Am 17. Dezember hat die von der Bundesregierung beauftragte unabhängige Expertenkommission erstmals ausführlich ihre Stellungnahme zu dem jüngsten nationalen Energiewende-Fortschrittsbericht erläutert. Weiterlesen...
Thema Politik
Ökologisch-Demokratische Partei unterstützt Widerstand des Bauernverbandes gegen Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Flächen
Der Bundesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) begrüßt die Forderung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) nach einem besseren Schutz landwirtschaftlicher Flächen und unterstützt die ablehnende Haltung… Weiterlesen...
United PV und China Merchants Logistics wollen dezentrale Photovoltaik-Dachanlagen mit 300 MW bauen
Die United Photovoltaics Group Limited (United PV, Hongkong, China), ein Photovoltaik-Investor und -Kraftwerksbetreiber in China, berichtete am 17.12.2014, dass sein Tochterunternehmen China Merchants Zhangzhou… Weiterlesen...
BMWi und Intersolar Europe fördern Messeauftritt junger Solar-Unternehmen
Unter dem Motto „Innovation made in Germany“ fördert die Solar-Fachmesse Intersolar Europe 2015 mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) erneut den Messeauftritt… Weiterlesen...
US-Handelsministerium kündigt endgültige Strafzölle auf Photovoltaik-Importe aus China und Taiwan an
Am 16.12.2014 gab das US-Handelsministerium (DOC) seine abschließende Entscheidung nach der Antidumping- und Antisubventions-Untersuchung gegen chinesische und taiwanesische Photovoltaik-Produkte aus kristallinem Silizium bekannt. Weiterlesen...
US-Solarbranchenverband SEIA: Antidumping-Entscheidung der USA bedroht Wachstum der Photovoltaik-Industrie
Rhone Resch, Präsident und Geschäftsführer des US-Solarbranchenverbands SEIA, hat sich am 16.12.2014 zu der endgültigen Entscheidung des US-Handelsministeriums (DOC) hinsichtlich der geplanten Strafzölle auf… Weiterlesen...
Photovoltaik in Uganda: Erste Projekte mit insgesamt 20 Megawatt vergeben
Die Stromregulierungsbehörde von Uganda (ERA) hat am 10.12.2014 die Gewinner der Ausschreibung der ersten Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtleistung von 20 Megawatt (MW) bekannt gegeben, die… Weiterlesen...
Provinzregierung beauftragt italienisches Unternehmen Ecos mit dem Bau von Photovoltaik-Kraftwerken mit 30 MW in Argentinien
Die Regierung der argentinischen Provinz La Rioja vereinbarte mit dem italienischen Unternehmen Ecos S.r.L. (Florenz) den Bau von Photovoltaik-Anlagen in Villa Union im Verwaltungsbezirk… Weiterlesen...
Umweltverbände vom UN-Klimagipfel enttäuscht: Nahezu alle wichtigen Entscheidungen bis 2015 vertagt
Der UN-Klimagipfel in Lima erfüllt nicht die in ihn gesetzten Erwartungen. Trotz Verlängerung konnten keine entscheidenden Schritte in Richtung des geplanten Weltklimaabkommen in Paris… Weiterlesen...
Fachkonferenz des TÜV Rheinland beleuchtet wirtschaftliches und technisches Optimierungspotenzial für Photovoltaik-Anlagen
Das Ziel der großen Koalition, die Kosten für die Energiewende mit finanziellen Einschränkungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zu dämpfen, betrachten Experten als Bremse für eine… Weiterlesen...
Smart Grid in Kanada: Ontario baut intelligentes Stromnetz weiter aus; Regierung investiert 17 Millionen Euro
Die Provinzregierung von Ontario nimmt umgerechnet rund 17 Millionen Euro in die Hand, um 17 neue Smart-Grid-Projekte zu unterstützen. Dabei sollen rund 350 neue… Weiterlesen...
AEE veröffentlicht Hintergrundpapier zur internationalen Berichterstattung: Energiewende ist mehr als ein nationales Infrastrukturprojekt
Die Energiewende in Deutschland wird vor allem als nationales Infrastrukturprojekt thematisiert. Dabei eröffnet der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland aus internationaler Sicht wesentliche… Weiterlesen...
Energiespeicher im Fokus der Nationalen Plattform Elektromobilität: Wanka und Gabriel wollen sich für deutsche Batteriezellenindustrie einsetzen
Der Fortschrittsbericht 2014 der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE) unterstreicht die Bedeutung einer Batteriezellenfertigung für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Weiterlesen...
Neue Metaanalyse: Mehr Erneuerbare notwendig, wenn Maßnahmen zur Energieeffizienz nicht ausreichen
Um die im Zuge der Energiewende politisch gesteckten Ziele zur Senkung des Energieverbrauchs bis 2020 zu erreichen, seien deutlich größere Anstrengungen als bisher erforderlich,… Weiterlesen...
Kanada startet Anti-Dumping- und Anti-Subventions-Untersuchung gegen chinesische Photovoltaik-Module und Laminate
Die Zoll- und Grenzbehörde Kanadas Weiterlesen...
Agora Energiewende fordert Reform des Entgeltsystems für Stromnetze: „Bisherige Netzentgelt-Systematik passt nicht zur Energiewende“
Die Finanzierung der Stromnetze droht in eine Schieflage zu geraten, warnt Agora Energiewende (Berlin). Während in ländlichen Regionen durch den Zubau an Erneuerbare-Energien-Anlagen die… Weiterlesen...
Dezentrale Photovoltaik in China: Intersolar-Webinar informiert über Pekings neues Programm
2013 beeindruckte China mit einem Photovoltaik-Zubau von 13 Gigawatt. Dasselbe Ziel hat sich das Land für 2014 gesteckt und will damit seine Spitzenposition verteidigen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Politik: Deutsche Eigenverbrauchsumlage soll künftig mit Solarstrom-Einspeisevergütung verrechnet werden
Das deutsche Bundeskabinett hat am 03.12.2014 die Novelle der „Verordnung zur Weiterentwicklung des bundesweiten Ausgleichsmechanismus nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und zur Änderung anderer Verordnungen“… Weiterlesen...
Solarwirtschaft begrüßt Regierungspläne zur Einführung steuerlicher Vergünstigungen für erneuerbare Wärme und Effizienzmaßnahmen
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) begrüßt die am 03.12.2014 vom Bundeskabinett beschlossene Einführung steuerlicher Vergünstigungen für Maßnahmen zum Einsatz erneuerbarer Wärme in Wohngebäuden und… Weiterlesen...
Deutscher Bauernverband gegen Ausweitung der EEG-Förderung für Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Flächen
Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat in einer Erklärung vom 3.12.2014 den Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums für eine „Freiflächen-ausschreibungsverordnung“ für Photovoltaik-Anlagen abgelehnt. Weiterlesen...
Monitoring-Bericht der Bundesnetzagentur und des Bundeskartellamts: Netzausbau kann mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien noch immer nicht Schritt halten
Die Bundesnetzagentur und das Bundeskartellamt haben am 2.12.2014 ihren gemeinsamen Monitoring-Bericht 2014 über wesentliche Entwicklungen der deutschen Strom- und Gasmärkte im Jahr 2013 veröffentlicht. Weiterlesen...
BEE: Starke Impulse für Klima und Konjunktur nur mit Erneuerbaren Energien möglich
Die steuerliche Förderung von energetischen Sanierungen, die am 03.12.2014 vom Bundeskabinett im Rahmen des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz beschlossen werden soll, sie der wichtigste Schritt… Weiterlesen...
Deutschland fördert Photovoltaik-Projekt in Ghana mit 22,8 Millionen Euro
Am 26.11.2014 traf sich Dr. Zoé Nautré von der deutschen Botschaft in Ghana mit Regionalminister Dr. Musheibu Mohammed Alfa, um die deutsch-ghanaische Zusammenarbeit zu… Weiterlesen...
Photovoltaik in Südafrika: Stromversorger Eskom meldet Netzengpässe; REIPPPP-Projekte verzögern sich
Südafrikas Energieministerin Tina Joemat-Pettersson hat die Sieger der vierten Ausschreibungsrunde im Rahmen des REIPPPP (Renewable Energy Independent Power Producer Procurement Programme) noch nicht bekannt… Weiterlesen...
WWF und LichtBlick wollen die Energiewende beschleunigen
Der Öko-Energieanbieter LichtBlick SE (Hamburg) und die Naturschutzorganisation WWF Deutschland (Berlin) wollen gemeinsam die Energiewende in Deutschland beschleunigen. Dazu haben sie eine langfristige Partnerschaft… Weiterlesen...
BDI präsentiert Energiewende-Navigator 2014: „Erfolg der Energiewende in akuter Gefahr“
Der BDI Bundesverband der Deutschen Industrie hat am 01.12.2014 den Energiewende-Navigator 2014 veröffentlicht. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur meldet nur 75 MW Photovoltaik-Zubau im Oktober 2014; Gesamtleistung bleibt deutlich unter dem Ziel der Bundesregierung
Am 01.12.2014 hat die Bundesnetzagentur die aktuellen Daten zur neu installierten Photovoltaik-Leistung in Deutschland veröffentlicht. Demnach sind im Oktober 5.367 Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung… Weiterlesen...
Photovoltaik in Österreich: Nachfrage steigend; Förderung läuft noch bis 15. Dezember
Die im Frühjahr vom österreichischen Finanzministerium geplante Besteuerung des Solarstrom-Eigenverbrauchs hatte den Photovoltaik-Markt in Österreich stark gebremst. Das Problem ist inzwischen gelöst: Der Nationalrat… Weiterlesen...
Deutsche Solarglas-Hersteller GMB und Interfloat reichen beihilferechtliche Beschwerde gegen Belgien bei der EU-Kommission ein
Die Solarglas-Produzenten GMB Glasmanufaktur Brandenburg und Interfloat haben vor dem Hintergrund der staatlichen Beteiligung Belgiens an dem Unternehmen Ducatt NV eine Beschwerde bei der Weiterlesen...
Energiewende-Studie: Bayern und Baden-Württemberg schneiden im Länder-Ranking zu erneuerbaren Energien am besten ab
Bayern ist das erfolgreichste Bundesland bei der Umsetzung der Energiewende, dicht gefolgt von Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das… Weiterlesen...