Southern Power (Atlanta, GA, USA), ein Tochterunternehmen der Southern Company, demonstriert wieder einmal sein Engagement für erneuerbare Energien, indem es das Photovoltaik-Projekt Butler mit… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite670
Intersolar Europe: ads-tec präsentiert Batteriespeicher für das „Internet der Energie“
Speicher werden für die Energiewende immer wichtiger: Sie können große Mengen Strom aus erneuerbarer Energien zwischenspeichern und das Netzmanagement unterstützen. Weiterlesen...
Fraunhofer-Institute veröffentlichen Metastudie zur Bedeutung von Stromspeichern für die Energiewende
Dass Stromspeicher eine Rolle in der Energiewende spielen werden, ist wenig umstritten. Doch die Aussagen der Fachwelt über Einsatzbedarf, Konkurrenzlösungen und Einsatzszenarien sind teilweise… Weiterlesen...
IHS: Photovoltaik-Wechselrichterabsatz im ersten Quartal massiv gestiegen; solides Quartal für SMA Solar Technology
Laut einem neuen Bericht von IHS Technology wurden im ersten Quartal des laufenden Jahres 37,5 % mehr Photovoltaik-Wechselrichter verkauft als im entsprechenden Vorjahrsquartal. Der Absatz… Weiterlesen...
Hauptversammlung der SMA Solar Technology AG erteilt Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit Entlastung
Die Aktionäre der SMA Solar Technology AG (Niestetal) haben Vorstand und Aufsichtsrat auf der Hauptversammlung 2015 am 21. Mai in Kassel mit einer großen Mehrheit… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke in Marokko: Masen schließt Finanzierung der Projekte NOOR Ouarzazate II und III ab
Nur zwei Monate nach Unterzeichnung der Verträge mit Acwa Power und Sener für die solarthermischen Kraftwerke (CSP) NOOR Ouarzazate II und NOOR Ouarzazate III meldet die… Weiterlesen...
Strategische Partnerschaft: Conergy will Photovoltaik-Kraftwerke künftig mit Sungrow-Wechselrichtern ausstatten
Am 21.05.2015 gaben das Photovoltaik-Unternehmen Conergy (Hamburg) und der Wechselrichter-Hersteller Sungrow (Hefei, China) eine strategische Partnerschaft bekannt: Conergy will im kommenden Jahr die Wechselrichter… Weiterlesen...
Investmentgesellschaft hep capital bringt Photovoltaik-Fonds für Japan auf den Markt
Die Investmentgesellschaft hep capital AG (Heilbronn) hat nach erteilter BaFin-Genehmigung den Vertrieb ihres neuen Alternative Investment Funds „HEP-Solar Japan 1“ aufgenommen. Weiterlesen...
Solarschmiede bringt herstellerunabhängige Software zur Planung und Simulation von Photovoltaik-Anlagen auf den Markt
Die Solarschmiede Software GmbH (München) hat ein Programm zur herstellerunabhängigen Planung und Kalkulation von netzgekoppelten Photovoltaik-Anlagen entwickelt. Die neue Software soll im Juni auf… Weiterlesen...
Rekord: Trina Solar verkaufte im ersten Quartal Photovoltaik-Module mit über 1 GW; Reinertrag und Bruttomarge erhöht
Trina Solar Limited (Changzhou, China) hat am 21.05.2015 die noch ungeprüften Finanzergebnisse des ersten Quartals veröffentlicht. Das Unternehmen verkaufte Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von… Weiterlesen...
ees AWARD: Zehn Neuheiten im Finale des Innovationspreises der Energiespeicher-Branche
Zum zweiten Mal werden herausragende Produkte und Lösungen für die Energiespeicherung mit dem ees AWARD ausgezeichnet. Von den zahlreichen Einreichungen qualifizierten sich zehn für… Weiterlesen...
Solar-Fabrik restrukturiert Betrieb in Freiburg und will 65 Mitarbeiter entlassen
Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) hat mit dem Betriebsrat eine Vereinbarung geschlossen, welche die betriebsbedingte Kündigung von 65 Mitarbeitern am Standort Freiburg vorsieht. Die Kündigungen sollen… Weiterlesen...
Finalisten für den Intersolar Award stehen fest; Intelligente und wirtschaftlichere Bauteile sind Trend bei den Einreichungen
Knapp einen Monat vor Beginn der Intersolar Europe stehen die Finalteilnehmer für den Intersolar AWARD fest. Mit dem zum achten Mal in Folge ausgeschriebenen… Weiterlesen...
DHYBRID stattet Einkaufszentrum auf Mauritius mit Photovoltaik-Diesel-Hybridtechnologie aus
Die DHYBRID Power Systems GmbH (Gauting) hat mit einem lokalen Partner ein neues Einkaufszentrum auf der Insel Mauritius mit einer Diesel-Photovoltaik-Hybridanlage zur Energieversorgung ausgestattet.… Weiterlesen...
ADLER Solar gründet Photovoltaik-Gemeinschaftsunternehmen in Japan
Gemeinsam mit dem japanischen Unternehmen „Solar Works“, einer Tochtergesellschaft des Photovoltaik-Generalunternehmers (EPC) Yokohama Kankyo Design Co., LTD (YKD), hat die ADLER Solar Services GmbH… Weiterlesen...
Prognose erhöht: Mercom rechnet 2015 in Indien mit einem Solar-Zubau von über 2 Gigawatt
Die Mercom Capital Group, LLC (Austin, Texas, USA) hat am 20.05.2015 einen neuen Quartalsbericht über den indischen Solar-Markt veröffentlicht. Aufgrund positiver Entwicklungen im Bundesstaat… Weiterlesen...
SolarContact-Index: Trübe Aussichten für die Photovoltaik, Solarthermie profitiert von besserer Förderung
Das Online-Interesse an der Neuinstallation einer Photovoltaik-Anlage hat im April im Vergleich zum März 2015 deutlich nachgelassen. Der SolarContact-Index der DAA Deutsche Auftragsagentur GmbH… Weiterlesen...
First Solar und OrionGroup gründen Gemeinschaftsunternehmen in den Philippinen; Photovoltaik-Projekte für Gewerbe und Industrie
First Solar, Inc. (Tempe, Arizona, USA) und die OrionGroup International, Inc. (Manila, Philippinen) gaben am 19.05.2015 die Gründung des Gemeinschaftsunternehmens „FSO Energy Solutions, Inc.“… Weiterlesen...
Marubeni meldet Inbetriebnahme eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 28,3 MW in Iwanuma, Japan
Die Iwanuma Rinku Mega Solar Corporation, eine Tochter der Marubeni Corporation (Tokio, Japan), hat am 19.05.2015 ein „Mega“-Photovoltaik-Kraftwerk in Iwanuma (Präfektur Miyagi, Japan) eingeweiht. Weiterlesen...
Speicher-Unternehmen Younicos erhält Qualitätsmanagement-Zertifizierung nach ISO 9001:2008
Der Berliner Speicher-Pionier Younicos hat von der Lloyds Register Quality Assurance Ltd (LRQA) die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001:2008 erhalten. Weiterlesen...
Fronius USA startet Produktion von Photovoltaik-Wechselrichtern in Indiana
Fronius USA (Portage, Indiana, USA) beginnt in den Vereinigten Staaten mit der Herstellung der Photovoltaik-Wechselrichter „Primo“. Das Unternehmen will damit nicht nur die große… Weiterlesen...
Stille-Post-Prinzip bei der Wärmewende
Solarthemen 448.Die erhoffte Initialzündung durch höhere Zuschüsse für erneuerbare Wärme lässt sich im Monat nach dem Start des novellierten Marktanreizprogramms (MAP) noch nicht feststellen.… Weiterlesen...
Anreizprogramm Energieeffizienz
Solarthemen 448.Das von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel angekündigte „Anreizprogramm Energieeffizienz“ soll von der KfW in Form eines Zuschussprogramms umgesetzt werden. Diese Überlegungen bestätigte eine KfW-Sprecherin… Weiterlesen...
Änderungen bei KfW-Programmen zum 1. August
Solarthemen 448.Zum 1. August plant die KfW Änderungen in den Gebäudesanierungsprogrammen. Am 1. April 2016 soll die Neubauförderung für den bisherigen Effizienzhaus-70-Standard gestrichen werden. Weiterlesen...
Ausschreibung im Detail
Solarthemen 448.Die Bundesnetzagentur hat in einem weiteren Hintergrundpapier die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde für PV-Parks aufgearbeitet. Weiterlesen...
NRW-CDU will Solarparks weiterhin bremsen
Solarthemen 448.CDU-Politiker wollen verhindern, dass im Jahr 2016 die Flächenkulisse für die Ausschreibung von Freilandphotovoltaik auf die im EEG-Kompromiss 2014 festgelegten benachteiligten landwirtschaftlichen Gebiete… Weiterlesen...
IG Metall und BWE beschweren sich über Meck-Pom-Windpolitik
Solarthemen 448.Der Bundesverband WindEnergie und die IG Metall Küste haben vor einem zögerlichen Ausbau der Windenergie in Mecklenburg-Vorpommern gewarnt. Weiterlesen...
Windrad zulässig – trotz Wetterradar
Solarthemen 448.Das Verwaltungsgericht Trier hat eine Klage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) gegen die Genehmigung eines Windparks abgewiesen. Weiterlesen...
BAFA-Förderung besonders systemeffizienter Wärmepumpen
Solarthemen 448. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle plant, in dieser Woche eine Liste von förderfähigen Anlagenkonzepten für so genannte „Wärmepumpen mit verbesserter Systemeffizienz“… Weiterlesen...
Solare Prozesswärme – Anlagen werden langsam größer
Solarthemen 448. Die Zahlen der Förderstellen KfW und BAFA belegen, dass auch in Deutschland die Kollektorfelder zur Nutzung solarer Prozesswärme langsam größer werden (vgl.… Weiterlesen...