Die Ausbaukorridore des aktuellen EEG, die das Bundeswirtschaftsministerium in der EEG-Novelle im Zuge von Ausschreibungen zu festen Deckeln umdefinieren will, passen nicht zu den… Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
E-Mobile über den Strommarkt finanzieren
Solarthemen 466.Statt einer innerhalb der Bundesregierung diskutierten Kaufprämie für Elektroautos schlägt der Ökostromanbieter Lichtblick vor, die Rahmenbedingungen so zu verbessern, dass die Batterien von… Weiterlesen...
Parlamentarier diskutieren Wärmegesetz
Solarthemen 466. Der Wirtschaftsausschuss des Bundestages befasste sich am 17. Februar in einer Anhörung mit dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz. Ziel ist es, den Anteil erneuerbarer Energien… Weiterlesen...
Senftenberg bekommt 8300 m2 Kollektoren
Solarthemen 466.Im sächsischen Senftenberg entsteht unter der Regie der dortigen Stadtwerke Deutschlands größte Solarthermieanlage. Weiterlesen...
Schweizer Solarkataster
Solarthemen 466.Das schweizerische Bundesamt für Energie baut für die Eidgenossen ein bundesweites Solardachkataster auf, dass die Chancen für Energieernte vom eigenen Dach online transparent… Weiterlesen...
Mieterstrom für Studis
Solarthemen 466.Am so genannten Bambus-Campus in Berlin will die Naturstrom AG ab 1. März den künftigen Mietern des frisch sanierten Plattenbaus aus DDR-Zeiten einen… Weiterlesen...
Hammelburger Solarstromgesellschaft löst sich auf
Solarthemen 466.22 Jahre nach ihrer Gründung löst sich jetzt die Hammelburger Solarstromgesellschaft planmäßig auf. Weiterlesen...
Norddeutsche wollen Energie wenden
Solarthemen 466.Nach einer repräsentativen forsa-Umfrage wollen 60 Prozent der Norddeutschen, wenn es möglich wäre, bevorzugt den Strom von Windenergieanlagen in der Nähe ihres Wohnortes… Weiterlesen...
Erneuerbare beim Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt
Solarthemen 465.Erneuerbare Energien waren bei dem vom Bundesumweltministerium und dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) verliehenen Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) mehrfach… Weiterlesen...
Manfred Fischedick zum FVEE-Sprecher gewählt
Solarthemen 465. Der Vizepräsident des Wuppertal Instituts wurde für ein Jahr zum neuen Sprecher des Forschungsverbundes Erneuerbare Energien gewählt, in dem 12 außeruniversitäre Forschungsinstitute… Weiterlesen...
Joachim Scherrer im Interview: Der Solarpark ist für die Region
Solarthemen 465.Joachim Scherrer, der Vorsitzende der Bürger Energie Region Regensburg eG (BERR eG) hat sich mit der von ihm geleiteten Energiegenossenschaft an den Photovoltaik-Ausschreibungen… Weiterlesen...
Anlagenregister: Ein Plus für Anlagen ab 100 kW
Solarthemen 465. Im Dezember sind deutlich mehr PV-Anlagen zwischen 100 und 1000 kW an die Bundesnetzagentur gemeldet worden als seit etwa eineinhalb Jahren. Weiterlesen...
Mikro-PV: Noch Streitfall statt Massenprodukt
Solarthemen 465. Kleine Solarstromanlagen mit nur ein oder zwei Modulen sind weiterhin Anlass für großen Ärger. Während einzelne Stadtwerke den Betreibern der Mikro-PV-Anlagen offenbar… Weiterlesen...
Rückblick – 20 Jahre Solarthemen: Der Solarboom von 1996
Solarthemen 465. Es war ein heißer Herbst für Solarinstallateure im Jahr 1996 – dem Jahr, in dem die erste Ausgabe der Solarthemen erschien. Händeringend… Weiterlesen...
Größtes Solarkraftwerk in Marokko produziert
Solarthemen 465.Das solarthermische Kraftwerk Noor I in Marokko wurde am 4. Februar ans Netz angeschlossen. Weiterlesen...
Wind ist gewachsen, Branche wird skeptisch
Solarthemen 465. Nach dem Ausnahmejahr 2014 mit der neu installierten Brutto-Leistung von 4750 Megawatt an Land ist die deutsche Windbranche im vergangenen Jahr wieder… Weiterlesen...
BIPV-Muster auf Tournee
Solarthemen 465.Als Teil des europäischen 12-Millionen-Euro-Verbundforschungsprojekts „Construct-PV“ ist eine mobile Musterfassade entstanden, die aktuell in Stuttgart ausgestellt wird. Weiterlesen...
WEMAG-Speicher soll den Schwarzstart lernen
Solarthemen 465.Der 5 Megawatt starke 2014 in Betrieb genommene Batteriespeicher des Schweriner Energieversorgers WEMAG soll mithilfe einer neuen Steuerungssoftware die Schwarzstartfähigkeit des Stromnetzes nach… Weiterlesen...
Bürokratie um den Eigenverbrauch – Meldepflicht beachten
Solarthemen 465.Die Bundesnetzagentur macht darauf aufmerksam, dass die Meldefrist für Stromeigenversorger zur EEG-Umlage am 28. Februar 2016 endet. Auch für Betreiber kleiner Eigenverbrauchsanlagen, die… Weiterlesen...
PV-Speicherprogramm kurz vor dem Neustart
Solarthemen 465. Die Photovoltaik-Branche scheint nicht mehr lange auf die Neuauflage des PV-Speicherprogramms der KfW warten zu müssen. Weiterlesen...
Energiewendekonferenz der Regierung
Solarthemen 465. Zum zweiten Mal wollen Bundesregierung und Branchenverband BEE mit der Konferenz „Berlin Energy Transition Dialogue“ im Auswärtigen Amt international für die Energiewende… Weiterlesen...
EEG-Ausschreibungen als Risiko
Solarthemen 465.Laut einer Umfrage unter Bürgerwind-Experten in Nordrhein-Westfalen gelten die ab 2017 geplanten Ausschreibungen für die Windenergie an Land als großes Risiko für die… Weiterlesen...
Länder: Eigenverbrauch soll weiterhin befreit sein
Solarthemen 465.Die Länder Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben im Bundesrat beantragt, bestehende KWK- und Erneuerbare-Energien-Anlagen, die dem Eigenverbrauch der Industrie dienen, auch über 2017 hinaus… Weiterlesen...
NRW-Förderung wieder eröffnet
Solarthemen 465. Seit dem 4. Februar können wieder Anträge für das Förderprogramm progres.nrw gestellt werden. Weiterlesen...
Ausbaudeckel der EEG-Novelle im Visier
Solarthemen 465. Während das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) das Ausbauziel des EEG 2014 als Deckel für künftige Ausschreibungen setzen will, passt diese Absicht immer weniger zu… Weiterlesen...
CLENS wird übernommen
Solarthemen 465. Der Ökostromvermarkter Clean Energy Sourcing AG (CLENS) mit Sitz in Leipzig ist vom italienischen Energiedienstleister Innowatio übernommen worden. Weiterlesen...
30 Experten brechen Lanze für CIGS
Solarthemen 465. Eine internationale Autorengruppe von 10 Forschungseinrichtungen und ebenso vielen Modulherstellern beschreibt in einem White Paper die Perspektiven der CIGS-Dünnschicht-Photovoltaik. Weiterlesen...
PV-“Nullverbrauch“ Mitstreiter gesucht
Solarthemen 463. 60 Betroffene haben sich bislang zu einer Klagegemeinschaft zusammengefunden, um gemeinsam gegen die von einigen Grundversorgern geforderten Grundgebühren für den nicht vorhandenen… Weiterlesen...
Interview mit Irm Scheer-Pontenagel: Erneuerbare brauchen Dynamik statt Steuerung
Solarthemen 463. 1988 hat Irm Scheer-Pontenagel gemeinsam mit Hermann Scheer EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., gegründet. Seit dieser Zeit war sie… Weiterlesen...
Regelenergie aus Windparks
Solarthemen 463. Nachdem die vier Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW jüngst mit einem gemeinsamen Leitfaden die Windenergie für den Regelenergiemarkt zugelassen haben, drängen… Weiterlesen...