Die Solarterrassen & Carportwerk GmbH (Neuruppin Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite570
BNEF: 35 % der weltweiten Autoverkäufe werden 2040 dank sinkender Batteriepreise auf Elektrofahrzeuge entfallen
Die Elektromobilitäts-Revolution könnte dramatischer verlaufen, als Regierungen und Ölkonzerne annehmen. Laut einer neuen Studie von Bloomberg New Energy Finance (BNEF) stehen erhebliche Preissenkungen bei… Weiterlesen...
Ontario stellt 100 Millionen Dollar zur Förderung von Umwelttechnik und Energieeffizienz zur Verfügung
Im Nachgang zur Weltklimakonferenz in Paris konkretisiert die kanadische Provinz Ontario ihren Kampf gegen den Klimawandel: Über den „Ontario Green Investment Fund“ stellt die… Weiterlesen...
Marubeni weiht Mega-Photovoltaik-Kraftwerk im japanischen Itako ein
Die Mibugawa Power Company, ein Tochterunternehmen der Marubeni Corporation (Tokio, Japan), hat am 24.02.2016 ein Mega-Photovoltaik-Kraftwerk feierlich eröffnet, das im November 2015 in der… Weiterlesen...
Constellation stellt Photovoltaik-Kraftwerk mit 1,2 MW am Hafen von Los Angeles fertig
Der Energieversorger Constellation Weiterlesen...
Eltek hat über 10.000 Solar-Hybrid-Systeme für Sendemasten installiert
Eltek (Drammen, Norwegen), Anbieter von hoch effizienten Stromsystemen für Telekommunikations- und Industrieanwendungen, berichtete am 25.02.2016, er habe bereits mehr als 10.000 Solar-Hybrid-Lösungen für abgelegene… Weiterlesen...
Zahl der Elektroautos weltweit auf 1,3 Millionen gestiegen; Produktion wächst 2015 um fast 70 %
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat in seiner neuesten Analyse beträchtliche Zuwächse bei der Elektromobilität festgestellt. Weiterlesen...
Forschungsprojekt untersucht Einsatz gebrauchter Elektroauto-Akkus in stationären Energiespeicher-Systemen
Batteriespeicher aus Elektrofahrzeugen werden oft schon ausgebaut, wenn sie noch 90 Prozent ihrer Kapazität haben. Ein neues Forschungsprojekt untersucht den Einsatz dieser Akkus als stationäre… Weiterlesen...
Die Grünen in Rheinland-Pfalz diskutieren die Energiewende mit in.power
Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat sich mit einer Delegation am 23.02.2016 bei der in.power GmbH (Mainz) über deren Entwicklungen für die Energiewende in… Weiterlesen...
EUROSOLAR-Konferenzreihe fördert Markteinführung von Speichertechnologien
Die Umstellung auf eine regenerative Energieversorgung erfordert die Anpassung überholter Strukturen des bestehenden Energiesystems. Weitgehender Konsens besteht darin, dass Flexibilitätsoptionen die entscheidenden Lösungsansätze sind. Weiterlesen...
Neue KfW-Speicherförderung: Energiespeicher-System von Kostal erfüllt verschärfte Anforderungen
Nach langen Diskussionen hat das BMWi das neue Programm zur Förderung von stationären und dezentralen Batteriespeicher-Systemen zur Nutzung in Verbindung mit Photovoltaik-Anlagen in einer… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Teamtechnik bietet Hochleistungsstringer mit einer Jahresleistung von 65 MWp
Mit 2.100 Takten pro Stunde oder 1,7 Sekunden je Takt setze der Stringer TT2100 einen neuen Standard, berichtet die Teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH (Freiberg… Weiterlesen...
Chinesisches Interesse an deutscher Energiewende ungebremst; Staatssekretär Baake (BMWi) empfängt Vizeminister Zheng in Berlin
Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Rainer Baake, und der Vizeminister der Nationalen Energieadministration (NEA) der VR China, Zheng Shanjie, trafen am 24.02.2015… Weiterlesen...
UBA-Studien zeigen Wege für eine effiziente Integration der erneuerbaren Energien in den Strommarkt
Zwei neue Studien im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA, Dessau-Roßlau) zeigen, wie der Strommarkt die Herausforderungen durch den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien besser meistern… Weiterlesen...
Energiespeicher: IBC SOLAR kooperiert mit Tesla Energy
Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) erweitert ihr Produktportfolio um den Heimspeicher Tesla Powerwall. IBC SOLAR wird als Großhandelspartner den Batteriespeicher als Komplettsystem inklusive… Weiterlesen...
E.ON kooperiert mit SOLARWATT bei der Entwicklung von Stromspeicher-Systemen
E.ON entwickelt gemeinsam mit der SOLARWATT GmbH ein eigenes Stromspeichersystem. Dafür kooperiert der Energieanbieter ab sofort mit dem Dresdner Photovoltaik-Unternehmen, das im vergangenen Jahr… Weiterlesen...
Photovoltaik in Brasilien: Ausbau könnte bis 2018 zwischen 60.000 und 99.000 Arbeitsplätze schaffen
Die brasilianische Regierung könne auf die Photovoltaik-Branche setzen, wenn es darum gehe, die Arbeitslosigkeit in den kommenden Jahren zu senken, berichtet der brasilianische Photovoltaik-Verband… Weiterlesen...
PSEG kauft Photovoltaik-Projekt mit 36,3 MW in Colorado
PSEG Solar Source (Newark, N.J., USA) berichtete am 23.02.2016, das Unternehmen habe ein Photovoltaik-Projekt mit 36,3 MW von juwi Inc. gekauft. Weiterlesen...
Energiespeicher: Sunverge und Mitsui schließen strategische Handelspartnerschaft in Japan
Sunverge Energy (San Francisco, Kalifornien, USA), ein Anbieter dezentraler Energiespeicher, und das japanische Industrie-Konglomerat MITSUI & CO., Ltd. haben eine strategische Handelspartnerschaft geschlossen, um… Weiterlesen...
PV-Speicherprogramm kommt zum 1. März
Solarthemen 466.Das Bundeswirtschaftsministerium hat nun mit der KfW Bank die Details für die Fortführung des Speicherförderprogramms klären können. Es wird ab dem 1. März… Weiterlesen...
BMWi veröffentlicht neue EEG-Eckpunkte
Solarthemen 466.Das Bundeswirtschaftsministerium hat auf Kritiker reagiert, die durch Ausschreibungen die Akteursvielfalt in Gefahr sehen. Für Bürgerenergieprojekte sollen nun Sonderkonditionen bei Ausschreibungen gelten. Weiterlesen...
Neue EU-Initiative zum Heizen und Kühlen
Solarthemen 466.Die Europäische Kommission hat am 16. Februar laut eigener Aussage erstmals eine Strategie vorgestellt, die darauf abzielt, die Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden… Weiterlesen...
Biogasbranche fordert Perspektive für Bestand
Solarthemen 466.Der Fachverband Biogas sieht unter anderem die Wärmeversorgung durch bestehenden Biogasanlagen als gefährdet an. Weiterlesen...
LEE NRW fordert Verbot neuer Öl- und Gaskessel
Solarthemen 466.Als erster Branchenverband fordert der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) die Neuinstallation von Öl- und Gasheizungen nach dänischem Vorbild grundsätzlich zu verbieten. Weiterlesen...
E-Mobile über den Strommarkt finanzieren
Solarthemen 466.Statt einer innerhalb der Bundesregierung diskutierten Kaufprämie für Elektroautos schlägt der Ökostromanbieter Lichtblick vor, die Rahmenbedingungen so zu verbessern, dass die Batterien von… Weiterlesen...