Seit 1994 würdigt Eurosolar mit der jährlichen Verleihung der Europäischen Solarpreise herausragendes Engagement im Bereich der Erneuerbaren Energien. Die diesjährigen Preisträger werden am 18.… Weiterlesen...
Kategorie Wärme
Solid feiert sein Vierteljahrhundert
Im Laufe der letzten 25 Jahre hat der Grazer Solar-Pionier Solid mehr als 300 Großsolaranlagen weltweit geplant, entwickelt, errichtet und dreißigmal die größte thermische… Weiterlesen...
AEE-Infokarten zur Energiewende neu aufgelegt
Die quadratischen Faktenkarten der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) liegen seit heute in aktualisierter Form vor. Weiterlesen...
Skysun stellt Heliostate um ein Drittel billiger her
Solarthermische Kraftwerke lassen sich viel billiger herstellen als gedacht. Das US-Start-up Skysun hat Heliostaten entwickelt, die um ein Drittel günstiger sind als die bisher… Weiterlesen...
Preisträger des Deutschen Solarpreises 2017 bekannt gegeben
Eurosolar e.V. und die EnergieAgentur.NRW präsentieren gemeinsam am kommenden Samstag, den 14. Oktober 2017, in der VillaMedia in Wuppertal die Preisträger des Deutschen Solarpreises… Weiterlesen...
Solarthermie meets Fernwärme
Das Interesse von Stadtwerken an der Solarthermienutzung in Wärmenetzen wächst. Dies zeigte der erste StatusWorkShop „Solarthermie in der Fernwärme“, zu dem das BMWI Ende… Weiterlesen...
Stiebel Eltron gründet Vertriebsgesellschaft
Die Stiebel-Eltron-Gruppe hat bekanntgegeben, dass sie ihren Vertrieb in eine eigene Tochtergesellschaft ausgliedert. Weiterlesen...
Solar-Institut Jülich feiert 25-jähriges Jubiläum
Seit 1992 befasst sich das Solar-Institut Jülich (SIJ) der FH Aachen mit der Entwicklung anwendungsorientierter, technischer Lösungen in den Bereichen regenerativer und effizienter Energienutzung. Weiterlesen...
Erneuerbare Wärme entlang der Donau
Im Juni 2017 fiel am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE der Startschuss für den Aufbau eines Netzwerks mit Donauanrainerstaaten. Zur Vervollständigung des Netzwerks sucht… Weiterlesen...
Jörg Ebel in Direktorium des Global Solar Council
Jörg Ebel, Vorstand des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar), ist gestern in den Vorstand des weltweiten Dachverbands der Solarwirtschaft, den Global Solar Council GSC berufen worden. Weiterlesen...
Neue Internetseite zu industrieller Prozesswärme
Das Projekt Solar Payback bietet jetzt auf der Internetseite www.solar-payback.com auf Englisch, Spanisch und Portugiesisch Infos über solare Prozesswärme in der Industrie und umfangreiche… Weiterlesen...
Seminar für Fachleute aus Bauwesen und Haustechnik
Den Wissensstand über die Integration der Bauteilaktivierung in Wohnhäusern hat die Initiative Sonnenhaus Österreich gemeinsam mit Projektpartnern ein Weiterbildungskonzept ausgearbeitet. Das so erarbeitete neue… Weiterlesen...
Institut für Solarenergieforschung wurde 30 Jahre alt
Das Institut für Solarenergieforschung (ISFH) wurde gestern 30 Jahre alt. Rund 250 Gäste aus dem In- und Ausland feierten in Hameln mit einem Festakt… Weiterlesen...
Aalborg CSP baut nächstes Thermie-Heizwerk
Aalborg CSP hat den nächsten Auftrag zur Lieferung eines 8-MW-Solarheizwerks in Dänemark erhalten. Es soll im Raum Kopenhagen entstehen. Weiterlesen...
Eurosolar feiert heute Geburtstag
Heute vor 29 Jahren gründeten rund 100 engagierte Bürgerinnen und Bürger rund um Hermann Scheer Eurosolar, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. Weiterlesen...
Ab 2018: Antrag auf Förderung immer vor Umsetzung stellen
Ab 1. Januar 2018 ist die Förderung für Heizungen mit erneuerbaren Energien immer vor Umsetzung der Maßnahme beim Bundesamt für Wirtschaftskontrolle (BAFA) zu beantragen. Diese… Weiterlesen...
Neues Mehrfamilien-Sonnenhaus-Projekt in Chemnitz
In Chemnitz ist gestern das Richtfest für den ersten Bauabschnitt des „Solardomizils“ gefeiert worden. Es handelt sich um ein Gebäude mit insgesamt 30 Wohnungen,… Weiterlesen...
Wettbewerbsgebäude wird zum Unilabor
Ein Studententeam der Universität der Künste und der Technischen Universität Berlin entwarf für den Wettbewerb Solar Decathlon Europe 2014 ein Plusenergiehaus. Das wird jetzt… Weiterlesen...
Solarthermie für den Rhein-Neckar-Kreis
Die AVR Energie GmbH und die Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co.KG haben sich zu einer „grünen Allianz“ zusammengeschlossen, um im Rhein-Neckar-Kreis Solarthermie… Weiterlesen...
Speicher für solarthermische Kraftwerke weiterentwickelt
Das jetzt erschienene BINE-Projektinfo 11/2017 „Nachtstrom aus dem Solarkraftwerk“ stellt ein System aus Latentwärme- und Kaskadenspeicher vor. Weiterlesen...
Eurosolar veröffentlicht Antworten auf Wahlprüfsteine
Eurosolar hat mit 24 energiepolitischen Wahlprüfsteinen die größten Parteien um eine Positionierung gebeten. Ihre Antworten geben Aufschluss über die Pläne nach der Wahl. Weiterlesen...
AEE: EE-Strom hat Schlüsselrolle
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat die Metaanalyse „Zusammenspiel von Strom- und Wärmesystem“ veröffentlicht, in der 32 wissenschaftliche Studien und Datenquellen zur Energiewende… Weiterlesen...
Neues Themeninfo solare Prozesswärme
Das jetzt veröffentlichte BINE-Themeninfo „Solare Prozesswärme“ stellt mögliche Einsatzfelder und technische Besonderheiten dieser Technologie vor. Weiterlesen...
Solarforscher testen neues Silikonöl
Ein Konsortium aus Forschung und Industrie unter Leitung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) arbeitet derzeit an der Verbesserung der in den… Weiterlesen...
Consolar gewinnt Umwelttechnikpreis
Consolar hat für seinen neuen PVT-Kollektor in der Kategorie Energieeffizienz den 1. Platz des Umwelttechnikpreises von Baden-Württemberg gewonnen. Weiterlesen...
Fürth macht Sprung nach vorne
Fürth ist nun auf Platz vier in der Solarbundesliga (Vorjahr: zehn) und hat den Spitzenplatz in der Metropolregion unter den Großstädten. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE nun mit Doppelspitze
Prof. Dr. Hans-Martin Henning und Dr. Andreas Bett haben die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg übernommen. Weiterlesen...
Neuer Standard für die Energieberatung
Seit 1. Juli fördert der Bund individuelle Sanierungsfahrpläne mit bis zu 800 Euro Zuschuss für Ein- und Zweifamilienhäuser. In Baden-Württemberg gibt es ein vergleichbares… Weiterlesen...
Solardach auch mit Dachflächenfenstern
Die Hartmann Energietechnik GmbH bietet jetzt auch die Einbindung von Dachflächenfenstern, transparenten Modulen oder Festverglasungen in sein Solardach an. Weiterlesen...
Neues Autarkie-Projekt im Wohnungsmarkt
In Cottbus baut die Wohnungsgenossenschaft eG Wohnen zwei energieautarke Mehrfamilienhäuser, die sich selbst mit Wärme, Strom und Elektromobilität aus der Sonne versorgen. Die Mieter… Weiterlesen...