Die Spire Corporation (Bedford, Massachusetts, USA), Anbieter von Produktionsmitteln und schlüsselfertigen Linien zur Produktion und Charakterisierung von Photovoltaik-Modulen, Solarzellen und Wafern, berichtete am 01.02.2016,… Weiterlesen...
Solarzelle
Konzentrator-Photovoltaik: Semprius stellt Stapel-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 43,9 % her
Semprius Inc. (Durham, North Carolina, USA) hat begonnen, mit seinem Mikro-Druckverfahren Stapel-Solarzellen zu produzieren. Die erste Test-produktion ergab Wirkungsgrade von bis zu 43,9 %. Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller JA Solar startet Großserienproduktion der PERCIUM-Solarzelle mit 20,4 % Wirkungsgrad
Die JA Solar Holdings Co. Ltd. (Shanghai, China) führte am 20.06.2014 die Großserienproduktion ihrer PERCIUM-Solarzelle ein. PERCIUM sei die erste Solarzelle des P-TYPS in… Weiterlesen...
Sonnenwagen: 4JET und RWTH kooperieren
Die 4JET Gruppe begleitet künftig das Team Sonnenwagen der RWTH Aachen bei der Weiterentwicklung seines solargetriebenen Rennwagens. Weiterlesen...
Centrotherm präsentiert Solarzellenkonzepte auf der SNEC PV
Centrotherm stellt seit heute dem internationalen Publikum hocheffiziente Solarzellenkonzepte und die dazugehörigen Produktionslösungen auf der weltweit wichtigsten Photovoltaikmesse SNEC PV in Shanghai vor. Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Taiwan: Solarzellen-Hersteller werden Produktion Ende Juni voraussichtlich drosseln
EnergyTrend, eine Abteilung von TrendForce (Taipeh, Taiwan), rechnet damit, dass die Auslastung der taiwanesischen Solarzellen-Produktionsanlagen Ende Juni 2014 in Erwartung der vorläufigen Antidumping-Regelung der… Weiterlesen...
SolarWorld beginnt mit der Produktion von Photovoltaik-Modulen mit 60 Solarzellen und 280 Watt in Oregon
Das US-Tochterunternehmen der SolarWorld AG (Bonn) hat in seiner Fabrik im US-Bundesstaat Oregon mit der kommerziellen Produktion eines monokristallinen Photovoltaik-Moduls begonnen, das aus 60… Weiterlesen...
Neustart großer europäischer PV-Produktion möglich
Unter dem Titel »Ist eine PV-Fabrik in Deutschland/Europa realistisch?« diskutierten Intersolar Europe in München Experten aus Industrie, Forschung und Verbänden über die Chancen und… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE bestätigt Leistung des 300 Watt Rückseitenkontakt-Moduls mit ZEBRA-Technologie von ISC Konstanz und Eurotron
Das ISC Konstanz und Eurotron (Bleskensgraaf, Niederlande) berichten, dass ihr kostengünstiges Photovoltaik-Hochleistungsmodul aus ZEBRA-Solarzellen vom Kalibrierlabor des Fraunhofer ISE (Freiburg) geprüft und bestätigt worden… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Meyer Burger meldet weiteren namhaften Auftrag für Zelltechnologie-Upgrade und Messtechnologien
Lerri Solar Technology Co. Ltd., ein chinesischer Produzent von monokristallinen Solarzellen und Photovoltaik-Modulen, erweitert seine Produktionskapazität für Hochleistungszelltechnologien. Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Mehr Energie durch Kanalisierung
Die Möglichkeit, kristalline Chromophoranordnungen mit anisotropem Exzitonentransport herzustellen, schafft ein enormes Potenzial für Anwendungen in der Energiegewinnung. Eine Veröffentlichung in dem Magazin Nature informiert… Weiterlesen...
Niederländisches Photovoltaik-Unternehmen Pufin Power will Solarzellen– und Modulproduktion aufstocken
Die Pufin Power Group (Maastricht, Niederlande) berichtet, sie werde ihre Produktionskapazitäten für Solarzellen und Photovoltaik-Module ausbauen, nachdem sie bereits einen Modulliefervertrag mit Thomson Energy… Weiterlesen...
EU-Kommission: Handelsbarrieren für Photovoltaik-Produkte aus China bleiben während Überprüfung in Kraft
Die Europäische Kommission hat am 04.12.2015 bekannt gegeben, dass sie die geltenden Anti-Dumping- und Anti-Subsidy-Maßnahmen für Photovoltaik-Module und Solarzellen aus China überprüfen will. Die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Italien: MegaCell kauft ehemalige Produktionslinien für doppelseitige Solarzellen von Helios Technology
MegaCell Srl übernimmt ehemalige Solarzellen-Produktionslinien von Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: Solibro stellt CIGS-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 20,5 % her
Hanergy Solar (Hongkong, China) berichtet, sein Tochterunternehmen Solibro (Bitterfeld-Wolfen) habe mit einer 1 Quadratzentimeter großen Dünnschicht-Solarzelle auf Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) einen Wirkungsgrad von 20,5 %… Weiterlesen...
Große Glas-Glas-Photovoltaikanlage in den Niederlanden
Die Solarwatt GmbH baut in der niederländischen Kleinstadt Waalwijk eine Solaranlage, die komplett aus Glas-Glas-Photovoltaikmodulen besteht. Nach Aussage des Unternehmen ist sie damit derzeit… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Meyer Burger erhält weitere Aufträge aus Asien für die Lieferung von Anlagen zur Herstellung von Solarzellen mit MB-PERC-Technologie
Die Meyer Burger Technology AG (Baar, Schweiz) gab 19.12.2014 bekannt, dass führende asiatische Solarzellen-Hersteller weiter auf die bewährte, industriegeprüfte und für die Massenproduktion geeignete… Weiterlesen...
Koreanischer Photovoltaik-Hersteller Shinsung soll Solarzellen mit 660 MW an SunEdison liefern
SunEdison Inc. (St. Peters, Missouri, USA) hat mit Shinsung Solar Energy (Pangyo, Korea) vereinbart, in den nächsten drei Jahren Solarzellen des Unternehmens mit insgesamt… Weiterlesen...
Meyer Burger erhält Auftrag für seine SWCT-Plattform
Die Meyer Burger Technology hat den Abschluss einer strategischen Vereinbarung für ihre SWCT-Technologie mit einem Solarmodul-Hersteller in Südostasien bekannt gegeben. Weiterlesen...
Insolight verspricht hohen Wirkungsgrad für Konzentrator-Module
Insolights nennt einen Wirkungsgrad von 29 Prozent für deren neue Solarmodule, die bislang aus einer Vorserie stammen. Die Ergebnisse wurden vom Institut für Solarenergie… Weiterlesen...
SoliTek zeigt neues Glas-Glas-Solarmodul auf der Intersolar Europe
SoliTek Cells UAB (Vilnius, Litauen), Hersteller von polykristallinen Solarzellen und Photovoltaik-Modulen, präsentiert vom 22.–24.06.2016 sein neues rahmenloses Glas-Glas-Modul auf der Intersolar Europe. Es unterscheide… Weiterlesen...
Innovationsallianz Photovoltaik: Forschungsprojekt FeinPass arbeitet an Feinlinienmetallisierung und beidseitiger Passivierung von Silizium-Solarzellen
Im Rahmen des Photovoltaik-Forschungsprojekts „FeinPass“ werden zwei neue Konzepte erforscht und auf deren Tauglichkeit für die Fertigung von Silizium-Solarmodulen untersucht. Zum einen die Feinlinienmetallisierung… Weiterlesen...
Photovoltaik-Grundlagenforschung: „Flüstergalerie-Moden“ in Silizium-Nanokegeln verstärken die Lumineszenz
Silizium zählt zu den Standardmaterialien für Computerchips und Solarzellen (Photovoltaik). Doch obwohl die Eigenschaften von Silizium sehr gut bekannt sind, gibt es bei Nanostrukturen… Weiterlesen...
Kyocera klagt gegen Hanwha Q CELLS Japan wegen Verletzung eines Patents zur Verbindung von Solarzellen
Die Kyocera Corporation (Kyoto, Japan) hat am 10.07.2014 am Bezirksgericht Tokio eine Klage gegen die Hanwha Q CELLS Japan Co. Ltd. eingereicht. Kyocera wirft… Weiterlesen...
ACT Aurora Control Technologies soll Mess-System zur Solarzellen-Produktion nach Asien liefern
Ein nicht genannter asiatischer Solarzellen-Hersteller hat bei der ACT Aurora Control Technologies Corp. (North Vancouver, Kanada) ein neues Gerät bestellt, um den Dotierstoff in… Weiterlesen...
Photovoltaik-Pionier Franco Traverso gründet Unternehmen zur Produktion von doppelseitigen Hochleistungs-Solarzellen
Der italienische Photovoltaik-Pionier Franco Traverso hat ein neues Unternehmen gegründet, um hoch effiziente doppelseitige Solarzellen aus monokristallinem Silizium vom n-Typ herzustellen. Weiterlesen...
Forscher arbeiten an semiartifiziellen Solarzellen: Ein halb-künstliches Blatt ist schneller als die Photosynthese; Proteine ersetzen Silizium
Bochumer Chemiker und Biologen haben gemeinsam eine neue Methode entwickelt, Membranproteinkomplexe der Photosynthese effizient in semiartifizielle Solarzellen zu integrieren. Der damit erzielte Elektronentransfer übertraf… Weiterlesen...
Longi startet Vertrieb für neue Hi-Mo X10 Solarmodule
PV-Produzent Longi geht mit seinen neuen Rückseitenkontakt-Modulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz an den Start. Das chinesische Unternehmen verspricht hohe Leistung. Weiterlesen...
Solar-Forschung: Europäisches Photovoltaik-Projekt „Sharc25“ zielt auf 25 Prozent Wirkungsgrad bei Dünnschicht-Zellen
Eine extrem effiziente Dünnschicht-Solarzelle für die nächste Generation kostengünstiger Photovoltaik-Module ist das Ziel eines neuen europäischen Solar-Forschungsprojekts mit dem Namen „Sharc25“. Weiterlesen...