Hanwha Q CELLS Co., Ltd. (Seoul, Südkorea), Hersteller von Photovoltaik-Modulen mit Solarzellen aus eigener Produktion, wurde mit dem „Top Brand PV Siegel 2017“ von… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite450
DAA: Negatives Photovoltaik-Jahr 2016 endet mit positiven Vorzeichen
Die Entwicklung des SolarContact-Index, einer Online-Nachfrage nach Angeboten zur Installation einer Photovoltaik-Anlage und/oder eines Solarstrom-Speichers, habe 2016 im Durchschnitt deutlich nachgelassen, berichtet die DAA… Weiterlesen...
GTM, SEIA: US-Solarmarkt 2016 fast verdoppelt; 14,6 Gigawatt Photovoltaik-Zubau
2016 war das bisher stärkste Jahr für den US-Solarmarkt: Der Photovoltaik-Zubau verdoppelte sich fast auf 14.625 Megawatt. Das geht hervor aus neuen Daten von GTM… Weiterlesen...
Bewerbungsphase für den Deutschen und Europäischen Solarpreis 2017 gestartet
Die Solarpreise von EUROSOLAR gehen in die nächste Runde: Ab dem 15. Februar 2017 können Bewerbungen und Vorschläge für den Deutschen und Europäischen Solarpreis 2017… Weiterlesen...
Wartung von Photovoltaik-Anlagen: Mobile Arbeitsplattform schützt Solarmodule
Die SMB Solar Multiboard GmbH (Nörvenich) hat eine mobile Arbeitsplattform entwickelt, die Photovoltaik-Module während der Wartungs- und Reinigungsarbeiten schützt. Sie spare dabei bis zu… Weiterlesen...
Robert Busch im Interview: PV und Speicher für jedes Haus!
Solarthemen 488. Robert Busch ist Geschäftsführer des vor 15 Jahren gegründeten Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne). Er vertritt die Interessen von Energiedienstleistern, Strom- und Gaslieferanten.… Weiterlesen...
Perspektiven der Speicherförderung
Solarthemen 488. Das über KfW-Kredite ausgereichte Förderprogramm des Bundes für Photovoltaik-Speichersysteme hat seit 2013 Zeichen gesetzt. Die Branche ist allerdings gespaltener Meinung darüber. Nicht… Weiterlesen...
Luftkollektoren bewähren sich in der Antarktis
Solarthemen 488. Die im vergangenen Südpolarsommer an der deutschen Forschungsstation Gondwana installierten Solar-Luftkollektoren haben im ersten Jahr überzeugende Resultate gebracht. Weiterlesen...
FVEE nimmt das KIT auf
Solarthemen 488. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist 14. Mitglied im Forschungsverbund erneuerbare Energien (FVEE) geworden. Weiterlesen...
Region Fukushima setzt auf Erneuerbare
Solarthemen 488. Die Region Fukushima in Japan will nach den Reaktorunglück vor 6 Jahren zum „Front Runner in Renewable Energies“ werden, so formuliert es… Weiterlesen...
Solarkollektoren aus Beton
Solarthemen 488. Im Projekt TABSOLAR II entwickelt das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) gemeinsam mit Industriepartnern solarthermische Kollektoren aus Ultrahochleistungsbeton. Weiterlesen...
Den Boden als Wärmespeicher nutzen
Solarthemen 488. Das Karlsruher Institut für Technologie arbeitet gemeinsam mit anderen Instituten im Projekt GeoSpeicher daran, mit Aquiferspeichern die Wärme des Sommers in den… Weiterlesen...
Bosch und EnBW entwickeln Speicher
Solarthemen 488. Die Robert Bosch GmbH und die EnBW AG wollen – sofern die Kartellbehörden zustimmen – eine gemeinsame Projektgesellschaft gründen, die für Projektierung,… Weiterlesen...
2016 war Rekordjahr für Wärmepumpen
Solarthemen 488. Rund 66500 Wärmepumpen seien 2016 verkauft worden, erklärt der Bundesverband Wärmepumpen (BWP). Weiterlesen...
Astroenergy baut die Produktion aus
Solarthemen 488. Im deutschen Werk in Frankfurt/Oder will die Astronergy weitere Produktionslinien hochfahren, um die Nachfrage nach ihren Produkten zu decken. Weiterlesen...
DKB nutzt Europa für Kreditprogramm
Solarthemen 488. Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) konnte mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) ein Rahmendarlehen in Höhe von 250 Millionen Euro vereinbaren, das für… Weiterlesen...
Kritik an Wärmegesetz in Baden-Württemberg
Solarthemen 488. Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) sieht zurückgehende Heizungsinstallationen in Baden-Württemberg als Beleg für seine grundsätzliche Kritik am Wärmegesetz des Landes. Dessen… Weiterlesen...
Regierung beschließt Energiesteuervorhaben
Solarthemen 488. Das Bundeskabinett hat am 15. Februar anders als zunächst erwartet den Entwurf zur Novellierung des Energiesteuergesetzes beschließen können. (Auch in der Printausgabe… Weiterlesen...
Halden sollen den Erneuerbaren gehören
Solarthemen 488. Am 8. Februar ist der neue Landesentwicklungsplan des Landes Nordrhein-Westfalen in Kraft getreten, der auch einige Vorgaben für die Nutzung erneuerbarer Energien… Weiterlesen...
NRW-Initiative für weniger Wind-Blinklicht
Solarthemen 488. Im Düsseldorfer Landtag haben bereits am 27. Januar Abgeordnete aller fünf Fraktionen für einen Antrag zur bedarfsgerechten Befeuerung von Windenergieanlagen gestimmt. Weiterlesen...
Stillstand bei Gebäuden per Gesetz
Solarthemen 488.An das Gebäudeenergiegesetz wurden große Hoffnungen für eine energetische Modernisierung und den Einsatz erneuerbarer Energien geknüpft. Diese werden sich wohl nicht erfüllen. Der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hybridsystem von SMA senkt Stromkosten in Ostafrikas größter Salzfabrik
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) und ihre Tochtergesellschaft SMA Sunbelt Energy GmbH haben in Malindi, Ostafrika, eines der größten solaren Hybridsysteme Kenias in… Weiterlesen...
sonnen unter den Top 10 der weltweit innovativsten Unternehmen der Energiebranche
Der Batteriespeicher-Hersteller sonnen Gruppe (Wildpoldsried), wurde vom US-Wirtschaftsmagazin Fast Company als einziger deutscher Vertreter unter die Top 10 der weltweit innovativsten Unternehmen im Energiesektor gewählt. Weiterlesen...
Stiftung Warentest: Schutz von Photovoltaik-Versicherungen ist oft löchrig
Ob Feuer, Sturm, Überspannung oder Marderbiss – jede Photovoltaik-Anlage ist Risiken ausgesetzt. Sie zu versichern ist sinnvoll, Verträge gibt es schon für unter 100 Euro… Weiterlesen...
SOLARWATT erweitert Garantiebedingungen für Glas-Glas-Module
Der Photovoltaik-Hersteller SOLARWATT GmbH (Dresden) Weiterlesen...
Bundeskabinett beschließt Verzicht auf steuerliche Belastung selbst erzeugten Solarstroms
Das Bundeskabinett hat am 15.02.2017 beschlossen, Solarstrom auch künftig nicht mit der ursprünglich als Ökosteuer bekannten Stromsteuer zu belasten, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Weiterlesen...
Greenpeace Energy fordert Entscheidung bei Mieterstrom-Förderung: „Koalitionsfraktionen müssen ihr Versprechen jetzt zeitnah einlösen“
Der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy fordert eine wirksame finanzielle Förderung von Mieterstrom-Projekten. Weiterlesen...
SolarEdge verkaufte im vierten Quartal weniger Photovoltaik-Wechselrichter; Bruttomarge verbessert
SolarEdge Technologies Inc. (Hod Hasharon, Israel), Anbieter von Photovoltaik-Wechselrichtern, Leistungsoptimieren und Monitoring auf Modulebene, gab am 14.02.2017 die Ergebnisse des vierten Quartals 2016 bekannt. Weiterlesen...