Die indische Regierung erwägt einen weiteren Ausbau ihrer ehrgeizigen Energieziele: Fest geplant ist aktuell ein Photovoltaik-Zubau von 100 Gigawatt bis 2022. In diesem Jahr werden… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite598
Apple stellt Photovoltaik-Kraftwerke mit 40 MW in China fertig und startet Erneuerbare-Energien-Programme
Apple kündigte am 21.10.2015 zwei neue Programme an, die den CO2-Fußabdruck seiner Produktionspartner in China verkleinern sollen. Bis 2020 sollen so mehr als 20 Millionen… Weiterlesen...
Neue Energiespeicher: Chemiker der Universität Jena präsentieren Redox-Flow-Batterie auf Kunststoff-Basis
Redox-Flow-Batterien sind vielversprechende Stromspeicher, die allerdings bislang einen entscheidenden Nachteil haben: Bei dieser Batterietechnik kommen teure Metalle und aggressive Säuren zum Einsatz. Weiterlesen...
Photovoltaik in China: Zubau in den ersten neun Monaten 2015 betrug 9,9 Gigawatt
Ende September 2015 waren in China Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 37,95 Gigawatt installiert. Davon entfielen 31,7 GW auf Kraftwerke und 6,25 GW auf dezentrale Solarstrom-Anlagen. Weiterlesen...
Solar Alliance for Europe: Nur der Wegfall von Photovoltaik-Handelsbeschränkungen schafft langfristig volle Auftragsbücher
„Der Solar-Markt in Deutschland braucht mehr Schwung“, fordert die Solar Alliance for Europe (SAFE). Zwar könnten rund 50.000 Handwerksbetriebe in Deutschland Photovoltaik-Anlagen installieren, doch… Weiterlesen...
IdeemaTec soll Solar-Nachführungssysteme für Photovoltaik-Projekte mit 101 MW in Jordanien liefern
Die IdeemaTec Deutschland GmbH (Wallerfing) liefert Nachführungs-Systeme für sieben Photovoltaik-Großprojekte im Rahmen eines Regierungsprogramms in Jordanien. Damit komme das Unternehmen in dem Land auf… Weiterlesen...
Floridas größtes privates Photovoltaik-Kraftwerk ist in Betrieb; Solar-Carport mit 2,25 MW
Der US-Technologiekonzern Lockheed Martin, der Gouverneur von Florida, Rick Scott, der für Florida zuständige Präsident von Duke Energy, Alex Glenn, und Vertreter der Gemeinde… Weiterlesen...
DHYBRID versorgt Karibikinsel mit Diesel-Photovoltaik-Hybridtechnologie
Die Stromversorgung der knapp 6.000 m2 großen Karibikinsel Mustique Weiterlesen...
Ladeboxen für Elektrofahrzeuge: BELECTRIC Drive und Bosch Software Innovations kooperieren
Die „Charging Apps“ der Bosch Software Innovations GmbH (Berlin) erleichtern Fahrern von Elektrofahrzeugen die Umgebungssuche nach geeigneten Ladestationen per Smartphone, das Laden des Elektroautos… Weiterlesen...
IBC SOLAR AUSTRIA übergibt größte Photovoltaik-Anlage Ungarns fristgerecht an Betreiber
Die IBC SOLAR AUSTRIA (Eisenstadt) hat Ende September in Ungarn das bislang größte Photovoltaik-Kraftwerk des Landes fristgerecht fertiggestellt und nach Abschluss der Testphase nun… Weiterlesen...
E.TEC Solutions GmbH bietet nachhaltiges Energiemanagement für KMU an
Die Energiewende in die Tat umzusetzen ist das erklärte Ziel der neu gegründeten E.TEC Solutions GmbH (Trappenkamp). Seit 01.07.2015 hat sich das Team um… Weiterlesen...
Canadian Solar nimmt vier Photovoltaik-Kraftwerke mit 8,6 Megawatt in Japan in Betrieb
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) berichtete am 20.10.2015, dass vier Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 8,6 MW in Japan den gewerblichen Betrieb aufgenommen hätten. Weiterlesen...
Photovoltaik-Monitoring und Portfolio-Management: meteocontrol baut Zusammenarbeit mit 3megawatt aus
Die meteocontrol GmbH (Augsburg) und die 3megawatt GmbH (München), Dienstleister für Photovoltaik-Monitoring und Asset Management, wollen ihre Zusammenarbeit bei der Portfolio-Verwaltung von PV-Anlagen weiter… Weiterlesen...
Soitec meldet Umsatzsteigerung; Photovoltaik-Produktion und -Entwicklung in den USA und Deutschland eingestellt
Soitec SA (Bernin, Frankreich) meldete am 19.10.2015 einen Konzernumsatz von 55,4 Millionen Euro im zweiten Quartal des Finanzjahrs 2016. Das entspricht einem Plus von… Weiterlesen...
Britischer Solar-Verband: Photovoltaik-Kraftwerke könnten so viel Strom liefern wie AKW Hinkley Point C; Subventions-Kosten wären nur halb so hoch
Anlässlich des Besuchs des chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping, bei dem mit einer Ankündigung chinesischer Unterstützung für das neue Kernkraftwerk Hinkley Point gerechnet wird, hat… Weiterlesen...
OPIC unterstützt SolarReserve und ACWA Power bei der Entwicklung eines solarthermischen Kraftwerks in Südafrika
Die US-Regierungsbehörde OPIC (Overseas Private Investment Corporation, Washington, USA) hat am 20.10.2015 eine Vereinbarung mit dem Erneuerbare-Energien-Projektentwickler Weiterlesen...
Virtueller Großspeicher: Econamic Grid liefert 30.000 kWh Gratis-Strom an 800 Haushalte
Vor gut vier Monaten ging Econamic Grid an das deutsche Stromnetz und stellte seinen Nutzern kostenlosen Strom in Aussicht. Ein erstes Zwischenfazit zeigt, dass… Weiterlesen...
Mercom Capital: Im dritten Quartal flossen 493 Millionen US-Dollar Beteiligungskapital in Smart-Grid-, Energiespeicher- und Energieeffizienz-Unternehmen
Die Mercom Capital Group, llc (Austin, Texas, USA) hat am 19.10.2015 einen Bericht über Finanzierungen, Fusionen und Übernahmen (M&A) in den Sektoren Smart Grid,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Solar-Ausschreibungen für 400 MW im Bundesstaat Telangana gestartet
Letzte Woche startete die National Thermal Power Corporation (NTPC, Neu Delhi, Indien) zwei Solar-Ausschreibungen für insgesamt 400 Megawatt im indischen Bundesstaat Telangana. Weiterlesen...
Photovoltaik zwischen nationalem Stillstand und weltweitem Boom: Solar-Branchentag Baden-Württemberg zeigt Perspektiven
Der weltweite Photovoltaik-Markt blüht seit Jahren, während der deutsche Markt schrumpft. Wie baden-württembergische Unternehmen vom globalen Marktwachstum profitieren und welche neuen Geschäftsmodelle der Solarenergie… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Deutschland erzielt Milliarden-Einnahmen aus Stromexport; Produktion mit Photovoltaik, Wind und Biomasse deutlich gesteigert
Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) haben Daten zum deutschen Außenhandel von Strom aufbereitet. Diese zeigen, dass Deutschland mit dem Stromexport jedes… Weiterlesen...
Solar-Boom in Chile: Photovoltaik-Kraftwerke mit 110 MW im Bau
Nach Angaben des chilenischen Zentrums für Innovation und nachhaltige Energie-Entwicklung (CIED) waren am 02.09.2015 in Chile Photovoltaik-Kraftwerke mit 110 MW im Bau. Weiterlesen...
Photovoltaik-Importe: 111 deutsche Solar-Installationsbetriebe gegen chinesisches Dumping
111 Photovoltaik-Installationsbetriebe aus Deutschland setzen sich für fairen Wettbewerb und gegen chinesisches Preisdumping ein. Damit schließen sie sich dem Industriebündnis EU ProSun (Brüssel, Belgien)… Weiterlesen...
US-Photovoltaik-Anbieter SolarCity will an einem Tag 500 neue Mitarbeiter einstellen
SolarCity (San Mateo, Kalifornien, USA) veranstaltet am 21.10.2015 einen Einstellungstag mit dem Ziel, 500 neue Mitarbeiter für den Vertrieb in zehn US-Bundesstaaten zu rekrutieren. Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: Spatenstich für größte CIGS-Solarmodul-Produktion in China; 1,5 GW-Fabrik soll in Bengbu gebaut werden
Der chinesische Baustoff- und Glaskonzern CNBM (China National Building Materials Group Corporation), die Muttergesellschaft des deutschen Photovoltaik-Modulherstellers AVANCIS GmbH (München), hat den Spatenstich für… Weiterlesen...
MDR-Magazin „Umschau“ berichtet über dubiose Geschäfte mit Solar-Anlagen: Neckermann-Erbin bangt um guten Ruf
Die Versandhauserbin Marlene Neckermann fürchtet um ihren Ruf, berichtet das MDR-Magazin „Umschau“ in seiner aktuellen Ausgabe (20.10.2015). Zahlreiche Anleger, die bei Neckermann-Unternehmen in Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE bestätigt Leistung des 300 Watt Rückseitenkontakt-Moduls mit ZEBRA-Technologie von ISC Konstanz und Eurotron
Das ISC Konstanz und Eurotron (Bleskensgraaf, Niederlande) berichten, dass ihr kostengünstiges Photovoltaik-Hochleistungsmodul aus ZEBRA-Solarzellen vom Kalibrierlabor des Fraunhofer ISE (Freiburg) geprüft und bestätigt worden… Weiterlesen...
PV-Anlagencheck: E.ON SolarProfis arbeiten mit dem Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik zusammen
Die „E.ON SolarProfis“ arbeiten ab sofort mit dem Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP (Halle/Saale) zusammen. Im Fokus der Kooperation steht der Anlagen-Check, bei dem der… Weiterlesen...
Mátrai Erőmű nimmt größte Photovoltaik-Anlage Ungarns in Betrieb; 16 MW auf dem Gelände eines Kohlekraftwerks
Auf dem Gelände des ungarischen Kohlekraftwerks Mátrai Erőmű (MERT) in Visonta im Nordosten des Landes ist eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen worden, die als… Weiterlesen...