Die SorTech AG (Halle an der Saale) Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite793
Photovoltaik-Pionier Franco Traverso gründet Unternehmen zur Produktion von doppelseitigen Hochleistungs-Solarzellen
Der italienische Photovoltaik-Pionier Franco Traverso hat ein neues Unternehmen gegründet, um hoch effiziente doppelseitige Solarzellen aus monokristallinem Silizium vom n-Typ herzustellen. Weiterlesen...
IBC SOLAR startet deutschlandweite Vermarktung eines Bürger-Solarparks im Landkreis Wolfenbüttel
Das Photovoltaik-Systemhaus IBC SOLAR (Bad Staffelstein) vermarktet jetzt den niedersächsischen Bürgersolarpark Schandelah, der bereits seit 2012 Solarstrom in das öffentliche Netz einspeist. Weiterlesen...
Solar-Wirtschaft zieht positive Bilanz nach erstem Jahr Speicherförderung; bereits 4.000 Solarstrom-Speicher gefördert
Die staatliche Förderung für Solarstromspeicher geht in das zweite Jahr. Seit dem Start des Programms im Mai 2013 wurden bis heute rund 4.000 Solar-Batterien… Weiterlesen...
Silizium-Kristallzucht: Kosteneinsparungen für die Photovoltaik-Industrie möglich
Die PVA TePla AG (Wettenberg), ein Produzent von Anlagen zur Herstellung industriell genutzter Kristalle, präsentiert auf der Intersolar Europe vom 04. - 06.06.2014 in… Weiterlesen...
Saint-Gobain verkauft die Marke Solarkauf an die Schweizer Luxra AG
Zum 01.05.2014 übernimmt die Luxra AG (Kreuzlingen, Schweiz) mit ihrem deutschen Tochterunternehmen Solarkauf-Luxra GmbH sowohl die Produkte als auch die Vertriebsmarke Solarkauf der Saint-Gobain… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Fraunhofer ISE-Team für Verfahren zur Solarzellen-Rückseitenkontaktierung ausgezeichnet
Ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) wurde für die „Laser Fired Contact“-Technologie (LFC) zur Produktion hoch effizienter Silizium-Solarzellen mit dem Innovation… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Türkei: Yingli soll Solarmodule mit 30 MW liefern
Das türkische Tochterunternehmen der Yingli Green Energy Holding Co. Ltd. (Boading, China) soll Tekno Ray Solar (Istanbul, Türkei) in den nächsten zwölf Monaten multikristalline… Weiterlesen...
REC Silicon meldet eingeschränktes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2014 aufgrund eines Polysilizium-Produktionsausfalls
Die Ergebnisse von REC Silicon ASA (Sandvika, Norwegen) im ersten Quartal 2014 waren nicht so hoch wie geplant, da die Silane IV-Fabrik aufgrund einer… Weiterlesen...
Chile genehmigt erstes solarthermisches Großkraftwerk Lateinamerikas; Bau soll noch im zweiten Quartal 2014 beginnen
Die chilenische Umweltagentur SEA hat Abengoa SA (Sevilla, Spanien) den Bau eines solarthermischen Kraftwerks (CSP) mit 110 MW in Chile genehmigt. Es wird das… Weiterlesen...
Anteil der Erneuerbaren am Stromverbrauch im ersten Quartal auf Rekordwert von 27 Prozent gestiegen; Photovoltaik wuchs um fast 70 Prozent
Der weitere Zubau und die günstigen Witterungsverhältnisse haben den erneuerbaren Energien zum Jahresanfang einen neuen Rekordwert beschert. Der Anteil der regenerativen Energien am Brutto-Inlandsstromverbrauch… Weiterlesen...
Polysilizium-Produktion: Marktanteil der FBR-Technologie soll laut IHS bis 2020 auf 17 % steigen
IHS Technology (El Segundo, Kalifornien, USA) geht davon aus, das die FBR-Technologie (Fluidized Bed Reactor) den bisher vorherrschenden Siemens-Prozess nach und nach ablösen wird.… Weiterlesen...
Gebäudeintegrierte Solartechnik: SeV lobt mit 27.000 Euro dotierten Wettbewerb für architektonisch und technisch anspruchsvolle Solaranlagen aus
Die Solarenergienutzung in und an Gebäuden ist im Rahmen des energieeffizienten Bauens ein zentrales Thema, betont der Solarenergieförderverein Bayern (SeV). Photovoltaik- und Solarthermie-Systeme sollten… Weiterlesen...
Papendorf Software Engineering präsentiert neue Produkte für Betrieb und Wartung von Photovoltaik-Anlagen
Die Papendorf Software Engineering (SE) GmbH (Gärtringen) präsentiert auf der Intersolar Europe zwei neue Lösungen, mit denen sich Photovoltaik-Anlagen überprüfen und steuern lassen: den… Weiterlesen...
Mehr als 12.000 Teilnehmer demonstrierten in Berlin gegen das Ausbremsen der Erneuerbaren; Bundesregierung trifft auf breiten Widerstand der Bürger
Über 12.000 Bürger demonstrierten am 10.05.2014 in Berlin zu Wasser und zu Weiterlesen...
Photovoltaik-Anwender bewerten Hochleistungsmodul von LG Electronics positiv
Seit April 2013 ist das monokristalline Hochleistungsmodul „MonoX NeON“ von LG Electronics (Ratingen) mit einer Spitzenleistung von 290 Watt auf dem Markt. Es wurde… Weiterlesen...
Elektroautos als Speicher: Projekt erforscht, wie überschüssige Energie in das Stromnetz zurückgespeist werden kann
Drei Partner aus Wirtschaft und Forschung betreiben die derzeit größte Flotte elektrischer Fahrzeuge und untersuchen, wie die Autos überschüssige Energie in das Stromnetz zurückspeisen… Weiterlesen...
Photovoltaik leistet Beitrag zum Katastrophenschutz in Japan: Solarmodule einer Ladestation für Elektromobile liefern auch Notstrom
Kyocera (Kyoto) hat am 29.04.2014 die Installation einer Solar-Ladestation für Elektromobile am Sitz der ShintecHozumi Co., Ltd. in der japanischen Präfektur Aichi bekannt gegeben. Weiterlesen...
Photovoltaik und Elektromobilität: BMW präsentiert Solar-Carport
Die BMW Group DesignworksUSA hat ein Solar-Carport für die Nutzung regenerativ erzeugter Energie entwickelt. Es kombiniert Photovoltaik mit einem innovativen Design und sei die… Weiterlesen...
BSW-Solar: Mit Photovoltaik und Pellets können Privathaushalte über ein Viertel der Energiekosten sparen
Ein Privathaushalt, der seinen Energiebedarf mit Solarenergie und Holzpellets deckt, hat rund 27 Prozent weniger Energiekosten als ein Haushalt, der auf Ölheizung und Netzstrom… Weiterlesen...
Solare Datensysteme GmbH präsentiert Möglichkeiten einer erweiterten Photovoltaik-Eigenstromnutzung
Die Solare Datensysteme GmbH (SDS, Geislingen / Binsdorf) zeigt auf der Intersolar Europe vom 04.-06.06.2014 in München, wie selbst erzeugter Solarstrom noch besser genutzt… Weiterlesen...
Photovoltaik-Powerboxen liefern Solarstrom für Werkstatt, Büros und Elektromobilität
Der BMW Service Bühler & Ruff (Hechingen) hat auf dem Betriebsgelände vier Solar-Garagen der TECHMASTER GmbH (Hechingen) installieren lassen. Mit dem Solarstrom werden Werkstatt… Weiterlesen...
Elektromobilität in Hannover: AS Solar veranstaltet ersten E-Mobility-Day
Die AS Solar GmbH (Hannover) lädt am 25.05.2014 von 11 bis 16 Uhr zu Hannovers erstem E-Mobility-Day ein. Das Unternehmen präsentiert an diesem Tag… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Schweiz: TRITEC brachte 2013 mehr als 30 MW Leistung ans Netz
Das Solar-Unternehmen TRITEC (Allschwil/Basel, Schweiz) konnte mit Installationspartnern im letzten Jahr landesweit Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von über 30 Megawatt (MW) realisieren. Damit können… Weiterlesen...
Fronius bietet Photovoltaik-Installateuren ab sofort Online-Support
Die Fronius International GmbH (Wels, Österreich) stellt Installationsunternehmen und Servicepartnern seit Ende April 2014 ein neues Online-Werkzeug zur Verfügung. Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen JA Solar meldet starke Ergebnisse im ersten Quartal 2014; Absatzsteigerung und höhere Margen
Die JA Solar Holdings Co. Ltd. (Shanghai, China) hat die Ergebnisse des ersten Quartals 2014 veröffentlicht. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um… Weiterlesen...
AEG Power Solutions startet Umstrukturierung; Anleihegläubiger stimmen zu
Die Anleihegläubiger von AEG Power Solutions’ (Zwanengburg, Niederlande) Muttergesellschaft 3W Power SA (Luxemburg) haben der Restrukturierung der Unternehmensanleihe in Höhe von 100 Millionen Euro… Weiterlesen...
SunEdison meldet starkes Wachstum im ersten Quartal 2014; Photovoltaik-Kraftwerke mit 150 MW fertig gestellt
Das erste Quartal 2014 war für SunEdison Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: 3D-Micromac liefert Lasersystem zum Abtrag der Rückseitenpassivierung bei PERC-Solarzellen an Hanwha Q CELLS
Die 3D-Micromac AG (Chemnitz) konnte Hanwha Q CELLS, eines der weltweit führenden Photovoltaik-Unternehmen, als Kunden für die Laseranlage microSTRUCT OTF gewinnen. Weiterlesen...
Neu auf der Intersolar Europe: Forum „Regenerative Wärme“ thematisiert Technologien, Richtlinien und politische Rahmenbedingungen
Der Wärmemarkt hat mit 40 Prozent den größten Anteil am Energieverbrauch Deutschlands. Regenerative Heizsysteme haben damit ein enormes Potenzial, um CO2-Emissionen zu reduzieren. Gleichzeitig… Weiterlesen...