Trina Solar Limited (Changzhou, China), gab am 10.03.2015 bekannt, dass Vivint Solar, Inc. (NYSE, VSLR), der zweitgrößte Photovoltaik-Anbieter im U.S. Privatkundenmarkt die mehrfach ausgezeichneten… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite673
JinkoSolar erhält Millionenkredit von der chinesischen Entwicklungsbank für Photovoltaik-Projekte in der Provinz Jiangxi
Die JinkoSolar Holding Co., Ltd. (Shanghai, China) berichtete am 10.03.2015, dass ihr Tochterunternehmen JinkoSolar Power Co., Ltd. eine Kreditvereinbarung über 53,86 Millionen US-Dollar mit der… Weiterlesen...
RWE-Konzern erreicht Ertragsziele für 2014, meldet aber Ergebnisrückgang in der konventionellen Stromerzeugung
Der RWE-Konzern hat seine Ertragsziele für 2014 erreicht, berichtet die RWE AG mit Sitz in Essen. Zum Ende des Geschäftsjahres habe RWE bereits 1,4 Milliarden… Weiterlesen...
Intersolar Summit Turkey mit Photovoltaik-Zukunftsmarkt im Fokus
Parallel zur kontinuierlich wachsenden Bevölkerungszahl und zum Bruttoinlandsprodukt, erfährt die Türkei seit einigen Jahrzehnten in allen Bereichen des Energiesektors eine stark anwachsende Nachfrage. Weiterlesen...
Neue Software berechnet optimalen Mix aus erneuerbaren Energien und Stromspeichern für jeden Standort
Der Projektentwickler ABO Wind (Wiesbaden) und das Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES (Kassel) haben eine Software entwickelt, die den optimierten Mix aus… Weiterlesen...
Winterrückblick für die Energiewirtschaft: Hohe Stromerträge aus Photovoltaik- und Windenergieanlagen im Dezember 2014 und Januar 2015
Der Winter 2014/15 zeichnete sich durch eine starke Schwankung der mit Windenergieanlegen und Photovoltaik erzeugten Strommengen aus, berichtet der Wetterdienstleister MeteoGroup Deutschland (Berlin). Durch… Weiterlesen...
K&S bietet Prüfprozess zur Identifikation von Leistungsproblemen bei Photovoltaik-Anlagen mit Dünnschicht-Modulen an
Bei der Errichtung beziehungsweise beim laufenden Betrieb von Anlagen mit Dünnschicht-Photovoltaikmodulen seien technische Besonderheiten in Hinblick auf die Montage, Anlagenüberwachung und den eingesetzten Modultyp… Weiterlesen...
US-Solar-Statistik 2014: Photovoltaik-Anlagen mit 6,2 Gigawatt installiert; 30 Prozent mehr als im Vorjahr
GTM Research und der US-Solarbranchenverband SEIA haben am 10.03.2015 den Bericht “ Weiterlesen...
Solar Frontier kauft Photovoltaik-Projektpipeline mit 280 MW in den USA
Solar Frontier K.K. (Tokio, Japan) übernimmt in den USA die Solarkraftwerk-Projektpipeline von Gestamp Solar im Umfang von 280 Megawatt (MW). Im Rahmen der Transaktion… Weiterlesen...
BUND warnt vor Risiken durch Atomkraftwerke und fordert Beschleunigung des Atomausstiegs
Anlässlich des vierten Jahrestages der Atomkatastrophe von Fukushima warnt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND, Berlin) vor Sicherheitsrisiken bei den acht hierzulande… Weiterlesen...
Misere der Energiekonzerne selbstgemacht; Greenpeace-Studie weist gravierende Managementfehler nach
Die prekäre Lage der vier großen Stromkonzerne RWE, Eon, Vattenfall und EnBW ist gravierenden und anhaltenden Managementfehlern geschuldet, nicht primär der Energiewende. Weiterlesen...
First Solar sichert sich drei Photovoltaik-Projekte mit 19 MW in der Türkei
First Solar, Inc. (Tempe, Arizona, USA) berichtete am 10.03.2015, dass der Netzanschluss von drei geplanten Photovoltaik-Kraftwerken in der Süd-Türkei genehmigt worden sei. Weiterlesen...
Fraunhofer IWES präsentiert neues Messverfahren zur Leistungsbestimmung von Photovoltaik-Speichersystemen
Das Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES (Kassel) hat ein zweistufiges Messverfahren entwickelt, das Photovoltaik-Speichersysteme objektiv vergleichbar mache, berichtet das Institut in einer… Weiterlesen...
Woche der Sonne und Pellets 2015 informiert über Photovoltaik, Batteriespeicher, Solarthermie und Pellets
Der Countdown für die diesjährige „Woche der Sonne und Pellets“ läuft. Die bundesweite Veranstaltungswoche bietet Hauseigentümern die Gelegenheit, sich über den neuesten Stand bei… Weiterlesen...
Italien hat im Februar 8,3 % mehr Strom mit Photovoltaik erzeugt als vor einem Jahr
Nach vier rückläufigen Monaten ist der Stromverbrauch in Italien im Februar 2015 wieder leicht gestiegen. Die Italiener verbrauchten nach Angaben des Netzbetreibers Terna (Rom)… Weiterlesen...
Energieverbrauch dank milder Witterung deutlich gesunken; Photovoltaik-Zuwachs um 12,6 Prozent
Die milde Witterung hat im vergangenen Jahr für einen deutlichen Rückgang des Energieverbrauchs in Deutschland gesorgt. Der jetzt von der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen vorgelegte Bericht… Weiterlesen...
Photovoltaik- und Windparkbetreiber Capital Stage veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen: Konzernjahresergebnis 2014 vor Steuern um mehr als 50 % gesteigert
Der SDAX-notierte Hamburger Photovoltaik- und Windparkbetreiber Capital Stage hat im Geschäftsjahr 2014 nach vorläufigen Zahlen das Ergebnis des Vorjahres deutlich übertroffen und seine für… Weiterlesen...
SINGULUS meldet Großauftrag für Prozessanlagen für Hochleistungs-Solarzellen
Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG (SINGULUS TECHNOLOGIES) meldete am 07.03.2015 einen bedeutenden Auftrag zur Lieferung von Prozessanlagen zur Fertigung von Hochleistungs-Solarzellen. Weiterlesen...
Hanwha Q CELLS soll Photovoltaik-Module mit 75 MW an juwi solar in die USA liefern
Hanwha Q CELLS Co. Ltd. hat mit der juwi solar Inc. (Boulder, Colorado, USA) vereinbart, Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 75 Megawatt zu liefern. Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Octopus und Lightsource erhalten Millionenkredit von Barclays, um ein Portfolio mit 76,4 MW umzufinanzieren
Octopus Investments und Lightsource Renewable Energy (London, UK) haben die Finanzierung eines Portfolios von Photovoltaik-Kraftwerken mit 76,4 Megawatt umstrukturiert. Die Solar-Farmen werden von Octopus verwaltet. Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher mit Batteriemanagement des Fraunhofer IIS soll Solarstrom-Eigenstromverbrauch optimieren
Zur Optimierung des Photovoltaik-Eigenstromverbrauchs stattet die Knubix GmbH (Bodnegg) ihre Palette an KNUT-Solarspeichern ab sofort mit dem intelligenten Batteriemanagement „FlexBMS“ des Fraunhofer-Instituts für Integrierte… Weiterlesen...
Neue Studie: Investitionen in Power-to-Gas-Technologie können sich in wenigen Jahren amortisieren
Durch den kommerziellen Einsatz der Technologie „Power-to-Gas“ sind die Klimaschutzziele der Bundesregierung kostengünstiger zu erreichen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Fraunhofer-Instituts… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur startet Registrierung von Marktteilnehmern im Strom- und Gasgroßhandel
Die Bundesnetzagentur hat am 06.03.2015 das Registrierungsverfahren für Marktteilnehmer im Großhandel für Strom und Gas gestartet. Weiterlesen...
SolarWorld wählt Meyer Burger als Technologiepartner für den Ausbau der Produktion von High-Tech-Solarzellen
Die Meyer Burger Technology AG hat am 09.03.2015 den Abschluss einer Technologie-Partnerschaft mit der deutschen SolarWorld AG (Bonn) bekannt gegeben. Weiterlesen...
Photovoltaik legte in Bayern auch 2014 zu; 20.000 neue Solarstromanlagen installiert
Nach Berechnungen des Verbandes der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW) haben erneuerbaren Energien im Jahr 2014 im Jahressaldo über 32 Terawattstunden (TWh) Strom geliefert und… Weiterlesen...
Energiespeicher: Jülicher Studie zeigt positive Ökobilanz von stationären Großbatterien
Der Einsatz von stationären Großbatteriespeichern gewinnt zunehmend an Bedeutung. Diese Batteriespeicher können das Stromnetz schnell und präzise stabilisieren. Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent SolarWorld baut Produktion von Hochleistungs-Solarzellen in Freiberg aus
Die SolarWorld AG (Bonn) investiert als größter Photovoltaik-Hersteller in Europa und den USA weiter konsequent in Hochleistungstechnologie. Weiterlesen...
JinkoSolar unterzeichnet Finanzierungsvereinbarung über 479 Millionen US-Dollar mit der China Minsheng Bank
Die JinkoSolar Holding Co., Ltd. berichtete am 06.03.2015, sie habe eine strategische Finanzierungs-Vereinbarung im Umfang von 479 Millionen US-Dollar mit einer Laufzeit von fünf Jahren… Weiterlesen...
Solar Impulse 2 zur ersten Weltumrundung mit einem Solar-Flugzeug gestartet
Das Schweizer Forscherteam Bertrand Piccard und André Borschberg ist bereit für den Versuch der ersten Weltumrundung in einem Solarflugzeug. Ihr experimentelles Flugzeug Solar Impulse 2… Weiterlesen...