Die Solar-Branche begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung, die Markteinführung von Batteriesystemen zur Solarstrom-Speicherung ab dem 01.05.2013 zu unterstützen. Die Finanzierung des neuen Förderprogramms sei… Weiterlesen...
Thema Politik
Zypern will Net Metering für private Photovoltaik-Anlagen einführen
Am 12.04.2013 meldete die Energie-Regulierungsbehörde von Zypern (CERA), sie werde die Verrechnung von Stromerzeugung und -bezug (Net Metering) künftig auch auf private Photovoltaik-Anlagen ausdehnen. Weiterlesen...
BEE appelliert an EU-Parlamentarier: Emissionshandel wiederbeleben und Wettbewerbsbedingungen für erneuerbare Energien verbessern
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) appelliert an die Abgeordneten des Europäischen Parlamentes, am 16.04.2013 dem Vorschlag der EU-Kommission zuzustimmen, 900 Millionen Emissionszertifikate für das… Weiterlesen...
Sally Jewell als US-Innenministerin bestätigt; Ministerium gewinnt an Bedeutung für die Entwicklung der Solarenergie
Am 10.04.2013 wurde Sally Jewell vom US-Senat mit 87 zu 11 Stimmen zur neuen Innenministerin der USA gewählt. Die frühere Geschäftsführerin eines Freizeitsport-Ausrüsters folgt… Weiterlesen...
US-Energieministerium unterstützte 2012 neue Photovoltaik-Großkraftwerke mit insgesamt 631 MW
Das US-Energieministerium (DOE) hat im vergangenen Jahr fünf Großkraftwerke mit Kreditbürgschaften unterstützt, die Photovoltaik oder Konzentrator-Photovoltaik (CPV) nutzen und 2012 an das Netz gingen. Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Installierte Leistung im Bundessstaat Rajasthan überschreitet 500 MW
Im indischen Bundesstaat Rajasthan sind laut dem jüngsten Bericht der Rajasthan Renewable Energy Corporation Ltd. (Jaipur, Indien) Photovoltaik-Anlagen mit 510 Megawatt (MW) in Betrieb. Weiterlesen...
ClearSky Advisors: Türkei wird bis 2017 über 4 GW Photovoltaik-Leistung installieren
Laut einer Studie von ClearSky Advisors (Toronto, Kanada) wird die Türkei bis Ende 2017 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von über 4.000 Megawatt (MW) zubauen. Weiterlesen...
Ausschuss in North Carolina beschließt Gesetz zur Aufhebung der Vorgaben für erneuerbare Energien mit knapper Mehrheit
Ein Ausschuss des Abgeordnetenhauses im US-Bundesstaat North Carolina hat mit 11 zu 10 Stimmen für ein Gesetz gestimmt, das die Vorgaben für den Anteil… Weiterlesen...
Großbritannien fördert immer mehr Solarthermie-Anlagen im Rahmen des Förderprogramms für regeneratives Heizen
Das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) hat Informationen über die Auswirkung seiner Förderprogramme Renewable Heat Premium Payment (RHPP) und Renewable Heat Incentive… Weiterlesen...
Malaysische Agentur für erneuerbare Energien meldet großes Interesse an letzter Förderrunde für Photovoltaik-Anlagen
Die letzte Ausschreibungsrunde des malaysischen Förderprogramms für Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung unter 500 Kilowatt (kW) war rasch erschöpft, berichtet die Weiterlesen...
Allianz für Bezahlbare Solarenergie: Über 1.000 Vertreter von EU-Unternehmen lehnen Photovoltaik-Strafzölle in Brief an Europäischen Handelskommissar ab
1.024 Unternehmensvertreter aus der europäischen Photovoltaik-Branche haben in der 14. Kalenderwoche 2013 in einem offenen Brief an den EU-Handelskommissar Karel De Gucht ihre starke… Weiterlesen...
Saudi-arabischer Branchenverband kommentiert Solar-Pläne des Landes und betont Wertschöpfung vor Ort
Der saudi-arabische Solar-Branchenverband SASIA (Riad) hat die Pläne Saudi-Arabiens zum Ausbau der erneuerbaren Energien kommentiert, die kürzlich von der Initiative King Abdullah City for… Weiterlesen...
Solarbuzz: Schwankender chinesischer Markt sorgt für Rückgang der weltweiten Photovoltaik-Nachfrage im ersten Quartal 2013
Jahreszeitliche Schwankungen und das Auslaufen von Förderprogrammen in China haben dafür gesorgt, dass die weltweite Photovoltaik-Nachfrage im ersten Quartal 2013 mit 6,2 Gigawatt (GW)… Weiterlesen...
Indonesien will Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 150 MW ausschreiben; Solarstrom-Einspeisevergütung soll deutlich steigen
Wie im März bekannt wurde, plant die indonesische Regierung im Mai 2013 die Veröffentlichung einer Ausschreibung für Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtleistung von bis zu… Weiterlesen...
Bereits über 1.000 Anmeldungen für Solar-Förderprogramm im US-Bundesstaat Georgia
Die Georgia Power Company (Atlanta, Georgia) meldet mehr als 1.000 Anmeldungen für die ersten 45 Megawatt (MW) ihres Förderprogramms für kleine und mittelgroße Photovoltaik-Anlagen. Weiterlesen...
Studie: Die nächsten fünf Jahre sind entscheidend für die europäische Energiewirtschaft; Investitionen in erneuerbare Energien bleiben attraktiv
Der europäische Energiemarkt ist seit Jahren großen Herausforderungen ausgesetzt, die von einem kontinuierlichen Wandel zeugen. Weiterlesen...
Umfrage: US-Amerikaner wollen mehr Solar- und Windstrom
Die Amerikaner wollen, dass die USA mehr Solar- und Windstrom selbst erzeugen. Das ergab eine Umfrage von Gallup Inc. (Washington D.C., USA). Weiterlesen...
Allianz für Bezahlbare Solarenergie: Registrierung von Solar-Importen schadet der Photovoltaik-Industrie in der EU
Vor der Europäischen Kommission in Brüssel findet am 05.04.2013 eine Anhörung zur Registrierung von Solar-Produkten aus China statt, organisiert von der Allianz für Bezahlbare… Weiterlesen...
Mehrheit der Photovoltaik-Installateure gegen Strafzölle: Unternehmen überprüfen Zulieferer und passen ihr Beschaffungsverhalten an
Die Photovoltaik-Installationsbetriebe sprechen sich mehrheitlich gegen Strafmaßnahmen und europäische Schutzzölle aus, berichtet der Markt- und Meinungsforscher EuPD Research (Bonn). Weiterlesen...
Innovationsallianz Photovoltaik entwickelt Technologien zur Kostensenkung von Solarstrom
Die in der Innovationsallianz Photovoltaik organisierten Solar-Unternehmen und Forschungseinrichtungen bemühen sich um die Steigerung des Wirkungsgrads von Solarzellen und Photovoltaik-modulen als Schlüssel zur Kostensenkung… Weiterlesen...
Rumänien will Förderung von Photovoltaik-, Windkraft- und Kleinwasser-Kraftwerken reduzieren
Rumänien plant Kürzungen bei der Förderung erneuerbarer Energien, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Wie die rumänische Regulierungsbehörde für Energie (ANRE) mitteilte, sollen sowohl Photovoltaik- als… Weiterlesen...
Japan kürzt Photovoltaik-Einspeisevergütung um 10 %
Das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) ist den Empfehlungen eines internationalen Ausschusses gefolgt und hat die Solarstrom-Einspeisevergütung für das laufende Finanzjahr,… Weiterlesen...
US-Bundesstaat New York fördert 52 Photovoltaik-Projekte mit 46 Millionen US-Dollar
Die Regierung des US-Bundesstaats New York stellt im Rahmen der Initiative „NY-Sun“ 46 Millionen US-Dollar (36 Millionen Euro) zur Verfügung, um 76 Photovoltaik-Projekte mit… Weiterlesen...
Spanische Erneuerbare-Energien-Vereinigung ANPIER reicht Klagen von Photovoltaik-Investoren beim Europäischen Gerichtshof ein
Die spanische Vereinigung der Erzeuger und Investoren in erneuerbare Energien (ANPIER) will die Klagen von rund 55.000 spanischen Photovoltaik-Anlegern vor den Europäischen Gerichtshof in… Weiterlesen...
BSW-Solar: Solarthermie und Photovoltaik vermeiden in Deutschland jedes Jahr 19 Millionen Tonnen CO2-Ausstoß
Durch Nutzung von Sonnenergie zur Strom- und Wärmeerzeugung wurden 2012 in Deutschland mehr als 19 Millionen Tonnen des Klimakillers Kohlendioxid eingespart, berichtet der Bundesverband… Weiterlesen...
Polen plant Obergrenze der Photovoltaik-Förderung bei 500 MW
Aktuelle Informationen zur Entwicklung der Gesetzeslage und Photovoltaik-Förderung in Polen gab Janusz Pilitowski, Direktor für erneuerbare Energien im Wirtschaftsministerium, auf der AHK-Geschäftsreise „Dezentrale Solarenergieerzeugung“… Weiterlesen...
Regional und bürgernah: Zahl der Energiegenossenschaften steigt
Dass Bürger an Projektentscheidungen in ihrem unmittelbaren Umfeld beteiligt werden können, zeigen Genossenschaften, die Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien betreiben. Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie: EU-Grünbuch wichtig für eine verbindliche Energie- und Klimapolitik bis 2030
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt die Veröffentlichung des Grünbuchs der Europäischen Kommission am 27.03.2013 als richtigen Schritt in Richtung eines verbindlichen Rechtsrahmens für… Weiterlesen...
Bundesumweltministerium unterstützt Energiewende in Griechenland; Solarstrom-Förderkosten noch deutlich höher als in Deutschland
Deutschland unterstützt Griechenland beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Der Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Jürgen Becker, hat am 27.03.2013 eine entsprechende Absichtserklärung mit dem griechischen Ministerium… Weiterlesen...