Vattenfall hat zur Steuerung von Batteriespeichern ein System entwickelt und patentieren lassen. Projektpartner ist die Jungheinrich AG. Ziel ist ein Batterie-Contracting für Industriekunden. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite399
Bis 2030 sind deutlich mehr Erneuerbare Energien möglich
Ein Anteil von bis zu 35 Prozent Erneuerbaren Energien am gesamten Energieverbrauch bis 2030 ist realistisch: Zu diesem Ergebnis kommt eine kürzlich veröffentlichte Studie… Weiterlesen...
Sonnen wieder mit Top Brand PV Storage Siegel für Europa ausgezeichnet
Batterie-Speicherhersteller Sonnen ist zum zweiten Mal in Folge als „Top Brand PV Storage 2018 – Europa“ durch EuPD Research ausgezeichnet worden. Weiterlesen...
Solarkraftwerk auf Zentrallager von Medline
Seit Anfang 2018 wird die komplette Lager- und Logistikanlage des Händlers mit Medizinprodukten, Medline International Germany GmbH, mit grünem Strom betrieben. Eine PV-Anlage mit… Weiterlesen...
Energy Storage Europe: Solarwatt zeigt Gewerbespeicher mit einer Kapazität von 60 kWh
Neue Anwendungsfelder für den Solarwatt-Batteriespeicher MyReserve Matrix: Durch das Zusammenschließen mehrerer Speicher werden die Geräte des Dresdner Systemanbieters nun auch für den Gewerbebereich interessant,… Weiterlesen...
MunichExpo veranstaltet eMove360° Battery Conference 2018 mit BMZ und Batteryuniversity
Im Rahmen der eMove360° Europe 2018 Internationale Fachmesse für Mobilität 4.0 – elektrisch – vernetzt – autonom, wird Veranstalter MunichExpo wieder einen messebegleitenden Kongress… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarzelle mit Rekordwirkungsgrad
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Instituts für Solarenergieforschung (ISFH) und des Instituts für Materialien und Bauelemente der Elektronik (MBE) der Leibniz Universität Hannover ist es… Weiterlesen...
E-Mobilität: Power2Drive präsentiert erste Marktübersicht für Ladesysteme
Zunehmend gewinnen elektrische Ladesäulen, Wallboxen, intelligente Ladetarife und Dienstleistungen rund um die Ladeinfrastruktur an Bedeutung. Die neue Fachmesse Power2Drive Europe, die vom 20. bis… Weiterlesen...
e2m: Zukunft Blockchain in der Post-EEG-Ära
Die Energy2market GmbH (e2m) geht eine strategische Partnerschaft mit der Blockchain-Plattform Swytch ein, um branchenführend eine Blockchain-basierte Daten- und Anreizplattform für Erneuerbare Energien (EE)… Weiterlesen...
Amtsgericht widerspricht Bundesgerichtshof
Das Amtsgericht Ratzeburg hat dem Spruch des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Rückzahlung bereits erhaltener EEG-Vergütungen bei versäumten Meldepflichten in einem eigenen Urteil ausdrücklich widersprochen. Tausende… Weiterlesen...
Tandem aus Solarpark und Batteriespeicher
Vattenfall übernimmt die Vermarktung eines 1-Megawatt (MW)-Batteriespeichers für die Frankfurt Energy Gruppe, den das Unternehmen derzeit an seinem bestehenden 2,8-MW-Solarpark Großenhain nördlich von Meißen errichtet… Weiterlesen...
Photovoltaik und E-Mobilität für den Mittelstand
Zusammen mit der IHK NRW und der EnergieAgentur.NRW hat der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) ein Konzept vorgelegt, wie die Elektromobilität für den… Weiterlesen...
Amtsgericht widerspricht BGH
Das Urteil des Bundesgerichtshofes vom 05.07.2017 zur Rückzahlung der EEG-Einspeisevergütung wegen Meldeverstößen (Az. VIII ZR 147/16) war für tausende betroffene PV-Anlagenbetreiber ein schwerer Schlag.… Weiterlesen...
DWD: Risiko einer Dunkelflaute ist gering – Wetterextreme nehmen zu
Mit der wachsenden Bedeutung von Strom aus Wind und Sonne steigt die Abhängigkeit der Stromversorgung vom Wetter. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat deshalb in… Weiterlesen...
Umfrage: Kombination aus Elektromobilität und Photovoltaik im Endkundenfokus
Die Verwendung von kostengünstig selbst erzeugtem Photovoltaik-Strom für das eigene Elektromobil liegt bei deutschen Hausbesitzern deutlich im Interesse, wie eine aktuelle Untersuchung von EuPD… Weiterlesen...
Rainer Baake kündigt
Der beamtete Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Rainer Baake, hat beim designierten Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) um seine Entlassung gebeten. Er begründete dies in einem Brief… Weiterlesen...
Citrin geht für Handwerker auf’s Dach
Als einer von wenigen Solarthermieherstellern bietet die Moosburger CitrinSolar GmbH Handwerkern jetzt die (Co-)Montage von Solarwärmeanlagen an. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE testet neuartiges hybrides Energiespeichersystem auf Borkum
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben gemeinsam mit Partnern auf der Nordseeinsel Borkum einen hybriden Energiespeicher aufgebaut, der aus einer Lithium-Ionen-Batterie und… Weiterlesen...
Sonnenhaus-Institut kooperiert mit Autohäusern
Das Autohaus Müller aus Freising und Auto Sangl aus Landsberg am Lech verstärken das Sonnenhaus-Institut als neue Mitglieder. Beide Autohäuser zählen zu den führenden… Weiterlesen...
EnBW übernimmt Senec-Hersteller DEV
Energiekonzern EnBW hat die vollständige Übernahme der Deutsche Energieversorgung GmbH (DEV) bekannt gegeben. Der Entwickler und Produzent der Senec Energiespeicher wird als eigenständiges Unternehmen… Weiterlesen...
PI Berlin und SolarBuyer stärken Qualitätsmanagement von der Fabrik bis ins Feld
Auf einem dreitägigen Arbeitstreffen mit Angestellten des Photovoltaik-Instituts Berlin (PI Berlin) und SolarBuyer in Berlin wurde die zukünftige Struktur des weltweiten Zusammenschlusses beider Firmen… Weiterlesen...
Mit Photovoltaik günstig Gas herstellen
Power-to-Gas ist besonders für die langfristige Speicherung von Energie geeignet und kann die Sektorenkopplung voranbringen. Wie die Technologie sich auch im Zusammenhang mit Solarparks… Weiterlesen...
Vattenfall will in Photovoltaik investieren
Vattenfall plant für die Jahre 2018 und 2019 Investitionen in Höhe von 100 Millionen Euro in den weiteren Ausbau der Solarenergie. Die Investitionen beinhalten… Weiterlesen...
Ländliche Mini-Grids werden attraktiv für Batterie-Hersteller
Das ist das Ergebnis einer neuen Analyse von THEnergy, die auf 22 Experten-Interviews mit Entscheidungsträgern von Mini-Grid-Entwicklern sowie Energiespeicher-Anbietern basiert. Sie deckt dabei in… Weiterlesen...
Symposium Solarthermie im Kloster Banz
Aufgrund von Umbauarbeiten im Kloster findet das Solarthermie-Symposium in diesem Jahr nicht im April, sondern im Juni (13. bis 15.7.) statt. Weiterlesen...
Nachhaltiges Bauen: Das „Haus 2019“
Vortrag über das erste Nullenergiehaus des Bundes im Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen (IKzB) in Berlin. Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)… Weiterlesen...
Frühjahrs-Check bei Solaranlagen verhindert Ertragseinbußen
Zu Beginn des Frühjahrs sollten Hauseigentümer ihre Photovoltaik- und Solarthermieanlagen überprüfen lassen, rät die Zukunft Altbau. Weiterlesen...
CDU-Wirtschaftsrat plädiert EEG für Neuanlagen abzuschaffen
Der Wirtschaftsrat der CDU hat anlässlich seiner 16. Klausurtagung zur Energie- und Umweltpolitik die zukünftige Bundesregierung aufgefordert, für Neuanlagen das EEG abzuschaffen. Weiterlesen...
Solytic erhält 3 Millionen Euro late-seed Finanzierung von Vattenfall
Das Berliner Start-Up Solytic hat von Vattenfall eine late-seed Finanzierungsrunde in Höhe von 3 Millionen Euro erhalten zur Beschleunigung der weiteren Produktentwicklung sowie um… Weiterlesen...
eCapital-Beteiligung Sonnen schließt strategische Allianz für Stromspeicher mit der Regierung von Südaustralien
Mit über 100 Millionen Dollar fördert der australische Bundesstaat Südaustralien den Kauf von Solaranlagen und Stromspeichern. Mit Sonnen als Technologiepartner soll dabei die weltweit… Weiterlesen...