Die SolarWorld Industries GmbH hat vor dem Amtsgericht Bonn einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite423
Verbraucherzentrale: Viele Solarwärme-Anlagen mangelhaft
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale hat die Besitzer von mehr als 1800 Solarwärme-Anlagen zur Optimierung ihrer Anlagen beraten. Die Ergebnisse zeigen, dass das Potenzial der… Weiterlesen...
Photovoltaik für Baugenossenschaft
Der Projektierer und Energiedienstleister Wirsol hat im Rahmen eines Projektes für die Baugenossenschaft Maintal eG je eine Solaranlage auf den Dächern von zwei sanierten… Weiterlesen...
Größtes schwimmendes Solarkraftwerk Japans in Betrieb
Kyocera TCL Solar hat die größte schwimmende Solaranlage in Japan mit einer Kapazität von 13,7 Megawatt (MW) in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Leitfaden zu Smart Meter Rollout da
In Zusammenarbeit mit ComMetering und von Bredow Valentin Herz Rechtsanwälte hat die Conexio GmbH einen Leitfaden zum Thema Smart Meter Rollout veröffentlicht. Weiterlesen...
Modulhersteller Astronergy ab sofort bei SegenSolar
Der Kölner PV-Großhändler SegenSolar vertreibt ab sofort die in Deutschland produzierten Solarmodule von Astronergy. Weiterlesen...
Internet-Beratungsstool zu Batteriespeichern
Solarthemen+plus. Das Öko-Institut hat einen Stromspar-Speicherrechner entwickelt, der als digitales Beratungstool für Batteriespeicher dienen soll. Weiterlesen...
Neues Solarwärme-Dorf am Bodensee
Solarthemen+plus. Das Solarenergiedorf Liggeringen, Ortsteil von Radolfzell am Bodensee, macht Fortschritte. Noch in diesem Sommer sollen dort 1100 Quadratmeter Solarkollektoren installiert werden. Weiterlesen...
BEE wendet sich mit Studie gegen Heizungs-Förderung
Solarthemen+plus. Der Bundesverband Erneuerbare Energien hat eine Studie erstellen lassen, die zeigt, dass der Ersatz von alten Öl- oder Gasheizkesseln gegen moderne Brennwertgeräte nur… Weiterlesen...
Speicherförderung Baden-Württembergs in der Kritik
Solarthemen+plus. Das Land Baden-Württemberg hat im März ein eigenes Förderprogramm für Solarspeicher aufgelegt (siehe Solarthemen+plus vom 2. März 2018). Doch Details der Förderbestimmungen stoßen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Noch großes Flächenpotenzial
Der Photovoltaikprojektierer WES Green aus Trier sieht gute Chancen für viele weitere Solarparks im kommunalen Umfeld. Weiterlesen...
Manz trennt sich von Finanzvorstand Voss von Dahlen
Die Manz AG hat ihren Finanzvorstand Gunnar Voss von Dahlen mit sofortiger Wirkung freigestellt. Weiterlesen...
Edify Energy und Wirsol Energy: Zuschlag im Gannawarra-Projekt
Das australische Unternehmen Edify Energy und Wirsol Energy haben eine zweite gemeinsame Finanzierung abgeschlossen, dieses Mal für einen großen Batteriespeicher - das Gannawarra Energy… Weiterlesen...
Smart Meter: Ankündigungsfristen einhalten
Welche Rolle „Smart Meter im Verbraucheralltag“ spielen, war heute Leitfrage der gleichnamigen Fachtagung der Verbraucherzentale NRW in Düsseldorf. Weiterlesen...
Solar-Contracting: Hanwha Q Cells startet mit Partnern durch
Die Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen starten gemeinsam mit der ISM Energy und Hanwha Q Cells das neue Geschäftsmodell „Contracting für Solaranlagen“. Weiterlesen...
Intersolar Europe ist ausgebucht
Bereits drei Monate vor Veranstaltungsbeginn sind die Ausstellungsflächen ausgebucht. Weiterlesen...
Heizsysteme beeinträchtigen Solarwärmenutzung
Solarthemen+plus. Die Überprüfung von 1849 Solarwärmeanlagen durch Energieexperten der Verbraucherzentrale zeigt eine Vielzahl an Defiziten auf. Sie sind häufig auf Nachlässigkeiten der Installateure zurückzuführen.… Weiterlesen...
Solar-Razzia der Zollfahnder
Solarthemen+plus. Am 20. März waren 170 Zollfahnder aus München, Berlin, Frankfurt am Main, Hannover, Hamburg und Stuttgart im Einsatz, um im Zusammenhang mit Solarmodulen… Weiterlesen...
Bundesrat bringt EEG-Novelle in den Bundestag ein
Solarthemen+plus. Am 21. März hat der Bundesrat eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in den Bundestag eingebracht, die eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung von Windkraftanlagen zur generellen… Weiterlesen...
DVGW: Power-to-Gas entfesseln!
Im Rahmen der Sitzung der Strategieplattform Power-to-Gas forderte der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) Power-to-Gas-Anlagen ordnungsrechtlich zu entfesseln. Weiterlesen...
ZSW: Power-to-Gas-Leuchtturmprojekt genehmigt
Im südbadischen Grenzach-Wyhlen entsteht derzeit eine Power-to-Gas-(PTG)-Anlage, die Wasserstoff im Megawattmaßstab produzieren soll. Der Ökostrom für den Wasserstoff stammt aus einem benachbarten Wasserkraftwerk am… Weiterlesen...
BayWa r.e. steigt in Mieterstrom-Markt ein
BayWa r.e. erweitert sein Solarstrom-Angebot durch eine Kooperation mit dem Energie-Start-up Solarimo. Weiterlesen...
Neues Beratungstool für Batteriespeicher online
Das Öko-Institut hat ein digitales Beratungstool für Batteriespeicher entwickelt. Es kombiniert die Investitionen für den Kauf eines Speichers mit Investitionen für Stromsparmaßnahmen im Haushalt. Weiterlesen...
Neues Kompetenzzentrum für Speichersysteme
Fraunhofer ISE, Fraunhofer EMI und VDE gründen ein neues Kompetenzzentrum für Batterien und Speichersysteme. Der Standort wird Freiburg sein. Betriebsstart soll Frühjahr 2019 sein. Weiterlesen...
Sonnen und LG Chem führen deutschen Heimspeicher-Markt
Eine aktuelle Analyse von EuPD Research zeigt ein deutliches Wachstum im Markt für Heimspeicher auf 37.000 Speicher-Installationen in Deutschland in 2017. Sonnen kann sich… Weiterlesen...
Astronergy rüstet Produktionslinie in Deutschland auf
Solarmodulhersteller Astronergy hat die erste seiner fünf Produktionslinien für einen deutlich höheren Durchsatz aufgerüstet. Statt 700 Modulen können auf der sogenannten K-Linie bei gleichbleibend… Weiterlesen...
Historisches Rekordjahr für Kaco
Kaco new energy hat das Jahr 2017 mit einem neuen Verkaufsrekord abgeschlossen: Der Wechselrichterhersteller verzeichnete einen Auftragseingang von 2,5 Gigawatt (GW), 2 GW Wechselrichterleistung… Weiterlesen...
Solarpark von IBC Solar versorgt indische Teeplantage
IBC Solar hat sein siebtes Großprojekt in Indien fertiggestellt. Das Projekt ist Teil der Open-Access-Politik Indiens. Diese bietet privaten Investoren einen Anreiz, im Stromerzeugungssektor… Weiterlesen...
Tesvolt präsentiert neuen Outdoor-Batteriespeicher
Batteriespeicherhersteller Tesvolt hat ein neues Outdoor-System auf den Markt gebracht. Laut Hersteller ist der TS HV 70 Outdoor besonders geeignet für die Versorgung von… Weiterlesen...
Studie zu Stromgestehungskosten: Photovoltaik und Onshore-Wind sind günstigste Technologien in Deutschland
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben heute die vierte Auflage ihrer Studie zu den Gestehungskosten für Strom aus erneuerbaren Energien vorgelegt. Darin… Weiterlesen...