Zum Jahresstart präsentiert die alfasolar GmbH (Hannover) das Photovoltaik-Modul alfasolar Pyramid 60 mono. Das aus 60 monokristallinen Solarzellen bestehende PV-Modul ist in den Leistungsklassen… Weiterlesen...
Solarzelle
Bosch Solar Energy weiht neue Solarzellen-Fabrik in Arnstadt ein; erster Teil einer 530-Millionen-Euro-Investition fertiggestellt
Mit einem Festakt für das neue Produktionswerk für kristalline Solarzellen hat die Bosch Solar Energy AG den ersten Abschnitt der Erweiterung ihrer Solar-Produktion im… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent China Sunergy aktualisiert Lagebericht und senkt Prognosen für Absatz und Gewinn
China Sunergy Co., Ltd. (Nanjing), ein spezialisierter Hersteller von Solarzellen und -modulen, hat am 20.06.2011 aktualisierte Berichte über die Geschäftslage im zweiten Quartal 2011… Weiterlesen...
Canadian Solar meldet Umsatzsteigerung im dritten Quartal; Photovoltaik-Produktion soll ausgebaut werden
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) gab am 10.11.2015 die Finanzergebnisse des dritten Quartals bekannt. Das Unternehmen verkaufte Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 1.198 Megawatt,… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik: Spire und NREL wollen Solarzellen mit 42 % Wirkungsgrad entwickeln
Das National Reneweable Energy Laboratory (NREL) des US-Energieministeriums (DOE) berichtete am 07. Juli 2009, dass es auf Grundlage eines so genannten “Photovoltaic (PV) Technology… Weiterlesen...
EnergyTrend: Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung wird Photovoltaik-Kraftwerksbau in China nicht beeinträchtigen
Die nationale chinesische Reform- und Entwicklungskommission hat angekündigt, die Einspeisevergütung (FiT) für Photovoltaik-Kraftwerke 2016 nicht wesentlich zu kürzen. Das berichtet Weiterlesen...
Hanwha SolarOne und Q CELLS geben Fusion bekannt und wollen Photovoltaik-Weltmarktführer werden
Hanwha SolarOne Co. Ltd. (Shanghai, China) und Hanwha Q CELLS Investment Co. Ltd. (Thalheim) haben am 08.12.2014 eine endgültige Vereinbarung über einen Anteilskauf getroffen,… Weiterlesen...
Dr. Pierre Verlinden erhält William R. Cherry Award für herausragende Photovoltaik-Verdienste
Das Photovoltaik-Unternehmen Trina Solar Limited (Changzhou, China) gab am 17.05.2016 bekannt, dass sein leitender Wissenschaftler Dr. Pierre Verlinden mit dem William R. Cherry Award 2016 ausgezeichnet… Weiterlesen...
Photovoltaik in Frankreich: Installierte Leistung liegt über drei Gigawatt; ehrgeizige Klimaziele der französischen Regierung
Im März 2012 lag die installierte Photovoltaik-Leistung in Frankreich über drei Gigawatt, berichtet die französische Exportförderungsagentur UBIFRANCE (Paris) in einer Pressemitteilung. Dies seien elf… Weiterlesen...
Aufschwung im Turnkey-Geschäft: Zwei große chinesische Photovoltaik-Hersteller bestellen schlüsselfertige Linien zur Herstellung kristalliner Solarzellen bei centrotherm photovoltaics
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) meldet positive Signale aus dem Reich der Mitte. Das Unternehmen durchbricht den Markttrend in Richtung einzelner Maschinen und verkauft… Weiterlesen...
Q-Cells startet eigene Solarmodul-Fertigung am deutschen Standort Thalheim und feiert zehn Jahre Solarzellenproduktion
Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen, Deutschland) startet am Hauptsitz eine eigene Modulfertigung für das Photovoltaik-Hochleistungsmodul Q.PEAK. Am 25. Juli wurde die Produktionslinie mit einer Kapazität… Weiterlesen...
Solar Impulse bereit für die Fortsetzung der Weltumrundung
Die Schweizer Pioniere Bertrand Piccard und André Borschberg, sind bereit, Ihren Versuch der ersten Weltumrundung in einem Solar-Flugzeug fortzusetzen. Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: 3D-Bilder liefern neue Einblicke in polymere Solarzellen
Ein interdisziplinäres Forscherteam von Chemikern, Physikern und Mathematikern der TU Eindhoven und der Universität Ulm hat zum ersten Mal hoch auflösende dreidimensionale (3D) Bilder… Weiterlesen...
Weltweite Solarzellen-Produktion wuchs 2008 auf 7,9 Gigawatt
Die internationale Produktion von Solarzellen hat im Jahr 2008 um 85 Prozent gegenüber dem Vorjahr zugelegt. Laut einer Umfrage des Solarstrom-Magazins Photon unter 160… Weiterlesen...
Körperwärme oder Solarzellen bei geringer Beleuchtung können Batterien ersetzen
Ingenieure des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen (IIS) entwickelten einen weltweit einzigartigen Spannungswandler, der mit minimalen Eingangsspannungen ab 20 Millivolt (mV) arbeiten kann. Kleinste aus… Weiterlesen...
Solland Solar und AT&S bauen Prototyp einer Produktionslinie für Photovoltaik-Module mit Rückseitenkontakt-Solarzellen
Solland Solar (Heerlen), ein niederländisch-deutscher Entwickler und Hersteller von Solarzellen und PV-Modulen, gab am 19. Januar seine Partnerschaft mit der Austria Technologie & Systemtechnik… Weiterlesen...
Photovoltaik-Kraftwerk aus SolarWorld-Modulen mit 2,7 MW in Texas in der Testphase; Modell für Stromgenossenschaften
Derzeit läuft die Testphase für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 2,7 Megawatt im ländlichen Nord-Texas, das aus Modulen von SolarWorld besteht. Es dient als Modell für… Weiterlesen...
Solarion AG startet Werksneubau in Zwenkau bei Leipzig; Photovoltaik-Spezialist investiert 40 Millionen Euro
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich startete die Solarion AG am 18.05.2011 in Anwesenheit des Sächsischen Staatsministers für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Sven Morlok, den… Weiterlesen...
VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Neue Solar-Kraftwerke füllen die Auftragsbücher der deutschen Equipment-Hersteller
Der Bau von kleinen und großen Photovoltaik-Kraftwerken rund um den Globus schreitet voran. Dementsprechend ist auch die Auftragssituation der Hersteller von Komponenten, Maschinen und… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Linde zeigt Möglichkeiten zur Verbesserung der CO2-Bilanz von Solarzellen
Von der reinen Kostenbilanz zur CO2-Bilanz: Das ist vor dem Hintergrund der PV SEC, der weltweit größten Photovoltaik-Konferenz (21. bis 25. September in Hamburg),… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller China Sunergy meldet schwere Verluste im vierten Quartal 2012
Die China Sunergy Company Ltd. (Nanjing, China) hat die Geschäftsergebnisse für das vierte Quartal 2012 veröffentlicht. Das Unternehmen meldet einen Umsatzrückgang um 51 %… Weiterlesen...
GlobalData: Weltweit installierte Photovoltaik-Leistung wird sich bis 2020 mehr als verdreifachen; Anstieg von 136 Gigawatt im Jahr 2013 auf 414 GW erwartet
Die Gesamtleistung der weltweit installierten Photovoltaik-Module wird von 135,66 Gigawatt im Jahr 2013 voraussichtlich auf 413,98 GW im Jahr 2020 wachsen, berichtet GlobalData (London, UK). Weiterlesen...
SEMI und VDMA veröffentlichen neuen Photovoltaik-Technologie-Fahrplan: Materialien, Fertigungslösungen und Hocheffizienzsolarzellen-Konzepte im Mittelpunkt
Der Halbleiterverband SEMI (Semiconductor Equipment and Materials International) hat mit Unterstützung der VDMA Arbeitsgemeinschaft Photovoltaik-Produktionsmittel vor wenigen Tagen die sechste Edition der International Technology… Weiterlesen...
Photovoltaik-Technologielieferant Singulus meldet Umsatzrückgang im ersten Quartal und rechnet mit Aufschwung des Photovoltaik-Marktes
Die Singulus Technologies AG (Kahl am Main) veröffentlichte am 15.05.2014 die Zahlen zum 1. Quartal 2014, das sich erwartungsgemäß ruhig entwickelt habe. Die wichtigsten… Weiterlesen...
Physiker der Universität Potsdam arbeiten in neuem Forschungsverbund an organischen Hybrid-Solarzellen
Wissenschaftler des Potsdamer Universitäts-Instituts für Physik und Astronomie sind am gerade gestarteten neuen Forschungsverbund “Selbstorganisation in organischen Hybridsolarzellen – SOHyb” beteiligt. Ziel des im… Weiterlesen...
Stuttgarter Solar-Forscher holen Weltrekord nach Deutschland; ZSW produziert Dünnschicht-Solarzelle mit 20,1 Prozent Wirkungsgrad
Wissenschaftler am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW; Stuttgart) haben mit 20,1 Prozent Wirkungsgrad bei Dünnschicht-Solarzellen einen neuen Weltbestwert aufgestellt. Die Rekordsolarzelle aus… Weiterlesen...
Photovoltaik: Fraunhofer ISE startet Pilotprojekt zur Optimierung von Solarzellen
Im September vergangenen Jahres hat das Bundesforschungsministerium (BMBF) im Rahmen eines Wettbewerbs das “Solarvalley Mitteldeutschland” zum “Spitzencluster” gekürt. Nach Bewilligung der Einzelprojekte ging vor… Weiterlesen...
EnergyTrend: Photovoltaik-Handelsuntersuchung der USA wird frühestens im März 2014 Wirkung zeigen
Die US-Handelsuntersuchung zu Photovoltaik-Importen aus China und Taiwan werde sich bis März 2014 nicht auf taiwanesische PV-Hersteller auswirken, berichtet die Abteilung EnergyTrend von Trend… Weiterlesen...
Internationales Handelstribunal Kanadas: Chinesisches Photovoltaik-Dumping und Subventionen schaden der kanadischen Solar-Industrie
Das kanadische internationale Handelstribunal (Canadian International Trade Tribunal, CITT) hat im Rahmen des „Special Import Measures Act” eine Voruntersuchung zu Preisdumping und Subventionen von… Weiterlesen...