Solarthemen 437. Der japanische Toshiba-Konzern hat ein neues Geschäftsfeld in Deutschland entdeckt: den Verkauf von Solarstrom an Mieter. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite702
Kommt die Grünstrom-Verordnung?
Solarthemen 437. Keine vorschnellen Erwartungen sollte die Grünstrom-Branche auf eine verringerte EEG-Umlage setzen. Weiterlesen...
Sanft und sicher auf PV-Modulen stehen
Solarthemen 437. Die Jury beim Energy-Startup-Forum am 26. November in Berlin zeichnete die nach ihrem Produkt benannten SMB Solar-Multiboard GmbH aus Nörvenich als eines… Weiterlesen...
46 % Wirkungsgrad mit konzentrierender PV
Solarthemen 437. Der deutsch-französische Forschungsverbund der Institute ISE und CEA hat seinen eigenen Weltrekord gebrochen. Weiterlesen...
greenXmoney schafft neues Beteiligungsmodell
<strong>Solarthemen 437.</strong> Ein neuer Online-Marktplatz wirbt für eine neue Art der Beteiligung an EE-Kraftwerken. Weiterlesen...
Sonnenbatterie erfüllt Anforderungen des Sicherheitsleitfadens für Lithium-Energiespeichersysteme
Das Sicherheitskonzept der Sonnenbatterie erfüllt alle Anforderungen des neuen, von einer Expertengruppe entwickelten „Sicherheitsleitfadens für Li-Ionen Hausspeicher“, berichtet die Sonnenbatterie GmbH (Wildpoldsried). Dafür habe… Weiterlesen...
Solarwirtschaft begrüßt Regierungspläne zur Einführung steuerlicher Vergünstigungen für erneuerbare Wärme und Effizienzmaßnahmen
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) begrüßt die am 03.12.2014 vom Bundeskabinett beschlossene Einführung steuerlicher Vergünstigungen für Maßnahmen zum Einsatz erneuerbarer Wärme in Wohngebäuden und… Weiterlesen...
IBC SOLAR stellt größte Photovoltaik-Dachinstallation Polens fertig
Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) hat den Bau einer Photovoltaik-Anlage mit 237 Kilowatt Nennleistung (kWp) in Łódź (Polen) abgeschlossen. 947 Photovoltaik-Module wurden auf dem… Weiterlesen...
Deutscher Bauernverband gegen Ausweitung der EEG-Förderung für Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Flächen
Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat in einer Erklärung vom 3.12.2014 den Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums für eine „Freiflächen-ausschreibungsverordnung“ für Photovoltaik-Anlagen abgelehnt. Weiterlesen...
Monitoring-Bericht der Bundesnetzagentur und des Bundeskartellamts: Netzausbau kann mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien noch immer nicht Schritt halten
Die Bundesnetzagentur und das Bundeskartellamt haben am 2.12.2014 ihren gemeinsamen Monitoring-Bericht 2014 über wesentliche Entwicklungen der deutschen Strom- und Gasmärkte im Jahr 2013 veröffentlicht. Weiterlesen...
Photovoltaik-Onlinemarktplätze SecondSol und Panel42 melden Wachstum trotz schwieriger Marktsituation
Trotz aller Schwierigkeiten der Photovoltaik-Branche in Deutschland, können der PV-Zweitmarkt SecondSol und die B2B-Photovoltaikbörse Panel42 eine steigende Nachfrage nach Ihren Angeboten verzeichnen, berichtet die… Weiterlesen...
BEE: Starke Impulse für Klima und Konjunktur nur mit Erneuerbaren Energien möglich
Die steuerliche Förderung von energetischen Sanierungen, die am 03.12.2014 vom Bundeskabinett im Rahmen des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz beschlossen werden soll, sie der wichtigste Schritt… Weiterlesen...
Deutschland fördert Photovoltaik-Projekt in Ghana mit 22,8 Millionen Euro
Am 26.11.2014 traf sich Dr. Zoé Nautré von der deutschen Botschaft in Ghana mit Regionalminister Dr. Musheibu Mohammed Alfa, um die deutsch-ghanaische Zusammenarbeit zu… Weiterlesen...
Renusol beliefert britischen Elektro-Großhändler mit komplettem Photovoltaik-Montagesortiment
Die Renusol GmbH (Köln), Hersteller von Photovoltaik-Montagesystemen, beliefert ab sofort Edmundson Electrical, einen der führenden britischen Elektro-Großhändler, mit ihrem gesamten Produktsortiment. Damit können Solarstromanlagen… Weiterlesen...
Kongress Bauhaus.SOLAR 2014 mit Schwerpunkt gebäudeintegrierte Photovoltaik
Am 2. und 3. Dezember 2014 findet der 6. Internationale Kongress „Bauhaus.SOLAR“ in Weimar statt. Der thematische Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem… Weiterlesen...
Unternehmensberatung sieht nach Umstieg von E.ON auf erneuerbare Energien viele Akteure im Energiesektor zum Handeln gezwungen
Die Ankündigung von E.ON, aus der konventionellen Energieerzeugung auszusteigen, sei einerseits die Konsequenz einer lange verschlafenen Entwicklung und andererseits die betriebswirtschaftlich richtige Entscheidung, da… Weiterlesen...
Daimler baut Fertigungskapazitäten für Lithium-Ionen-Batterien aus und will in den Markt für stationäre Batteriespeicher einsteigen
Die Daimler AG (Stuttgart) baut die Produktionskapazitäten für Lithium-Ionen-Batterien aus und investiert in den nächsten Jahren rund 100 Millionen Euro in die Tochter Deutsche… Weiterlesen...
Vorstand der SMA Solar Technology AG senkt Umsatz- und Ergebnisprognose und rechnet mit einem Verlust von bis zu 115 Millionen Euro
Der Vorstand der SMA Solar Technology AG (Niestetal) passt seine Umsatz- und Ergebnisprognose für 2014 an. Weiterlesen...
Neuer Photovoltaik-Weltrekord: Solarzelle mit 46 % Wirkungsgrad bestätigt Wettbewerbsfähigkeit der europäischen PV-Industrie
Mit einer Mehrfachsolarzelle wurde ein neuer Weltrekord für die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom erreicht. 46 % des einfallenden Sonnenlichts wandelt die Zelle direkt… Weiterlesen...
Photovoltaik in Südafrika: Stromversorger Eskom meldet Netzengpässe; REIPPPP-Projekte verzögern sich
Südafrikas Energieministerin Tina Joemat-Pettersson hat die Sieger der vierten Ausschreibungsrunde im Rahmen des REIPPPP (Renewable Energy Independent Power Producer Procurement Programme) noch nicht bekannt… Weiterlesen...
WWF und LichtBlick wollen die Energiewende beschleunigen
Der Öko-Energieanbieter LichtBlick SE (Hamburg) und die Naturschutzorganisation WWF Deutschland (Berlin) wollen gemeinsam die Energiewende in Deutschland beschleunigen. Dazu haben sie eine langfristige Partnerschaft… Weiterlesen...
BDI präsentiert Energiewende-Navigator 2014: „Erfolg der Energiewende in akuter Gefahr“
Der BDI Bundesverband der Deutschen Industrie hat am 01.12.2014 den Energiewende-Navigator 2014 veröffentlicht. Weiterlesen...
Überwachungs- und Steuerungssysteme für BHKW, Photovoltaik-Anlagen und industrielle Verbraucher: Enit Systems startet als Ausgründung des Fraunhofer ISE
Die Enit Energy IT Systems GmbH ist die jüngste Ausgründung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg. Die Firma entwickelt und vertreibt Überwachungs-… Weiterlesen...
Deutschlands nachhaltigste Unternehmen: NATURSTROM AG unter den Top 3
Die NATURSTROM AG gehört beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2014 zu den Top 3 in der Kategorie „Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern“. Mit dem Platz auf… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur meldet nur 75 MW Photovoltaik-Zubau im Oktober 2014; Gesamtleistung bleibt deutlich unter dem Ziel der Bundesregierung
Am 01.12.2014 hat die Bundesnetzagentur die aktuellen Daten zur neu installierten Photovoltaik-Leistung in Deutschland veröffentlicht. Demnach sind im Oktober 5.367 Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung… Weiterlesen...
Conergy empfiehlt neue Photovoltaik-Geschäftsmodelle für Energieversorger; Solarstrom für Privatkunden und Unternehmen
Die Energieversorgungsunternehmen (EVU) sind großem Druck ausgesetzt. Ihre Profitabilität nimmt ab, die Margen sinken und das regulatorische Umfeld gefährdet ein rentables Energiegeschäft. Weiterlesen...
Klaus Töpfer kommentiert Umstrukturierung von E.ON im rbb: Unternehmen reagieren auf die Energiewende
Der frühere Bundesumweltminister und Chef des UN-Klimaprogramms, Klaus Töpfer, hat die angekündigte Umstrukturierung des E.ON-Konzerns als richtigen Schritt begrüßt. Weiterlesen...
Wachstumsmarkt Stromspeicher: Drei Beteiligungsgesellschaften investieren 7,5 Millionen Euro in die Sonnenbatterie GmbH
Die Beteiligungsgesellschaften Chrysalix SET und MVP (Munich Venture Partners) seien bei der Sonnenbatterie GmbH eingestiegen, berichtet das Unternehmen. Im Rahmen des Beteiligungsvertrags sei eine… Weiterlesen...
Photovoltaik in Österreich: Nachfrage steigend; Förderung läuft noch bis 15. Dezember
Die im Frühjahr vom österreichischen Finanzministerium geplante Besteuerung des Solarstrom-Eigenverbrauchs hatte den Photovoltaik-Markt in Österreich stark gebremst. Das Problem ist inzwischen gelöst: Der Nationalrat… Weiterlesen...