IBC Solar hat ein Power Purchase Agreement (PPA) mit der Solar Energy Corporation of India (SECI) über eine 20-MW-(AC)-Solaranlage unterzeichnet. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite423
Solarwatt senkt Preise für Glas-Glas-Module
Photovoltaiksystemanbieter Solarwatt senkt die Preise für seine Glas-Glas-Module. Bereits in den vergangenen zwei Jahren konnten die Dresdener die Preise für ihre Module bereits um… Weiterlesen...
Ab 2018: Antrag auf Förderung immer vor Umsetzung stellen
Ab 1. Januar 2018 ist die Förderung für Heizungen mit erneuerbaren Energien immer vor Umsetzung der Maßnahme beim Bundesamt für Wirtschaftskontrolle (BAFA) zu beantragen. Diese… Weiterlesen...
Trianel Erneuerbare Energien übernimmt Solarpark in Rheinland-Pfalz
Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) hat den Kaufvertrag für den bislang größten Solarpark im gemeinsamen Portfolio der beteiligten Stadtwerke und… Weiterlesen...
SolarEdge liefert Live-Bilder von Sonnenfinsternis
SolarEdge Technologies wird über seine PV-Monitoring-Plattform am Montag die Sonnenfinsternis in den USA live übertragen. Weiterlesen...
EWS und BYD kooperieren beim Speichervertrieb
Der norddeutsche Photovoltaik-Großhändler und Systemanbieter EWS GmbH & Co. KG hat mit dem chinesischen Großkonzern BYD eine Kooperation zum Vertrieb von stationären Batteriespeichern geschlossen… Weiterlesen...
HyPerCells entwickelt hocheffiziente Perowskit-Zelle
Mitglieder der Berlin-Potsdamer Graduiertenschule HyPerCells haben Perowskit-Dünnschichtsolarzellen mit Rekordwirkungsgraden von deutlich über 20 Prozent entwickelt. Langfristig sollen diese Zellen mit klassischen Halbleitermaterialien zu hocheffizienten… Weiterlesen...
PV-Maschinenbauer erfolgreich, aber warnend
Deutsche Hersteller von Maschinen und Anlagen in der PV-Industrie profitieren vom Aufschwung in Asien. Doch sie fürchten ein Auseinanderfallen der Wertschöpfungskette und nachfolgend Know-how-Verluste.… Weiterlesen...
SolarWorld Industries hat Werke in Sachsen und Thüringen übernommen
Horst Piepenburg, Insolvenzverwalter der SolarWorld AG, der SolarWorld Innovations GmbH, der SolarWorld Industries Sachsen GmbH und der SolarWorld Industries Thüringen GmbH, hat den Betrieb… Weiterlesen...
Steca und Kostal vereinbaren enge Zusammenarbeit
Die beiden Wechselrichterhersteller Steca und Kostal haben eine enge Partnerschaft vereinbart. Weiterlesen...
NRW-Regierung will der Windkraft ans Leder
Solarthemen 494. Die schwarz-gelbe Landesregierung von Nordrhein-Westfalen will noch vor der Bundestagswahl ihren Windkrafterlass vorlegen. Vor allem die FDP bläst zum bundesweiten Angriff auf… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speichermarkt reift rapide
Solarthemen 494. Die Preise fallen, Sicherheit und Installationsqualität haben zugenommen. Mit dem jüngsten Monitoringbericht der RWTH Aachen erhält die junge Branche der Photovoltaik-Speicheranlagen ein… Weiterlesen...
Grüne wollen Abbau der Solarbürokratie
Solarthemen 494. In einem Autorenpapier machen sich führende Politiker der Grünen für eine Solaroffensive zur Rettung der Photovoltaik-Wirtschaft in Deutschland stark. Weiterlesen...
Kundenanlage trotz Straßenquerung
Solarthemen 494. In bestimmten Fällen kann ein Mieterstrommodell nach einer Entscheidung der Bundesnetzagentur auch dann möglich sein, wenn die Kabel eine Straße queren müssen. Weiterlesen...
BDEW Strategie für erneuerbare Wärmenetze
Solarthemen 494. Der Versorgerverband BDEW hat bereits im Juni ein Strategiepapier „Zukunft Wärmenetzsysteme“ vorgelegt, dass von Lobbyisten der Heizungsindustrie nun massiv kritisiert wird. Weiterlesen...
Windkraft: Unsicherheit trotz Rekordzubau
Solarthemen 494. Die Zubauzahlen von Onshore-Windkraftanlagen in Deutschland erreichten im 1. Halbjahr 2017 ein Rekordniveau. Dennoch schaut die Branche besorgt in die Zukunft. Weiterlesen...
Größter Batteriespeicher Sachsens am Netz
Solarthemen 494. Der Energieversorger eins energie in sachsen und die Thüga Erneuerbare Energien (THEE) haben in Chemnitz gemeinsam einen 16-MW-Lithium-Speicher in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Bürgerenergie setzt weniger auf Photovoltaik
Solarthemen 494. Wissenschaftler der Leuphana Universität Lüneburg und der Universität Erfurt haben Bürgerenergiegesellschaften und Energiegenossenschaften in Deutschland dokumentiert. Demnach nimmt die Bedeutung der Photovoltaik… Weiterlesen...
Additiv für Pellets mindert Feinstaubemissionen
Solarthemen 494. Das Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft (IUE) der Technischen Universität Hamburg (TUHH) hat bei einem wissenschaftlichen Projekt zur Herstellung und Verbrennung von… Weiterlesen...
Wasserstoffspeicher für Industrieanwendungen
Solarthemen 494. Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB in Erlangen hat ein System zur kompakten Speicherung großer Mengen an Energie mit Wasserstoff… Weiterlesen...
Geothermie-Ressourcen besser einschätzen
Solarthemen 494. Das Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) will geothermische Ressourcen nach dem Konzept „Fündigkeitstyp“ (Play Type) typisieren. Dabei geht es um Vorräte und… Weiterlesen...
Aktiengesellschaften legen Zwischenbilanz vor
Solarthemen 494. Die jetzt vorgelegten Halbjahreszahlen zeigen ein durchwachsenes Bild. Nur wenige Unternehmen konnten ihre Gewinne im Bereich erneuerbarer Energien steigern. Weiterlesen...
PV-Maschinenbauer erfolgreich, aber warnend
Solarthemen 494. Deutsche Hersteller von Maschinen und Anlagen in der PV-Industrie profitieren vom Aufschwung in Asien. Doch sie fürchten ein Auseinanderfallen der Wertschöpfungskette und… Weiterlesen...
EU-Kommission plant neue Regeln für PV-Preise
Solarthemen 494. Die EU-Komisssion hat am 19. Juli einen Vorschlag vorgelegt, wie das derzeitige System aus Mengenbeschränkungen sowie Mindestpreisen beim Import von PV-Zellen und… Weiterlesen...
Verbände und Firmen fordern Hilfe für PV in EU
Solarthemen 494. Einem offenen Brief dreier Organisationen zur Rettung der europäischen PV-Hersteller haben sich mittlerweile rund 100 weitere Verbände, Institute und Unternehmen angeschlossen. . Weiterlesen...
Erste Mieterstromprojekte von Polarstern für die Direktförderung qualifiziert
Die beiden ersten Wohngebäude, für die Polarstern die Mieterstrom-Direktförderung beantragt, liegen in der Nähe von München. Die ersten Mieter ziehen noch bis Ende 2017… Weiterlesen...
Naturstrom verpachtet PV-Anlagen
Der Düsseldorfer Energieverorger Naturstrom verpachtet ab sofort Solaranlagen und Speicher nach der Errichtung an seine Kunden. Weiterlesen...
Gasag investiert 32 Mio. Euro in 40 MW Leistung in Brandenburg
Rund 32 Millionen Euro investiert die Gasag in den nächsten zwei bis drei Jahren in Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von insgesamt fast 40 Megawatt… Weiterlesen...
SMA nimmt Stellung zu möglichen Cyber-Attacken
Vor kurzem wurde in der niederländischen Presse ein Bericht von Willem Westerhof bezüglich Sicherheitslücken bei PV-Wechselrichtern veröffentlicht, der in den Medien bereits die Runde… Weiterlesen...
Solarspeicher: Ungenutztes Potenzial Retrofit-Markt
Laut einer aktuellen Endkundenbefragung von EuPD Research offenbart sich für Speicheranbieter ein deutliches Potential für die Nachrüstung von Speicherlösungen bei Photovoltaik-Bestandsanlagen. Weiterlesen...