Heute morgen hat der Umweltausschuss des Bundestages die Entwürfe für das Klimaschutzgesetz und für den geplanten CO2-Preis angenommen. Damit ist der Weg frei für… Weiterlesen...
Kategorie Wärme
Wärmewende kommt laut dena nicht voran
Der Energieverbrauch für Raumwärme und Warmwasser in Wohn- und Nichtwohngebäuden lag nach dem aktuellen Gebäudereport 2019 der Deutschen Energieagentur (dena) im Jahr 2017 noch… Weiterlesen...
Militär setzt auf Erneuerbare
Die niederländische Unternehmensberatung ASDMedia BV prognostiziert in einer Studie, dass militärische Kunden in den kommenden Jahren eine starke Nachfrage nach erneuerbaren Energien entwickeln werden.… Weiterlesen...
Solarthermie-Weltmarkt in Bewegung
Die Solarthermie hat sich in den vergangenen Jahrzehnten weltweit durchgesetzt und liefert zuverlässig Wärme in zahlreichen Einsatzgebieten. Sie steht jedoch im Wettbewerb mit anderen… Weiterlesen...
Solarthermie im Energiekonzept 2050: Eine saubere Energieversorgung ist bezahlbar
Das Fraunhofer ISE, das bedeutendste Solarforschungsinstitut Europas, hat zwei Studien vorgelegt, die ein Modell für das Energiekonzept Deutschlands im Jahr 2050 und den Anteil… Weiterlesen...
Energetische Gebäudesanierung: Kritik am Gesetzentwurf
BEE-Stellungnahme zur steuerlichen Förderung der energetische Gebäudesanierung: Der Verband befürchtet, dass der geplante Fördersatz von 20 Prozent nicht ausreicht, um erneuerbare Energien voranzubringen. Weiterlesen...
Klimapaket: Kritik an Wärmewende im Gebäudesektor
Das ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung bemängelt zu wenig Markt und zu viel Ordnungsrecht und Subventionierung bei der Wärmewende im Gebäudesektor. Weiterlesen...
Globaler Energiebedarf steigt
Im Jahr 2018 stieg der globale Energieverbrauch laut des World Energy Markets Observatory (WEMO) um 2,3 Prozent. Dieser wird größtenteils durch fossile Brennstoffe gedeckt… Weiterlesen...
Power-to-Gas mit Hilfe von Mikroben
Im schweizerischen Dietikon entsteht die weltweit größte Power-to-Gas-Anlage, in der aus Wasserstoff durch eine mikrobiologische Umwandlung Methan hergestellt wird. Weiterlesen...
VDI startet Regelsetzung für Power-to-X
Die neue Richtlinienreihe VDI 4635 soll die Planung und Auslegung von Power-to-X-Anlagen systematisieren. Weiterlesen...
Energieautarker Klima-Erlebnisort in Sinsheim
Die Klima Arena soll Bürger zu einem klimafreundlichen Verhalten inspirieren. Das Plusenergiehaus ist mit Wärmepumpe, Solarthermie, Eisspeicher, Photovoltaik und Stromspeicher ausgestattet. Weiterlesen...
Solarenergie punktet bei Contracting-Preis
Bei der gerade erfolgten Verleihung des Contracting-Preises „BW 2019“ konnten sich Projekte durchsetzen, die Photovoltaik und andere erneuerbare Energien in ihre Energiekonzepte einbinden. Weiterlesen...
Austria Solar fordert Solarinitiative „20>50“
Der österreichische Branchenverband Austria Solar fordert, die Installationsrate von Solarwärmeanlagen in den nächsten zehn Jahren von 20 auf 50 pro Tag zu steigern. Um… Weiterlesen...
Interview mit Prof. Dr. Hans-Martin Henning zum Klimaschutzpaket (Audio)
Im Solarserver-Interview sprechen wir mit Prof. Hans Martin Henning, dem Direktor des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme in Freiburg über seine Einschätzung zu den aktuellen… Weiterlesen...
Ilsfeld heizt mit Erneubaren und Abwärme
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat idie Gemeinde Ilsfeld als Energie-Kommune des Monats Oktober ausgezeichnet. Die Kommune nutzt die Wärme in ihrem Abwasser… Weiterlesen...
2019: Energieverbrauch sinkt, Erneuerbare legen zu
Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen rechnet mit einem Rückgang des Energieverbrauchs in Deutschland. Gleichzeitig legten erneuerbare Energien zu. Ihr Anteil am gesamten Primärenergieverbrauch erhöhte sich auf… Weiterlesen...
Bürger begeistern für Wind und Solar
Die Beteiligung von Bürgern an Vorhaben erneuerbarer Energien ist nicht nur eine Frage der Akzeptanz. Das lokale Wissen kann den Ausbau auch beschleunigen. Wie… Weiterlesen...
BEE: Gebäudeenergiegesetz gibt Klimaschutz auf
Der Bundesverband Erneuerbare Energie sieht für den Klimaschutz keine positiven Effekte durch das geplante Gebäudeenergiegesetz (GEG). Kritik kam auch von anderen Verbänden. Weiterlesen...
Kritik: Gebäudeenergiegesetz bringt nichts
Für die Deutsche Umwelthilfe ist das geplante neue Gesetz zur Energieeinsparung im Gebäudebereich eine Luftnummer. Das geplante Verbot von Ölheizungen sei aufgeweicht worden. Weiterlesen...
Sonnenenergie für grünen Wasserstoff
Damit Wärme und Verkehr klimafreundlicher werden, müssen in Deutschland die Kapazitäten für grünen Wasserstoff aus regenerativen Energien kräftig ausgebaut werden. Eine neue Studie sieht… Weiterlesen...
IEA erwartet massives Wachstum der Photovoltaik
Die Internationale Energieagentur (IEA) rechnet mit einem Boom der Photovoltaik in den kommenden fünf Jahren. Weltweit soll die installierte Solarstromleistung um 720 Gigawatt (GW)… Weiterlesen...
Klaus Vajen neuer ISES-Präsident
Die Internationale Solar Energy Society (ISES) hat Klaus Vajen, Hochschullehrer von der Universität Kassel, zum Präsidenten gewählt. Als Spezialist für die thermische Energietechnik ist… Weiterlesen...
Solarfocus nimmt PV-Anlage in Betrieb
740 PV-Module liefern nun kostenlosen Solarstrom für den Hersteller von Heizsystemen für erneuerbare Energien. Weiterlesen...
Energetische Gebäudesanierungen von der Steuer absetzen
Der Gesetzentwurf zur steuerlichen Absetzbarkeit energetischer Gebäudesanierungen hat die Zustimmung der Bundesregierung erhalten. Der BDEW fordert nun die Bundesländer auf, ihren Widerstand gegen die… Weiterlesen...
Arcon-Sunmark stärkt internationalen Vertrieb
Der dänische Spezialist für Solarheizwerke Arcon-Sunmark hat mit Thomas Götz einen neuen Chief Sales Officer berufen, der eine internationale Vertriebsorganisation aufbauen soll. Weiterlesen...
Steca wird Marke der Katek-Gruppe
Der Elektronikdienstleister Katek übernimmt den Solarelektronikhersteller Steca. Dessen Produkte werden zukünftig unter dem Namen „Steca – A Katek Brand“ angeboten. Weiterlesen...
Bayern: Minister Aiwanger will Masterplan Geothermie
Staatsminister Hubert Aiwanger hat einen Masterplan Geothermie für Bayern angekündigt.Derplan soll auch eine Förderung zum Ausbau von Fernwärmenetzen beinhalten. Im Rahmen des Praxisforums Geothermie… Weiterlesen...
TU Ilmenau startet Echtzeit-Simulator für Energiesysteme
Die Technische Universität Ilmenau hat gestern einen deutschlandweit einzigartigen Echtzeit-Simulator zur Nachbildung multimodaler Energiesysteme in Betrieb genommen. Weiterlesen...