Die nordamerikanische Entwicklungsbank (NADB, San Antonio, Texas, USA) und Buenavista Renewables (BVR, Mexiko-Stadt, Mexiko) haben einen Kreditvertrag über 15,5 Millionen US-Dollar für den Bau des… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite623
KIT startet Projekt zur regionalen Erzeugung, Nutzung und Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energien
Um den Ausbau von Stromfernleitungen zu vermeiden, sollte Strom aus erneuerbaren Energien, zum Beispiel Solarstrom aus Photovoltaik-Anlagen, lokal genutzt und gespeichert werden. Dies erfordert… Weiterlesen...
InvenSor bietet Finanzierungsmodelle für umweltfreundliche Adsorptionskältemaschinen
Immer mehr Industrieunternehmen setzen auf den cleveren Einsatz von Abwärme. Der Trend zu Adsorptionskälte-Maschinen sei nach wie vor ungebrochen, berichtet das Cleantech-Unternehmen InvenSor GmbH… Weiterlesen...
BSW-Solar: Neuer Gesetzesentwurf zur Kraft-Wärme-Kopplung blockiert solare Fernwärme
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) und Energieexperten zahlreicher wissenschaftlicher Einrichtungen warnen vor einem unnötigen Gegeneinander von Effizienztechnologien und Erneuerbaren Energien. Dieses drohe bei Verabschiedung… Weiterlesen...
Taiwan erhöht Photovoltaik-Ausbauziel für 2030 von 6,2 auf 8,7 Gigawatt
Taiwans Energiebehörde (BOE), die beim Wirtschaftsministerium (MOEA) angesiedelt ist, gab Ende August die Erhöhung der Ausbauziele für erneuerbare Energien bekannt. Weiterlesen...
Bonner Klima-Verhandlungsrunde vor dem Gipfel in Paris: Nach den Vorverhandlungen wird es nun Ernst
Am 31.08.2015 startet in Bonn die vorletzte UN-Klimaverhandlungsrunde in der Vorbereitungsphase des Pariser Klimagipfels. Ein informelles Ministertreffen in Paris hat vor einem Monat einen… Weiterlesen...
Dr. Matthias von Bechtolsheim: „Bei einem Überangebot von Strom ist es günstiger, diesen zu verkaufen“
Dr. Matthias von Bechtolsheim ist Partner im Geschäftsbereich Energy & Utilities bei Arthur D. Little Central Europe. Sein Schwerpunkt liegt auf Innovation und Strategie… Weiterlesen...
Shunfeng-Halbjahresergebnisse 2015: Umsatz 19,5 % höher als im Vorjahreszeitraum; Reingewinn wesentlich niedriger
Shunfeng International Clean Energy Limited Weiterlesen...
JA Solar liefert Photovoltaik-Module für die Moree Solar Farm in Australien
JA Solar Holdings Co., Ltd. (Shanghai, China) meldete am 31.08.2015, dass im australischen Photovoltaik-Kraftwerk Moree Solar Farm (MSF) mit einer Kapazität von 70 Megawatt… Weiterlesen...
Solar-Fabrik AG kündigt Einstellung der Photovoltaik-Produktion in Wismar an
Die Solar-Fabrik Wismar GmbH i.I,, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Solar-Fabrik AG i.I. (Freiburg), wird den Betrieb zum 30.11.2015 einstellen, berichtet die Solar-Fabrik AG in… Weiterlesen...
Klimaschutz in Brasilien: Photovoltaik könnte Energieprobleme des Landes nachhaltig lösen
Energieexperten der Universität Paderborn sehen in der Solar-Technik die Lösung für Brasiliens Energieprobleme. Vor wenigen Tagen hat Bundeskanzlerin Angela Merkel Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff… Weiterlesen...
Bundeshaushalt 2016: Mehr Steuerbefreiung für Fossile als Förderung der Energiewende
Der Steuerzahler subventioniert den Verbrauch fossiler Energien in Kraftwerken und Industrie jährlich mit hohen Milliardenbeträgen – dies belegt ein Blick in den geplanten Bundeshaushalt… Weiterlesen...
Solarstrom-Speicher: Private Endverbraucher profitieren von der zunehmenden Marktreife
Die Marktreife moderner Energiespeicher in Verbindung mit Photovoltaik hat in der jüngsten Vergangenheit rasant an Fahrt aufgenommen. Gewinner dieser Entwicklung sind die Endverbraucher: Sie… Weiterlesen...
Fraunhofer IISB entwickelte neues E-Fahrzeug-Batteriesystem mit hoher Energiedichte; Prototyp in Turin vorgestellt
Das europäische Projekt "Optimal Electrical Powertrain via Adaptable Voltage and Transmission Ratio" befasste sich mit der Entwicklung elektrischer Antriebssysteme speziell für Leichtfahrzeuge. Dabei war… Weiterlesen...
Prof. Eicke R. Weber: Solarenergie als Schlüsselpfeiler der Energiewende begreifen
In Deutschland soll der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch bis 2050 mindestens 80 Prozent betragen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss nach den… Weiterlesen...
SmartHome: RWE integriert Wetterstation in die mobile Haussteuerung
RWE nimmt die Wetterstation „Netatmo“ in die Produktfamilie für mobile Haussteuerung „SmartHome“ auf. Wetter und Raumklima werden in Echtzeit per App auf dem Smartphone… Weiterlesen...
GreenTec Awards 2016 rufen zur Bewerbung auf; Europas größter Umwelt- und Wirtschaftspreis
Der Wettbewerb „GreenTec Awards 2016“ hat begonnen. Gesucht werden erneut Projekte und Produkte, die sich durch einen hohen Innovationsgrad auszeichnen und Maßstäbe in Sachen… Weiterlesen...
E.ON schließt Partnerschaft mit australischem Startup Organic Response; energieeffiziente Beleuchtungskonzepte für Gebäude
E.ON investiert im Rahmen seiner Co-Investment-Aktivitäten erstmals in ein australisches Unternehmen: Das Start-up-Unternehmen Organic Response (Melbourne) entwickelt intelligente Beleuchtungskonzepte für gewerbliche und öffentliche Gebäude. Weiterlesen...
Rehm Thermal Systems präsentiert innovatives Zubehör für die Solarzellen-Fertigung auf der EU PVSEC
Auf der diesjährigen Photovoltaik-Messe EU PVSEC, die vom 15. bis 17. September in Hamburg stattfindet, präsentiert die Rehm Thermal Systems GmbH (Blaubeuren-Seissen) innovatives Equipment… Weiterlesen...
AEE: Erneuerbare Energien prägen immer mehr Berufe
Am 1. September beginnt das neue Ausbildungsjahr. Für rund 500.000 Jugendliche fängt mit dem Eintritt in Betrieb und Berufsschule ein neuer Lebensabschnitt an. Immer… Weiterlesen...
Asiatische Wissenschaftler entwickeln neues Hochleistungs-Elektrodenmaterial für Natrium-Batterien
Die Anforderungen an moderne Akkumulatoren für stationäre Energiespeicher-Systeme sind eine lange Lebensdauer, geringe Kosten, hohe Sicherheit, hoher Wirkungsgrad und eine hohe Betriebspannung. Weiterlesen...
Vela Solaris startet Ausbildungskurse für Solar-Techniker in China
Um der wachsenden Nachfrage nach Solartechnikern in China gerecht zu werden, hat der Softwarehersteller Vela Solaris (Winterthur, Schweiz) mit dem Chinese National Engineering Research… Weiterlesen...
Britischer Solar-Handelsverband kritisiert Vorschläge der Regierung für neue Photovoltaik-Einspeisevergütung
Die britische Regierung hat am 27.08.2015 neue Einspeisevergütungs-Sätze für kleine Erneuerbare-Energien-Anlagen auf Wohn-, Büro- und öffentlichen Gebäuden vorgeschlagen. Der Schwerpunkt liegt auf Photovoltaik, der… Weiterlesen...
E.ON sieht riesiges Potenzial im deutschen Photovoltaik-Geschäft
Das Energiegeschäft in Deutschland hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt: Erneuerbare und dezentrale Energielösungen gewinnen immer mehr an Bedeutung. E.ON setzt dabei… Weiterlesen...
Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik präsentiert neue Lösungen für Solarzellen-Passivierung und Wafering auf der EU PVSEC
Mit zwei Fachvorträgen beteiligt sich das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP an der EU PVSEC, der größten internationalen Konferenz für Photovoltaik vom 14.-18. September in… Weiterlesen...
Photovoltaik in Japan: Solar-Park Kawasaki mit 20 MW ist in Betrieb; Deutsche K&S war technischer Berater
Die K&S Ingenieurpartnerschaft Krug & Schram (München), eine technische Beratungsgesellschaft für erneuerbare Energien, meldet den erfolgreichen Abschluss der technischen Beratung von saferay Pte. Ltd.… Weiterlesen...