Die Pfalzsolar GmbH, eine 100-prozentige Tochter der Pfalzwerke AG (Ludwigshafen) hat kürzlich drei weitere Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 14,2 Megawatt in Großbritannien an das Netz gebracht. Weiterlesen...
Thema Politik
Energie-Trendmonitor: 74 % der Deutschen wollen fossile Energie komplett abschaffen
Drei Viertel der Bundesbürger wünschen sich, dass erneuerbare Energien fossile Energieträger vollständig ersetzen. Zu diesem Zweck sollte die Politik konsequent sicherstellen, dass private Haushalte… Weiterlesen...
SEIA lobt Klimaziele Nordamerikas; Chance für raschen Photovoltaik-Ausbau und Arbeitsplätze
Die USA, Mexiko und Kanada haben sich verpflichtet, ihre Treibhausgas-Emissionen zu senken, indem sie bis 2025 die Hälfte ihres Stroms mit erneuerbaren Energien erzeugen. Weiterlesen...
Photovoltaik in der Schweiz: Höherer Netzzuschlag ermöglicht Förderung von rund 1.100 Solar-Projekten
Für die Förderung der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien bezahlen die Schweizer Stromverbraucher ab dem 01.01.2017 einen Zuschlag von 1,5 Rappen pro Kilowattstunde (Rp./kWh), berichtet der… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien in Italien: Fördergesetz für 1.370 MW verabschiedet; Photovoltaik wird nicht unterstützt
Am 29.06.2016 wurde das neue Fördergesetz für erneuerbare Energien in Italien veröffentlicht, berichtet die Beratungsgesellschaft New Energy Projects (München). Es gilt vom 30.06.2016 bis… Weiterlesen...
Deutsche Umwelthilfe kritisiert weitere Industrievergünstigungen bei der EEG-Umlage
Der aktuelle Vorschlag des Bundeswirtschafts-Ministeriums für die Überarbeitung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) sieht vor, stromintensive Unternehmen bei der Ökostromumlage zu entlasten. Weiterlesen...
Offener Brief von EUROSOLAR: Mit einer mittelständischen Energiewende einen echten Energiemarkt schaffen
Mit Blick auf die anstehende Entscheidung über die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wendet sich EUROSOLAR in einem offenen Brief an alle Abgeordnete des Deutschen Bundestags. Weiterlesen...
Sozialforschung: Energiewende produziert Macht-Asymmetrien
Sozialwissenschaftler des Leibniz-Instituts für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) haben analysiert, wie sich die Machtverhältnisse zwischen den Akteuren der Energiewende verändern. Die Forschung wird im neuen… Weiterlesen...
Navigant Research rechnet in den USA bis 2025 mit 77,3 GW Zubau dezentraler erneuerbarer Energien
Navigant Research hat einen neuen Bericht veröffentlicht, der den US-Markt der dezentralen erneuerbaren Energien untersucht. Er macht für jeden Bundesstaat eine Prognose für die… Weiterlesen...
BSW-Solar erwartet Photovoltaik-Boom im Iran
Der Iran ist ein boomender Markt für die Photovoltaik, so das Ergebnis eines Workshops des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) auf der Intersolar Europe in München… Weiterlesen...
Bundestag verabschiedet Reform des Strommarktes; Integration wachsender Anteile von Solar- und Windstrom
Der Deutsche Bundestag hat am 24.06.2016 die Gesetze zur Weiterentwicklung des Strommarktes und zur Digitalisierung der Energiewende verabschiedet. Weiterlesen...
SOVENTIX-Geschäftsführer Thorsten Preugschas: Die Solar-Industrie muss von der Politik unabhängiger werden
Die Rahmenbedingungen für Photovoltaik-Projektentwickler werden in Deutschland immer schwieriger. Viele Unternehmen können mit den steigenden Anforderungen kaum noch Schritt halten und suchen den Weg… Weiterlesen...
IRENA: Photovoltaik-Recycling eröffnet bis 2050 ein milliardenschweres Geschäftspotenzial
Der weltweite Photovoltaik-Boom bietet Geschäfts-Möglichkeiten in erheblichem Ausmaß, wenn in den nächsten Jahren ausgediente Solarmodule in den Abfallstrom gelangen. Weiterlesen...
Studie: EEG 2016 konterkariert Klimaabkommen von Paris; Deutschland braucht 100 Prozent Erneuerbare bis 2040
Um die Vorgaben des Pariser Klimaabkommens einzuhalten, muss Deutschland erheblich mehr Ökostrom produzieren als bislang geplant. Weiterlesen...
BVMW: Bundestag muss EEG-Entwurf der Bundesregierung nachbessern und Kritik des Bundesrats ernstnehmen
„Die Industrienation Deutschland kann sich ein Scheitern der Energiewende nicht leisten“, kommentiert der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, die Stellungnahme des… Weiterlesen...
EEG-Reform: Bundesrat fordert Änderungen bei Photovoltaik-Mieterstrom und Solarstrom-Einspeisevergütung
Am 17.06.2016 hat der Bundesrat eine umfangreiche Stellungnahme zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) abgegeben. Weiterlesen...
Bundeswirtschaftsministerium startet Nationale Top-Runner-Initiative für mehr Energieeffizienz
Am 14.06.2016 hat Staatssekretär Baake im Bundeswirtschafts-Ministerium die Nationale Top-Runner-Initiative (NTRI) gestartet, mit dem Ziel, energieeffizientere Geräte in Haushalten und Unternehmen schneller zu verbreiten… Weiterlesen...
Obama-Regierung kündigt öffentliche und private Finanzierungen für Erneuerbare und Energiespeicher an
Am 16.06.2016 veranstaltete das Weiße Haus eine Konferenz über erneuerbare Energien und Energiespeicher. Weiterlesen...
REC-Studie: Deutlich mehr Photovoltaik-Zubau zum Erreichen der Klimaziele nötig
Pünktlich zur Intersolar Europe 2016 veröffentlicht das Solar-Unternehmen REC eine neue Studie zum Potenzial der Solarenergie, den CO2-Austoß maßgeblich zu verringern, um den Zielen… Weiterlesen...
Frankreich genehmigt 33 Photovoltaik-Speicherprojekte auf Inseln
Die französische Umwelt- und Energieministerin Ségolène Royal hat am 11.06.2016 insgesamt 33 Projekte einer Photovoltaik-plus-Speicher-Ausschreibung aus dem Jahre 2015 für netzferne Regionen ausgewählt. Weiterlesen...
Neue Informationsplattform zu Klimaschutz und Energie im Südwesten gestartet
Kommunen und Unternehmen im Südwesten Deutschlands können sich künftig kostenfrei über Energieeffizienz und Energieerzeugung informieren und zahlreiche Unterstützungs-Angebote in Anspruch nehmen. Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Bundestag muss EEG-Novelle 2016 stoppen
„Der im Bundeskabinett beschlossene Gesetzentwurf zur EEG-Novelle fährt die Energiewende in Deutschland an die Wand“, sagt Hans-Josef Fell, Weiterlesen...
USA und Indien bekräftigen Zusammenarbeit beim Ausbau der Photovoltaik
Um den Zugang zur Energieversorgung zu verbessern, Treibhausgas-Emissionen zu senken und dem Klimawandel entgegen zu wirken, haben US-Präsident Obama und der indische Premierminister Modi… Weiterlesen...
Solar Cluster Baden-Württemberg zur EEG-Novelle 2016: „Ende der Wende“
Das Bundeskabinett hat am 08.06.2016 grünes Licht für die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gegeben. Das Tempo beim Ökostromausbau soll künftig verringert werden. Neben Klimaschützern,… Weiterlesen...
Sigmar Gabriel: EEG 2016 schafft Paradigmenwechsel und ist Start für die nächste Phase der Energiewende
Das Bundeskabinett hat am 08.06.2016 die von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel vorgelegte Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen. Damit sollen die Erneuerbaren weiter planvoll ausgebaut, ihr… Weiterlesen...
BDEW: Erfolgreiche Energiewende erfordert unternehmerische Gestaltungsspielräume
Der neue Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, Stefan Kapferer, hat die Politik dazu aufgerufen, die unternehmerischen Spielräume der Energieversorger nicht noch weiter einzuengen. Weiterlesen...
REA: Neue Gesetze bedrohen Wachstum der Erneuerbaren in Großbritannien
Am 07.06.2016 hat der britische Erneuerbare-Energien-Verband Weiterlesen...
BEE zur EEG-Novelle 2016: Verlierer sind der Klimaschutz, die Bürgerenergie und die süddeutschen Länder
Kein Vierteljahr nach dem Kabinettsbeschluss zu den Klimazielen von Paris hat das gleiche Kabinett am 08.06.2016 zusätzliche Beschränkungen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien… Weiterlesen...