Die Bundesnetzagentur hat heute bekannt gegeben, dass die Fördersätze für Photovoltaik-Anlagen, die im Zeitraum vom 1. August 2018 bis zum 31. Oktober 2018 in… Weiterlesen...
Thema Politik
In Brandenburg läuft die Speicherförderung
In Brandenburg läuft seit vergangenem Freitag das „1000 Speicher Programm“. Weiterlesen...
Gebäudeenergiegesetz: Anforderungsniveau mindestens erhalten
Das geplante Gebäudeenergiegesetz, mit dem die Energieeinsparverordnung, das Energieeinsparungsgesetz und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz zusammengeführt werden sollen, darf die heute schon bestehenden energetischen Anforderungen nicht aufweichen,… Weiterlesen...
„PPAs sind ein sehr attraktives Modell“
Zwei Beispiele in Großbritannien zeigen, dass privatwirtschaftliche Abnahmeverträge von Strom aus Solarparks einen großen Anreiz setzen, diese zu bauen. Weiterlesen...
Hochseefähige Wasserstoff-Fähre mit Brennstoffzelle
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beteiligt sich an der Entwicklung der weltweit ersten wasserstoffbetriebenen Hochseefähre mit Brennstoffzelle für den Personen- und… Weiterlesen...
Dossier Wasserstoff und Brennstoffzellen
Eine aktuelle NOW-Publikation „Wasserstoff und Brennstoffzellen“ gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen aus den Bereichen Technologie, Straßenverkehr, Sektorenkopplung und beinhaltet auch einen internationalen Vergleich. Weiterlesen...
Österreich: PV-Förderbudget geringfügig aufgestockt
Der Branchenverband PVA begrüßt dies als ersten kleinen Schritt – dennoch drohe Marktstillstand. Weiterlesen...
Netzausbau benötigt klares Energiewende-Konzept
Die Energiewende zügig strukturieren, Effekte einer Dezentralisierung umfassender analysieren und ein „Expertengremium Netze“ einrichten: Dies sind einige der übergeordneten Empfehlungen des Projekts Transparenz Stromnetze,… Weiterlesen...
Neues BDEW-Ladesäulenregister geht an den Start
Im neuen Ladesäulenregister des Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sind aktuell rund 13.500 öffentliche und teilöffentliche Ladepunkte an rund 6.700 Ladesäulen für Deutschland… Weiterlesen...
Kohleausstieg: Viel Lärm um nichts?
Der Kohleausstieg hat weniger Auswirkungen auf die Arbeitsplätze in der Braunkohleindustrie als gemeinhin von interessierten Kreisen befürchtet. Auch wenn die Förderung von Braunkohle bis… Weiterlesen...
BayWa r.e.: Erste PV-Anlage in Malaysia
BayWa r.e. nimmt seine erste Solaranlage in Malaysia in Betrieb. Die PV-Anlage, die sich über ein rund acht Hektar großes Gebiet erstreckt, befindet sich… Weiterlesen...
Signalwirkung für Photovoltaik in Norwegen
Eine Photovoltaikanlage mit Signalwirkung hat das norwegische Staatsministerium für Kultur und Sport auf dem Bislett-Stadion in Oslo errichten lassen. Weiterlesen...
Avancis fährt seine CIGS-Fabrik in Südkorea wieder an
Dünnschichtmodulhersteller Avancis hat in einem feierlichen Festakt die Wiedereröffnung seiner CIGS PV-Fabrik in Ochang, Südkorea begangen. Weiterlesen...
Photovoltaik auf Stadiondach der Doncaster Rovers
Das Keepmoat Stadium in Doncaster im Norden von England ist die Heimat der Doncaster Rovers Fußballmannschaft, die derzeit in der Premier League spielt. Das… Weiterlesen...
Post für Peter
Mit einem Offenen Brief und hat sich der WWF an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier gewandt, um den Klimaschutz innerhalb und außerhalb der Kohlekommission endlich voranzubringen. Weiterlesen...
Fossil Free: fossilfreie Pensionsrücklagen!
Ex-MdB Hans-Josef Fell hat sich der Forderung der Bürgerbewegung Fossil Free Berlin angeschlossen, die die Mitglieder und ehemaligen Mitglieder des Bundestages auffordern, die Pensionen… Weiterlesen...
REC Silicon kämpft mit Rückgängen
Der norwegische Siliziumhersteller REC Silicon ASA (REC Silicon) meldet für das zweite Quartal 2018 einen Umsatzrückgang auf USD 58,9 Millionen gegenüber USD 69,6 Millionen… Weiterlesen...
Hans Kronberger verstorben
Nach kurzer schwerer Krankheit, dennoch völlig unerwartet und viel zu früh starb Dr. Hans Kronberger am 14. Juli. Hans Kronberger war Journalist, EU-Abgeordneter, Autor und… Weiterlesen...
BDEW: Planungsbeschleunigung auf Netzausbau übertragen
Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren im Verkehrssektor gebilligt. Einige Regelungen ließen sich nach Meinung des BDEW auch… Weiterlesen...
Ersten 3 von 12 PV-Netzwerken gestartet
Die Landesregierung Baden-Württemberg wird künftig regionale Photovoltaiknetzwerke finanziell fördern. Nun sind die ersten drei Regionen, Donau-Iller, Neckar-Alb und Südlicher Oberrhein, gestartet. Weiterlesen...
Solarstrom-Eigenverbrauch im Megawatt-Maßstab
IBC Solar hat für den Projektentwickler WVE GmbH Kaiserslautern in nur vier Wochen Bauzeit den Solarpark Hölzengraben um eine 750-kW-Anlage erweitert. Weiterlesen...
Erneuerbare Energien für Ghana: Crowdfunding erleichtert den Einstieg
Eine der größten Banken Ghanas, die Stanbic-Bank, setzt in drei ihrer Filialen auf Erneuerbare-Energien-Technologie aus Deutschland. Ermöglicht wurden die Solaranlagen durch das Renewable-Energy-Solutions-Programm der… Weiterlesen...
Kosten der Solarstromspeicher sinken weiter
Die Kosten der Solarstromspeicher sinken derzeit immer weiter, so dass sie bald wirtschaftlich sein werden. Bislang ist dies jedoch meist noch nicht der Fall.… Weiterlesen...
“Der Wert von PV-Innovationen muss sich beziffern lassen”
Prof. Ralph Gottschalg ist seit 100 Tagen neuer Abteilungsleiter am Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP in Halle (Saale) und hat zudem die Professor für »Photovoltaische… Weiterlesen...
Energetische Sanierung: Die wichtigsten Gesetzesänderungen 2018
Am 1. Juli 2018 haben die ersten Pflicht-Energieausweise für Altbauten ihre Gültigkeit verloren. Zukunft Altbau fasst wichtige Termine und Vorgehensweisen zum Thema Altbausanierung zusammen. Weiterlesen...
Scheer: „EU-Gerichtsurteil ‘verlangt’ Abbau von EU-Hemmnissen“
Anlässlich des Urteils des Gerichts der Europäischen Union (EuG) erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer, stellvertretende umweltpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion und Berichterstatterin für Atomenergie: Weiterlesen...
Solarenergie in der Schweiz: Nicht so dunkel
Swissolar deutet die neue Sonnenenergie-Markterhebung für das Jahr 2017 selbst als Spiegel der schwierigen Marktsituation für Photovoltaik in der Schweiz vor Inkrafttreten der Energiestrategie… Weiterlesen...
Berlin: Quartiersversorgung im Möckernkiez ausgezeichnet
Im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Projekt N“ zeichnet der von der Bundesregierung eingesetzte Rat für Nachhaltigkeit die von Naturstrom konzipierte und umgesetzte Quartiersversorgung des Berliner… Weiterlesen...
Bundesländer wollen mehr Photovoltaik
Als drittes Bundesland nach Bayern und Baden-Württemberg will Hessen künftig Standorte auf sogenannten „benachteiligten Flächen“ für Solarkraftwerke zur Verfügung stellen. Dabei handelt es sich… Weiterlesen...
“Schlecht für die Branche – doch leider geil”
Martin Schachinger, CEO der Photovoltaik-Online-Handelsplattform pvXchange Trading GmbH aus Bremen, nimmt in seinem heutigen Kommentar zur aktuellen Marktsituation auf dem Photovoltaik-Weltmarkt Stellung. Der Branchenkenner… Weiterlesen...