Nach zweiwöchigen Verhandlungen ist die 22. Vertragsstaatenkonferenz unter der UN-Klimarahmenkonvention (COP 22) in Marrakesch am 18.11.2016 zu Ende gegangen. Weiterlesen...
Thema Politik
Studie: Elektromobilität auf lange Sicht kostengünstiger als andere alternative Antriebe
Soll im Jahr 2050 der Verkehr treibhausgasneutral sein, müssen in Zukunft Fahrzeuge mit alternativen Antrieben und neue Kraftstoffen zum Einsatz kommen, die keine klimaschädlichen… Weiterlesen...
Craig Morris und Arne Jungjohann präsentieren ihr neues Buch „Energy Democracy“ in Freiburg
„Die Energiewende bietet die einmalige Gelegenheit, Kommunen zu stärken und den Energiesektor zu demokratisieren - in Deutschland und weltweit“, schreiben Craig Morris und Arne… Weiterlesen...
Trebbin wird erste dena-Energieeffizienz-Kommune; vorbildliches Energie- und Klimaschutz-Management
Die Stadt Trebbin in Brandenburg darf sich als erste von acht Kommunen, die an einer Beratungsreihe zum Energiesparen der Deutschen Energie-Agentur (dena, Berlin) teilgenommen… Weiterlesen...
BEE zum World Energy Outlook der IEA: Klimaschutz muss über bisherige Bemühungen hinausgehen
„Die Unterzeichnerstaaten des Klimaabkommens von Paris müssen noch deutlich über ihre bisherigen Klimaschutzbemühungen hinausgehen“, so Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde, Präsident des Bundesverbands Erneuerbare Energie… Weiterlesen...
Rheinland-pfälzische Energieministerin Höfken: Handeln und Umsetzen nicht nur in Marrakesch; Mieterstrommodelle zügig verbessern
Die rheinland-pfälzische Energieministerin Ulrike Höfken (Bündnis 90/Die Grünen) fordert die Bundesregierung auf, die Rahmenbedingungen für Mieterstrommodelle jetzt zügig zu verbessern: Weiterlesen...
KfW unterstützt Energiewende in Marokko: Weitere 60 Millionen Euro für Bau des vierten Solar-Kraftwerks am Standort Quarzazate
Die KfW hat im Rahmen der UN-Klimakonferenz in Marrakesch im Beisein von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller einen Darlehensvertrag in Höhe von 60 Millionen Euro für den… Weiterlesen...
World Energy Outlook 2016: Solar- und Windenergie werden klar siegen
Bei der Transformation des globalen Energiesystems in den nächsten Jahrzehnten werden erneuerbare Energien und Erdgas als die großen Sieger hervorgehen, wenn es darum geht,… Weiterlesen...
BEE: „Einspeisevorrang für erneuerbare Energien erhalten“
„Erneuerbare Energien müssen weiterhin Vorfahrt haben“, kommentiert Rainer Hinrichs-Rahlwes, Europa-Experte im Vorstand des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE, Berlin), die Pläne der EU-Kommission, den Einspeisevorrang… Weiterlesen...
OPIC stellt Finanzierung für ein Photovoltaik-Projekt mit 100 MW in Indien
Die US-Regierungsbehörde OPIC (Overseas Private Investment Corporation) hat mit der Weiterlesen...
Endspurt bei der Photovoltaik-Förderung in Österreich; Verband empfiehlt potenziellen Betreibern, sich rasch zu registrieren
Von den geplanten 8,5 Millionen Euro zur Förderung von Photovoltaik-Anlagen bis 5 kWp in Österreich sind einen Monat vor Ausschreibungsende am 14. Dezember nur noch 1,5 Millionen Euro… Weiterlesen...
BUND: Bundesumweltministerin Hendricks muss EU überzeugen, bei der Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens eine führende Rolle zu spielen
Hubert Weiger, der Vorsitzende des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), hat Bundesumweltministerin Barbara Hendricks anlässlich ihres Eintreffens beim Weltklimagipfel in Marrakesch aufgefordert,… Weiterlesen...
NABU zur Klimaschutzplan-Einigung: „Blamage in letzter Minute abgewendet“
Zur Einigung auf einen Klimaschutzplan 2050 kommentiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke: „Immerhin: Frau Hendricks hält jetzt einen Plan in Händen, wenn auch einen ziemlich zerpflückten.… Weiterlesen...
Gabriel zum Klimaschutzplan: „Gute und ausgewogene Lösung“
Nach monatelangem Streit hat sich die Bundesregierung am 11.11.2016 auf einen Klimaschutzplan geeinigt. Weiterlesen...
Australien fördert Entwicklung von gedruckten Photovoltaik-Modulen mit 1,6 Millionen US-Dollar
Die australische Regierung unter Premierminister Weiterlesen...
dena organisiert Dialog zur europäischen Energieunion
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat im Rahmen ihrer Präsidentschaft des Europäischen Netzwerks der Energieagenturen (European Energy Network, EnR) und in Zusammenarbeit mit der Allianz… Weiterlesen...
BSW-Solar: Präsident Joachim Goldbeck im Amt bestätigt
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) wird zwei weitere Jahre von Präsident Joachim Goldbeck, Geschäftsführer der GOLDBECK Solar GmbH, geführt. Weiterlesen...
BEE zum Klimaschutzplan: Die Welt benötigt von Deutschland ein klares und glaubwürdiges Bekenntnis zum Klimaschutz
„Die Welt benötigt von Deutschland ein ebenso klares wie glaubwürdiges Bekenntnis zum Klimaschutz – heute nach der US-Präsidentenwahl mehr denn je“, kommentiert Dr. Hermann Falk,… Weiterlesen...
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Scheitern des Klimaschutzplanes 2050: Kohleschwarzer Tag für die Klimapolitik
Wirtschaftsminister und Ex-Umweltminister Gabriel legt im Auftrag der Industrie sein Veto gegen den deutschen Klimaschutzplan ein und stürzt die europäische Klimapolitik in die Krise,… Weiterlesen...
BSW-Solar: Klimaschutzplan fordert massiven Solarthermie und Photovoltaik-Zubau
„Wir begrüßen die Anerkennung der Solarthermie als vorrangige Wärmequelle und die geplante Verdoppelung der Solarstrom-Produktion bis 2030“, so Jörg Mayer, Geschäftsführer des Bundesverband Solarwirtschaft… Weiterlesen...
Chinas Energiebehörde senkt Solar-Ausbauziel für 2020 auf 110 Gigawatt
Die nationale chinesische Energiebehörde NEA hat am 07.11.2016 ein Solar-Ausbauziel von 110 Gigawatt bis 2020 angekündigt, berichtet die Asia Europe Clean Energy (Solar) Advisory… Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie zur Klimakonferenz in Marrakesch: Verträge einhalten!
Die am 07.11.2016 beginnende Klimakonferenz in Marrakesch setzt eine Zäsur, nach der sich bald entscheiden wird, welche Staaten Klimaschutz ernst nehmen – und welche… Weiterlesen...
dena unterstützt Erklärung für ambitionierten Klimaschutzplan 2050
Der Klimaschutzplan 2050 als zentrale Rahmensetzung für Deutschlands Beitrag zur Umsetzung der globalen Klimaziele muss sich am Paris-Abkommen messen lassen. Das erklärt die Deutsche… Weiterlesen...
Neue Studie: Globale Energiewende braucht deutlich günstigere Kredite für Erneuerbare
Für eine globale Energiewende sollten in den Schwellen- und Entwicklungsländern neben der Einführung eines CO2-Preises zusätzlich die Kapitalkosten für Windenergie- und Solar-Anlagen von oft… Weiterlesen...
Greenpeace warnt vor Scheitern der deutschen Klimapolitik; Aktivisten protestieren vor dem Reichstag
Vor einem Scheitern der deutschen Klimapolitik warnten rund 50 Greenpeace-Aktivisten am 06.11.2016 vor dem Berliner Reichstag. Auf die Reichstagswiese hatten sie ein 35 Meter langes Symbol… Weiterlesen...
BUND-Appell zur COP22: Umweltministerin Hendricks muss Kohleausstieg deutlich vor 2030 durchsetzen
Rund 130 Delegierte des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) haben in Vertretung von über 570.000 Mitgliedern und Unterstützern bei ihrer Jahresversammlung in Bonn… Weiterlesen...
IRES-Symposium präsentiert am 1.12. in Berlin aktuelle Rahmenbedingungen für Energiespeicher
Am 01.12.2016 organisiert EUROSOLAR e.V. gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW das dritte IRES-Symposium in der Vertretung des Landes NRW beim Bund in Berlin. Weiterlesen...
Energiewende: Forscher geben Kommunen Empfehlungen zur Bürgeraktivierung
Kommunen können ihre Klimaschutzziele nur gemeinsam mit den Bürgern erreichen. Von Umfang und Qualität der Beteiligungs-Prozesse hängt es oft ab, ob Bürger Projekte wie… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausschreibung in Frankreich: Ségolène Royal gibt 353 Gewinner bekannt
Die französische Ministerin für Ökologie, Energie und nachhaltige Entwicklung, Ségolène Royal, hat am 28.10.2016 die 353 Gewinner der dritten Ausschreibung für mittelgroße Photovoltaik-Anlagen (100–250 kW) mit… Weiterlesen...
Solarer Mieterstrom soll ab 2017 günstiger werden
Künftig könnten Mieter vermehrt in den Genuss von preiswertem Solarstrom kommen, denn viele Unternehmen und Energieversorger sind bereits in den Mieterstrom-Markt eingestiegen. Weiterlesen...