Die JinkoSolar Holding Co Weiterlesen...
Thema Politik
COP21: CO2-Reduktions-Beschlüsse könnten Impulse für Solar- und Energiespeicher-Anwendungen im Bergbau sein
THEnergy (Dr. Thomas Hillig Energy Consulting, München) berichtet, dass sich Bergbau-Unternehmen im Vorfeld der Pariser Klimakonferenz (COP21) auf kurzfristige Maßnahmen hinsichtlich der Elektrifizierung ihrer Minen… Weiterlesen...
Solarwatt-Chef Neuhaus: Deutschland muss Photovoltaik-Ausbau weiter vorantreiben, um Klimaziele zu erreichen
Die deutsche Bundesregierung will sich auf der heute beginnenden UN-Klimakonferenz in Paris als Vorreiterin in Sachen Klimaschutz präsentieren; Laut Expertenberichten droht sie jedoch an… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur meldet knapp 81 MW Photovoltaik-Zubau im Oktober 2015; Insgesamt knapp 1,2 GW in den ersten zehn Monaten
Die Bundesnetzagentur hat am 30.11.2015 die bei ihr registrierten Photovoltaik-Anlagen einschließlich der Summe der neu installierten Leistung geförderter PV-Anlagen für Oktober 2015 veröffentlicht. Weiterlesen...
IEA: Indien wird zweitgrößter Photovoltaik-Markt der Welt
Indien wird in den kommenden 25 Jahren mehr als jedes andere Land zum steigenden globalen Energiebedarf beitragen. Das zeigt, dass der Einfluss des Landes innerhalb… Weiterlesen...
Studie: Deutsche Klimaschutzziele für 2030 und 2040 machen weitgehenden Kohleausstieg erforderlich
Um die deutschen Klimaschutzziele für 2030 und 2040 zu erreichen, muss die Stromerzeugung aus Kohlekraftwerken bis 2030 um 60 Prozent und bis 2040 fast vollständig… Weiterlesen...
Neues Solar-Programm: Dubai will bis 2030 Photovoltaik-Leistung von insgesamt 6,5 Gigawatt installieren
Die Regierung von Dubai hat ein ehrgeiziges Programm angekündigt: Ziel ist ein Solar-Anteil von 25 Prozent an der Stromerzeugung bis 2030. Aktuell liegt er bei… Weiterlesen...
Statistisches Bundesamt: Klimaschutz im Jahr 2013 mit 42,5 Milliarden Euro wichtigste Säule der Umweltschutzwirtschaft
Die Bedeutung der Umweltschutzwirtschaft in Deutschland hat im Jahr 2013 zugenommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Paris… Weiterlesen...
Weltklimakonferenz in Paris: BUND fordert reichere Staaten zu größeren Anstrengungen auf
Hubert Weiger, der Vorsitzende des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), verlangt zum Start der Weltklimakonferenz in Paris von den Industriestaaten eine aktivere… Weiterlesen...
EU-Energieminister wollen Umsetzung der Energie- und Klimaziele sichern
Bei ihrem Treffen am 26.11.2015 in Brüssel nahmen die EU-Energieminister wichtige Schlussfolgerungen zur so genannten Governance der Energieunion an. Hiermit soll vor allem auch… Weiterlesen...
Neue Studie zeigt, wie Treibhausgasreduktion erreicht werden kann – in der EU um 80 Prozent bis 2050
Das Management-Beratungsunternehmen A.T. Kearney hat einen Drei-Punkte-Plan zur Reduktion globaler Treibhausgas-Emissionen vorgelegt. Weiterlesen...
Grüne begrüßen Fortführung der Batteriespeicher-Förderung
Am 26.11.2015 hat Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) die Fortführung des Batteriespeicher-Förderprogramms angekündigt. Weiterlesen...
Photovoltaik- und Speicherwirtschaft begrüßen Einlenken von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel bei der Batteriespeicher-Förderung
Solar- und Speicherwirtschaft begrüßen die Entscheidung von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, die Förderung solarer Batteriespeicher über das Jahresende hinaus zu verlängern. Weiterlesen...
Neue Leitlinien des Bundeswirtschaftsministeriums sehen ab 2017 Ausschreibungen für alle Photovoltaik-Anlagen ab einem Megawatt vor
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) will die festen Fördersätze für Strom aus erneuerbaren Energien ab 2017 zu großen Teilen abschaffen. Das geht hervor aus Leitlinien des… Weiterlesen...
Neuer Bericht schätzt Photovoltaik-Potenzial in Irland bis 2030 auf 3,7 GW
KPMG LLP hat auf Antrag des irischen Solarenergie-Verbands ISEA einen Bericht über den potenziellen Nutzen eines Photovoltaik-Förderprogramms für die irische Wirtschaft verfasst und verschiedene… Weiterlesen...
Förderprogramm für Solarstrom-Speicher läuft weiter
Am 26.11.2015 hat Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) die Fortführung des Batteriespeicher-Förderprogramms angekündigt. Weiterlesen...
Las Vegas strebt mit NV Energy Vollversorgung mit Erneuerbaren Energien an
Las Vegas und NV Energy haben am 24.11.2015 eine neue Partnerschaft angekündigt, die das Potenzial habe, die Stadt in Sachen Umweltverträglichkeit wesentlich voranzubringen und… Weiterlesen...
Energiewende bei der Allianz: Versicherungskonzern steigt aus Kohle-Finanzierung aus
Mit Blick auf das 2-Grad-Ziel der Klimaverhandlungen in Paris und auf die ökonomischen Risiken kündigte der Vorstandsvorsitzende der Allianz SE (München), Oliver Bäte, am 24.11.2015… Weiterlesen...
Climatescope-Index: Neue Märkte locken mehr Erneuerbare-Energien-Investitionen an als wohlhabende Länder
Schwellen- und Entwicklungsländer haben die reichsten Länder der Welt im Jahr 2014 überholt, indem sie mehr Erneuerbare-Energien-Investitionen anlockten und mehr Photovoltaik-, Wind- und andere… Weiterlesen...
Monitoring-Bericht Energiewende: Experten bescheinigen der deutschen Klimapolitik Schwächen
Wenige Tage vor Beginn der Weltklimakonferenz in Paris haben Wissenschaftler der Bundesregierung Schwächen in der deutschen Energie- und Klimapolitik bescheinigt. Weiterlesen...
IRENA-Report: Erneuerbare Energien können das Klimaproblem lösen
Emissionsminderungen durch die Nutzung erneuerbarer Energien, gekoppelt mit Energieeffizienz-Maßnahmen, müssen im Zentrum stehen, wenn es darum geht, die globale Erwärmung auf zwei Grad Celsius… Weiterlesen...
Umfrage in Großbritannien: Briten schätzen Photovoltaik-Umlage 22 Mal höher ein, als sie tatsächlich ist
Die staatliche Förderung für Solarstrom in Großbritannien ist 22-mal niedriger, als die Bevölkerung annimmt. Das geht aus einer aktuellen Umfrage von YouGov im Auftrag… Weiterlesen...
SolarSuperState-Ranking 2015: Photovoltaik-Leistung pro Kopf in Liechtenstein, Deutschland und Italien am höchsten
Hinsichtlich der kumulierten installierten Photovoltaik-Leistung pro Kopf der Bevölkerung liegen Liechtenstein, Deutschland und Italien in Europe vorne. Weiterlesen...
NREL: Erneuerbare Stromerzeugung in vielen Teilen der USA wirtschaftlich
Forscher des zum US-Energieministerium gehörenden National Renewable Energy Laboratory (NREL) haben erstmalig eine Methode entwickelt, um das wirtschaftliche Potenzial der erneuerbaren Energien in den… Weiterlesen...
Türkei plant offenbar Anti-Dumping-Verordnung für Photovoltaik-Module
Die Türkei will laut Informationen des Kolumnisten und Beraters Hasan Yiğit (Enerji Günlüğü) die Einfuhr von Photovoltaik-Modulen beschränken. Weiterlesen...
BEE zum Bericht der EU-Kommission zur europäischen Energieunion: „Es fehlen konkrete Vorschläge zur Umsetzung“
EU-Kommissions-Vizepräsident Šefčovič hat am 18.11.2015 den ersten Bericht zur europäischen Energieunion in seiner Amtszeit vorgestellt. „Darin wiederholen sich zwar die guten Absichten, jedoch fehlen… Weiterlesen...
Schweizer Bundesrat bestätigt zweifache Kürzung der Solarstrom-Tarife im kommenden Jahr
Am 11.11.2015 hat der Schweizer Bundesrat die Revision der Energieverordnung per 1.1.2016 bekannt gegeben. Darin enthalten ist auch eine Senkung der KEV-Vergütung für neue… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Mercom rechnet 2016 mit einem Solar-Zubau von 3,6 Gigawatt
Die Mercom Capital Group, llc (Austin, Texas, USA) hat im November 2015 ihren neuen Quartalsbericht über den indischen Solar-Markt veröffentlicht. Weiterlesen...