Die Bundesnetzagentur hat am 02.01.2017 die bei ihr registrierten Photovoltaik-Anlagen einschließlich der Summe der neu installierten Leistung geförderter PV-Anlagen veröffentlicht. Weiterlesen...
Thema Politik
Baden-Württemberg will mehr Photovoltaik auf Freiflächen; Kabinett gibt Verordnung zur Anhörung frei
Der Ministerrat hat in seiner letzten Sitzung 2016 den Entwurf der „Freiflächen-öffnungsverordnung“ zur Anhörung freigegeben. Die geplante Verordnung verfolgt das Ziel, bei den Solar-Ausschreibungen… Weiterlesen...
Fördermittel für Photovoltaik-Speicher fließen wieder; Anträge können ab sofort gestellt werden
Batterien für Photovoltaik-Strom werden seit dem 1. Januar 2017 wieder finanziell unterstützt. Die staatseigene KfW-Bank fördert die Solarstrom-Speicher erneut mit einem zinsverbilligten Darlehen und einem… Weiterlesen...
Photovoltaik in Tschernobyl: Kinderzentrum Nadeshda erhält Einspeisegenehmigung für Solarstrom
Das belarussische Energieministerium (Minsk) hat am 05.12.2016 den Einspeiseantrag für die Photovoltaik-Anlage des Kinderzentrums Nadeshda in Tschernobyl positiv entschieden. Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Rückwirkende Gesetzesänderungen für erneuerbare Energien darf es nicht geben
Immer wieder gab und gibt es politische Forderungen nach nachträglichen Vergütungskürzungen oder gar nach Abschaffung der EEG-Vergütungen. Weiterlesen...
Pfalzsolar baut sein letztes Photovoltaik-Kraftwerk mit EEG-Vergütung
Noch vor Weihnachten will PFALZSOLAR (Ludwigshafen) seinen letzten Solar-Park im Sinne des Erneuerbare-Energien-Gesetzes in Betrieb nehmen. Weiterlesen...
EU ProSun begrüßt geplante Fortführung der Photovoltaik-Zollmaßnahmen seitens der EU-Kommission
Die Industrieinitiative EU ProSun (Brüssel) begrüßt die am 20.12.2016 von der EU-Kommission veröffentlichten vorläufigen Ergebnisse zu Anti-Dumping und Anti-Subventions-maßnahmen auf chinesische Photovoltaik-Importe. Weiterlesen...
BMWi und Intersolar fördern Messeauftritt von Startups auf der Intersolar Europe und ees Europe
Insbesondere für junge Unternehmer liefert die globale Energiewende neue Impulse für vielversprechende Geschäftsideen. Weiterlesen...
EU-Kommission will Importzölle auf chinesische Photovoltaik-Produkte aufrecht erhalten; SAFE: „fatale Fehlentscheidung“
Die EU-Kommission hat am 20.12.2016 die vorläufigen Ergebnisse ihrer Anti-Dumping- und Subventionsuntersuchung für chinesische Photovoltaik-Produkte vorgelegt. Nach den Empfehlungen der Kommission sollen auch nach… Weiterlesen...
OPIC und indische Regierung wollen 20 Millionen USD in den dezentralen Photovoltaik-Ausbau in Indien investieren
Am 16.12.2016 startete die Initiative USICEF (U.S.-India Clean Energy Finance). Dies sei ein wichtiger Meilenstein bei der Zusammenarbeit der indischen und der US-Regierung, berichtet Weiterlesen...
IHS Markit rechnet 2016 mit einem weltweiten Photovoltaik-Zubau von 77 GW; 34 % mehr als 2015
Laut einem neuen Bericht von IHS Markit (London, UK) sorgt die kräftige Nachfrage in China dafür, dass der globale Photovoltaik-Markt 2016 zum zehnten Mal… Weiterlesen...
Solarenergie in China: 13. Fünfjahresplan veröffentlicht; Ausbauziel von 110 Gigawatt bestätigt
Die nationale chinesische Energiebehörde NEA hat am 16.12.2016 den 13. Fünfjahresplan (2016–2020) für den Solar-Ausbau veröffentlicht, berichtet die Asia Europe Clean Energy (Solar) Advisory Co.… Weiterlesen...
Nigus Investments und Partner kündigen Photovoltaik-Projekt mit 100 MW in Nigeria an
Nach Schätzungen der Weltbank bräuchte Nigeria eine installierte Stromerzeugungs-Leistung von rund 20 Gigawatt, um den Bedarf der Wirtschaft und der Einwohner zu bedienen. Installiert sind… Weiterlesen...
EEG 2017: Keine Belastung von Energiespeichern mit EEG-Umlage bei gemischtem Betrieb
Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) und ADS-TEC begrüßen den Bundestagsbeschluss zum neuen EEG 2017. Darin wird mit § 61k nun verbindlich festgelegt, dass auch die gemischte Nutzung… Weiterlesen...
BSW-Solar: EEG-Änderungsgesetz stärkt die Photovoltaik-Industrie
Am 15.12.2016 verabschiedete der Deutsche Bundestag Nachbesserungen am EEG 2017. Laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) stärkt dies die Solar-Industrie. Weiterlesen...
Climatescope: Entwicklungsländer bauten letztes Jahr 18 % mehr EE-Leistung zu als reichere Staaten
Entwicklungsländer liegen vor entwickelten Volkswirtschaften, wenn es um den Ausbau der erneuerbaren Energien geht: 2015 bauten sie 18 % mehr EE-Anlagen zu als wohlhabendere Länder. Weiterlesen...
Experten fordern stabilen Rahmen zur Zielerreichung bei der Energiewende
Auch nach der Umsetzung der „10-Punkte-Energie-Agenda“ der Bundesregierung bestehe weiterhin ein erheblicher Handlungsbedarf zur Erreichung der Energiewende-Ziele, berichtet Weiterlesen...
CitrinSolar veröffentlicht Solarthermie-Planungsbroschüre für Planer und Fachhandwerker
Die CitrinSolar GmbH (Moosburg) hat eine neue Broschüre veröffentlicht. „Effiziente Nutzung der Sonnen-Energie in der Haustechnik“ richtet sich an Planer und Fachhandwerker und zeigt,… Weiterlesen...
bne: Elektromobilität muss besser mit der Energiewirtschaft verzahnt werden
Dass die Elektromobilität in Deutschland nicht richtig in Schwung kommt, liegt aus Sicht des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne, Berlin) nicht nur am mangelnden Fahrzeugangebot. Weiterlesen...
Solar- und EE-Industrie im Mittleren Osten rechnet mit positiven Entwicklungen im Jahr 2017
Die Erneuerbare-Energien-Industrie im Mittleren Osten stellt sich auf ein positives Jahr 2017 ein: Laut dem Vorsitzenden des Clean Energy Business Council (CEBC), Dr. Nasser… Weiterlesen...
Enerkeep erwartet Ansturm auf die KfW-Speicherförderung 2017
Mit dem Programm KfW 275 fördert die Bundesregierung den Kauf von Solarstrom-Batterien in Form von Tilgungszuschüssen. Die Nachfrage nach der Förderung hat die Erwartungen 2016… Weiterlesen...
BRIDGE TO INDIA erwartet Rekord-Tiefstgebote bei Indiens größter Photovoltaik-Dachausschreibung
Die Solar Energy Corporation of India (SECI) schreibt Photovoltaik-Dachanlagen mit einer Gesamtleistung von 1.000 MW auf vorgegebenen öffentlichen Gebäuden aus. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur startet erste Photovoltaik-Ausschreibungen nach dem EEG 2017
Die Bundesnetzagentur hat am 12.12.2016 die erste Ausschreibung für Photovoltaik-Anlagen ab einer installierten Leistung von 750 kW nach dem EEG 2017 bekannt gegeben Weiterlesen...
Bayerische Wirtschaft fordert Systemwechsel bei der EEG-Umlage
Die bayerische Wirtschaft spricht sich für eine Strompreisbremse aus, um die zunehmenden Standortnachteile durch die EEG-Umlage zu begrenzen. Weiterlesen...
Größtes Photovoltaik-Kraftwerk in Ostafrika ist in Betrieb; 10 MW in Uganda
Der Energieminister von Uganda, Simon D’Ujanga, hat am 12.12.2016 mit Vertretern von Access Power, EREN RE und Geldgebern ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 10 MW in Soroti… Weiterlesen...
LEE NRW stellt sich neu auf; Reiner Priggen neuer Vorstandsvorsitzender
Bei den Vorstandswahlen des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW, Düsseldorf) am 06.12.2016 wurde Reiner Priggen einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Freiflächenausschreibung: Zuschlagswert unter sieben Cent pro Kilowattstunde Solarstrom gesunken
Die Bundesnetzagentur hat am 08.12.2016 im Rahmen der Ausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen 27 Gebote mit einem Umfang von 163 Megawatt bezuschlagt Weiterlesen...
Förderbescheid für Energiewende-Projekt enera überreicht; Projekt zählt zu den 100 besten Ideen Deutschlands
Am 06.12.2016 überreichte Staatssekretär Rainer Baake in Berlin den Förderbescheid des Bundeswirtschaftsministeriums für das Energiewende-Projekt „enera“ an den EWE-Vorstandsvorsitzenden Matthias Brückmann. Weiterlesen...
Drei deutsche Bundesländer fördern bereits Photovoltaik-Mieterstrommodelle
Mit Inkrafttreten des nordrhein-westfälischen Förderprogramms für Mieterstrom-Modelle zum 01.11.2016 unterstützen bereits drei deutsche Bundesländer die Stromversorgung von Mietwohnungen durch hauseigene Photovoltaik-Anlagen und/oder BHKW. Weiterlesen...
Energiewende liefert Geschäftsideen für Gründer
Laut einer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Auftrag gegebenen Studie entwickelt sich die Energiewende zu einem wichtigen Jobmotor in Deutschland. Weiterlesen...