Solarthemen 469. Laut dem Photovoltaik-Anlagenregister bei der Bundesnetzagentur ist der Markt im Februar auf 50,49 Megawatt noch weiter zurückgegangen. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite570
Innovationspreis für Lamellen im Isolierglas
Solarthemen 469. Die „Photovoltaik mit Durchblick Typ K(austik)“ wurde mit der Anerkennung des Innovationspreises Architektur+ Fenster Tür Fassade ausgezeichnet. Weiterlesen...
Lissabonner Börse handelt PV-Strom
Solarthemen 469. Der Verkauf von Solarstrom über die Börse scheint sich in Spanien und Portugal zu etablieren. Schon seit letztem Herbst können PV-Anlagenbetreiber in… Weiterlesen...
Belebung bei deutschen Aktiengesellschaften
Solarthemen 469. In den Geschäftsberichten deutscher Aktiengesellschaften im Bereich erneuerbarer Energien zum Jahr 2015 deutet sich eine Besserung der Situation an. Weiterlesen...
Deutsche Produktion von Batteriezellen
Solarthemen 469. Werner Tillmetz, Vorstand des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) hält es für sinnvoll, in Deutschland in eine große Produktionsanlage von Lithium-Ionen-Batterien… Weiterlesen...
IKEA auf Solarkurs
Solarthemen 469. Das Möbelhaus IKEA will in der Schweiz, in Großbritannien und in den Niederlanden seine Aktivitäten als Verkäufer von PV-Anlagen ausbauen. Weiterlesen...
Förderprogramm Solares Bauen
Solarthemen 469. Die Bundesministerien für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie Bildung und Forschung (BMBF) fördern gemeinsam im Rahmen der neuen Forschungsinitiative „Solares Bauen/Energieeffiziente Stadt“… Weiterlesen...
Zuschläge für vierte PV-Ausschreibung
Solarthemen 469. Die Bundesnetzagentur hat die Gewinner der 4. Ausschreibung bekannt gegeben. Weiterlesen...
Bauabzugssteuer gilt auch für PV-Anlagen
Solarthemen 469. Seit Beginn dieses Jahres muss der Investor bei der Installation von PV-Anlagen die Bauabzugssteuer an das Finanzamt abführen. Weiterlesen...
dena startet mit Studie zu Energiespeichern
Solarthemen 469.Eine Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena), die gerade begonnen wurde, soll sich dem Mehrfachnutzen von Speichern zuwenden. Die dena-Netzflexstudie könnte so zu einer… Weiterlesen...
Stromsteuerbefreiung einschränken
Solarthemen 469. Mit der Änderung der Stromsteuer-Durchführungsverordnung will die Bundesregierung die Möglichkeiten zur Stromsteuerbefreiung verringern. Weiterlesen...
Kopernikus-Projekte für die Energiewende
Solarthemen 469.Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat vier „Kopernikus-Projekte für die Energiewende“ ausgewählt. Weiterlesen...
Überraschende Solarhauptstädte (20 Jahre Solarthemen)
Solarthemen 469.Fast die kompletten 90er Jahre waren geprägt von Diskussionen und Initiativen zur „Kostendeckenden Vergütung“(KV). Diese wurden vor allem von Verbänden wie dem Solarenergie-Förderverein… Weiterlesen...
AMPARD präsentiert Mobile App zum Energie-Management von So-larstrom-Speichern
Ende 2015 hatte die Ampard AG (Zürich, Schweiz) ihre Benutzeroberfläche für das intelligente Energie-Management von Solarstrom-Speichern vorgestellt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Freilandanlage von NATURSTROM in Wöbbelin eingeweiht
Der mecklenburg-vorpommersche Energieminister Christian Pegel hat am 12.04.2016 südlich von Schwerin eine neue Photovoltaik-Freiflächenanlage der NATURSTROM AG ( Weiterlesen...
SolarWorld liefert Photovoltaik-Module mit 4,5 MW für Solarstromanlage am Flughafen Montpellier
Mit einem Überflug durch den Airbus 380 in niedriger Höhe hat der Flughafen der südfranzösischen Stadt Montpellier ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung von 4,5 Megawatt… Weiterlesen...
Photovoltaik-Recycling: take-e-way betreut über 50 PV-Hersteller
Die meisten legal am Markt operierenden Photovoltaik-Modulhersteller mit EAR-Registrierung werden durch die Weiterlesen...
F&S entwickelt innovative Solarpark-Lösung für Gelände mit Altlasten
Am 12.04.2016 wurde auf der ehemaligen Steinkohlewäsche der „Halde Maria“ in Alsdorf eine Photovoltaik-Freilandanlage der F&S solar concept GmbH (Euskirchen) mit 700 kW Nennleistung eingeweiht. Weiterlesen...
Lux Research: Kommerzialisierung von Perowskit-Solarzellen ab 2019 wahrscheinlich
Perowskit gilt als das Solarzellen-Material der Zukunft und könnte bei neuen Anwendungen zum Einsatz kommen. Dabei müssen jedoch noch einige Hindernisse überwunden werden. Weiterlesen...
Fortum will 200–400 Millionen Euro in Photovoltaik-Projekte in Indien investieren
Der finnische Energieversorger Fortum berichtete am 12.04.2016, dass seine Solar-Strategie geographisch über seinen derzeitigen Geschäftsbereich hinausgehe und das Unternehmen in ausgewählte neue Märkte einsteigen… Weiterlesen...
IBC SOLAR präsentiert neue Photovoltaik-Produkte und -Dienstleistungen auf der Intersolar Europe 2016
Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein), Systemhaus für Photovoltaik und Energiespeicher, präsentiert ihr Angebots-Spektrum auf der Intersolar Europe vom 22.–24.06.2016 in München. Weiterlesen...
Hanwha Q CELLS und 1366 Technologies schließen fünfjährigen Liefervertrag für Solar-Wafer
Die Hanwha Q CELLS Co., Ltd. (Seoul, Südkorea) und Weiterlesen...
BVMW: „Zentralisierungstendenzen gefährden den Erfolg der Energiewende“
„Mit Sorge betrachtet die mittelständische Energiewirtschaft die Zentralisierungstendenzen im Gesetzentwurf zur Digitalisierung der Energiewende“, erklärt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven,… Weiterlesen...
Wiki-Solar: Europäische Photovoltaik-Projektentwickler genießen immer noch Vorteile der „Early Adopters“
Europäische Unternehmen spielen nach wie vor eine wichtige Rolle auf dem Weltmarkt für Photovoltaik-Großprojekte. Das geht aus Zahlen von Wiki-Solar.org hervor, die am 12.04.2016… Weiterlesen...
Midsummer erhält Fördermittel für die Entwicklung von Photovoltaik-Leichtmodulen für Fahrzeugdächer
Das schwedische Solar-Unternehmen Midsummer AB (Järfälla), Anbieter von Produktionsmitteln für flexible Dünnschicht-Solarzellen, hat von der Mistra-Stiftung (Stockholm) Fördergelder erhalten, um Photovoltaik-Leichtmodule für Fahrzeugdächer zu… Weiterlesen...
Deutscher und Europäischer Solarpreis 2016: Bewerbungsphase läuft noch bis Ende Mai
Die erfolgreiche Umstellung des Energiesystems auf erneuerbare Energien braucht Vorbilder und Wegbereiter, die durch Innovation und Engagement den Weg in die richtige Richtung weisen. Weiterlesen...
Africa Energy Forum bietet europäischen Investoren eine Plattform zur Zusammenkunft mit Afrikas Energiesektor
Das 18. Africa Energy Forum (AEF) findet vom 22. bis 24. Juni im O2 InterContinental Hotel in London statt. Erwartet werden etwa 2.000 Führungskräfte der… Weiterlesen...
Neue App macht die Photovoltaik-Leistung in Deutschland auf dem iPad sichtbar
Die cdw Stiftungsverbund gGmbH (Kassel) hat eine App zur Stromerzeugung aus Solarenergie gestartet, mit der die aktuelle Photovoltaik-Leistung in Deutschland bis auf die regionale… Weiterlesen...
Erste Photovoltaik-Gebäudestromanlage einer größeren Wohnungseigentümergemeinschaft in München eingeweiht
Mit Unterstützung der Energiewendeplaner GmbH (Freising) wurde Weiterlesen...
Neue Forschungsinitiative soll Energiewende in Gebäuden und Städten voranbringen
Die Bundesministerien für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie Bildung und Forschung (BMBF) haben am 11.04.2016 eine Forschungsinitiative für energieeffiziente und klimafreundliche Gebäude und Quartiere… Weiterlesen...