Mit 28. November wurde der Fördertopf des Klima- und Energiefonds (8 Millionen Euro) für Kleinanlagen zwei Tage vor der Ablauffrist vollkommen ausgeschöpft. Damit können… Weiterlesen...
Thema Politik
Island ist Erneuerbaren-Weltmeister
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat auf Basis von Zahlen der Internationalen Energieagentur (IEA) den aktuellen „Spielstand“ der Fußball-WM-Teilnehmerstaaten analysiert. Erneuerbare-Energien-Weltmeister ist demnach… Weiterlesen...
BSW veröffentlicht 10-Punkte-Speicher-Papier
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat ein 10-Punkte-Papier zur weiteren erfolgreichen Markteinführung von Solarstromspeichern veröffentlicht, das der Politik als Richtschnur für die neue Legislaturperiode dienen… Weiterlesen...
Kommunaler Klimaschutzkongress Baden-Württemberg
Am 29. November 2017 treffen sich in Stuttgart rund 250 Vertreterinnen und Vertreter von Städten, Gemeinden und Landkreisen aus dem gesamten Südwesten auf dem… Weiterlesen...
Erneuerbare stagnieren im Verkehrssektor
Laut Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) ist die Energiewende in Deutschland noch nicht auf der Straße angekommen. Während der Autoverkehr immer stärker zunehme, stagniere… Weiterlesen...
EU-Kommission genehmigt Mieterstrom
Die Europäische Kommission hat die Förderung solar erzeugten Mieterstroms beihilferechtlich genehmigt. Weiterlesen...
„Deutschland hat jetzt die Chance, Standards zu setzen“
Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft, nimmt Stellung zu den gescheiterten Sondierungsverhandlungen einer Jamaika-Koalition: Weiterlesen...
Europäischer Solarpreis 2017 an zehn Preisträger in Wien verliehen
Hoch über den Dächern von Wien, in den Räumen der Technischen Universität (TU the Sky) wurde am Samstag in einer feierlichen Veranstaltung der Europäische… Weiterlesen...
Aufbruchsstimmung beim Forum Neue Energiewelt
Das Forum Neue Energiewelt weitet auch in diesem Jahr den Blick auf den Energiesektor – jenseits von althergekommenen Sektorengrenzen. Zeitgleich zu den schwierigen Sonderungsgesprächen… Weiterlesen...
Stellungnahme der Wissenschaftsakademien: »Sektorkopplung« – Optionen für die nächste Phase der Energiewende
Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften haben in Berlin eine gemeinsame… Weiterlesen...
Baden-Württemberg neuer EE-Spitzenreiter
Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern und Bayern sind im Bereich der Erneuerbaren Energien die führenden Bundesländer. Das ist das Ergebnis des heute veröffentlichten Bundesländervergleichs, den das Deutsche… Weiterlesen...
Deutsche und französische Erneuerbare Energien-Branche fordern höheren CO2-Mindestpreis
Anlässlich der Weltklimakonferenz in Bonn und angesichts steigender CO2-Emissionen sprechen sich der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) gemeinsam mit dem Syndicat des énergies renouvelables, dem… Weiterlesen...
Atlas zur Energiewende in Deutschland jetzt auch auf Englisch
Der Energiewendeatlas Deutschland 2030 der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) liegt jetzt auch auf Englisch vor. Weiterlesen...
SMA Batterie-Wechselrichter sichern Netzstabilität in Kalifornien
Die SMA Solar Technology AG (SMA) liefert 13 Sunny Central Storage-Batterie-Wechselrichter für das Beacon-Energy-Speicher-System des Los Angeles Department of Water and Power (LADWP). Dort… Weiterlesen...
Eaton-Studie: Erneuerbare stellen Flexibilität von Energiesystemen vor große Herausforderungen
Bis Mitte der 2020er Jahre wird in Deutschland und Großbritannien mehr als die Hälfte der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien stammen, postuliert die neue Eaton-Studie. Weiterlesen...
Breiter Konsens für die Energiewende
In Berlin wurden heute vom Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS), der 100 prozent erneuerbar Stiftung und der innogy Stiftung für Energie und Gesellschaft, die… Weiterlesen...
„Es braucht jetzt eines verlässlichen Transformationspfades“
Die größte Herausforderung für die neue Bundesregierung besteht darin, die Energiewende überhaupt wieder anzufahren, meint der Vorsitzende des Vorstands von Eurosolar Deutschland, Dr. Axel… Weiterlesen...
Solar Cluster Baden-Württemberg: PV-Zubau in Deutschland vervielfachen
Das Solar Cluster Baden-Württemberg hat 10 Forderungen an die nächste Bundesregierung vorgelegt. Weiterlesen...
Wachsendes Interesse für PV in der Ukraine
Nach offiziellen Angaben der Staatlichen Agentur für Energieeffizienz und Energieeinsparung der Ukraine (Energieeffizienzagentur) sind seit Anfang 2017 über 1.200 ukrainische Haushalte auf Solarenergie umgestiegen,… Weiterlesen...
Verbändebündnis mahnt Förderstopp für fossil befeuerte Heizungen an
Deutschland muss bei der Wärmeversorgung dringend umdenken und die noch immer bestehende Förderung fossiler Energieträger schnellstmöglich abschaffen. Das fordert ein Bündnis aus Umwelt- und… Weiterlesen...
SHC 2017 Konferenz in Abu Dhabi: Solares Heizen und Kühlen kann zum Wachstumsmarkt werden
Die Solarthermie kann in Form größerer Anlagen, die ganze Quartiere über Fernwärmeleitungen versorgen, zu einem Wachstumsmarkt werden und einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.… Weiterlesen...
BEE: Kleine Fortschritte beim Emissionshandel, aber zu wenig für effektiven Klimaschutz
Unter dem Ratsvorsitz von Estland hat sich die Europäische Union auf Reformen des Europäischen Emissionshandels (EU-ETS) verständigt. Kernpunkt der Einigung ist ein etwas erhöhter… Weiterlesen...
Juwi nimmt zwei Solarkraftwerke in der Türkei in Betrieb
Die Türkeiniederlassung des Wörrstädter Projektentwicklers Juwi hat in der Türkei zwei große Solarprojekte in Betrieb genommen. Das größere der beiden Projekte ist in 18… Weiterlesen...
Beraterkreis für Energieberatungs-Förderprogramme erweitert
Der Beraterkreis für die Energieberatungs-Förderprogramme wird erweitert. Das gab das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bekannt. Weiterlesen...
Osnabrück geht in die Solar-Offensive
Die Stadt Osnabrück hat das zuletzt 2012 aktualisierte Solardachkataster mit neuen Funktionen und einem neuen Wirtschaftlichkeitsrechner hinterlegt, mit dem sich alle Dächer hinsichtlich ihres… Weiterlesen...
Kaco new energy baut Präsenz in Taiwan auf
Eine eigene Vertretung vertreibt jetzt Kaco's Wechselrichter auf Taiwan, deren Regieerung bis 2025 20 Gigawatt neue Photovoltaik-Installationen vorsieht. Weiterlesen...
Neuer Schub für Photovoltaik in der Schweiz
Der Schweizer Bundesrat hat mehrere Verordnungen zur Energiestrategie verabschiedet und damit einige Verbesserungen für den Photovoltaikmarkt beschlossen. Weiterlesen...
Kontinuität und Aufbruch in Kloster Banz
Die neu gegründete Conexio GmbH veranstaltet vom 25. bis 27. April 2018 das traditionsreiche Photovoltaik-Symposium im Kloster Banz. Weiterlesen...
NRW fördert Ladesäulen
Seit dem 16. Oktober 2017 hat die Landesregierung den Fördertopf aus dem „Sofortprogramm Elektromobilität“ geöffnet. Ladesäulenhersteller Mennekes weist jetzt noch einmal auf die zeitliche… Weiterlesen...
„Es ist Zeit für eine deutlich beherztere Energiepolitik“
CDU, FDP und Grüne befinden sich gerade mitten in Koalitionsverhandlungen für ein Jamaika-Bündnis. Welche Richtung die Energiepolitik einschlagen wird, ist noch völlig offen. Zu… Weiterlesen...