Aufgrund der weltweit wachsenden Nachfrage nach leistungsfähigen schwarzen Photovoltaik-Modulen, die mit der CELLO-Technologie hergestellt werden, habe Weiterlesen...
Solarzelle
SolarWorld AG geht mit Wettbewerbsklage gegen China in die nächste Runde
Chinesische Importe von Photovoltaik-Modulen und Solarzellen haben der US-Solarindustrie geschadet, so die US-Handelskommission. Die SolarWorld AG (Bonn) zeigte sich erfreut über die einstimmige Entscheidung… Weiterlesen...
Chinesischer Photovoltaik-Hersteller Yingli will Produktionskapazität für “PANDA”-Solarzellen um 300 MW ausbauen
Yingli Green Energy Holding Company Limited (Baoding, China), einer der weltgrößten vertikal integrierten Photovoltaik-Hersteller und Eigentümer der Marke “Yingli Solar”, kündigte am 08.03.2010 an,… Weiterlesen...
China: Produktionsanlage mit einer Kapazität von 3.000 Tonnen Polysilizium für Solarzellen und Mikrochips in Leshan eröffnet
Im März 2010 startete die Ledian Tianwei Silicon Technology Corp. (Leshan, China) mit der Polysilizium-Produktion in ihrem neuen Werk in Leshan in der chinesischen… Weiterlesen...
Photovoltaik der dritten Generation: Nanostrukturen auf Glasfaser ermöglichen “versteckte” Solarzellen
Um Sonnenlicht in Strom umzuwandeln, sind künftig nicht unbedingt große Photovoltaik-Module auf ebenen Oberflächen wie z. B. Dächern erforderlich, berichtet das Georgia Institute of… Weiterlesen...
Canadian Solar meldet Umsatzrückgang im ersten Quartal 2016; Absatz im Plan
Canadian Solar verkaufte im ersten Quartal 2016 Photovoltaik-Module mit 1.198 MW; Davon wurden 1.172 MW im Quartal verbucht (Vorquartal: 1.398 MW). Geplant war ein… Weiterlesen...
Trina Solar meldet Rekordergebnisse im vierten Quartal und im Geschäftsjahr 2015
Das Photovoltaik-Unternehmen Trina Solar Limited (Changzhou/München) hat am 03.03.2016 die vorläufigen Ergebnisse des vierten Quartals sowie des Geschäftsjahrs 2015 bekannt gegeben. Weiterlesen...
IEC-Zertifikat für Dünnschicht-Module von Shurjo Energy mit CIGS-Solarzellen von Global Solar Energy
Besonders leistungsstarke Photovoltaik-Module von Shurjo Energy Pvt. Ltd. nutzen hoch effiziente Kupfer-Indium-Gallium-diSelenid (CIGS)-Zellen von Global Solar Energy (GSE). Gleich eine ganze Baureihe des indischen… Weiterlesen...
Geschäftsbericht des Photovoltaik-Unternehmens Sunways AG mehrfach ausgezeichnet
Der Geschäftsbericht der Sunways AG (Konstanz), Hersteller von Solarzellen, Photovoltaik-Modulen und Solarinvertern, Weiterlesen...
Studie: Photovoltaik-Modulproduktionskosten seit Anfang 2015 um bis zu 13 Prozent gesunken
Die Solar Alliance for Europe (SAFE) hat auf der Intersolar Europe in München eine Fortschreibung der Studie „The Price of Solar“ vorgestellt. Weiterlesen...
Universität von Edinburgh erforscht drahtlose Kommunikation auf Basis von Photovoltaik
Eine neue Art der kabellosen Datenkommunikation auf Basis von Solarenergie für die „Light-Fidelity“ (Li-Fi) Technologie könnte erhebliche wirtschaftliche und soziale Vorteile für Millionen Menschen… Weiterlesen...
Trina Solar veröffentlicht Ergebnisse für 2014: Photovoltaik-Modulabsatz stieg um 41,9 %, Bruttogewinn um 76,7 %
Trina Solar Limited (Changzhou, China) hat am 04.03.2015 die noch ungeprüften Finanzergebnisse des vierten Quartals und des Gesamtjahres 2014 veröffentlicht. In den zwölf Monaten… Weiterlesen...
Solar-Fabrik der Zukunft: Förderprojekt der Innovationsallianz Photovoltaik erfolgreich beendet; Herstellungskosten können um 30 % gesenkt werden
Die Innovationsallianz Photovoltaik berichtet vom erfolgreichen Abschluss eines dreijährigen Entwicklungs- vorhabens: 2011 hatte sich ein Projektteam zusammen- geschlossen, um die Solar-Fabrik der Zukunft zu… Weiterlesen...
Hersteller kristalliner Solarzellen gründen neue europäische Interessensgruppe unter dem Dach von SEMI International
Die neu gegründete Interessens-Gruppe der SEMI PV Group, des internationalen Halbleiter- und Photovoltaik-Branchenverbands, hat anlässlich der jährlichen Fachtagung am 8. März in Berlin die… Weiterlesen...
SunPower veröffentlicht Planzahlen für 2015 und kündigt Verdreifachung der Produktionskapazität in den nächsten fünf Jahren an
Die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien, USA) veröffentlichte am 13.11.2014 die Finanzplanung für 2015 und geänderte Kennzahlen gemäß den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung (GAAP) für… Weiterlesen...
Projekt ALABO gestartet: Europäische Forscher arbeiten an neuer Generation preiswerter und langlebiger organischer Photovoltaik-Zellen
Im Januar 2015 ist unter maßgeblicher Beteiligung des Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS und der Heliatek GmbH (Dresden), Hersteller von organischen Solar-Folien, das… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Caltech entwickelt flexible Solarzellen mit Siliziumdraht-Reihen und hoher Absorption
Mit in einem Trägermaterial aus Kunststoff (Polymersubstrat) reihenweise angeordneten Siliziumdrähten hat ein Forscherteam des California Institute of Technology (Caltech; Pasadena, Kalifornien) eine neue Art… Weiterlesen...
Solarion entwickelt teiltransparente flexible Solarzellen: Lichtdurchlässiges Glas-Glas-Modul erstmals auf der Intersolar
Die Solarion AG (Leipzig) präsentiert auf der Messe Intersolar in München neu entwickelte teiltransparente Solarzellen. Sie sind eine Weiterentwicklung der flexiblen Dünnschichtsolarzellen auf Basis… Weiterlesen...
Deutscher Bauernverband: Solarzellen gehören nicht auf wertvolle Acker- und Grünlandflächen
Der Fachausschuss für Nachwachsende Rohstoffe des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat die Forderung unterstrichen, dass auf Ackerflächen grundsätzlich die Produktion von Nahrungsmitteln, Futtermitteln und Biomasse… Weiterlesen...
BayWa r.e. nimmt Photovoltaik-Hochleistungsmodule von BenQ Solar in sein Portfolio auf
Das Produktportfolio der BayWa r.e. renewable energy GmbH (München, Tübingen) wird seit April 2015 durch Photovoltaik-Module von BenQ ergänzt. Angeboten werden die Hochleistungsmodule „SunForte“… Weiterlesen...
SunEdison will mit neuer, hoch effizienter Photovoltaik-Modultechnologie Solarstrom-Kosten drastisch senken
SunEdison Inc. (Belmont, Kalifornien, USA) präsentierte am 14.10.2014 eine neue Photovoltaik-Modultechnologie. Die ZWS-Technologie (Zero White Space) könne die Modulleistung um bis zu 15 % steigern… Weiterlesen...
Kyocera auf der EU PVSEC 2010: Photovoltaik-Modul mit 60 Solarzellen; Leistung auf 240 Watt gesteigert
Der japanische Technologiekonzern Kyocera (Kyoto), einer der führenden Photovoltaik-Hersteller, bringt ein neues Hochleistungsmodul für die Installation in Freiflächenanlagen oder auf Industriedächern auf den Markt.… Weiterlesen...
SINGULUS TECHNOLOGIES meldet Lieferung der ersten Beschichtungsanlage für Silizium Solarzellen
SINGULUS TECHNOLOGIES (Kahl am Main), hat die erste Inline-Beschichtungsanlage für die Anti-Reflex-Beschichtung von Silizium-Solarzellen mit dem Produktnamen SINGULAR an einen europäischen Hersteller von Silizium-Solarzellen… Weiterlesen...
Heliatek erhält 18 Millionen Euro zur Weiterentwicklung organischer Solarzellen
Die Heliatek GmbH (Dresden), ein Pionier auf dem Gebiet organischer Solarzellen, erhält in einer zweiten Finanzierungsrunde unter Führung des paneuropäischen Risikokapitalunternehmens Wellington Partners 18… Weiterlesen...
Hanwha Q CELLS schließt Photovoltaik-Modulliefervertrag über 50 Megawatt mit US-Solaranbieter Sunrun
Hanwha Q CELLS Co. Ltd. (Seoul, Südkorea) meldete am 15.07.2015 den Abschluss eines neuen Photovoltaik-Modulliefervertrags mit Weiterlesen...
SCHOTT Solar zieht sich aufgrund schwieriger Marktentwicklung aus kristalliner Photovoltaik-Produktion zurück; Dünnschicht-Photovoltaik in Jena und Geschäftsbereich solarthermische Kraftwerke nicht betroffen
Aufgrund drastisch verschlechterter Bedingungen am Photovoltaik-Markt in den vergangenen Monaten wird sich die SCHOTT Solar AG (Mainz) im Laufe des Jahres aus der Produktion… Weiterlesen...
IPB AG auf Intersolar 2010: Rekristallisation amorpher Siliziumschichten von Dünnschicht-Solarzellen soll wesentlich vereinfacht werden
Mit Hilfe einer neuartigen Technik zur Rekristallisation amorpher Siliziumschichten will die Hamburger IP Bewertungs AG (IPB AG) einen Beitrag zum modernen Klimaschutz liefern und… Weiterlesen...
Taiwanesischer Hersteller DelSolar zeigt Photovoltaik-Module in CZTS-Technologie mit zehn Prozent Wirkungsgrad auf der Intersolar
Mit einem Labor-Wirkungsgrad von zehn Prozent gehören Dünnschicht-Solarzellen basierend auf den Rohstoffen Kupfer, Zink, Zinn, Schwefel und Selen (CZTS) Weiterlesen...