Am 29.05.2013 meldete JinkoSolar Holding Co., Ltd. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite877
Farbstoff-Solarzellen von Dyesol übertreffen Vorgaben eines Langlebigkeitstests um das Vierfache
Am 28.05.2013 berichtete Dyesol Limited (Queanbeyan, Australien), Entwickler und Anbieter von Farbstoff-Solarzellen (DSC), dass seine Technologie die Vorgaben eines internationalen Standardtests der Photovoltaik-Industrie zur… Weiterlesen...
Lux Research: Photovoltaik-Industrie wird sich bis 2015 erholen und wieder profitabel
Überkapazitäten und niedrige Gewinnspannen haben in den letzten zwei Jahren viele Photovoltaik-Produzenten in die Insolvenz geführt und institutionelle Investoren sowie Unternehmensanleger aus dem Markt… Weiterlesen...
Atlantic Wind and Solar berichtet von großem öffentlichem Zuspruch für Photovoltaik-Kraftwerke in Ecuador
Atlantic Wind and Solar Inc. (Toronto, Kanada) berichtet, seine Pläne zum Bau von Photovoltaik-Kraftwerken in Ecuador seien bei einer öffentlichen Diskussion gut aufgenommen worden,… Weiterlesen...
US-Senatoren präsentieren Gesetzentwurf, der 30% Steuervergünstigung für Investitionen in Energiespeicher vorsieht
Am 24.05.2013 stellte eine Gruppe von US-Senatoren aus beiden großen Parteien des Landes einen Gesetzesentwurf vor, laut dem Hauseigentümer und gewerbliche Unternehmen, die Energiespeichersysteme… Weiterlesen...
Liquiditätsmanagement gewinnt für Photovoltaik-Projektentwickler an Bedeutung
Nach Jahren des Booms bei Photovoltaik-Projekten stellen Entwickler nun fest, wie wichtig das Liquiditätsmanagement in der aktuellen Situation der Branche ist, berichtet die Milk… Weiterlesen...
Photovoltaik in Südafrika: SMA Solar Technology AG plant Wechselrichter-Fertigung im Zukunftsmarkt
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) will ihre Präsenz in Südafrika erweitern. Neben dem Ausbau der vorhandenen Vertriebs- und Servicestrukturen will das Unternehmen zusätzlich… Weiterlesen...
Photovoltaik-Markt: Bosch Solar Energy präsentiert schwarzes Halbzellenmodul und neues Rahmenkonzept
Der Geschäftszweig Solar Energy der Bosch Gruppe (Bosch Solar Energy, Arnstadt) führt ein neues Photovoltaik-Modul am Markt ein. Die schwarze Variante des c-Si M… Weiterlesen...
Neue Photovoltaik-Unterkonstruktion spart bis zu einem Fünftel des Materials ein
Die Habdank PV-Montagesysteme GmbH & Co. KG (Göppingen) stellt auf der Intersolar Europe 2013 eine kosteneffiziente Unterkonstruktion für Solarparks vor. Bei der FA UNO… Weiterlesen...
Solarbundesliga: Gemeinden können sich bis 01.06. zum Wettbewerb um die höchste installierte Solar-Leistung anmelden
Die Veranstalter der Solarbundesliga weisen auf den Meldeschluss am 01.06.2013 hin. Bis dahin können sich alle Gemeinden in Deutschland am Wettbewerb um die höchste… Weiterlesen...
Trina Solar verkaufte im ersten Quartal 5,3 % weniger Photovoltaik-Module; Betriebsverlust verringert
Trina Solar Limited (Changzhou, China) veröffentlichte am 29.05.2013 die Finanzergebnisse des ersten Quartals 2013. Das Unternehmen verkaufte Photovoltaik-Module mit rund 393 MW, das sind… Weiterlesen...
Desertec Industrieinitiative: Aufbau einer Industrie für Photovoltaik, solarthermische Kraftwerke und Windenergie könnte rund 5% zu Marokkos Bruttoinlandsprodukt beitragen und tausende Arbeitsplätze schaffen
Laut einer neuen Studie der Desertec Industrieinitiative (Dii) kann die industrielle Fertigung von Komponenten für die Photovoltaik, solarthermische Kraftwerke (CSP) und Windkraft im Jahr… Weiterlesen...
EnergyTrend: Chinesische Photovoltaik-Hersteller könnten Solarzellen nach Europa exportieren, wenn die EU Strafzölle auf Photovoltaik-Module erhebt
TrendForce, eine Abteilung von EnergyTrend (Taipeh, Taiwan), hat die möglichen Reaktionen chinesischer Photovoltaik-Hersteller auf eventuelle Antidumping- und Strafzölle der EU untersucht. Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Sunways will Eröffnung des Insolvenzverfahrens abwenden
Der Geschäftsbetrieb des Sunways-Konzerns (Konstanz) laufe nach der Einsetzung eines vorläufigen Insolvenzverwalters infolge eines Fremdantrags wieder weitgehend normal, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen. Weiterlesen...
Neue Studie: Photovoltaik-Anlagen können Atomkraftwerke in Japan ersetzen
Eine Studie von Forschern der Universität Texas (Austin, USA) ergab, dass Tokio seine Grundlast mit Photovoltaik-Anlagen decken könnte, da Japan viele Pumpspeicherkraftwerke nutzt. Weiterlesen...
Höherer Modulabsatz in Japan verbessert Canadian Solars Ergebnis im ersten Quartal 2013
Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) hat die Geschäftsergebnisse des ersten Quartals 2013 veröffentlicht. Das Photovoltaik-Unternehmen meldet einen Rückgang des Umsatzes um 19 % im… Weiterlesen...
Neue Studie: Standort von Photovoltaik- und Windenergieanlagen unter Kostengesichtspunkten einerlei; Solarstrom-Speicher noch nicht wettbewerbsfähig
Unter Kostengesichtspunkten spiele es kaum eine Rolle, ob Photovoltaik- oder Windenergieanlagen künftig eher dort errichtet werden, wo die Stromerzeugung besonders günstig ist oder aber… Weiterlesen...
SolarWorld AG meldet Geschäftszahlen für das 1. Quartal 2013: Absatzrückgang um 26%, Konzernverlust 40 Millionen Euro
Die SolarWorld AG (Bonn) verkaufte in den ersten drei Monaten des Jahres weniger Photovoltaik-Module und -Bausätze als im Vorjahresquartal. Weiterlesen...
Photovoltaik in Rumänien: Italienischer Projektentwickler TerniEnergia erhält Auftrag zum Bau von Solarparks nahe Buziaş
TerniEnergia S.p.A. (Terni, Italien) hat von Bissi Holding (Sondrio, Italien) den Auftrag zum Bau von Photovoltaik-Kraftwerken in Rumänien erhalten, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Weiterlesen...
Chile rückt seinem Erneuerbare-Energien-Ziel „20% bis 2020” näher
Die Energiekommission des chilenischen Unterhauses hat einstimmig ein Gesetz verabschiedet, laut dem bis 2020 Stromversorgungsunternehmen 20% ihres Stroms aus erneuerbaren Energiequellen erzeugen sollen. Weiterlesen...
Exosun und Schneider Electric entwickeln Photovoltaik-Nachführsysteme
Exosun SAS (Martillac, Frankreich) hat eine Partnerschaftsvereinbarung mit Schneider Electric SA (Reuil-Malmaison, Frankreich) unterzeichnet, auf deren Grundlage Exosun die motorisierten Lösungen von Schneider Electric… Weiterlesen...
Intersolar Europe und AUTOMATICA 2014 erneut unter einem Dach
Die Intersolar Europe 2013 hat noch nicht begonnen und schon gibt es Neuigkeiten für 2014. Vom 4. bis 6. Juni 2014 findet die weltweit… Weiterlesen...
Photovoltaik in Brasilien: Solar-Fond fördert Anlagen auf privaten Dächern
Grüner Strom Label (GSL), die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und das brasilianische Instituto IDEAL (Institut für die Entwicklung alternativer Energien in… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik in Chile: Bergbau-Unternehmen errichtet Pilotanlage im Norden des Landes
Das Bergbau-Unternehmen Minera El Tesoro (MET, Santiago, Chile) hat eine Konzentrator-Photovoltaikanlage (CPV) mit 64 Kilowatt (kW) Nennleistung zur Versorgung einer entlegenen Kupfermine in Chile… Weiterlesen...
Institut der deutschen Wirtschaft: Photovoltaik-Zölle schaden der Energiewende
Ein großer Teil der in Deutschland installierten Solarzellen und Photovoltaik-Module stammt von Anbietern aus China. Die Europäische Kommission wirft ihnen Dumpingpreise vor und plant… Weiterlesen...
Italienische Energieagentur registrierte Photovoltaik-Anlagen mit 727 MW in der zweiter Runde des Conto Energia V
In der zweiten Runde des italienischen Solar-Förderprogramms Conto Energia V wurden 3.690 Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 727 Megawatt (MW) angemeldet, berichtet die Energieagentur Gestore dei… Weiterlesen...
Photovoltaik-Handelsstreit: EU zu Verhandlungen bereit, warnt jedoch vor chinesischem Druck auf Mitgliedsstaaten
Am 27.05.2013 empfing der EU-Kommissar für Handel, Karel De Gucht, den chinesischen Vize-Handelsminister Zhong Shan zu einem informellen Gespräch in Brüssel. Weiterlesen...
Yingli liefert Module mit insgesamt 10 MW für Malaysias größtes Photovoltaik-Kraftwerk
Yingli Green Energy Holding Co. Ltd. (Baoding, China) berichtet, dass sein Tochterunternehmen in Singapur Photovoltaik-Module mit 10,3 Megawatt (MW) Nennleistung an ein Tochterunternehmen der… Weiterlesen...
Cencorp produziert erstes Photovoltaik-Modul mit leitfähiger Rückseitenfolie
Das finnische Unternehmen Cencorp (Virkkala) hat sein erstes Photovoltaik-Modul mit leitfähiger, flexibler Rückseitenfolie (CBS) hergestellt. Das Unternehmen nutzt dazu seine Laserbohrtechnik ein. Weiterlesen...