Zukünftig wollen das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Universität Stuttgart gemeinsam geeignete Energiespeicher entwickeln.… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite383
Senec meldet Rekordzahl an installierten Stromspeichern
Speicherhersteller Senec kann auf in einem Monat mehr als 500 installierte Speicher in Deutschland verweisen. Weiterlesen...
„Es wird nicht nur einfach wärmer“
Im gestern veröffentlichten Sonderbericht des Weltklimarats „Intergovernmental Panel on Climate Change“ (IPCC) haben Wissenschaftler weltweit den aktuellen Stand der Klimaforschung zu den Folgen einer… Weiterlesen...
Energiespeicherung: Wettbewerb für Start-ups
Der Investor InnoEnergy hat einen weltweiten, mit 100.000 Euro dotierten Wettbewerb für Start-up-Unternehmen im Bereich der elektrischen Energiespeicherung gestartet. Weiterlesen...
Batterien der nächsten Generation: Festkörper
Im Kompetenzcluster „FestBatt“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Entwicklung der nächsten Batteriegeneration mit 16 Millionen Euro. Beteiligt sind 14 wissenschaftliche… Weiterlesen...
7. Barcamp Renewables widmet sich der Sektorenkopplung
Die Energieblogger, die SMA Solar Technology AG und das Kompetenznetzwerk dezentrale Energietechnologien (deENet) laden am 18. und 19. Oktober in Kassel zum siebten Barcamp… Weiterlesen...
Photovoltaik-Strom im Kühlregal
Aufgrund seines hohen Strombedarfs für Beleuchtung und Kühlung setzt ein Supermarkt auf Photovoltaik und erreicht einen Eigenverbrauchsanteil von über 80 Prozent. Weiterlesen...
AEE-Umfrage: Große Mehrheit ist für Erneuerbare
93 Prozent der Bevölkerung in Deutschland sprechen sich für eine stärkere Nutzung und den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien aus – auch wenn dies… Weiterlesen...
Kaco übernimmt Speicherhersteller Energy Depot
Kaco New Energy hat im Rahmen eines „Asset Deals“ die Energy Depot GmbH übernommen, einen Anbieter von Energiespeichersystemen mit Sitz in Konstanz. Weiterlesen...
Enovos übernimmt O&M-Geschäft von Wirsol
Durch die Übernahme entsteht Deutschlands größter herstellerunabhängiger O&M-Dienstleister für Photovoltaikanlagen. Weiterlesen...
Rolls-Royce steigt bei Qinous ein
Rolls-Royce ist als strategischer Investor beim Berliner Stromspeicherspezialist Qinous eingestiegen. Die Berliner rechnen damit, im laufenden Jahr den Umsatz gegenüber 2017 zu verdreifachen –… Weiterlesen...
Stellungnahme von Senec
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hatte gestern wie berichtet mitgeteilt, dass sie fünf Anbieter von Batteriespeichern für Solarstromanlagen wegen unzulässiger Klauseln in den Garantiebedingungen abgemahnt und… Weiterlesen...
Philipp Vohrer verlässt AEE
Zum 30. September 2018 hat Philipp Vohrer die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) verlassen. Weiterlesen...
Sunpower übernimmt Solarworld Americas
Der amerikanische Photovoltaik-Produzent Sunpower hat heute den Abschluss der Übernahme von Solarworld Americas bekannt gegeben. Weiterlesen...
Belectric erhält Großauftrag in Indien
Mit einem neuen Großauftrag baut Solarkraftwerksbauer Belectric seine Präsenz auf dem schnell wachsenden indischen Solarmarkt weiter aus. Weiterlesen...
Fell erhält Lui Che Woo Preis
Eine große Ehrung wurde Hans-Josef Fell zuteil: Ihm wurde gestern Abend der Lui Che Woo Preis in Hong Kong überreicht ( Der Preis wurde in… Weiterlesen...
HZB-Forscher schieben Solarzellen-Wirkungsgrad nach oben
Forscher des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) haben einen Weg gefunden, die Wirkungsgrad-Grenze für Silizium-Solarzellen zu erhöhen. Weiterlesen...
Fünf Hersteller von Batteriespeichern für Solarstrom abgemahnt
Fünf Anbieter von Batteriespeichern für Solarstromanlagen hat die Verbraucherzentrale NRW abgemahnt. Ihre Garantiebedingungen enthalten nach Auffassung der Verbraucherschützer unzulässige Klauseln. Weiterlesen...
Photovoltaik: Ostdeutschland schlägt Westdeutschland
Pro Einwohner ist in den fünf östlichen Flächenländern die installierte Leistung der Solarstromanlagen um das 1,8-fache höher als in Westdeutschland. Weiterlesen...
Solarer Eigenverbrauch aus dem Supermarkt
Hanwha Q Cells hat am Wochenende die erste Photovoltaikanlage für kollektiven Eigenverbrauch in der französischen Region „Midi-Pyrénées“ in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Batteriespeicher kappt auf Oktoberfest Stromspitzen
Auf dem Münchner Oktoberfest sorgt derzeit ein Hochvoltspeicher von Tesvolt dafür, dass das Festzelt „Tradition“ Stromkosten spart. Verbrauchsspitzen, die die Festzeltwirte bisher teuer bezahlen… Weiterlesen...
BayWa r.e. kooperiert mit Mexikos größtem PV-Großhändler
Im Rahmen der weiteren Internationalisierung und der damit verbundenen Investitionen in Nordamerika kooperiert BayWa r.e. mit DM Solar, dem führenden mexikanischen Anbieter im Bereich… Weiterlesen...
Die Energie Fabrik und Sonnen arbeiten wieder zusammen
Die Energie Fabrik (DEF) und Sonnen haben eine umfassende Zusammenarbeit beschlossen. Damit wechselt der bisher größte Senec-Partner, der 2017 rund ein Drittel der Speicher… Weiterlesen...
Photovoltaik: Becquerel-Preisträger appellieren an Politik
Im Rahmen der 35. EU Photovoltaic Solar Energy Conference EU PVSEC in Brüssel verabschiedeten zahlreiche Preisträger des jährlich auf der EU PVSEC verliehenen renommierten… Weiterlesen...
Deutsche Energieversorgung heißt jetzt Senec
Dass hinter der Batteriespeichermarke Senec ein Unternehmen namens Deutsche Energieversorgung GmbH stand, war vielen nicht bewusst. Nun geht das Leipziger Unternehmen den folgerichtigen Schritt… Weiterlesen...
Neue Online-Plattform informiert über Sektorenkopplung
Um die Synergien der drei Sektoren Strom, Wärme und Mobilität zu verdeutlichen und zu fördern, stellen die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) und die… Weiterlesen...
Kohleausstieg: Nur geringer Preisanstieg
Agora Energiewende hat die energie- und klimapolitischen Vorhaben der Großen Koalition analysiert: Der schrittweise Kohleausstieg kombiniert mit dem Ausbau erneuerbarer Energien auf 65 Prozent… Weiterlesen...
GGEW und Pfalzsolar realisieren eines der größten PV-Projekte in Hessen
Bei dem Gesamtprojekt „Am Burggut“ (bestehend aus zwei Anlagen) handelt es sich um eines der größten Freiflächenprojekte in Hessen. Weiterlesen...
NRW will Windkraftausbau beschränken lassen
Solarthemen+plus. Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat eine Bundesratsinitiative zur Wiedereinführung der Länderöffnungsklausel im Baugesetzbuch beschlossen. Damit würde auch anderen Ländern eine „10H-Regelung“ wie in Bayern… Weiterlesen...
Neue Kommunalrichtlinie des Bundes vorgelegt
Solarthemen+plus. Ab dem 1. Januar 2019 gilt eine neue Kommunalrichtlinie, mit der das Bundesumweltministerium Klimaschutzaktivitäten von Kommunen, Vereinen, Religionsgemeinschaften und kommunalen Unternehmen fördert. Weiterlesen...