Die Shunfeng Photovoltaic International Ltd. (Changzhou, China) hat eine Kooperation mit der Greenfield Solar International & Co. KG (Breitenbrunn) gestartet, um Photovoltaik-Kraftwerke in Großbritannien… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite794
Solarenergie-Förderverein Deutschland präsentiert Rechtsgutachten: EEG-Novelle teilweise verfassungs- und europarechtswidrig
Die von der Bundesregierung geplante Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist laut einem Gutachten von Professor Felix Ekardt (Universität Rostock) in wichtigen Punkten verfassungs- und… Weiterlesen...
Photovoltaik- und Windparkbetreiber Capital Stage meldet deutlichen Umsatz- und Ergebniszuwachs im ersten Quartal 2014
Die Capital Stage AG (Hamburg) hat im ersten Quartal 2014 ihre Umsatz- und Ergebniskenn- zahlen deutlich gesteigert. Der Umsatz stieg um 42,4 Prozent auf… Weiterlesen...
DLR entwickelt innovatives Konzept für Solarturm-Kraftwerke; Keramikpartikel als Wärmeüberträger und Speichermedium
Das Institut für Solarforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat einen neuartigen Strahlungsempfänger für Solarturm-Kraftwerke entwickelt, bei dem rund ein Millimeter… Weiterlesen...
SMA soll Wechselrichter für Photovoltaik-Kraftwerke mit 40 MW in Tennessee liefern
Strata Solar LLC (Chapel Hill, North Carolina, USA) hat die SMA Solar Technology AG (Niestetal) mit der Lieferung von Wechselrichtern für zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller JinkoSolar hält am Plan für das erste Quartal und das Gesamtjahr 2014 fest
Die JinkoSolar Holding Co. Ltd. (Shanghai, China) hält an ihrem Wirtschaftsplan für das erste Quartal und das Gesamtjahr 2014 fest: Das Unternehmen rechnet mit… Weiterlesen...
Kommunale Energiewirtschaft veröffentlicht “Berliner Erklärung”: Stadtwerke sind ideale Partner der wetterabhängigen erneuerbaren Energien; Kapazitätsmarkt und KWK-Bonus erforderlich
Stadtwerke bilden das Rückgrat der Energiewende, betont der Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU; Berlin). Mehr als 100.000 hochqualifizierte und hochmotivierte Beschäftigte sorgten dafür, dass… Weiterlesen...
Photovoltaik-Absatz und -Umsatz von Canadian Solar lagen im ersten Quartal 2014 voraussichtlich über Plan
Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) hat laut ausgewählten, vorläufigen Quartalsergebnissen im ersten Quartal 2014 mehr Photovoltaik-Module verkauft und Umsatz gemacht als geplant. Weiterlesen...
Beratungsgesellschaft PwC: Langfristiger Anstieg der EEG-Umlage vorerst gestoppt, geringfügiger Rückgang schon 2015
Nach dem jahrelangen Anstieg der Kostenumlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG-Umlage) zeichnet sich eine Stabilisierung der Abgabe für den Ausbau der erneuerbaren Energien ab, berichtet… Weiterlesen...
Umfrage: Immer mehr Deutsche wollen (Solar-)Strom selbst erzeugen; Versorger Lichtblick: Mieter dürfen nicht länger benachteiligt werden
Deutschland wird zum Land der Kraftwerksbetreiber. 26 Prozent der Bundesbürger sind überzeugt, dass 2020 in ihrer Wohnimmobilie Elektrizität produziert wird. Dies geht hervor aus… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: SolarCity meldet Auftragsrekord und Umsatzverdopplung im ersten Quartal 2014
Die SolarCity Corp. (San Mateo, Kalifornien, USA) hat die Ergebnisse des ersten Quartals 2014 veröffentlicht. Es habe Aufträge für Photovoltaik-Anlagen mit 136 MW erhalten,… Weiterlesen...
EEG-Novelle im Bundestag; Photovoltaik-Branche fordert Verzicht auf „Sonnensteuer“; Solarstrom-Selbstversorger nicht mit Umlage belasten
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) fordert anlässlich der ersten Lesung zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) dringende Nachbesserungen durch Bundestag und Bundesrat. Weiterlesen...
Größter Photovoltaik-Auftrag in Afrika: SkyPower FAS soll Solarstrom-Anlagen mit 3 Gigawatt in Nigeria bauen
Ein Gemeinschaftunternehmen aus SkyPower Global (Toronto, Kanada) und FAS Energy (Riad, Saudi-Arabien) hat mit den Regierungen Nigerias und des nigerianischen Bundesstaates Delta vereinbart, in… Weiterlesen...
BUND zur EEG-Novelle: Bundestag muss Energiewende verteidigen, Industriesubventionen zurückfahren und Investitionen der Bürger in erneuerbare-Energien weiter ermöglichen
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat anlässlich der ersten Lesung der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) am 08.05.2014 die Abgeordneten des Bundestages… Weiterlesen...
EurObserv’ER: Europäischer Photovoltaik-Markt schrumpfte 2013 aufgrund der globalen Marktverschiebung um 40 %; Deutschland ist nach wie vor Spitzenreiter
EurObserv'ER (Paris, Frankreich) hat eine neue Studie zur Entwicklung der Photovoltaik in der EU veröffentlicht, laut welcher der Markt 2013 um 40 % auf… Weiterlesen...
Phoenix Solar AG legt Zahlen für die ersten drei Monate 2014 vor: Unternehmen führt Umsatzrückgang um 78,4 Prozent auf Volatilität des Photovoltaik-Projektgeschäfts zurück
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, legte am 08.05.2014 den Bericht über die ersten… Weiterlesen...
EEG-Novelle: Kabinett beschließt Gesetzentwurf zur Besonderen Ausgleichsregelung; privilegierte Unternehmen zahlen grundsätzlich 15 Prozent der EEG-Umlage
Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am 07.05.2014 den vom Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung der… Weiterlesen...
Neuausrichtung der Gehrlicher-Gruppe: Photovoltaik-Unternehmen will am weltweiten Wachstum des Solar-Markts teilhaben
Durch die Gründung der Gehrlicher Solar Services GmbH (Haar bei München) im Februar 2014 und das Management-Buy-Out des Service- und Wartungsgeschäfts für Photovoltaik-Anlagen Ende… Weiterlesen...
Photovoltaik-Modul von ET Solar im PHOTON-Test mit hoher Ertragsquote
Die ET Solar Energy Corp. (Nanjing, China), berichtet, dass ihr monokristallines Photovoltaik-Modul vom Typ ET-M660250 bei einem 2013 von PHOTON Lab (Aachen) durchgeführten Freifeldversuch… Weiterlesen...
Natcore erprobt erstmals Solarzellen-Produktion auf Basis von Photovoltaik-Wafern aus schwarzem Silizium
Natcore Technology Inc. (Red Bank, New Jersey, USA) berichtet, ein namentlich nicht genannter chinesischer Photovoltaik-Hersteller habe erstmals Wafer aus so genanntem schwarzem Silizium in… Weiterlesen...
Schwerpunkt Speichertechnologie: SMA präsentiert Innovationen auf der Intersolar Europe 2014
Mit neuen Lösungen für mehr Unabhängigkeit bei der Nutzung von Energie präsentiert sich die SMA Solar Technology AG (Niestetal) auf der Intersolar Europe vom… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Martifer Solar baut für IKEA Anlage mit 696 kW auf Basis der Netzparität von Solarstrom
Martifer Solar (Oliveira de Frades, Portugal) hat auf dem Dach eines neuen Möbelmarktes von IKEA in Pisa (Italien) eine Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: ZSW und Universität in Saudi-Arabien wollen Module im Wüstenklima erforschen
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW, Stuttgart) und die King Abdullah University of Science and Technology (KAUST, Thuwal, Saudi-Arabien) wollen künftig gemeinsam… Weiterlesen...
CDU-Wirtschaftsrat fordert Ende der Förderung erneuerbarer Energien nach Erreichen der Ausbauziele, spätestens aber bei einem Anteil von 35 Prozent
Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. fordert die Bundesregierung auf, im parlamentarischen Verfahren für Nachbesserungen und Klarstellungen bei der EEG-Reform zu sorgen. Weiterlesen...
First Solar soll für EDF Photovoltaik-Kraftwerke mit 43 MW in Kalifornien bauen
Das US-Tochterunternehmen von EDF Énergies Nouvelles SA (Paris, Frankreich) hat First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) mit der Planung, Beschaffung der Komponenten und dem… Weiterlesen...
TÜV Rheinland bietet neue Sandabriebtests für Photovoltaik in Wüstengebieten an; Benchmark mit simulierten Sandstürmen
TÜV Rheinland (Köln) ist eine Partnerschaft mit TRaC Global (Malvern, Worcestershire) eingegangen, einem der führenden Umweltprüflabors in Großbritannien, um Sandabriebtests an Photovoltaik-Modulen in Originalgröße… Weiterlesen...
Erneuerbare-Energien-Sparte von Power-One erhält ABB-Markennamen; Produktbezeichnungen der Photovoltaik-Wechselrichter bleiben
ABB, Anbieter von Energie- und Automatisierungstechnik, will die Renewable-Energy-Sparte von Power-One im Mai 2014 in die Marke ABB überführen. Dies ist Teil der geplanten… Weiterlesen...
Advanced Energy meldet im ersten Quartal 2014 Verluste im Photovoltaik-Wechselrichtergeschäft
Im ersten Quartal 2014 war der Umsatz in der Wechselrichter-Sparte von Advanced Energy Industries Inc. (Fort Collins, Colorado, USA) mit 58,1 Millionen US-Dollar um… Weiterlesen...
BSW-Solar: Neue Energieeinsparverordnung schützt museumsreife Heizkessel; Solarthermie und moderne Heiztechnik können Heizkosten mehr als halbieren.
Seit dem 1. Mai gilt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV 2014). „Statt Umweltschutz regelt die jetzt geltende Energieeinsparverordnung mit ihren vielen Ausnahmen einen umfassenden Bestandsschutz… Weiterlesen...