjahr deutlich mehr Förderanträge… Weiterlesen...
Forum Solarpraxis wird an Solar-Promotion-Tochter Conexio verkauft
Solarthemen 499.Die Berliner Solarpraxis Neue Energiewelt AG will ihren Veranstaltungsbereich an die Solar-Promotion-Tochter Conexio verkaufen. Weiterlesen...
KACO will verärgerte Kunden neu überzeugen
Solarthemen 499.Der Wechselrichterhersteller KACO, der 2017 durch schlechten Service viele Kunden verärgert hat, räumt im Gespräch mit Solarthemen große Probleme ein, sieht sich aber… Weiterlesen...
BAFA fördert bislang fünf „Wärmenetze 4.0”
Solarthemen 499.Zwölf Förderanträge sind beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) seit dem Programmstart im Juli 2017 für jeweils eine Machbarkeitsstudie für ein „Wärmenetz… Weiterlesen...
Die Zukunft von PV-Altanlagen nach dem EEG
Solarthemen 499.Ab dem 1. Januar 2021 fallen die ersten Photovoltaikanlagen aus der Förderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes heraus. Schon jetzt kann es für die Betreiber sinnvoll… Weiterlesen...
GroKo-Sondierungen: Erneuerbare bis 2030 möglichst 65 Prozent
Solarthemen+plus.Bei den am heutigen Freitag abgeschlossenen Sondierungsgesprächen zur Aufnahme von Koalititionsverhandlungen zwischen SPD und CDU/CSU verabschiedeten sich die Verhandler zwar vom Klimaschutzziel für 2020.… Weiterlesen...
Neues Antragsverfahren ist beim BAFA angelaufen
Solarthemen+plus. Pünktlich zu Neujahr hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die Werkzeuge für das neue Online-Antragsverfahren gestartet. Weiterlesen...
Betr.: Meldepflicht für Batteriespeicher
Solarthemen+plus. Die Bundesnetzagentur (BNetzA), hat jetzt ein neues Formular zur Meldung von Batteriespeichern veröffentlicht. Damit ist die Meldepflicht für PV-Batterien einfacher als bisher zu… Weiterlesen...
Malus in EEG-Ausschreibungen Wind/PV benachteiligt bestimmte Regionen
Solarthemen+plus. Ob eine Photovoltaik-Großanlage oder ein Windpark bei den ab April 2018 geplanten gemeinsamen EEG-Ausschreibungen für Wind und Photovoltaik einen Zuschlag bekommt, wird von… Weiterlesen...
Wärmedrehscheibe Hennigsdorf
100 Prozent erneuerbare Energie für das Fernwärmenetz einer Industriestadt. Geht das überhaupt? – Wenn, dann nur mit großem Gestaltungswillen und neuem Denken. Die Stadt Hennigsdorf,… Weiterlesen...