Solarthemen 475.An der Universität Erlangen werden derzeit neue synthetische Moleküle statt der bisher in der organischen Photovoltaik (OPV) üblichen Fullerene (Moleküle aus Kohlenstoffatomen) eingesetzt. Weiterlesen...
Solarzelle
Sonnige Aussichten für Organische Solarzellen; internationale Tagung am 16. September in Würzburg
Organische Solarzellen sind leicht, flexibel und günstig in der Produktion. Den aktuellen Stand der Technik und ihre mögliche Weiterentwicklung beleuchtet eine internationale Tagung mit… Weiterlesen...
Photovoltaik plus Beton: Fraunhofer CSP will Häuserwände zu Solar-Kraftwerken machen
Bauwerke sicherer zu machen, umweltschonender zu errichten und zu betreiben sowie völlig in neuen Formen zu gestalten ist das Ziel von C3, dem größten… Weiterlesen...
Silicon Genesis präsentiert sein neues System zur Herstellung von ultradünnen Silizium-Wafern
Am 19.03.2012 berichtete Silicon Genesis (SiGen, San Jose, Kalifornien, USA), dass es sein GenII PolyMax-System zur Herstellung von hauchdünnen Silizium-Wafern für Photovoltaik-Anwendungen fertig entwickelt… Weiterlesen...
Neue Strukturen für Solarzellen entwickelt: Organische Moleküle rufen Nanoteilchen zur Ordnung
Einem Team von Forschern der Universität Hamburg und des spanischen Forschungszentrums IMDEA Nanoscience ist es gelungen, auf chemischem Wege Materialien herzustellen, die sich durch… Weiterlesen...
Neues Solar-Weiterbildungsangebot von Uni Freiburg und Fraunhofer ISE startet im Oktober
Um Fach- und Führungskräfte umfassend auf die Energiewende vorzubereiten, bietet die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und der… Weiterlesen...
Bosch Solar Energy meldet Photovoltaik-Weltrekord: Silizium-Solarzelle mit 4,73 Watt peak und Wirkungsgrad von 19,6 %
Die Bosch Solar Energy AG (Erfurt/Arnstadt) hat den Weltrekord für großflächige PERC-Solarzellen auf p-Typ-Wafern gebrochen, wie sie verbreitet in der Industrie zum Einsatz kommen.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Konzentratortechnologie für Deutschen Zukunftspreis nominiert; Erfolgreiche Entwicklung und Markteinführung überzeugen Jury
Hansjörg Lerchenmüller, Dr. Andreas W. Bett und Dr. Klaus-Dieter Rasch sind für den Deutschen Zukunftspreis nominiert. Gemeinsam haben sie spezielle Solarzellen, -module und -systeme… Weiterlesen...
SunPower baut mit Unterstützung von Apple zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit 40 MW in China
Die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien, USA) will in Partnerschaft mit Apple zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 40 Megawatt in China bauen. Die Standorte… Weiterlesen...
Sharp Energy Solutions kündigt neue monokristalline Hochleistungs-Photovoltaikmodule an
Sharp Energy Solutions hat am 02.08.2016 die Erweiterung seines Portfolios durch vier neue, monokristalline Hochleistungs-Photovoltaik-Module angekündigt. Weiterlesen...
Hanwha Q CELLS erhält „Solar Industry Award 2015” für Q.PLUS-Photovoltaik-Modul mit Q.ANTUM-Technologie
Hanwha Q CELLS, Anbieter hocheffizienter Photovoltaik-Module, ist der Gewinner des „Solar Industry Award 2015” in der Kategorie „Modulfertigungsinnovation”. Weiterlesen...
Solarstrom aus Folien: EU fördert Forschungsprojekt zu Polymer-Solarzellen
Dr. Mukundan Thelakkat, Professor für Angewandte Funktionspolymere an der Universität Bayreuth, erhält von der Europäischen Union 1,64 Millionen Euro für die Polymersolarzellen-Forschung, berichtet die… Weiterlesen...
Shunfeng International Clean Energy steigert Umsatz und Bruttogewinn im ersten Halbjahr 2016
Shunfeng International Clean Energy Ltd. (SFCE, Hongkong, China), Anbieter von umweltfreundlichen Energielösungen, gab am 31.08.2016 die Ergebnisse des ersten Halbjahrs bekannt. Weiterlesen...
EU-Kommission sorgt für Zoll-Verlängerung
Solarthemen 461.Die Europäische Kommission hat am 5. Dezember beschlossen, ein Prüfverfahren für Antisubventions- und Dumpingzölle auf Solarmodule einzuleiten. Weiterlesen...
Kokam gibt Einblicke in Batteriespeicher des Rekordflugzeugs Solar Impulse 2
Kokam Co., Ltd. (Seoul, Südkorea), Anbieter von innovativen Batterielösungen, berichtete am 16.08.2016, dass die Batterien im Solar-Flugzeug "Solar Impulse 2“ auf seiner "Ultra High… Weiterlesen...
WINAICOs monokristalline Photovoltaik-Module bestehen IEC-Zertifizierungsprüfungen des TÜV Rheinland
WINAICO, Taiwans größter Photovoltaik-Modulhersteller, beauftragte den TÜV Rheinland mit den Prüfungen für die Zertifizierungen nach IEC 61215 und IEC 61730 für seine PERC-basierten monokristallinen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Teamtechnik präsentiert einspurigen Stringer mit 2,5 Sekunden-Zyklus auf der SNEC PV 2012
Die Teamtechnik-Gruppe (Freiberg, Deutschland) wird ihren neuen Solarzellen-Stringer "TT1200 HS" vom 16. bis 18.05.2012 auf der Messe SNEC PV 2012 in Shanghai (China) vorstellen.Die… Weiterlesen...
Forscher der TU Chemnitz und vier sächsische Unternehmen arbeiten an kostengünstigeren Dünnschicht-Solarzellen auf Silizium-Basis
Eine technologische Revolution in der Photovoltaik planen Wissenschaftler der Technischen Universität Chemnitz gemeinsam mit vier mittelständischen sächsischen Unternehmen. Sie wollen ein kostengünstigeres Verfahren zur… Weiterlesen...
SOLARWATT liefert ab sofort Glas-Glas-Module mit 300 Watt
Die SOLARWATT GmbH (Dresden) bietet das Photovoltaik-Modul „SOLARWATT 60M high power“ ab sofort auch mit einer Nennleistung von 300 Watt an. Solarwatt sei somit das erste… Weiterlesen...
Photovoltaik-Recycling
Noch steckt die Kreislaufwirtschaft in der Photovoltaikbranche in den Kinderschuhen. Zugleich wächst das Aufkommen an ausrangierten PV-Modulen Jahr für Jahr auf neue Höchststände. Deutschland… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: SCHMID Group verkauft 8 APCVD-Anlagen an drei Hersteller in Asien
Die SCHMID Group (Freudenstadt) meldete am 24.02.2015 den Verkauf von 8 APCVD-Anlagen (Atmospheric Pressure Chemical Vapor Deposition) an 3 namhafte, aber nicht namentlich genannte… Weiterlesen...
Sunways AG: Innovatives Mess-System zur Entwicklung von Solarzellen (LOANA) verkürzt Innovationszyklen
Die Sunways AG (Konstanz) ist der erste industrielle Anwender eines neuen Mess-Systems, das in der Entwicklung von hoch effizienten Silizium-Solarzellen eingesetzt wird. Das integrierte… Weiterlesen...
Französisches Unternehmen DisaSolar entwickelt weltweit erstes polychromes Kunststoff-Photovoltaik-Modul
Zum ersten Mal in der Geschichte der Photovoltaik habe ein Unternehmen ein polychromes Plastik-Solarmodul entwickelt, berichtet das französische Forschungszentrum CNRS (Centre national de la… Weiterlesen...
Shunfeng steigert Umsatz 2015 um 22,4 %; Solar-Produkte mit 2.282 Megawatt verkauft
Shunfeng International Clean Energy Limited Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Kombination von LINEA- und SINGULAR-Maschinen in die Serienfertigung von Solarzellen übernommen
Ein europäischer Solarzellen-Hersteller hat neben einer LINEA-Texturierungsanlage der SINGULUS TECHNOLOGIE- Tochtergesellschaft STANGL (Kahl am Main) eine Inline-Beschichtungsanlage des Typs "SINGULAR" zur Anti-Reflex-Beschichtung von Silizium-Solarzellen… Weiterlesen...
REC bringt neue Version der TwinPeak-Modulserie mit 72 Zellen und bis zu 340 Watt auf den Markt
Das Photovoltaik-Unternehmen REC berichtet, dass es mit der Serienproduktion von Solarmodulen der neuen „TwinPeak 72“-Serie begonnen habe. Weiterlesen...
Photovoltaik: Q-Cells SE entwickelt Weltrekord-Solarzelle mit 19,5% Wirkungsgrad; Q.ANTUM-Zelle für Intersolar Award 2011 nominiert
Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen, Deutschland), eines der weltweit führenden Photovoltaik-Unternehmen, hat den Weltrekord für großflächige multikristalline Solarzellen gebrochen. Weiterlesen...