Die internationale Forschungsplattform Solar Energy in Urban Planning hat Daten aus 34 Fallstudien in zehn Ländern zusammengestellt und präsentiert diese guten Beispiele für die… Weiterlesen...
Kategorie Wärme
60 Jahre altes Forsthaus wurde zum Sonnenhaus
Mit mindestens 50 Prozent Solaranteil wird ein altes Forsthaus in Rinzenberg nach seiner Sanierung zum Sonnenhaus beheizt. Weiterlesen...
Film über den „Null-Emissions-Landkreis“ Rhein-Hunsrück veröffentlicht
Bilanziell ist der rheinland-pfälzische Rhein-Hunsrück Kreis inzwischen ein „Null-Emissions-Landkreis“ und wird als solcher in einem neuen Film porträtiert. Weiterlesen...
Erneuerbare decken 38 Prozent des Stromverbrauchs
Die erneuerbaren Energien haben in den ersten drei Quartalen 2018 zusammen 38 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Das ist ein Anstieg um 3… Weiterlesen...
Online-Plattform Solarthermalworld: Jubiläum und Relaunch
Die Online-Plattform solarthermalworld.org feiert ihren 10. Geburtstag mit einem Relaunch. Die Website ist eine Fundgrube für Informationen über solarthermische Märkte und Technologien. Weiterlesen...
Vernetzte Solarwärme im Wohnungsbau
Wärmenetze mit Solarthermie-Einspeisung sind eine interessante Energiewende-Option für städtische Quartiere, die bislang aber im Markt noch kaum angekommen ist. Bei einer Umfrage des GdW… Weiterlesen...
Dritte Bewerbungsrunde beim SET Award 2019 läuft
Die internationale Initiative „Start Up Energy Transition“ (SET) hat innovative Gründerunternehmen aus aller Welt aufgerufen, am SET Award 2019 teilzunehmen. Bewerbungen können bis zum… Weiterlesen...
Fell erhält Lui Che Woo Preis
Eine große Ehrung wurde Hans-Josef Fell zuteil: Ihm wurde gestern Abend der Lui Che Woo Preis in Hong Kong überreicht ( Der Preis wurde in… Weiterlesen...
Energiewende: Vernichtende Kritik vom Bundesrechnungshof
Der Bundesrechnungshof hat den Stand der Umsetzung der Energiewende bilanziert und der Bundesregierung ein miserables Zeugnis ausgestellt. Im Fokus der Kritik steht das BMWi. Weiterlesen...
Große Wärmespeicher aus Segmenten bauen
Ein Konsortium aus Forschung und Industrie hat die Segmentbauweise erstmals für einen großen Wärmespeicher eingesetzt. Dabei wird der Speicher aus emaillierten und eingedichteten Stahlsegmenten… Weiterlesen...
Acht Preisträger mit dem Deutschen Solarpreis 2018 ausgezeichnet
Im feierlichen Rahmen wurde am Samstag der Deutsche Solarpreis 2018 verliehen. Der von Eurosolar ins Leben gerufene Preis wurde in acht Kategorien vergeben. Weiterlesen...
Endspurt: Jetzt für den Contracting-Preis 2018 bewerben
Der Countdown läuft: Noch bis zum 28. September können sich Contracting-Anbieter, Projektentwickler sowie Unternehmen der Wohnungswirtschaft auf der Internetseite www.contractingpreis-bw.de für den Contracting-Preis 2018… Weiterlesen...
Timo Leukefeld erhält Deutschen Solarpreis
Der Solarthermie-Spezialist Timo Leukefeld wird mit dem Deutschen Solarpreis 2018 ausgezeichnet. Die renommierte Auszeichnung erhält Leukefeld zusammen mit Uwe Emmerling, Vorstandsvorsitzender der Wohnungsgenossenschaft eG… Weiterlesen...
Aufsichtsrat der Deutschen Energie-Agentur neu besetzt
Der Bund und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) haben sechs Mitglieder neu für den Aufsichtsrat der Deutschen Energie-Agentur (Dena) benannt. Weiterlesen...
Künstliche Intelligenz für Regelung von solarthermischen Heizungsanlagen
Solarthermie-Anlagen können mit künstlichen neuronalen Netzen effizient und kostengünstig geregelt werden. Weiterlesen...
Solarthermie – CO2-freie Wärme für Industrie und Gewerbe
Solare Prozesswärme für Industrie und Gewerbe ist eine wichtige Option für die Wärmewende. Studien zeigen für Deutschland ein Potenzial von 100 bis 150 Millionen Quadratmetern… Weiterlesen...
Neues Wissensportal für solare Wärmenetze
Unter der Adresse „Wir machen hier geballtes Wissen und zahlreiche Veröffentlichungen zu solaren Wärmenetzen zugänglich, die wir zusammen mit nationalen und internationalen Partnern in… Weiterlesen...
Berlin plant Bundesratsinitiative für urbane Energiewende
Der Berliner Senat hat wird einen Entschließungsantrag zur Einbeziehung der urbanen Zentren in die Energiewende beim Bundesrat einbringen. Weiterlesen...
KfW-Barometer: 90 % der Deutschen stehen hinter der Energiewende
Mehr als 90 % der Haushalte in Deutschland stehen hinter der Energiewende. Das ist ein wichtiges Ergebnis des KfW-Energiewendebarometers. Die erstmalig in fast 4.000… Weiterlesen...
Neubau ohne Netzanschluss
In der Gemeinde Vechingen in der Schweiz verzichtet ein Neubau auf den Anschluss ans öffentliche Stromnetz und versorgt sich energetisch selbst mit Stromspeicher, Photovoltaik… Weiterlesen...
Energielabel für Verbundheizungsanlagen tut sich schwer
Knapp drei Jahre nach der europaweiten Einführung des Energieeffizienzlabels kommt das Verbundanlagenlabel nur langsam im Markt an. Weiterlesen...
Crowdfunding für Heat-Changers-Kampagne scheitert
Die aus dem Kreis der Initiative Sonnenheizung gestartete Social-Media-Kampagne „Heat Changers“ zur internationalen Förderung der Solarthermie hat ihr Finanzierungsziel von 35000 Euro, das über… Weiterlesen...
Gebäudeenergiegesetz: Anforderungsniveau mindestens erhalten
Das geplante Gebäudeenergiegesetz, mit dem die Energieeinsparverordnung, das Energieeinsparungsgesetz und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz zusammengeführt werden sollen, darf die heute schon bestehenden energetischen Anforderungen nicht aufweichen,… Weiterlesen...
Post für Peter
Mit einem Offenen Brief und hat sich der WWF an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier gewandt, um den Klimaschutz innerhalb und außerhalb der Kohlekommission endlich voranzubringen. Weiterlesen...
Neuer „Eignungs-Check Solar“ für Hausbesitzer
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern bietet jetzt einen „Eignungs-Check Solar“ an. Dieser findet bei Eigenheimbesitzern zu Hause statt und hilft, die passende Lösung zur… Weiterlesen...
Solarthermie: Erfahrungsbericht zu Demonstrationsprojekt in Freiburg erschienen
Solarthermieanlagen haben auch im Mehrgeschosswohnungsbau ihre Berechtigung und können dort einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten – sogar zusammen mit einem BHKW. Dies zeigt… Weiterlesen...
Die Familie der Solardörfer wächst
Im abgelaufenen Quartal sind gleich drei neue Solaranlagen für dörfliche Nahwärmenetze fertiggestellt worden. Als erstes wurde die 652 m² große Anlage in Breklum (Nordfriesland)… Weiterlesen...
SMA: Anlagenplanung über alle Energiesektoren
Anlagenplaner haben jetzt zum ersten Mal die Möglichkeit, Energiesysteme über alle Sektoren hinweg zu planen und zu simulieren. Weiterlesen...
Jetzt auf Solarenergie umsteigen
Bereits mehr als zehn Millionen Menschen nutzen diese kostenlose Energie für die Strom- oder Wärmeversorgung des eigenen Hauses – oft sogar auch nach Sonnenuntergang.… Weiterlesen...