Der Berliner Publizist Klaus Oberzig kommentiert das Sondierungsergebnis von CDU/CSU und SPD für die Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer Bundesregierung. Sein Text erschien im Original im… Weiterlesen...
Thema Politik
Erneuerbare im politischen Ziele-Clinch
Das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) hat Zahlen zum Ausbau erneuerbarer Energien vorgelegt. 11 Länder werden die für Weiterlesen...
Förderung von Ökoheizungen: Bafa-Anträge jetzt vor dem Kauf stellen
Hauseigentümer, die ihre Heizung auf erneuerbare Energien umstellen, erhalten auch 2018 eine Bundesförderung in Form von Zuschüssen. Sie sollten jedoch eine Änderung bei der… Weiterlesen...
KfW Ipex-Bank, NordLB und CEFC finanzieren 190-MWp-Photovoltaik-Park in Australien
Mit einem langfristigen Kredit unterstützen die KfW Ipex-Bank, die NordLB und die australische Förderbank für erneuerbare Energien Clean Energy Finance Corporation (CEFC) das Photovoltaik-Projekt… Weiterlesen...
Solar Cluster: PV-Ausbau verfünffachen
Das Solar Cluster Baden-Württemberg begrüßt die Ergebnisse zum Ausbau der erneuerbaren Energien der Sondierungsgespräche, fordert nun aber konkrete Schritte, um das Ziel auch erreichen… Weiterlesen...
IBC Solar baut ersten Kommunal-Solarpark für Gemeinde
IBC Solar hat in Mecklenburg-Vorpommern mit dem Bau des Solarparks Marnitz begonnen. Weiterlesen...
BDEW: Mehr Markt bei Erneuerbaren
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat ein Modell für die Weiterentwicklung des Investitionsrahmens für den Erneuerbare-Energien-Ausbau vorgestellt. Weiterlesen...
Abrechnung des Null- und Geringverbrauchs widersprechen
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland weist darauf hin, dass Betreiber der Abrechnung des Null- und Geringverbrauchs des Wechselrichter-Standby-Stroms bei Solarstrom-Volleinspeiseanlagen widersprechen sollten. Weiterlesen...
Projekt Fab4Lib mit 19 Partnern gestartet
Unter der Projektleitung der TerraE Holding GmbH trafen sich 36 Spezialisten aus 19 Forschungsinstituten und Industrieunternehmen bei der Manz AG in Reutlingen, um das… Weiterlesen...
Solarpraxis Neue Energiewelt richtet 5. Qualitätstag aus
Zum 5. Qualitätstag für Photovoltaik und Speicher lädt die Solarpraxis Neue Energiewelt AG Branchenkenner und Anwender dazu ein, sich gemeinsam über Qualitätsstandards und -sicherung… Weiterlesen...
Eurosolar fordert konkrete Schritte von der GroKo
Bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD muss deutlich mehr energiepolitischer Ehrgeiz entwickelt werden, um den Herausforderungen gerecht zu werden, fordert die Vereinigung… Weiterlesen...
EP beschließt Fortschritte für Energiewende
Das Europäische Parlament (EP) hat die Parlamentspositionen zur Erneuerbare-Energien- und zur Energieeffizienz-Richtlinie sowie zur Governance-Verordnung festgelegt. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur beteiligt Öffentlichkeit am Szenariorahmen Strom 2019-2030
Die Bundesnetzagentur konsultiert ab sofort den Entwurf des Szenariorahmens. Die Übertragungsnetzbetreiber haben darin mögliche Szenarien für die Netzentwicklungsplanung im Strombereich bis zum Jahr 2030… Weiterlesen...
Testfahrt mit 12-Meter-E-Bus von Byd
Fenecon bietet Kommunen und Städten die kostengünstige Möglichkeit, um einen Testbetrieb für Elektrobusse von Byd durchzuführen. Zum Einsatz kommt dabei ein Niederflurwagen mit 12… Weiterlesen...
Irena: 2020 sind Wind und PV global wettbewerbsfähig
Im neuen Irena-Bericht wird festgestellt, dass erneuerbare Technologien bis 2020 wettbewerbsfähig sind. Weiterlesen...
Regionaler Malus in EEG-Ausschreibungen
Ob eine Photovoltaik-Großanlage oder ein Windpark bei den ab April 2018 geplanten gemeinsamen EEG-Ausschreibungen fü Weiterlesen...
Solarreserve erhält Genehmigung
Solarreserve hat die Baugenehmigung für sein Aurora Solar Energy Project in Australien erhalten. Weiterlesen...
Solarenergie tritt in der Schweiz auf der Stelle
Der Sonnenenergie-Fachverband Swissolar hat zu Jahresbeginn eine erste Einschätzung zur Marktentwicklung 2017 vorgelegt. Weiterlesen...
BSW-Solar begrüßt geplante Sonderausschreibung
Die voraussichtlich neue GroKo-Koalition in Berlin plant, das Auktionsvolumen für Solarparks stark anzuheben. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt das, fordert aber mehr. Weiterlesen...
DWV: EU bremst Power-to-Hydrogen aus
Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) beklagt, dass die EU mit ihrer letzten Entscheidung zur Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II) den Wasserstoff gegenüber Biokraftstoffen regulatorisch erheblich… Weiterlesen...
EEG-Konto ist im satten Plus
Das Guthaben auf dem EEG-Konto ist im vergangenen Jahr um 30 Prozent gewachsen. Weiterlesen...
Kyocera erhält weltweit mehrere Auszeichnungen
Die Hokkaido Kitami Fabrik von Kyocera ist ein gutes Beispiel dafür, wie das Unternehmen durch die Kombination von technischen Maßnahmen, Schulungen und Aktivitäten den… Weiterlesen...
Forum Solarpraxis/Forum Neue Energiewelt soll verkauft werden
Die Solarpraxis Neue Energiewelt AG will ihr Geschäftsfeld Veranstaltungen an die Conexio GmbH verkaufen. Conexio ist eine Tochter der Solar Promotion GmbH, Ausrichterin der… Weiterlesen...
LEE NRW: Energiepolitik geht auf Abwegen
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) kritisiert die Entscheidung der Sondierungsgruppe in Berlin, die offenbar das deutsche Klimaziel 2020 aufgeben will. Der Verband… Weiterlesen...
Solarstromspeicher werden auch 2018 finanziell unterstützt
Der Bund fördert Solarstromspeicher auch im Jahr 2018. Privatpersonen und Unternehmen können von der staatlichen KfW Bankengruppe einen zinsverbilligten Kredit mit hohem Tilgungszuschuss in… Weiterlesen...
BNetzA: 90 Prozent der bezuschlagten PV-Projekte wurden verwirklicht
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat bekannt gegeben, dass gut 90 Prozent der in der dritten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-(PV)-Freiflächenanlagen bezuschlagten Projekte errichtet wurden und für diese… Weiterlesen...
Georg Salvamoser Preis zum fünften Mal ausgelobt
Die Georg-Salvamoser-Stiftung lobt gemeinsam mit der Stadt Freiburg zum nunmehr fünften Mal den renommierten Georg Salvamoser Preis aus. Weiterlesen...
Einstiegsberatung wird seit Januar wieder gefördert
Wie Städte und Gemeinden Klimaschutz einfach und systematisch angehen können, zeigt das Programm „klimaimPuls BW“. Es basiert auf der Förderung des BMU für Einstiegsberatungen… Weiterlesen...
BSW-Solar: Solarenergie-Ausbauziel 2017 erneut verfehlt
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) fordert von der nächsten Bundesregierung eine deutliche Beschleunigung des Solarenergie-Ausbaus. Weiterlesen...
SFV legt Rechtsgutachten zum Pariser Klimaschutzabkommen vor
Ein im Auftrag des Solarenergie-Fördervereins (SFV) erstellten Rechtsgutachtens durch die Universität Rostock zum Klimaschutzabkommen in Paris kommt zu dem Ergebnis, dass sich die Einhaltung… Weiterlesen...