Solarthemen 511. Matthias May vom Helmholtz-Zentrum Berlin und Kira Rehfeld von der Uni Heidelberg haben überschlagen, welchen Flächenaufwand es bedeuten würde, wollte man angesichts… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite383
Synthetik-Sprit-Offensive
Solarthemen 511. Mit dem Startschuss für das Projekt „reFuels – Kraftstoffe neu denken“ in der vergangenen Woche will das Karlsruher Institut für Technologie (KIT)… Weiterlesen...
Gebäudeenergiegesetz weckt Widerspruch
Solarthemen 511. Möglicherweise in der kommenden Woche will sich das Bundeskabinett nach Aussage politischer Beobachter auf einen Entwurf für das seit Jahren angekündigte, immer… Weiterlesen...
Windkraftumlage in Brandenburg
Solarthemen 511. CDU, SPD und Linke haben im Brandenburger Landtag zwei Gesetzentwürfe für eine Sonderabgabe eingebracht, die Windparks an die Standortgemeinden zahlen sollen. Weiterlesen...
Klimaaktive Kommunen auch 2019 wieder gesucht
Solarthemen 511. Im jetzt gestarteten Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune 2019“ werden vom Bundesumweltministerium wieder 250.000 Euro Preisgeld für Kommunen ausgelobt. Weiterlesen...
Start für „AG Akzeptanz“
Solarthemen 511. Die sogenannte Arbeitsgruppe „Akzeptanz, Energiewende“ der Großen Koalition traf sich vergangene Woche zu ihrer konstituierenden Sitzung. Weiterlesen...
KACO trennt sich von Zentralwechselrichtern
Solarthemen 511. Der Neckarsulmer Wechselrichterhersteller KACO new energy GmbH hat seine Tochtergesellschaft in Südkorea, KACO new energy Inc., verkauft und zieht sich damit aus… Weiterlesen...
Solar-Wasserstoff für Mallorca
Solarthemen 511. In einem Industriegebiet auf der Baleareninsel Mallorca planen spanische Konzerne mit Unterstützung des Staates den Bau eines PV-Parks mit einer Produktion für… Weiterlesen...
PV-Zellen geschindelt
Solarthemen 511. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg hat ein Klebeverfahren für die industrielle Produktion von Schindel-Solarmodulen entwickelt. Weiterlesen...
Astronergy schließt Fabrik in Frankfurt/Oder
Solarthemen 511. Der chinesische PV-Hersteller Astronergy schließt die Fertigung von Solarmodulen in Frankfurt/Oder, deren Linien erst im Frühjahr 2018 modernisiert worden waren. Weiterlesen...
Offshore-Wind befürchtet Fadenriss nach 2019
Solarthemen 511. In deutschen Gewässern hat sich die Offshore-Windleistung im vergangenen Jahr um 969 MW auf nunmehr 6382 MW erhöht. Weiterlesen...
„Windloopers“ – ein Fall für den Denkmalschutz?
Solarthemen 511. Im ostfriesischen Norden-Norddeich sind fünf Enercon-Windkraftanlagen, die eine Leistung von jeweils 55 kW hatten, nach mehr als 31 Betriebsjahren abgebaut worden –… Weiterlesen...
Schnee hält sich nicht an die PV-Prüfnorm
Solarthemen 511. Die Norm zur Prüfung der Stabilität von Solarmodulen unter Schneelasten reiche nicht aus, um Schäden abzuwenden, moniert der Sachverständige Christian Keilholz. Weiterlesen...
Andreas Feicht wird Energie-Staatssekretär
Solarthemen 511. Der bisherige Geschäftsführer der Wuppertaler Stadtwerke und Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), Andreas Feicht, tritt die Nachfolge von Rainer Baake als… Weiterlesen...
Solar- und Windparks bald auch ohne EEG?
Solarthemen 511. Bei alten Windparks ist schon abzusehen, dass einige ihren Strom nach 2020 direkt verkaufen werden. Aber vielleicht geht die Entwicklung im Solarbereich… Weiterlesen...
Interview mit Reiner Priggen: Kohleausstieg wird jetzt konkreter
Solarthemen 511. Reiner Priggen ist Mitglied der Kohlekommission. Als Grünen-Politiker war er Mitglied im Koalitionsausschuss aller vier rot-grünen Landesregierungen von Nordrhein-Westfalen. Als Parteivorsitzender (1994-2000),… Weiterlesen...
Neues Register startet am 31. Januar
Solarthemen 511. Am 31. Januar 2019 soll mit mehr als eineinhalb Jahren Verspätung das Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur (BNetzA) starten. Die Energiewirtschaft wartet schon… Weiterlesen...
Solarsilizium aus Fensterglas und Aluminium
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert eine neuartige Dünnschicht-Solartechnologie, bei der Solarsilizium mit Hilfe von Aluminium direkt aus dem Fensterglas erzeugt wird. Ziel des… Weiterlesen...
Saubere Perspektiven für Solarheizungen
Die Solarwirtschaft sieht gute Chancen für Installationen von solaren Heizungen im laufenden Jahr. Grund: die Effizienzanforderungen für Heizkessel werden verschärft. Weiterlesen...
Sunfarming: Photovoltaik für Polen
Die Sunfarming-Gruppe hat sich einen Finanzierungsrahmen von 20 Millionen Euro für den Bau von Photovoltaik-Projekten im Volumen von 40 Megawatt Spitzenleistung (MWp) in Polen… Weiterlesen...
Neues Montagepartner-Netzwerk
Der Solaranlagen-Anbieter MEP hat ein Portal aufgesetzt, an dem sich Solarhandwerker und Installateure registrieren könne, um lokale Aufträge zu erhalten. 150 lokale Handwerksbetriebe sind… Weiterlesen...
Naturstrom und Genossen produzieren Gewerbestrom
Auf dem Dach eines alten Industriekomplexes in Erlangen realisieren Naturstrom und die EnergieWende Erlangen und Erlangen-Höchstadt eG (Ewerg) zwei Photovoltaikanlagen. Sie versorgen Gewerbetreibende mit… Weiterlesen...
Solarcluster: PV lohnt für Verbraucher 2019 mehr als Vorjahr
Steigende Strompreise machen die Investition in die eigene Solaranlage im laufenden Jahr attraktiver als im Vorjahr. Laut der Branchenvereinigung Solarcluster sind mit der PV… Weiterlesen...
PI Berlin: Modulqualität steigt weltweit
Das Photovoltaik-Institut Berlin (PI Berlin) hat nach Prüfung von Solarfabriken weltweit festgestellt, dass die Qualität der Module seit 2012 insgesamt gestiegen ist. Gründe sind… Weiterlesen...
Süddeutscher Holzspezialist brennt für PV und Speicher
Eine baden-württembergische Holzfirma will ihren Strombedarf mit einer Photovoltaik-Großdachanlage und einem Batteriespeicher künftig zum Großteil selbst decken. Das Projekt ist das größte seiner Art… Weiterlesen...
Innogy: PV-Kraftwerk in Spanien ohne Förderung
Der Essener Energiekonzern Innogy will in Südspanien eine Photovoltaik (PV)-Kraftwerk mit einer Kapazität von 50 Megawatt (MW) bauen, das ohne staatliche Förderung auskommt. Der… Weiterlesen...
Mieterstrom für alte Sektkellerei
Die Stadtwerke München realisieren im Rahmen der Sanierung eines Industriekomplexes in München eine PV-Anlage und bieten den Gewerbekunden Mieterstrom an. Weiterlesen...
Hamburg bei E-Ladesäulen vorn
Die Zahl der Ladestationen für Elektromobile wächst deutlich. In den letzten sechs Monaten stieg sie um 20 Prozent auf 16.100 Ladepunkte. Der BDEW fordert… Weiterlesen...
Solarzellen aus dem Drucker
Deutsche und griechische Forscher entwickeln Solarzellen auf Basis von Petrowskit-Halbleitern, die sich digital drucken lassen. Dadurch sollen die bisher im Labormaßstab sehr guten Ertragswerte… Weiterlesen...
Solarwatt kooperiert mit Stadtwerken
Der Dresdner Produzent von Systemen der Photovoltaik (PV) bietet Stadtwerken Komplettpakete zur Eigenstromversorgung an. Die kommunalen Unternehmen können diese ihren Kunden unter eigenen Namen… Weiterlesen...