Die PC-Aero GmbH präsentiert mit ihrer Partnerfirma Elektra UAS GmbH (beide Nesselwang) zwei neue Flugzeuge auf der AERO vom 09.-12.04.2014 in Friedrichshafen: Das Solar-Flugzeug… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite801
Hamburg setzt auf solare Müllbehälter; integrierte Presse mit Photovoltaik betrieben
Hamburg will 160 Solar-Müllbehälter der ortsansässigen German EcoTec GmbH in der Innenstadt aufstellen. Am 08.04.2014 nahm Hamburgs Umweltsenatorin Jutta Blankau zwei Exemplare des „Big… Weiterlesen...
DLR testet Solar-Flugzeug für Weltumrundung
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR, Köln) hat in einem rund zweiwöchigen Standschwingungsversuch das Strukturverhalten des Solar-Flugzeugs „SolarImpulse“ untersucht. Weiterlesen...
Solar-Fabrik AG präsentiert neue mono- und polykristalline Photovoltaik-Module
Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) erweitert ihr Photovoltaik-Produktportfolio um Aufdachmodule in zwei Varianten: Premium XM mono und Premium XM poly. Weiterlesen...
Photovoltaik in der Türkei: Modulhersteller CSUN und Projektentwickler PV-Systems schließen Rahmenvertrag über 15 MW
China Sunergy Co. Ltd. (CSUN; Nanjing, China) meldet die Unterzeichnung eines Rahmenvertrags zur Lieferung von Photovoltaik-Modulen im Umfang von 15 Megawatt (MW) mit dem… Weiterlesen...
IHS: Photovoltaik-Wechselrichterhersteller aus Asien haben 2013 Marktanteil ausgebaut
IHS Technology (London, UK) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem vier der zehn größten Photovoltaik-Wechselrichter- hersteller 2013 aus Asien stammten, doppelt so viele… Weiterlesen...
GTM Research: US-Preise für chinesische Photovoltaik-Module könnten 2014 um bis zu 20 % steigen
Aufgrund von Lieferengpässen, steigenden Materialkosten und dem Handelsstreit zwischen China und den USA könnten die Preise für chinesische Photovoltaik-Module in den USA bis Jahresende… Weiterlesen...
Panasonic meldet Rekordwirkungsgrad von 25,6 % mit einer HIT-Solarzelle
Die Panasonic Corp. (Osaka, Japan) hat mit einer Solarzelle auf Basis ihrer HIT-Technologie (Heterojunction with Intrinsic Thin Layer) einen Wirkungsgrad von 25,6 % erzielt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung und -Entwicklung: ISFH meldet 21,2 % Rekord-Wirkungsgrad für industrielle Silizium-PERC-Solarzelle
Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH), ein An-Institut der Leibniz-Universität in Hannover, steigerte den Wirkungsgrad von industriellen Silizium-Solarzellen von den heute üblichen 17,5 %… Weiterlesen...
aleo solar AG meldet Umsatzrückgang um zwei Drittel im 1. Quartal 2014
Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) erwartet nach vorläufigen Berechnungen für das 1. Quartal 2014 einen Umsatz von 11,6 Millionen Euro. Weiterlesen...
BNEF zeichnet Photovoltaik- und Energiespeicher-Unternehmen als Energie-Pioniere 2014 aus
Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York City, USA) hat zwei Photovoltaik- und ein Energiespeicher-Unternehmen als "New Energy Pioneers“ 2014 ausgezeichnet. Insgesamt erhielten zehn… Weiterlesen...
United PV kauft Photovoltaik-Kraftwerk mit 40 MW in der Inneren Mongolei
Ein Tochterunternehmen der United Photovoltaics Group Ltd. (Hongkong, China) hat dem 48. Forschungsinstitut der China Electronics Group Corp. (Changsa) einen 90-prozentigen Anteil an einem… Weiterlesen...
Photovoltaik-Branchenverband EPIA: EU-Beihilferichtlinien diskriminieren kleine Stromerzeuger
Die EU-Kommission schreibt mit den neuen Beihilferichtlinien den Mitgliedsstaaten künftig vor, die Förderhöhe für Erneuerbare-Energien-Kraftwerke über 1 MW durch Ausschreibungen zu bestimmen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Projektentwickler ET Solar steigt in türkischen Markt ein und nimmt PV-Kraftwerk in Israel in Betrieb
Die ET Solar Energy Corp. (Nanjing, China) ist über ihr EPC-Tochterunternehmen ET Solutions AG (München) eine strategische Partnerschaft mit dem türkischen Photovoltaik-Projektentwickler MEL Solar… Weiterlesen...
Solarthermie: Consolar präsentiert neues Solar-Heizsystem für Ein- und Zweifamilienhäuser
Anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums präsentierte die Consolar Solare Energiesysteme GmbH (Lörrach) am 04.04.2014 ihre neueste Entwicklung: eine Kombination aus Solarwärme-Erzeuger, Wärmepumpe und Gas-Brennwerttherme. Weiterlesen...
Photovoltaik auf Konversionsflächen: Hanwha Q CELLS stellt PV-Kraftwerk mit knapp 11 MW in Indianapolis fertig
Hanwha Q CELLS hat ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 10,86 MW Nennleistung auf einem gut 17 Hektar großen Grundstück des Reilly Tar & Chemical Superfund Site… Weiterlesen...
Martifer Solar nimmt Photovoltaik-Kraftwerke mit knapp 80 MW in Großbritannien in Betrieb
Martifer Solar (Oliveira de Frades, Portugal) hat für Lightsource Renewable Energy (London, UK) in neun Wochen fünf Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamt-Nennleistung von 78,4 Megawatt… Weiterlesen...
Aufträge für Photovoltaik-Produktionsmittel erreichten im vierten Quartal 2013 höchstes Niveau seit zwei Jahren
Im Gesamtjahr 2013 wurden weltweit Produktionsmittel im Wert von 1,22 Milliarden US-Dollar ausgeliefert, das sind 49 % weniger als im Vorjahr. Im vierten Quartal… Weiterlesen...
Britisches Förderprogramm für private Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Wärmequellen einschließlich Solarthermie startet nach langer Verzögerung
Nach jahrelanger Verzögerung hat das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) nun das Förderprogramm „Renewable Heat Incentive“ auch für Privatanlagen gestartet. Es gilt… Weiterlesen...
VDI sieht Verbesserungsbedarf bei EEG-Reform; EEG-Umlage auf Eigenstrom gefährdet Wirtschaftlichkeit neuer Anlagen
Der VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. (Düsseldorf) begrüßt, dass sich Bund und Länder bei wichtigen Fragen zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) einigen konnten. Dies… Weiterlesen...
Trina Solar meldet Weltrekord mit neuem Photovoltaik-Modul vom p-Typ; Spitzenleistung 326,3 Watt
Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) hat auf Basis der „Honey Ultra”-Technologie ein neues monokristallines Silizium-Modul aus 60 Solarzellen hergestellt, das eine Spitzenleistung von 326,3… Weiterlesen...
Bundesverband deutscher Wohnungsunternehmen zur EEG-Reform: Chancen zur Entlastung von Mietern nutzen; Direktverbrauch von dezentral erzeugtem Strom ermöglichen
„Mieter sind beim Ausbau der erneuerbaren Energien diejenigen, die bislang am wenigsten tun können und am meisten belastet werden“, erklärte Axel Gedaschko, Präsident des… Weiterlesen...
Solar-Unternehmen kritisieren EU-Ökostrombeschränkung
Die am 09.04.2014 von der Europäischen Kommission erlassenen Beihilferichtlinien für erneuerbare Energien werden von der betroffenen Industrie stark kritisiert. Weiterlesen...
BEE: EU-Mitgliedsstaaten sollten gegen Brüsseler Leitlinien mit Ausschreibungsmodell und Marktprämie für erneuerbare Energien klagen
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) empfiehlt den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, gegen die am 10.04.2014 vorgestellten Leitlinien der EU-Kommission für Beihilfen im Umwelt- und… Weiterlesen...
Baden-Württembergischer Umweltminister Untersteller zur EEG-Reform: Entwurf der Bundesregierung widerspricht Bund-Länder-Vereinbarung
Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller (Bündnis 90/Die Grünen) hat der Bundes- regierung vorgeworfen, mit dem am 08.04.2014 beschlossenen EEG-Gesetzesentwurf hinter die in der 15. Kalenderwoche… Weiterlesen...
Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke deckten im März 5,1 % des kalifornischen Strombedarfs
Laut einer Studie des Erneuerbare-Energien-Beraters Bernard Chabot produzierten im März 2014 Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke (CSP) in Kalifornien 891 Gigawattstunden (GWh) Solarstrom und deckten… Weiterlesen...
Jaguar Land Rover stellt größte Photovoltaik-Dachanlage Großbritanniens mit 5,8 MW fertig
Jaguar Land Rover (Wolverhampton, UK) hat auf dem Dach seiner Motorenfabrik in South Staffordshire (England) eine Photovoltaik-Anlage mit 5,8 MW Nennleistung installiert. Weiterlesen...
Juwi nimmt Photovoltaik-Kraftwerk mit 4,5 MW in Großbritannien in Betrieb
In Goonhilly, an der Südspitze Cornwalls, hat juwi Renewable Energies (Birmingham), das englische Tochterunternehmen des deutschen Projektentwicklers, ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 4,5 MW gebaut und… Weiterlesen...