Solarthemen 507.Für erste Oldtimer-Windparks in Deutschland wurden jetzt Stromliefer-Verträge für die Zeit nach dem Auslaufen ihrer EEG-Vergütung zum Jahresende 2020 geschlossen. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite399
Umweltbundesamt: Vielfalt bei Regionalstrom
Solarthemen 507. Das Umweltbundesamt (UBA) legt in einem Rechtsgutachten dar, wie sich das im EEG seit 2017 angelegte System zur Vermarktung der regionalen Eigenschaft… Weiterlesen...
CO2-Preis als Energiewendefaktor
Solarthemen 507. Erstmals seit einigen Jahren sind die Preise für CO2-Emissionszertifikate wieder auf über 20 Euro je Tonne gestiegen. Dies beeinflusst auch die Kurse… Weiterlesen...
Branche rätselt über BAFA-Statistik
Solarthemen 507. Seit Jahresbeginn meldet das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Monat für Monat Rekord-Antragszahlen für Heizungssysteme mit erneuerbaren Energien. Doch fragt sich… Weiterlesen...
Aribert Peters: Nicht einknicken vor der Übermacht!
Solarthemen 507. Dr. Aribert Peters hat 1987 den Bundesverband der Energieverbraucher (BdE) mitgegründet, war 30 Jahre lang dessen Vorsitzender und leitet bis heute die… Weiterlesen...
PV in Europa nach Ende der Mindestpreise
Solarthemen 507. Seitdem am 3. September die Mindestimportpreise und Anti-Dumping-Zölle für Solarzellen und -module aus China ausgelaufen sind, sortiert sich die Solarbranche in Europa… Weiterlesen...
E-Mobilitätsbericht für die Kanzlerin
Die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) hat heute Bundeskanzlerin Merkel den Fortschrittsbericht 2018. Weiterlesen...
Hochentropie-Oxide verbessern Stabilität von Batterien
Neuartige Materialien können Speicherkapazität und Zyklenfestigkeit von wiederaufladbaren Batterien wesentlich verbessern. Dabei handelt es sich um Hochentropie-Oxide (HEO), die ihre Stabilität der ungeordneten Verteilung… Weiterlesen...
Schletter Group ordnet Geschäftsführung neu
Die Schletter Group hat heute ihr neues Geschäftsfü Weiterlesen...
Bundesländer: Zehn Punkte zum Netzausbau
Für morgen hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier die zuständigen Energieministerinnen und -minister zu einem sogenannten „Netzgipfel“ nach Berlin geladen. Anlässlich dieses Treffens haben die Energieministerinnen… Weiterlesen...
EU-Pakt zur Etablierung von grünem Wasserstoff
Die Sunfire GmbH ist mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Deklaration durch Andreas Frömmel, VP Sales & Marketing, der europäischen Wasserstoff-Initiative beigetreten. Weiterlesen...
Marktanalyseprojekt untersucht Solarstrom-Prosumenten-Konzepte
In einer ersten Bestandsaufnahme hat das EU-geförderte Marktanalyseprojekt PVP4Grid einige grundlegende Beobachtungen zur individuellen und kollektiven Nutzung von vor Ort erzeugtem Solarstrom gemacht. Weiterlesen...
Longi Solar kooperiert mit Shams Technology
Modulhersteller Longi Solar hat mit dem tunesischen Projektierer Shams Technology ein Memorandum of Intent (MOI) über eine langfristige Zusammenarbeit unterzeichnet. Die beiden Partner wollen… Weiterlesen...
Verfehlter Klimaschutz kostet enorm viel Steuergeld
Deutschland hat sich in Abstimmung mit den anderen EU-Mitgliedstaaten dazu verpflichtet, die CO2-Emissionen von Gebäuden, Verkehr und Landwirtschaft deutlich zu mindern. Die europarechtlich verbindlichen… Weiterlesen...
Forschungsprojekt „Fleets at Grid“ gestartet
Der Braunschweiger Energieversorger BS Energy und die TU Braunschweig haben das Forschungsprojekt „Fleets at Grid“ mit 48 Ladeboxen in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Acht Preisträger mit dem Deutschen Solarpreis 2018 ausgezeichnet
Im feierlichen Rahmen wurde am Samstag der Deutsche Solarpreis 2018 verliehen. Der von Eurosolar ins Leben gerufene Preis wurde in acht Kategorien vergeben. Weiterlesen...
BNetzA startet zweite gemeinsame Ausschreibungsrunde für Wind und Solar
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute die zweite Ausschreibungsrunde der gemeinsamen Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen für den Gebotstermin 1. November 2018 eröffnet. Weiterlesen...
Vorstand Werner Tillmetz verabschiedet sich vom ZSW
Nach rund 20 Jahren in der Industrie sowie 14 Jahren Vorstandsmitglied und Leiter des Geschäftsbereichs Elektrochemische Energietechnologien am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg… Weiterlesen...
Upside erweitert Batterieportfolio um 16 MW Großspeicher
Die Upside Group hat einen der größten Batterie-Energiespeicher Europas in Betrieb genommen und setzt damit ihre Wachstumsstrategie fort. Der Blei-Carbon Speicher hat eine Kapazität… Weiterlesen...
Europäische Mobilitätswoche zeigt nachhaltige Mobilität in der Praxis
50 Kommunen in Deutschland beteiligen sich mit Aktionen während der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) vom 16. bis 22. September. Weiterlesen...
Bundesländer vereinheitlichen kommunales Energiemanagement
Wie energetische Einsparpotenziale in den kommunalen Liegenschaften künftig erschlossen werden können, haben Landesenergieagenturen aus vier Bundesländern in Berlin vorgestellt. Weiterlesen...
DGS fordert neue BAFA-Förderung von Stromspeichern
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e.V. hat in einem offenen Brief an Wirtschafts- und Energieminister Peter Altmaier eine neue BAFA-Forderung von Stromspeichern vorgeschlagen. Weiterlesen...
Photovoltaik und Eigenstrom für Baumschule
Die Firma Energieinsel, ein Panasonic Solar Premium Installer Gold, vertreibt in den neuen Bundesländern sehr erfolgreich Photovoltaikanlagen mit Panasonic Modulen HIT. Ein Beispiel ist… Weiterlesen...
Forschungsprojekt: Wolken-Chaos und Solarstromernte
Solarthemen+plus. Im September messen Forscher des Fraunhofer-Instituts für solare Energiesysteme an verschiedenen Standorten im Allgäu die Auswirkungen von Wolken auf die Stromproduktion von Photovoltaikanlagen. Weiterlesen...
PV-Installateure verzichten unnötig auf Speichergeschäfte
Solarthemen+plus. Nach einer Umfrage des Bonner Marktforschungsinstituts EuPD-Research kostet die Passivität von PV-Installateuren den Markt etwa 17 Prozent der Neuinstallationen von Photovoltaik-Speichern. Weiterlesen...
DGS und HTW fordern neue PV-Speicher-Förderung
Solarthemen+plus. Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie und die Arbeitsgruppe Speichersysteme der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin fordern von der Bundesregierung, eine Förderung von… Weiterlesen...
Europa feilscht über den Einspeisevorrang für Erneuerbare
Solarthemen+plus. In den Trilogverhandlungen zwischen Europäischem Parlament, EU-Kommission und dem Rat der Mitgliedsregierungen über die Novelle der Elektrizitäts-Binnenmarktrichtlinie geht es unter anderem um den… Weiterlesen...
Naturstrom übernimmt MR SunStrom
Der Öko-Energieversorger übernimmt den Photovoltaik-Spezialisten zu 100 Prozent. Weiterlesen...
Verpasste Kundenansprache bremst deutschen Batteriespeichermarkt aus
Ergebnisse des aktuellen EndkundenMonitor von EuPD Research zeigen, dass die Passivität der Installateure dem Markt ein nicht unerhebliches Potenzial an Kunden für Batteriespeicher kostet. Weiterlesen...