Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) will fünf Schaufensterregionen für künftige Stromnetze mit insgesamt bis zu 230 Millionen Euro fördern. Die gut 200 beteiligten… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite577
Smarte Energie-Technologie: EXYTRON ist unter den TOP 3 bei den GreenTec Awards 2016
Die öffentliche Online-Abstimmung der GreenTec Awards 2016 ist beendet, und eine erste Entscheidung ist gefallen: Die Exytron GmbH (Rostock) wurde mit ihrem Projekt „SmartEnergyTechnology“… Weiterlesen...
JinkoSolar spendet 212 Photovoltaik-Module an Everybody Solar
Die JinkoSolar Holding Co., Ltd. (Shanghai, China) berichtete am 01.02.2016, sie habe 212 Hochleistungs-Module mit einer Gesamtleistung von 57 kW an die Nonprofit-Organisation Everybody Solar… Weiterlesen...
ElektroG2-Gesetz tritt heute in Kraft; Photovoltaik-Hersteller für die Registrierung der Solarmodule verantwortlich
Seit dem 01.02.2016 fallen auch Photovoltaik-Module unter das Elektrogesetz (ElektroG2). Damit seien Hersteller von Solarmodulen als „Inverkehrbringer“ auch für die Registrierung der Solarmodule verantwortlich,… Weiterlesen...
Lockheed Martin und Duke Energy schließen 17-jährige Solarstrom-Bezugsvereinbarung
Lockheed Martin (Bethesda, Maryland, USA) meldete am 01.02.2016 den Abschluss einer 17-jährigen Solarstrom-Bezugsvereinbarung (PPA) mit Duke Energy Renewables. Weiterlesen...
Spire Corporation schließt Verkauf der Sonnensimulator-Sparte ab
Die Spire Corporation (Bedford, Massachusetts, USA), Anbieter von Produktionsmitteln und schlüsselfertigen Linien zur Produktion und Charakterisierung von Photovoltaik-Modulen, Solarzellen und Wafern, berichtete am 01.02.2016,… Weiterlesen...
Canadian Solar sichert 400-Millionen-Kredit bei der Mizuho Bank
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) berichtete am 01.02.2016, dass sein Tochterunternehmen Canadian Solar Japan K.K. eine Kreditvereinbarung unterzeichnet habe, die vorsieht, dass die… Weiterlesen...
Scatec Solar sichert sich Mehrheitsanteil an Photovoltaik-Projekten mit 78 MW in Brasilien
Scatec Solar (Oslo, Norwegen) hat mit dem spanischen Unternehmen Grupo Gransolar eine Vereinbarung geschlossen, um einen Mehrheitsanteil an zwei Photovoltaik-Projekten mit 78 MW im brasilianischen… Weiterlesen...
Neue Broschüre „Photovoltaik und Batteriespeicher“ der EnergieAgentur.NRW erschienen
Die EnergieAgentur.NRW (Düsseldorf) hat eine neue Kurzbroschüre zum Thema „Photovoltaik und Batteriespeicher“ veröffentlicht. Sie erklärt, wie der Solarstrom-Eigenverbrauch gesteigert werden kann, macht Wirtschaftlichkeits-Berechnungen und… Weiterlesen...
Stromspeicher plus Photovoltaik ermöglicht Metzgerei weit gehende Energieautarkie
Da das Verbrauchsprofil der Metzgerei Eisele in Ostrach aufgrund der zahlreichen Maschinen stark schwankte, entschied sich der Inhaber für die Optimierung seines Stromerzeugungs-Systems. Weiterlesen...
Photovoltaik-Montagesysteme: Renusol meldet Wechsel in der Vertriebsleitung für Europa
Wolfgang Hager hat am 01.02.2016 die Vertriebsleitung für den Raum Europa bei Renusol (Köln) übernommen und löst damit Till Puffert ab. Zuvor war Hager… Weiterlesen...
Neues Gebäude für die Solar-Forschung: ZSW feiert Richtfest in Stuttgart-Vaihingen
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat am 28.01.2016 das Richtfest für sein neues Institutsgebäude in Stuttgart-Vaihingen gefeiert. Auf 8.000 qm wird das… Weiterlesen...
Alle Photovoltaik-Module von JA Solar erfüllen PID-Freiheitsnorm
Die JA Solar Holdings Co., Ltd. (Shanghai, China) berichtete am 01.02.2016, dass ihr gesamtes Portfolio an Photovoltaik-Modulen den 96-stündigen Test zur PID-Freiheit (potenzialinduzierte Degradation)… Weiterlesen...
Neues Photovoltaik-Kraftwerk von nv vogt in den Philippinen ersetzt Diesel-Stromerzeugung
nv vogt Philippines Solar Energy One, Inc. hat Ende Januar 2016 das Photovoltaik-Kraftwerk Surallah in Mindanao (Philippinen) offiziell eingeweiht, das im November 2015 in… Weiterlesen...
Bund der Energieverbraucher und Partner senden Protestmail an Merkel und Gabriel: Energiewende nicht versenken
Mit einer Protestmail an die Bundeskanzlerin und an den Wirtschaftsminister sollen die Verbraucher ihre Unzufriedenheit mit der Energiepolitik der Bundesregierung zu Protokoll geben und… Weiterlesen...
sonnen will smarte Photovoltaik-Heimspeicher auf den US-Markt bringen; Partnerschaft mit SolarWorld, PetersenDean und Spruce
sonnen, Europas Marktführer für smarte Energiespeicher-Systeme, gab am 29.01.2016 eine Partnerschaft mit SolarWorld bekannt, dem größten Hersteller von kristallinen Photovoltaik-Modulen in den USA, sowie… Weiterlesen...
Photovoltaik-plus-Speicher: Thüga beteiligt sich an Startup-Unternehmen eness; Direktvertrieb im Fokus
Das Energieversorger-Netzwerk Thüga AG (München) hat sich erstmalig an einem Startup-Unternehmen beteiligt: Die eness GmbH (München) vertreibt Photovoltaik-Anlagen mit Speicher unter anderem über Stadtwerke… Weiterlesen...
SolarWorld AG übertrifft Absatz- und Umsatzprognose für 2015
Der Photovoltaik-Konzern SolarWorld AG (Bonn) steigerte nach vorläufigen Angaben im Geschäftsjahr 2015 seine konzernweite Absatzmenge im Vergleich zum Vorjahr um 33 Prozent auf 1.159 MW (2014: 873 MW). Weiterlesen...
Bundesnetzagentur meldet rund 145 MW Photovoltaik-Zubau im Dezember 2015; Gesamtjahr rund 1 GW unter gesetzlichem Zubaukorridor
Die Bundesnetzagentur hat am 29.01.2016 die bei ihr registrierten Photovoltaik-Anlagen einschließlich der Summe der neu installierten Leistung geförderter PV-Anlagen für Dezember 2015 veröffentlicht. Weiterlesen...
Energiespeicher-Hersteller LG Chem will Marktanteile bei Lithium-Ionen-Batterien und ESS-Lösungen weiter ausbauen
Der Energiespeicher-Hersteller LG Chem Weiterlesen...
Bayerisches Solar-Unternehmen Anumar meldet Abschluss eines Pachtvertrages für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 300 MW in Chile
Die Anumar GmbH (Ingolstadt) hat am 26.01.2016 den Abschluss eines weiteren Pachtvertrages in Chile bekannt gegeben. Weiterlesen...
Anmeldung zur 10. EUROSOLAR-Konferenz „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“ ab sofort möglich
Die EUROSOLAR-Konferenzreihe „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“ feiert ihr 10. Jubiläum Weiterlesen...
Rahmenprogramm der GETEC 2016 erweitert; Energieberatung auch für Unternehmen
Besucher der Gebäude.Energie.Technik (GETEC) können sich vom 26. bis 28. Februar 2016 auf dem Freiburger Messegelände über Gebäudehüllen, Heiz- und Anlagentechnik sowie erneuerbare Energien… Weiterlesen...
LG Solar blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und plant Photovoltaik-Modulneuerungen
Das freut Bauherren, die über eine Solar- oder Photovoltaikanlage verfügen: Im vergangenen Jahr gab es hierzulande nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (Böhmenkirch) über 1.700… Weiterlesen...
„Wegbereiter in eine nachhaltige Zukunft“: Elektrizitätswerke Schönau und Klimaschutz+ Stiftung ausgezeichnet
Die Elektrizitätswerke Schönau und die Klimaschutz+ Stiftung (Heidelberg) wurden vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (Berlin) für eine ökologische und sozial engagierte Energieversorgung ausgezeichnet. Weiterlesen...
Marktpotenzial von Smart-Home-Technologie ist noch längst nicht ausgereizt
„Smart Home Technologie verkauft sich lange nicht so, wie sie es könnte, obwohl technische Standards gesetzt und kundenrelevante Produkte auf dem Markt sind. Es… Weiterlesen...
Ein Konzept mit Zukunft: Seifert Logistics setzt auf Solarstrom
Der Logistikdienstleister Seifert Logistics (Ulm) geht ungewöhnliche Wege, um dem schlechten Ruf seiner Branche entgegenzuwirken: Da diese in der öffentlichen Wahrnehmung oft im Verdacht… Weiterlesen...
Heizungsmodernisierung lohnt sich; Solar-Fördertöpfe sind voll
Die Fördertöpfe für die Modernisierung der Haustechnik in privaten Einfamilienhäusern sind prall gefüllt. So hat die Bundesregierung unter anderem das Fördervolumen für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen um… Weiterlesen...
KYOCERA TCL Solar beginnt mit Bau des weltgrößten schwimmenden Photovoltaik-Kraftwerks mit 13,7 MW
Die Kyocera Corporation (Kyoto/Neuss) und die Century Tokyo Leasing Corporation berichten, dass ihr Gemeinschaftsunternehmen Kyocera TCL Solar LLC mit dem Bau des leistungsmäßig weltweit… Weiterlesen...
Hanwha Q Cells soll Photovoltaik-Module mit 50 MW an die indische Adani-Gruppe liefern
Hanwha Q CELLS Co., Ltd. (Seoul, Südkorea) hat einen Photovoltaik-Modulliefervertrag im Umfang von 50 Megawatt mit der indischen Adani-Gruppe unterzeichnet. Weiterlesen...