Am 14.12.2011 verleiht Bundespräsident Christian Wulff in Berlin den Deutschen Zukunftspreis 2011. Mit dem Preis für Technik und Innovation wird zum 15. Mal ein… Weiterlesen...
Solarzelle
Schletter für größtes Carport-PV-System Deutschlands ausgezeichnet
Nach der Installation der größten Carport PV-Anlage Deutschlands auf dem Flughafen Weeze, wird Schletter jetzt mit dem Global Leading RES Siegel in der Kategorie… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Manz erhöht Wirkungsgrad kristalliner Solarmodule mit neuer Vakuum-Beschichtungsanlage zur Herstellung von Zellen der nächsten Generation
Die Manz AG (Reutlingen) steigt mit einem voll automatisierten System zur Vorder- und Rückseitenbeschichtung in den Markt für Vakuumbeschichtungsanlagen zur Produktion kristalliner Solarzellen ein. Weiterlesen...
Trina Solar meldet neuen Weltrekord: 19,86 % Effizienz auf der Aperturfläche eines multikristallinen Photovoltaik-Moduls
Trina Solar Limited (Changzhou, China) berichtete am 18.10.2016, dass sein Photovoltaik-Labor SKL PVST (State Key Laboratory of PV Science and Technology) einen neuen Weltrekord… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Konarka Technologies und Webasto starten Zusammenarbeit für den Einsatz organischer Solarzellen in der Automobilindustrie
Anlässlich der eCarTec, der Internationalen Leitmesse für Elektromobilität, die vom 18. bis 21. Oktober 2011 in München stattfindet, geben Konarka Technologies, US-Hersteller organischer Solarzellen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Imec startet Projekt zur Verbesserung von Wirkungsgrad, Lebensdauer und Kosten organischer Solarzellen
Am 28.10.2011 berichtete das Photovoltaik-Forschungszentrum Imec (Leuven, Belgien), dass es mit 16 Partnern ein neues Projekt gestartet hat. Ziel sei die Entwicklung organischer Tandem-Solarzellen… Weiterlesen...
Trina Solar nimmt Photovoltaik-Fabrik in Thailand in Betrieb und erhält Millionenfinanzierung
Trina Solar Limited (Changzhou, China) meldete am 28.03.2016 die offizielle Inbetriebnahme seiner neuen Photovoltaik-Fabrik in Thailand. Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics bündelt Geschäftsaktivitäten des Segments Solarzelle & Modul in 100-prozentiger Tochtergesellschaft
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), weltweit führender Technologie- und Equipmentanbieter der Photovoltaik-Branche, bündelt künftig das Segment Solarzelle & Modul in einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft. Dies… Weiterlesen...
Neuer Dünnschicht-Photovoltaik-Rekord: Perowskit-CIGS-Tandem-Solarmodul mit Wirkungsgrad von 17,8 Prozent
Wissenschaftler des ZSW, des KIT und des belgischen Forschungsinstitutes imec haben am 27. September auf der internationalen Konferenz PSCO in Genua ein Tandem-Solarmodul aus Perowskit-… Weiterlesen...
JA Solar verkauft im zweiten Quartal Photovoltaik-Produkte mit 1,4 GW und steigert Umsatz um über 50 %
Die JA Solar Holdings Co., Ltd. (Peking, China) gab am 17.08.2016 die noch ungeprüften Finanzergebnisse des zweiten Quartals 2016 bekannt. Weiterlesen...
Solar Impulse in New York gelandet, Transamerikaflug nur mit Solarstrom angetrieben erfolgreich beendet
Solar Impulse, das mit der Energie aus 12.000 Solarzellen (Photovoltaik) angetriebene Flugzeug der Schweizer Pioniere Bertrand Piccard und André Borschberg, ist erfolgreich auf dem… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnologie: SINGULUS TECHNOLOGIES will Technologievorsprung mit neuer Prozessanlage für CIGS/CIS-Solarzellen ausbauen
Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG (Kahl am Main) präsentiert eine neue Anlage zur Vakuumbeschichtung von CIGS/CIS-Dünnschicht-Solarzellen. Das neue System treffe die aktuelle Nachfrage der Photovoltaik-Industrie… Weiterlesen...
Industrieinitiative EU ProSun begrüßt neue Antidumping-Beschwerde gegen Solar-Glas aus China
Die Verfahren im Solar-Handelsstreit mit China stehen vor einer Ausweitung: Neben den europäischen Herstellern von Photovoltaik-Modulen, Solarzellen und -wafern (EU ProSun) haben jetzt auch… Weiterlesen...
EU legt Kompromissvorschlag zu Zöllen für chinesische Photovoltaik-Produkte vor; Handelsmaßnahmen könnten stufenweise auslaufen
Das Kolleg der EU-Kommission hat sich am 08.02.2017 mit einem Kompromissvorschlag zu den Anti-Dumping- und Anti-Subventions-Maßnahmen auf chinesische Solarmodule und -zellen befasst. Dieser wird… Weiterlesen...
Photovoltaik-Experte Prof. Jörg Bagdahn wird neuer Präsident der Hochschule Anhalt
Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP hat sich in den neun Jahren seines Bestehens als einer der wichtigsten Partner für die Photovoltaik-Industrie in Deutschland etabliert.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Indien: Moser Baer nutzt “MIST”-Technologie und meldet Solarzellen-Wirkungsgrad von bis zu 21 Prozent
Am 23.01.2012 berichtete Moser Baer India Ltd. (Neu Delhi, Indien), das Unternehmen nutze für seine Solarzellenproduktion eine Technologie auf Basis von Metall und einem… Weiterlesen...
Solar-Marktforschung: Anteil der Hochleistungs-Solarzellen wächst rapide und sichert Gewinne der Photovoltaik-Branche
Im Zuge einer Entwicklung, welche die Abwärts-Preisspirale und das Schrumpfen der Gewinnspannen in der Solarindustrie verlangsamen könnte, wird sich der Marktanteil von Hochleistungs-Solarzellen aus… Weiterlesen...
Bosch-Solar hält am Photovoltaik-Standort Brandenburg an der Havel fest; Oberbürgermeisterin will Unternehmensentwicklung weiterhin unterstützen
Die durch Bosch Solar bekanntgegebene Entscheidung, die Herstellung, Entwicklung und den Vertrieb von kristallinen Solarzellen grundsätzlich einzustellen, betreffen nicht den Standort Brandenburg an der… Weiterlesen...
IHS iSuppli: Preise für Solar-Silizium fallen noch immer rasch
Laut einer neuen Studie von IHS iSuppli (El Segundo, Kalifornien) sanken die weltweite Nachfrage und die Preise für Polysilizium zur Produktion von Solarzellen im… Weiterlesen...
Fraunhofer CSP kooperiert mit Photovoltaik-Partnern aus Südkorea
Beim Einsatz für die Transformation der Energiesysteme arbeitet das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP eng mit Partnern aus Südkorea zusammen. Weiterlesen...
Verbundsolarzelle erreicht Effizienz von 35,4 Prozent
Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) und das National Renewable Energy Laboratory (NREL) erreichen in Zusammenarbeit eine bestätigte Energieumwandlungseffizienz von 35,4 Prozent für eine… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Nächste Generation der Kunststoff-Solarzellen von Konarka erhält weltweit erste OPV-Zertifizierung vom TÜV Rheinland
Konarka Technologies, Inc. (Lowell, Massachusetts), Entwickler und Vermarkter des leichten, biegsamen organischen Solar-Films "Power Plasic", der Licht in Solarstrom umwandelt, gab am 13.02.2012 bekannt,… Weiterlesen...
Magnetischer Fingerabdruck zeigt Stromverlust in organischen Solarzellen
Herkömmliche Solarzellen aus Silizium werden aufwändig und energieintensiv hergestellt. Organische Solarzellen (OPV) hingegen sind kostengünstiger, produzieren aber bisher noch zu wenig Strom. Woran das… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Stringer von Teamtechnik lötet für chinesischen Hersteller Yingli; 21 Anlagen nach China exportiert
Die teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH (Freiberg am Neckar), Hersteller von Anlagen zur Produktion von Solarzellen-Strängen, überzeugte die Yingli Green Energy Holding Company, das… Weiterlesen...
Japanischer Photovoltaik-Markt boomt, große Kraftwerke treiben das Wachstum an
Der japanische Photovoltaik-Branchenverband (JPEA) berichtet, dass in Japan im letzten Quartal 2012 Solarzellen und PV-Module mit einer Gesamtleistung von einem Gigawatt (GW) verkauft wurden,… Weiterlesen...
Französische Solar-Unternehmen präsentierten ihre Technologien auf der Intersolar Europe
Auf der Intersolar Europe, der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft, werden vom 22.-24.06.2016 acht französische Unternehmen ihr Know-how an einem Gemeinschaftsstand präsentieren. Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: „SolarWinS“ lotet das Wirkungsgrad-Potenzial multikristalliner Silizium-Solarzellen aus
24 Partner aus Forschung und Industrie erkunden in einem Verbundprojekt die künftige Entwicklung der Silizium-Photovoltaik. Im Februar 2011 haben sich elf Unternehmen und 13… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung und Entwicklung: Yingli, ECN und Amtech arbeiten an hochleistungsfähigen MWT-Solarzellen und -modulen
Yingli Green Energy (Baoding, China) gab am 08.09.2011 mit seinen Partnern die Ergebnisse der gemeinsamen Forschungen an der N-Typ Metal-Wrap-Through ("N-MWT")-Technologie zur Fertigung von… Weiterlesen...
Freiburg: Symbolisches Gastgeschenk für Papst Benedikt; Silberschale mit eigens entwickelter Solarzelle verweist auf Nachhaltigkeit als Leitlinie
Für den ersten Besuch eines Papstes in der fast 900jährigen Stadtgeschichte hatte die Stadt Freiburg ein besonderes und symbolträchtiges Gastgeschenk vorbereitet: Anlässlich der offiziellen… Weiterlesen...