Eine Umfrage von IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) ergab, dass Photovoltaik-Projektentwickler beim Kauf von Modulen vor allem auf Zuverlässigkeit und Qualität achten. Erst an… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite806
Photovoltaik-Ausschreibung in Frankreich: Großprojekte mit insgesamt 380 MW genehmigt; viele Konzentrator-Photovoltaik-Vorhaben
Das französische Ministerium für Energie, Ökologie und nachhaltige Entwicklung hat in einer zweiten Ausschreibung 121 Photovoltaik-Projekte mit einer Leistung von insgesamt 380 Megawatt (MW)… Weiterlesen...
Phoenix Solar AG legt Zahlen für 2013 vor und meldet fast ausgeglichenes operatives Ergebnis sowie positiven Cashflow
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, legte am 31.03.2014 den vom Abschlussprüfer testierten und… Weiterlesen...
Photovoltaik-Technologieanbieter centrotherm steigert Umsatz und reduziert Verluste
Der centrotherm-Konzern (Blaubeuren) hat seine Umsatzerlöse im Berichtszeitraum 01. Juni bis 31. Dezember 2013 um über 70 % auf 119,4 Millionen Euro gegenüber 69,2… Weiterlesen...
VKU-Präsident Gönner fordert zügige Reformen des Energiemarkts einschließlich Direktvermarktung von erneuerbarem Strom
Der Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) und Oberbürgermeister der Stadt Ulm, Ivo Gönner, hat am 28.03.2014 auf der Konferenz „Kommunen in der Energie-… Weiterlesen...
Vorstandsmitglied Martin Schlenk verlässt Solar-Fabrik AG
Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) gab am 28.03.2014 bekannt, dass Martin Schlenk das Unternehmen zum 31.7.2014 verlässt. Schlenk hat am 28.03.2014 den Aufsichtsrat des Photovoltaik-Unternehmens… Weiterlesen...
Indischer Solarenergie-Verband schreibt Photovoltaik-Aufdachanlagen mit 50 MW aus
Der indische Solarenergie-Verband SECI hat eine zweiteilige Ausschreibung für Photovoltaik-Aufdachanlagen mit insgesamt 50 MW gestartet. Weiterlesen...
Unirac soll Montagesystem für Photovoltaik-Kraftwerk mit 37,2 MW auf Guam liefern
Sunora Energy Solutions (Phoenix, Arizona, USA) und NRG Energy (Princeton, New Jersey, USA) haben Unirac Inc. (Albuquerque, New Mexico, USA) beauftragt, sein Montagesystem für… Weiterlesen...
Expertenplattform für Energiespeicherung: IRES, Energy Storage und Power to Gas-Konferenz schließen sich 2015 zusammen
Mit der IRES (Internationale Konferenz und Ausstellung zur Speicherung Erneuerbarer Energien), Energy Storage (International Conference and Exhibition for the Storage of Renewable Energies) und… Weiterlesen...
Fronius präsentiert neue Photovoltaik-Wechselrichtergeneration und Energiemanagement-Lösungen auf der Intersolar 2014
Die Fronius International GmbH (Wels, Österreich) präsentiert im Rahmen der Intersolar vom 04. - 06.06.2014 in München seine neue Photovoltaik-Wechselrichtergeneration. Weiterlesen...
Neuer Marktführer Photovoltaik NRW 2014 erschienen
Ende 2013 waren in Nordrhein-Westfalen mehr als 1,4 Millionen Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamt-Nennleistung von rund 3,9 Gigawatt installiert, berichtet die EnergieAgentur.NRW in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
Photothermie-System ermöglicht ganzjährige netzunabhängige Photovoltaik-Heizung
Die EBITSCHenergietechnik GmbH (Zapfendorf) hat auf Basis des Großspeichers „2Max“ ein Photothermie-System entwickelt, das Solarstrom in Wärme umwandelt und speichert. Das System ermögliche eine… Weiterlesen...
Deutschland – Erneuerbare Energien erleben: Neuauflage des Baedeker-Reiseführers erschienen
Vom Windpark an der See über Energielehrpfade in den Mittelgebirgen bis zum Solar-Wasser-Kraftwerk an der Schweizer Grenze - der neu aufgelegte, überarbeitete und aktualisierte… Weiterlesen...
Eisige Wette: Energiemesse in Osnabrück lädt zum Mitmachen ein
Anlässlich der zehnten Energiemesse Osnabrück am 29./30.03.2014 wurden am 17.03.2014 zwei 300 Kilogramm schwere Eisblöcke in kleine Häuschen im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der… Weiterlesen...
Grünbeck Wasseraufbereitung setzt auf Photovoltaik und Elektromobilität
Die Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH (Höchstädt) hat seit Kurzem ein Elektroauto in ihrem Fahrzeugpool: Der neue BMW i3 wird auf dem Werksgelände aufgeladen und fährt… Weiterlesen...
Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Antec Solar präsentiert erste farbige Solarmodule für Fassaden
Mit der neuen Modulreihe „ATFKrom“ bietet die Antec Solar GmbH (Arnstadt) erstmals farbige Photovoltaik-Module für die Fassadenintegration an. Weiterlesen...
Sybac Service erhält Wartungsvertrag für Photovoltaik-Kraftwerk Beerwalde mit 5,2 MW
Zum 01.04.2014 übernimmt die Sybac Service GmbH die technische Betriebsführung des Solarparks Beerwalde mit einer Gesamtleistung von 5,2 Megawatt (MWp). Weiterlesen...
Shunfeng muss Kapital für die Übernahme von Wuxi Suntech und den Bau von Photovoltaik-Kraftwerken beschaffen
Shunfeng Photovoltaic International Ltd. (Changzhou, China) steigerte 2013 den Umsatz um 44 % auf 250 Millionen US-Dollar. Die Umsatzrendite betrug laut Jahresbericht 10 %.… Weiterlesen...
Taiwanesischer Photovoltaik-Produzent Neo Solar Power steigerte 2013 seinen Umsatz um 64 % auf 660 Millionen US-Dollar
Die Neo Solar Power Corporation (NSP, Hsinchu, Taiwan) hat die Ergebnisse für 2013 veröffentlicht. Der Umsatz stieg um 64 % auf 660 Millionen US-Dollar,… Weiterlesen...
China hat 2013 weniger Photovoltaik-Module nach Europa exportiert als 2012
China hat 2013 weniger Photovoltaik-Module exportiert als im Vorjahr, berichtet die chinesische Handelskammer für die Einfuhr und Ausfuhr von Maschinen und Elektronik- erzeugnissen (CCCME).… Weiterlesen...
Manz AG bestätigt Rekordumsatz 2013 und erwartet Wachstum in den Geschäftsfeldern Display, Photovoltaik und Batterien
Die Manz AG (Reutlingen), einer der weltweit führenden Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die drei strategischen Geschäftsbereiche „Display“, „Solar“ und „Battery“, hat am 28.03.2014… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speichersystem von Bosch überzeugt durch sehr hohe Zyklenfestigkeit; Lithium-Ionen-Batterien absolvieren Alterungstest erfolgreich
Der Solarstrom-Speicher BPT-S 5 Hybrid der Bosch Power Tec GmbH (Hamburg) Weiterlesen...
TÜV Rheinland prüft erstmals spezialisierte Photovoltaik-Wartungsbetriebe nach neuem Standard
TÜV Rheinland (Köln) prüft nach einem neu entwickelten Standard erstmals Fachbetriebe zur Wartung von Photovoltaik-Anlagen. Ziel der unabhängigen Zertifizierungen ist es, eine qualitativ hochwertige… Weiterlesen...
SolarWorld AG veröffentlicht Konzernbericht 2013 und bestätigt ehrgeizige Wachstumsziele
Am 27.03.2014 präsentierte der Vorstand der SolarWorld AG in Bonn den Konzernbericht des Unternehmens für das Geschäftsjahr 2013. Dabei bestätigte und konkretisierte das Unternehmen… Weiterlesen...
Panasonic präsentiert kombiniertes Photovoltaik- und Speichersystem für netzferne Regionen
Die Panasonic Corp. (Osaka, Japan) hat ein kombiniertes Photovoltaik- und Speichersystem für Gegenden ohne Stromversorgung entwickelt. Der "Power Supply Container“ umfasst zwölf HIT 240-… Weiterlesen...
Solare Nahwärmesysteme: Solarthermalworld ermittelt Kosten zwischen 0,037 und 0,08 Euro pro Kilowattstunde
Laut einer Studie von Solarthermalworld betragen in Deutschland und Dänemark die Kosten für solare Nahwärmesysteme 0,037-0,08 Euro pro Kilowattstunde, je nach Darlehenszinsen und Fördermöglichkeiten. Weiterlesen...
Swinerton soll Photovoltaik-Kraftwerke mit 40 MW für Duke Energy bauen
Die Erneuerbare-Energien-Sparte von Duke Energy (Charlotte, North Carolina, USA) hat Swinerton Renewable Energy (San Francisco, Kalifornien, USA) mit der Planung, der Beschaffung der Komponenten… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Leclanché bringt neuen Energiespeicher für Privatkunden auf den Markt
Leclanché S.A. (Yverdon-les-Bains, Schweiz), Hersteller großformatiger Lithium-Ionen-Zellen und Energiespeicherlösungen, hat einen neuen Speicher für Privatkunden auf den Markt gebracht: Die „TiBox“ soll den Eigenverbrauch… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Eigene Solarstrom-Produktion ist für landwirtschaftlichen Betrieb günstiger als Netzstrom
Das Erneuerbare-Energien-Unternehmen ESPE (Padua, Italien) hat seine erste Photovoltaik-Anlage gebaut, die Solarstrom ohne Förderung zu denselben Kosten wie Netzstrom erzeugt (Netzparität). Die Anlage hat… Weiterlesen...
SolarCity erhält Millionenfinanzierung für dezentrale Photovoltaik-Anlagen mit über 200 MW
Die SolarCity Corp. (San Mateo, Kalifornien, USA) hat die Zusage für einen Kredit in Höhe von 250 Millionen US-Dollar erhalten. Damit will das Unternehmen… Weiterlesen...