Die Avacon AG (Helmstedt) startet mit der SiG Solar GmbH (Stuhr) in die zweite Runde des „e-Home Energieprojektes 2020“. Insgesamt 22 SunStorage-Energiespeichersysteme sollen bis… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite820
Store2Market-Programm für Energiespeicher von E3/DC: S10-Besitzer profitieren von virtuellem Kraftwerk
Die E3/DC GmbH (Osnabrück) bündelt die Kapazitäten ihrer S10-Hauskraftwerke zu einem virtuellen Kraftwerk und trägt damit zur Stabilisierung der Stromnetze im Kontext der Energiewende… Weiterlesen...
ABB meldet Umsatz- und Auftragsplus im vierten Quartal 2013 aufgrund der Übernahme des Photovoltaik-Wechselrichterherstellers Power-One
Die Automationssparte von ABB (Zürich, Schweiz), zu der inzwischen auch der Photovoltaik-Wechselrichterhersteller Power-One Inc. (Camarillo, Kalifornien, USA) gehört, hat den Umsatz im vierten Quartal… Weiterlesen...
US-Energieministerium: Photovoltaik-Kraftwerke im Versorgermaßstab haben 60 % des Wegs zur Netzparität geschafft
Die durchschnittlichen Gestehungskosten (LCOE) für die Stromerzeugung mit Photovoltaik-Großkraftwerken sanken in den USA von 0,21 US-Dollar je kWh im Jahr 2010 auf 0,11 USD /kWh Ende… Weiterlesen...
NRG Energy: Solarthermisches Kraftwerk Ivanpah in Kalifornien ist in Betrieb
NRG Energy Inc. Weiterlesen...
E.ON und Wechselrichter-Hersteller SMA arbeiten an weltweit erstem modularen Batteriegroßspeicher mit 5 MW
Das E.ON Energy Research Center an der RWTH Aachen, der Energieversorger E.ON, die Batteriehersteller Exide und Beta Motion sowie der Wechselrichter-Hersteller SMA Solar Technology… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG: Statt Insolvenz in Eigenverwaltung soll zum 1. März 2014 ein Regelinsolvenzverfahren starten
Der Vorstand der S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg i. Br.) hat am 13.02.2014 entschieden, das bislang in Eigenverwaltung geführte Insolvenzverfahren zur Verfahrenseröffnung, die voraussichtlich am… Weiterlesen...
Flandern beendet Photovoltaik-Förderung über Grüne Zertifikate; Solarstrom-Netzparität laut Energieministerium erreicht
Das Grüne Zertifikate-Programm zur Förderung des Solarstrom-Ausbaus im flämischen Teil Belgiens endet am 17.02.2014, berichtet der europäische Photovoltaik-Branchenverband EPIA (Brüssel, Belgien). Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: HZB-Forscher melden neue Erkenntnisse zur mikroskopischen Ursache der Licht-induzierten Alterung von Dünnschicht-Solarzellen aus amorphem Silizium
Forscher am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) gelang ein entscheidender Schritt, um einem seit 40 Jahren unverstandenen störenden Effekt in Dünnschicht-Solarzellen aus amorphem Silizium auf die… Weiterlesen...
NREL Studie zu solarthermischen Kraftwerken: Energiespeicher für 6-9 Stunden sind am sinnvollsten
Die National Renewable Energy Laboratories des US-Energieministeriums (NREL, Golden, Colorado, USA) haben einen neuen Bericht über die Leistung und Kosten verschiedener solarthermischer Kraftwerkstypen (CSP)… Weiterlesen...
Unabhängige Ökostromanbieter: EU-Kommission will Bürgerenergiewende erschweren; Energiegenossenschaften sollen rasch Einwände gegen den Entwurf vorzubringen
Nach Einschätzung der Ökostromanbieter NATURSTROM AG, EWS Schönau und Greenpeace Energy eG bedrohen aktuelle Pläne der EU-Kommission massiv das bürgerschaftliche Engagement für erneuerbare Energien. Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG beauftragt Strategieberatung Roland Berger mit der Investorensuche
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg i. Br.) hat im Rahmen des geplanten Restrukturierungsprozesses die internationale Strategieberatung Roland Berger Strategy Consultants damit beauftragt, einen Investorenprozess… Weiterlesen...
Photovoltaik-Brandschutz: SolarEdge erfüllt VDE-Anwendungsrichtlinie zur brandschutzgerechten Installation von Solarstromanlagen
Der Photovoltaik-Wechselrichterhersteller SolarEdge Technologies (Israel) erfüllt die VDE-Anwendungsrichtlinie zur brandschutzgerechten Installation von Solarstrom-Anlagen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: AVANCIS meldet neuen Zertifizierungsrekord für CIS-Modul mit 16,6 % Wirkungsgrad
Die AVANCIS GmbH (Torgau), Hersteller von CIS-Solarmodulen, meldet einen neuen Wirkungsgrad-Weltrekord für verkapselte Dünnschichtmodule. Weiterlesen...
Bau des solarthermischen Kraftwerks Crescent Dunes in Nevada mit 110 MW beendet, Anlage soll noch 2014 in Betrieb gehen
SolarReserve LLC (Santa Monica, Kalifornien, USA) hat das solarthermische Kraftwerk (CSP) Crescent Dunes mit einer Nennleistung von 110 MW im US-Bundesstaat Nevada fertig gestellt.… Weiterlesen...
China beschränkt Photovoltaik-Ausbau 2014 auf 14 Gigawatt; Obergrenzen für jede Provinz veröffentlicht
Die chinesische Energiebehörde NEB hat neue Richtlinien für den Photovoltaik-Markt 2014 veröffentlicht. Sie fordert eine Ausbau-Obergrenze von 14 Gigawatt (GW) und gibt Höchstwerte für den… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen SunPower meldet für das vierte Quartal 2013 starke Ergebnisse in allen Sparten
Die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien, USA) hat die Ergebnisse des vierten Quartals 2013 veröffentlicht. Der Umsatz war mit 638 Millionen US-Dollar (469 Millionen Euro) zwar… Weiterlesen...
BSW-Solar: Öko-Abgabe auf Solarstrom macht Energiewende teurer; Photovoltaik-Wirtschaft und Verbraucherschützer fordern Befreiung
Die Solarstrom-Einspeisevergütung für neue Photovoltaik-Anlagen wurde in der letzten Legislaturperiode um fast 70 Prozent gekürzt. Geht es nach dem Willen der neuen Bundesregierung, soll… Weiterlesen...
aleo solar AG meldet Verlust von mehr als der Hälfte des Grundkapitals; EBIT 2013 voraussichtlich minus 100 Millionen Euro
Das Liquidationsverlangen der Robert Bosch GmbH (Gerlingen) vom 04.02.2014 habe erhebliche Auswirkungen auf den Jahresabschluss der aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) zum 31.12.2013, der derzeit… Weiterlesen...
Kalifornien ist mit 47.200 Photovoltaik-Arbeitsplätzen der führende US-Bundesstaat
Die Solar Foundation (TSF, Washington D.C., USA) hat eine Statistik der Weiterlesen...
Chinesische Zertifizierungsstelle bestätigt Leistungsfähigkeit der Photovoltaik-Module von JA Solar in extremen Umgebungsbedingungen
Das China Quality Certification Center (CQC), Chinas größte Zertifizierungsstelle, hat die Leistungsfähigkeit der Photovoltaik-Module der JA Solar Holdings Co. Ltd. (Shanghai, China) in extremen… Weiterlesen...
NRW-Minister: Wir brauchen die Energiewende für eine klimafreundliche, bezahlbare und verlässliche Energieversorgung
Nordrhein-Westfalen will schnellstmöglich auf erneuerbare Energien umsteigen. Die Landesregierung forciert daher den Ausbau der Erneuerbaren. Bei der Eröffnung der 14. „E-world energy & water“… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen WINAICO konnte sich 2013 in schwierigem Marktumfeld behaupten
Trotz des Krisenjahres 2013 für die Photovoltaik-Industrie blickt die WINAICO Deutschland GmbH (Creglingen) positiv in die Zukunft. Das Unternehmen habe sich in diesem schwierigen… Weiterlesen...
Zehn Jahre Langzeitmessung: Photovoltaik-Testanlage von Kyocera am Fraunhofer ISE weist nur 5 % Leistungsverlust auf
Seit zehn Jahren ist am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) eine Testanlage mit Solarmodulen von Kyocera (Kyoto/Neuss) in Betrieb und mit einer sehr… Weiterlesen...
NPD Solarbuzz rechnet 2014 mit steigender Polysilizium-Nachfrage für Photovoltaik-Anwendungen
NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem 2014 die Nachfrage nach Polysilizium für Photovoltaik- und Halbleiter-Anwendungen um 25 %… Weiterlesen...
Photovoltaik-Industrieverband kritisiert Rahmenrichtlinien-Entwurf der EU-Kommission für Umwelt- und Energiebeihilfe
Die EU-Kommission hat einen Entwurf der Rahmenleitlinien für staatliche Umwelt- und Energiebeihilfen veröffentlicht. Der europäische Photovoltaik-Industrieverband EPIA (Brüssel, Belgien) sagt, die Kommission überschreite damit… Weiterlesen...
USA starten erneute Welthandels-Untersuchung gegen Indien; Domestic-Content-Vorgaben im Förderprogramm “National Solar Mission“ im Fokus
Die US-Regierung will eine erneute Welthandels-Untersuchung zu den Vorgaben über den nationalen Mindestanteil an der Wertschöpfung (Domestic Content) in Indiens Solar-Förderprogramm National Solar Mission… Weiterlesen...
Hanwha Q CELLS und AGR bauen Photovoltaik-Kraftwerk mit 24,3 MW in Großbritannien
Die Hanwha Q CELLS GmbH (Bitterfeld-Wolfen) und der britische Projektentwickler AGRenewables (AGR) haben den ersten Spatenstich für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 24,3 MW Nennleistung in… Weiterlesen...