Die SolarInvert GmbH zeigt auf der Messe The smarte E erstmals ein PV-System für die Steckdose, das eine maximale Einspeiseleistung von bis zu 1.800… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Solarstrom für Marlon Brandos Inselparadies
Auf der Insel Tetiaroa im Südpazifik, die der Schauspieler Marlon Brando 1967 kaufte, um das einzigartige Südseeparadies zu bewahren, beruht die Stromversorgung nun zu… Weiterlesen...
Smart-Meter für Photovoltaikanlagen
ComMetering und Discovergy kooperieren beim Smart-Meter-Rollout für PV-Anlagenbetreiber. Eine passgenaue Smart-Meter-Infrastruktur gilt als Voraussetzung für zukünftige Geschäftsmodelle in der digitalisierten Energiewelt. Weiterlesen...
Skytron energy heißt jetzt AlsoEnergy
Die Marke skytron energy, bekannt für Produkte für die PV-Anlagenüberwachung verschwindet vom Markt. Zukünftig tritt das Unternehmen weltweit unter dem Markennamen AlsoEnergy auf. Weiterlesen...
Herstellerunabhängiges Energiemanagementsystem
Das neue Energiemanagementsystem von IBC Solar soll dafür sorgen, dass möglichst viel Solarstrom im eigenen Haus verbraucht wird. Es kann mit Wechselrichtern, Speichern, Wärmepumpen… Weiterlesen...
Bordesholm: Stromversorgung auch bei Netzausfall
Die Versorgungsbetriebe Bordesholm haben einen 10-Megawatt-Speicher in Betrieb genommen. Er soll Primärregeleistung für die Sicherung der Netzstabilität liefern. Außerdem ist das System für den… Weiterlesen...
Photovoltaik-Pflicht vorgeschlagen
Solarpionier Karl-Heinz Remmers fordert eine „Solare Nachrüstpflicht für alle Gebäude und baulichen Anlagen“. Um die Photovoltaik schneller auszubauen, will er mit dem Ordnungsrecht scharfe… Weiterlesen...
Fraunhofer: Energiewende ins Stocken geraten
Wo steht die Energiewende in Deutschland und wie lässt sie sich erfolgreich fortsetzen? Dazu hat das Fraunhofer IEE das »Barometer der Energiewende 2019« veröffentlicht.… Weiterlesen...
Wechselrichter reparieren
Warum wegschmeißen, was noch repariert werden kann? Das Unternehmen ens European Network Services setzt defekte Solarwechselrichter wieder in Stand. Zum Portfolio des Unternehmens gehören… Weiterlesen...
Ein Speicher für viele Fälle
Das StoraXe-System von ADS-TEC bietet eine Stromspeicherlösung für größere Privathaushalte, Gewerbe und kleinere Industriebetriebe. Es verfügt über eine integrierte Notstromfunktion. Außerdem sind die Speicher… Weiterlesen...
LG Solar auf Erfolgskurs
Die Solarsparte des Elektronikherstellers LG Electronics verzeichnete ein Rekordjahr 2018. Das Unternehmen steigerte seinen Absatz in Europa kräftig und baute seine Fertigungskapazitäten erneut aus. Weiterlesen...
Erneuerbare müssen stärker wachsen
10.000 Megawatt Photovoltaik- und 5.700 Megawatt Windenergiezubaus braucht das Land, um die Klimaschutzziele der Bundesregierung im Stromsektor für das Jahr 2030 zu erreichen. Das… Weiterlesen...
Leichte Verluste bei SMA
SMA blieb im ersten Quartal des Jahres mit Umsatz und Ergebnis hinter dem Vorjahresquartal zurück. Ein guter Auftragseingang lässt den Vorstand aber auf eine… Weiterlesen...
Kaffee bringt Solarzellen auf Trab
Wissenschaftler am California NanoSystems Institut der Universität von Kalifornien (UCLA) haben herausgefunden, dass Koffein die Hitzestabilität von Perowskit-Solarzellen verbessert. Weiterlesen...
Dhybrid: PV-Diesel-Systeme für den Senegal
Der deutsche Hybridspezialist Dhybrid liefert sieben PV-Diesel-Hybridsysteme für abgelegene Standorte im westafrikanischen Senegal. Die deutsche KfW finanziert das Vorhaben. Weiterlesen...
SMA: Wechselrichter für Batteriespeicher mit 16 MW
Die Upside Group hat im sächsischen Bennewitz ein 25 MWh großes Batteriespeicher-Projekt in Betrieb genommen. Die Wechselrichter stammen von SMA.Wie die beiden Unternehmen mitteilten,… Weiterlesen...
Hausspeicher stabilisieren das Stromnetz
Über eine Blockchain vernetzte und in das Energieversorgungssystem eingebundene dezentrale Heimbatteriespeicher können das Stromnetz stabilisieren. Dies zeigt ein Pilotprojekt von TenneT und Sonnen. Weiterlesen...
Salvamoser Preis geht an Ecoligo, Energiegenossen und einen Youtuber
Die Berliner ecoligo GmbH und die Heidelberger Energiegenossenschaft eG sind die Gewinner des Georg Salvamoser Preises 2019. Den Förderpreis erhält ein Youtube-Kanal. Weiterlesen...
Photovoltaiklösungen für die Trinkwasserversorgung
Eine Sonderschau auf der Intersolar Europe zeigt vielfältige Lösungen für die PV-basierte Trinkwasserversorgung: Das Spektrum reicht vom Pumpsystem über Entsalzungsanlagen bis hin zur Wasserdesinfektion.… Weiterlesen...
Bifaciales Halbzellen-Modul liefert 450 Watt
LONGi hat mit der monokristallinen PERC-Zellentechnologie in Form eines eines bifacialen Halbzellen-Moduls einen Spitzenleistungswert für 72-Zellen Module erreicht. Der Wirkungsgrad der Solarzellen liegt bei… Weiterlesen...
Quartier mit PV, Wasserkraft und Brennstoffzelle
Im Schweizer Ort Buochs entstehen drei weitgehend energieautarke Mehrfamilienhäuser. Sie beziehen ihren Strom aus einer Photovoltaik-Anlage und einem Wasserkraftwerk. Wärme liefert eine Grundwasser-Wärmepumpe. Weiterlesen...
Modulqualität von Vikram Solar bestätigt
Vikram Solar, einer der führenden Modulhersteller Indiens und Anbieter von Solardach- und EPC-Lösungen, gab heute seine wiederholte Begutachtung durch Black & Veatch bekannt. Bewertet… Weiterlesen...
Gigafactory für Batteriespeichersysteme
Tesvolt baut seine Fertigung für Batteriespeichersysteme auf eine Produktionskapazität von mehr als eine Gigawattstunde Speicherkapazität aus. Die Mitarbeiterzahl soll sich verdoppeln. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE präsentiert Ergebnisse der Solarforschung
Die Integration von Photovoltaikmodulen in Gebäude, Fahrzeuge oder Straßenbeläge ist eines der Forschungsthemen, mit denen sich das Freiburger Fraunhofer ISE beschäftigt. Auf der Intersolar… Weiterlesen...
Solarer Todesstern
Möge die Energie mit euch sein: Zum „May, the 4th“-Tag hat E.ON berechnet, dass die Imperiale Weltraumstation den 10fachen Energiebedarf der Erde decken könnte.… Weiterlesen...
Gewerbespeicher mit unterbrechungsfreier Notstromversorgung
Das neue Speichersysteme von BayWa r.e. ist mit hohen Entladestromstärken für Spitzenlastmanagement, die Schnellladung von Elektroautos und für die unterbrechungsfreie Notstromversorgung ausgelegt. Weiterlesen...
Photovoltaikzubau schwächt sich ab
Im März sank der Zubau an Solarstromleistung auf 350 Megawatt ab. Damit liegt die Zahl an Neuinstallation aber noch immer deutlich über dem im… Weiterlesen...
Finanzierungspartner für Berliner Off-Grid-Solarmodulhersteller
OPES Solutions hat die Impact-Investmentgesellschaften KawiSafi (Kenia) und Quadia (Schweiz) als neue Investoren gewonnen. Die Finanzierung durch Quadia erfolgt über einen Investmentfonds, den das… Weiterlesen...
Wechselrichter: Firmware-Update für neue Netzanschlussbestimmungen
Seit dem 27. April gelten neue Netzanschlussbestimmungen für Stromerzeuger. SolarEdge stellt nun ein Firmware-Update zur Verfügung, mit dem Installateure die Wechselrichter des Unternehmens an… Weiterlesen...