Die DEGERenergie GmbH (Horb) meldet, im Jahr 2012 mit einem MSS-System zur Eigenversorgung 7.526 Kilowattstunden Solarstrom produziert zu haben. Dies sei genug, um einen… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite927
Neue Photovoltaik-Module von JinkoSolar bestehen PID-Test unter strengsten Bedingungen
Die JinkoSolar Holding Co., Ltd. (Shanghai, China) stellt ihre neuen Photovoltaik-Module der Serie „Eagle“ vor. Sie seien die weltweit ersten Module, die den Test… Weiterlesen...
Frankreich setzt auf erneuerbare Energien; Investitionen werden attraktiv
Frankreichs Staatspräsident Hollande will sein Wahlversprechen einlösen: Mit erneuerbaren Energien soll der Atomstrom-Anteil am Strommix bis 2025 von 75 % auf 50 % sinken. Weiterlesen...
Klima-Rallye und erneuerbare Energien zum Anfassen: fesa e.V. will Kinder für die Energiewende begeistern
Die Kinder von heute sind die Entscheider, Ingenieure, Wähler und Konsumenten von morgen. Deshalb ist es dem fesa e.V. (Freiburg) ein Anliegen, die junge… Weiterlesen...
75 Prozent der Deutschen zögern beim Stromanbieter-Wechsel
Obwohl Stromkonzerne Preiserhöhungen angekündigt haben, hat nur jeder vierte Bundesbürger vor, dieses Jahr seinen Versorger zu wechseln. Jeder zweite fürchtet sich vor unseriösen Anbietern.… Weiterlesen...
Pilotprojekt zur Vollversorgung mit Solarstrom: Photovoltaik-Anlage und Batteriespeicher decken Energiebedarf einer fünfköpfigen Familie zu zwei Dritteln
Am 18.01.2013 meldete die DZ-4 GmbH (Hamburg) die Inbetriebnahme ihrer ersten Anlage zur Solarstrom-Vollversorgung. Von dem Pilotprojekt profitiere eine fünfköpfige Familie aus Pinneberg, die… Weiterlesen...
EU-gefördertes Projekt “Druckbare Si-Schichten für Photovoltaik und Elektronik” gestartet
Das Bayerische Zentrum für Angewandte Energieforschung (ZAE) verbindet Nanotechnologie und Drucktechnik zu einem neuartigen, umweltschonenden Verfahren zur Herstellung von Solarzellen. Weiterlesen...
Siemens meldet 150 Millionen Euro Verlust seiner ehemaligen Solar-Sparte im letzten Quartal 2012
In ihrem letzten Quartalsbericht weist die Siemens AG (München) einen Verlust von 150 Millionen Euro in ihrer ehemaligen Solar-Sparte aus, darunter außerplanmäßige Abschreibungen vor… Weiterlesen...
GTM Research: Lateinamerika und die Karibik werden in den nächsten fünf Jahren 13 GW Photovoltaik-Leistung zubauen
GTM Research (Boston, Massachusetts, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem die Photovoltaik-Märkte in Lateinamerika und der Karibik 2013 um fast 400 %… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke in Marokko: Agentur für Solarenergie startet Auswahlverfahren für Entwickler des Projekts Ouarzazate mit 300 MW
Am 23.01.2013 eröffnete die Marokkanische Agentur für Solarenergie (MASEN) das Vorauswahlverfahren für potenzielle Entwickler des geplanten solarthermischen Kraftwerks (CSP) in Ouarzazate mit einer Nennleistung… Weiterlesen...
Frost & Sullivan: Erneuerbare Energien haben in den Staaten des Golf-Kooperationsrats bis 2020 ein Potenzial von 25 Gigawatt
Laut einem neuen Thesenpapier von Frost & Sullivan (Mountain View, Kalifornien) wird das Entwicklungspotenzial der erneuerbaren Energien in den Staaten des Golf-Kooperationsrats (GCC) bis… Weiterlesen...
Neue Studie: Solarstrom-Speicher entlasten die Stromnetze und bringen die Energiewende voran
Batteriespeicher können in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage die Stromnetze maßgeblich entlasten, die Verfügbarkeit von Solarstrom ausweiten und zugleich die von den Verbrauchern zu tragenden… Weiterlesen...
Altmaier (CDU): “Ära der Kernenergie geht zu Ende”; Bundesumweltminister fordert “eine grundlegende Reform des EEG“
Bundesumweltminister Peter Altmaier hat in der PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN SPEZIAL eine Rückkehr zur Atomenergie ausgeschlossen. Weiterlesen...
SolarWorld in Bedrängnis: Photovoltaik-Unternehmen meldet Restrukturierungsbedarf und macht positive Fortführungsprognose
Vor dem Hintergrund der „wettbewerbswidrigen Marktbedingungen“ hat der Vorstand in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat der SolarWorld AG (Bonn) die Unternehmensplanung der kommenden Jahre sachverständig… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Projektentwickler Welspun nimmt Kraftwerk mit 15 MW im Bundesstaat Rajasthan in Betrieb
Welspun Energy Ltd. (WEL, Neu-Delhi, Indien) hat ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 15 Megawatt (MW) Nennleistung im indischen Bundesstaat Rajasthan in Betrieb genommen. Die Solarstromanlage sei… Weiterlesen...
Stadtrat von Los Angeles setzt Solarstrom-Einspeisevergütungsprogramm durch
Ab dem 01.02.2013 nimmt Los Angeles Bewerbungen für sein Einspeisevergütungs-Programm CLEAN LA entgegen. Zuvor hatten drei Stadträte vergeblich versucht, das Programm zu verhindern, in… Weiterlesen...
Photovoltaik an der Piste: Solarmodule auf Personenförderband in einem Skigebiet produzieren mehr Strom als für Eigenbedarf benötigt
Die Sunkid GmbH (Imst, Tirol), Hersteller von Anlagen zur Personenbeförderung, präsentiert ihre neueste Errungenschaft: Seit kurzem steht das überdachte Förderband „Moving Carpet“ auf knapp… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller SOLON und Dresdener Distributor Erneuerbare Energien Großhandel kooperieren
Die SOLON Energy GmbH (Berlin) und die EEG Erneuerbare Energien Großhandel GmbH (Dresden) haben kürzlich einen Partnervertrag unterzeichnet und arbeiten künftig im Vertrieb von… Weiterlesen...
TÜV Rheinland zertifiziert Photovoltaik-Montagesystem von IBC SOLAR
Am 22.01.2013 meldete das Photovoltaik-Systemhaus IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein), dass der Prüfdienstleister TÜV Rheinland (Köln) ihr Montagesystem TopFix200 zertifiziert hat. Weiterlesen...
Photovoltaik in der Schweiz: Hanwha Q Cells errichtet Dachanlage mit 340 kW auf Kongresszentrum des Weltwirtschaftsforums in Davos
Am 22.01.2013 kündigte Hanwha Q Cells, ein Tochterunternehmen der Hanwha Gruppe (Seoul, Südkorea), den Bau einer Photovoltaik-Dachanlage mit 340 Kilowatt (kW) Nennleistung auf dem… Weiterlesen...
LDK Solar verkauft Aktien im Wert von 31,1 Millionen US-Dollar an Fulai Investments
Am 21.01.2013 beschloss Fulai Investments Ltd. (Britische Jungferninseln), neue Aktien der LDK Solar Company Ltd. (Xinyu, China) im Wert von 31,1 Millionen US-Dollar (23,4… Weiterlesen...
Solarmodul-Hersteller aleo solar AG schließt Geschäftsjahr 2012 mit 74 Millionen Euro Verlust vor Zinsen und Steuern ab
Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) wird das Geschäftsjahr 2012 nach vorläufigen Berechnungen mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von rund… Weiterlesen...
STR Holdings droht der Verlust des Kunden First Solar; Umstrukturierung angekündigt
STR Holdings (Enfield, Connecticut, USA), Spezialist für Solarmodul-Verkapselung, geht davon aus, dass First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) die Geschäftsbeziehung kündigen wird, wahrscheinlich noch… Weiterlesen...
Volkswagen eröffnet Photovoltaik-Kraftwerk mit 9,5 MW im US-Bundesstaat Tennessee
Am 23.01.2013 eröffnete Volkswagen (Wolfsburg) ein Photovoltaik-Kraftwerk auf dem Gelände seiner Fertigungsanlage im US-Bundesstaat Tennessee. Mit 9,5 Megawatt (MW) Nennleistung ist dies die größte… Weiterlesen...
juwi-Gruppe steigt mit Shizen Energy in Japans Markt der erneuerbaren Energien ein: Gemeinschaftsunternehmen plant bis 2017 Solar- und Windenergieprojekte mit einem 1 Gigawatt
Am 23.01.2013 haben die japanischen Shizen Energy Inc. (Tokio) und die deutsche juwi-Gruppe (Wörrstadt) ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben. Das Gemeinschaftsunternehmen juwi Shizen Energy plane… Weiterlesen...
Bosch veröffentlicht vorläufige Zahlen für 2012: Verlust im Photovoltaik-Geschäft voraussichtlich rund eine Milliarde Euro
Die sich abkühlende weltweite Konjunktur hat die Wachstumsdynamik der Bosch-Gruppe gebremst. Nach vorläufigen Zahlen wuchs der Umsatz des Technologie- und Dienstleistungsunternehmens 2012 um 1,6… Weiterlesen...
Juwi baut fünf Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 48 MW in Thailand und zwei weitere in Indien
Die juwi-Gruppe (Wörrstadt) baut in den nordthailändischen Provinzen Kamphaeng Phet und Ubon Ratchathani fünf Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit insgesamt 48 MW. Sie befinden sich auf einem… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Neue Nanostruktur könnte Lichtabsorption von Dünnschicht-Solarzellen verbessern
Wissenschaftler um Constantin Simovski an der Aalto Universität (Helsinki, Finnland) haben ein neues Konzept zur Lichtabsorption bei Dünnschicht-Solarzellen auf Basis von Nano-Antennen entwickelt. Weiterlesen...
Photovoltaik in Spanien: Gehrlicher Solar baut Solarstrom-Eigenverbrauchsanlage mit 22,5 kW
Die spanische Niederlassung der Gehrlicher Solar AG (Dornach) hat ein Mini-Stromnetz errichtet, das mit einer netzunabhängigen Photovoltaik-Anlage mit 22,5 Kilowatt (kW) Nennleistung eine Siedlung… Weiterlesen...
Recycling-Unternehmen take-e-way tritt BSW-Solar bei; Neue Recycling-Richtlinie für Photovoltaik-Module voraussichtlich ab 2014 gültig
Die take-e-way GmbH (Hamburg) ist neues Mitglied im Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar e.V.). Weiterlesen...