Nach Entwicklung am Freiburger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE bringt das ausgegründete Unternehmen Mondas GmbH jetzt eine neuartige Analytic-Software auf den Markt. Zielgruppe für… Weiterlesen...
Kategorie Wärme
Gebäudesanierung: Bundesregierung blamiert sich laut Verbändekritik
Ankündigungen aus der Wohnungswirtschaft, nach der jüngsten Mietrechtsnovelle die Sanierungsraten zu drosseln, bezeichnet ein Verbändebündnis während der Klimakonferenz in Kattowitz als "Blamage für Deutschland".… Weiterlesen...
Intelligente Nahwärme mit Solarsystemen
In der Stadt Kempen wird in den kommenden Jahren ein intelligentes Nahwärmesystem erforscht, in das verschiedene Technologien wie Solarthermie und Photovoltaik eingebunden werden. Weiterlesen...
Heizungsinvestitionen sind bei Hausbesitzern und EVU kein Thema
Endkunden zeigen aktuell wenig Interesse in Solarthermieanlagen oder andere innovative Heizungssysteme zu investieren. Eine aktuelle Untersuchung von EuPD Research im Rahmen der Studie „Wärmewende… Weiterlesen...
Berlins größte Solarthermieanlage liefert Fernwärme (Video)
Im Frühjahr 2018 hat Vattenfall am Heizwerk Berlin-Köpenick eine große Solarthermie-Anlage mit rund 1000 Quadratmetern Kollektorfläche für das Fernwärmenetz in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Adolf Goetzberger – ein Pionier der Energiewende ist 90
Der Solarforscher und Gründer des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE), Adolf Goetzberger, ist gestern 90 Jahre alt geworden. Weiterlesen...
Aktion: Klimajobs im Kohlerevier
Solange die Kohlekommission der Bundesregierung tagt, zeigen und unterstützen die Stellenbörsen eejobs.de und greenjobs.de mit der Aktion "Klimajobs im Kohlerevier" den bereits laufenden Strukturwandel… Weiterlesen...
Zuwachs bei großen Sonnenhäusern
Die Zahl an Sonnenhaus-Projekten im Mehrfamilienhaus-Sektor und Geschosswohnungsbau nimmt weiter zu. Ebenso steigt die Zahl der Einfamilien-Sonnenhäuser mit Photovoltaikanlage und solarstromgeregelter Wärmepumpe. Diese Trends… Weiterlesen...
Internationale Vorzeigeprojekte solarer Städteplanung
Um Stadtplaner und Architekten bei der Integration von Solarenergie in neue und modernisierte Stadtviertel zu unterstützen, hat die internationale Forschungsplattform „Solar Energy in Urban… Weiterlesen...
LNV fordert mehr Solardächer
Mehr Nachhaltigkeit und Nachbesserungen im Bereich Umwelt- und Naturschutz verlangt der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) in seiner Stellungnahme zur aktuellen Änderung der Landesbauordnung. So fehlten… Weiterlesen...
Braunkohlereviere sollen zu Energiewenderegionen werden
Eine Untersuchung im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums zeigt, dass die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien und dabei vor allem der Ausbau von Solar- und Windstrom einen… Weiterlesen...
Spatenstich für solarthermische Großanlage in Mürzzuschlag: die Baustelle ist eröffnet
Die größte Solaranlage des Mürztals. 5.000 Quadratmeter Hochleistungsflachkollektoren zur umweltfreundlichen Wärmeversorgung von über 275 Wohnungen. 930 Tonnen CO2 Einsparung jährlich. Weiterlesen...
Europäischer Solarpreis für zukunftsweisende Projekte
Eurosolar hat acht vorbildliche Projekte für die Energiewende mit dem Europäischen Solarpreis 2018 ausgezeichnet. Geehrt wurden Preisträger aus sechs verschiedenen Nationen für ihre Beiträge… Weiterlesen...
Energiewende im Schulunterricht ausgezeichnet
13 hessische Schulen wurden als Pioniere für die Integration der Energiewende in den Fachunterricht geehrt. Die Schulen und ihre engagierten Lehrer seien Vorbilder dafür,… Weiterlesen...
BSW fordert Reform der Solarthermieförderung
Nach einem Bericht des Informationsdienstes Solarthemen fordert der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) umfangreiche Änderungen an der derzeitigen Förderung für Solarwärmeanlagen. Weiterlesen...
Fallstudien zeigen Integration von Solarenergie in Städte und Landschaften
Die internationale Forschungsplattform Solar Energy in Urban Planning hat Daten aus 34 Fallstudien in zehn Ländern zusammengestellt und präsentiert diese guten Beispiele für die… Weiterlesen...
60 Jahre altes Forsthaus wurde zum Sonnenhaus
Mit mindestens 50 Prozent Solaranteil wird ein altes Forsthaus in Rinzenberg nach seiner Sanierung zum Sonnenhaus beheizt. Weiterlesen...
Film über den „Null-Emissions-Landkreis“ Rhein-Hunsrück veröffentlicht
Bilanziell ist der rheinland-pfälzische Rhein-Hunsrück Kreis inzwischen ein „Null-Emissions-Landkreis“ und wird als solcher in einem neuen Film porträtiert. Weiterlesen...
Erneuerbare decken 38 Prozent des Stromverbrauchs
Die erneuerbaren Energien haben in den ersten drei Quartalen 2018 zusammen 38 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Das ist ein Anstieg um 3… Weiterlesen...
Online-Plattform Solarthermalworld: Jubiläum und Relaunch
Die Online-Plattform solarthermalworld.org feiert ihren 10. Geburtstag mit einem Relaunch. Die Website ist eine Fundgrube für Informationen über solarthermische Märkte und Technologien. Weiterlesen...
Vernetzte Solarwärme im Wohnungsbau
Wärmenetze mit Solarthermie-Einspeisung sind eine interessante Energiewende-Option für städtische Quartiere, die bislang aber im Markt noch kaum angekommen ist. Bei einer Umfrage des GdW… Weiterlesen...
Dritte Bewerbungsrunde beim SET Award 2019 läuft
Die internationale Initiative „Start Up Energy Transition“ (SET) hat innovative Gründerunternehmen aus aller Welt aufgerufen, am SET Award 2019 teilzunehmen. Bewerbungen können bis zum… Weiterlesen...
Fell erhält Lui Che Woo Preis
Eine große Ehrung wurde Hans-Josef Fell zuteil: Ihm wurde gestern Abend der Lui Che Woo Preis in Hong Kong überreicht ( Der Preis wurde in… Weiterlesen...
Energiewende: Vernichtende Kritik vom Bundesrechnungshof
Der Bundesrechnungshof hat den Stand der Umsetzung der Energiewende bilanziert und der Bundesregierung ein miserables Zeugnis ausgestellt. Im Fokus der Kritik steht das BMWi. Weiterlesen...
Große Wärmespeicher aus Segmenten bauen
Ein Konsortium aus Forschung und Industrie hat die Segmentbauweise erstmals für einen großen Wärmespeicher eingesetzt. Dabei wird der Speicher aus emaillierten und eingedichteten Stahlsegmenten… Weiterlesen...
Acht Preisträger mit dem Deutschen Solarpreis 2018 ausgezeichnet
Im feierlichen Rahmen wurde am Samstag der Deutsche Solarpreis 2018 verliehen. Der von Eurosolar ins Leben gerufene Preis wurde in acht Kategorien vergeben. Weiterlesen...
Endspurt: Jetzt für den Contracting-Preis 2018 bewerben
Der Countdown läuft: Noch bis zum 28. September können sich Contracting-Anbieter, Projektentwickler sowie Unternehmen der Wohnungswirtschaft auf der Internetseite www.contractingpreis-bw.de für den Contracting-Preis 2018… Weiterlesen...
Timo Leukefeld erhält Deutschen Solarpreis
Der Solarthermie-Spezialist Timo Leukefeld wird mit dem Deutschen Solarpreis 2018 ausgezeichnet. Die renommierte Auszeichnung erhält Leukefeld zusammen mit Uwe Emmerling, Vorstandsvorsitzender der Wohnungsgenossenschaft eG… Weiterlesen...