Der Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) hat ein Konzept vorgelegt zur Umsetzung des von der österreichischen Bundesregierung angekündigten 100.000 Dächer- und Speicherprogramms. Weiterlesen...
Thema Politik
E-Mobilitätsbericht für die Kanzlerin
Die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) hat heute Bundeskanzlerin Merkel den Fortschrittsbericht 2018. Weiterlesen...
Bundesländer: Zehn Punkte zum Netzausbau
Für morgen hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier die zuständigen Energieministerinnen und -minister zu einem sogenannten „Netzgipfel“ nach Berlin geladen. Anlässlich dieses Treffens haben die Energieministerinnen… Weiterlesen...
EU-Pakt zur Etablierung von grünem Wasserstoff
Die Sunfire GmbH ist mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Deklaration durch Andreas Frömmel, VP Sales & Marketing, der europäischen Wasserstoff-Initiative beigetreten. Weiterlesen...
Verfehlter Klimaschutz kostet enorm viel Steuergeld
Deutschland hat sich in Abstimmung mit den anderen EU-Mitgliedstaaten dazu verpflichtet, die CO2-Emissionen von Gebäuden, Verkehr und Landwirtschaft deutlich zu mindern. Die europarechtlich verbindlichen… Weiterlesen...
Europäische Mobilitätswoche zeigt nachhaltige Mobilität in der Praxis
50 Kommunen in Deutschland beteiligen sich mit Aktionen während der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) vom 16. bis 22. September. Weiterlesen...
Bundesländer vereinheitlichen kommunales Energiemanagement
Wie energetische Einsparpotenziale in den kommunalen Liegenschaften künftig erschlossen werden können, haben Landesenergieagenturen aus vier Bundesländern in Berlin vorgestellt. Weiterlesen...
DGS fordert neue BAFA-Förderung von Stromspeichern
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e.V. hat in einem offenen Brief an Wirtschafts- und Energieminister Peter Altmaier eine neue BAFA-Forderung von Stromspeichern vorgeschlagen. Weiterlesen...
Sonnen eröffnet in Australien Batterieproduktion
Der Stromspeicherhersteller investiert dort in eine Produktionsstätte für Stromspeicher. Weiterlesen...
BSW-Solar veröffentlicht Studie Enabling PV Nigeria
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat eine Studie „Enabling PV Nigeria" zum Photovoltaik-Ausbau in Nigeria vorgestellt. Weiterlesen...
Netzanbindung von Hanwha’s 45 MW PV-Portfolios in Polen hat begonnen
Hanwha Q-Cells hat diese Woche die erste Anlage seines PV-Portfolios in Polen an das Netz angeschlossen. Weiterlesen...
Neuer Rekord von Sonnen in Österreich
Batteriehersteller Sonnen hat in Österreich im ersten Halbjahr bereits den Jahresumsatz von 2017 erreicht. Weiterlesen...
Aufsichtsrat der Deutschen Energie-Agentur neu besetzt
Der Bund und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) haben sechs Mitglieder neu für den Aufsichtsrat der Deutschen Energie-Agentur (Dena) benannt. Weiterlesen...
DUH: Nicht fossiles, sondern erneuerbares Gas
Anlässlich des Treffens zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem Emir von Katar, Tamim bin Hamad Al Thani, fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH), dass sich… Weiterlesen...
Weniger Parkplätze schaffen mehr Lebensqualität
Die Denkfabrik Agora Verkehrswende, eine Initiative der Stiftung Mercator und der European Climate Foundation (ECF), hat ein Rechtsgutachten mit dem Titel „Öffentlicher Raum ist… Weiterlesen...
Börsen-Strompreise seit Jahresbeginn verdoppelt
Im August 2018 haben die Preise an den Strombörsen für Grund- und Spitzenlaststrom im Day-Ahead-Handel in Deutschland, Frankreich und der Schweiz weiter angezogen. Auch… Weiterlesen...
Bonn: Photovoltaik-Balkonmodule problemlos anmelden
Der Netzbetreiber Bonn-Netz, ein Unternehmen der Stadtwerke Bonn, ermöglicht seinen Kunden einen einfachen Anschluss von Solar-Stecker-Geräten. Bonn-Netz kooperiert dabei Plattform MachDeinenStrom.de, einem Projekt des… Weiterlesen...
Photovoltaikanlagen bis 200 kW in Niederösterreich ab sofort genehmigungsfrei
Weniger Zettelwirtschaft, mehr Erneuerbare Energien. Weiterlesen...
Das Ende der EU-Schutzzölle auf chinesische Solarzellen ist gekommen
Auf chinesische Solarmodule werden künftig keine Anti-Dumping-Zölle mehr erhoben Weiterlesen...
Verkehr: Klimaschutz nur mit Instrumentenmix
Die von der Bundesregierung beschlossenen Klimaschutzziele im Verkehr sind nur mit einem Mix ambitionierter Maßnahmen zu erreichen. Das geht aus einer Analyse des Berliner… Weiterlesen...
Daystar Power erhält Finanzierung der DEG
Für die Einführung hybrider Solarstromlösungen in Westafrika hat sich Daystar Power die Finanzierung aus dem Up-Scaling-Programm der DEG (Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft), einer Tochter… Weiterlesen...
Österreich: Förderbudget Photovoltaik im Eiltempo ausgeschöpft
In einem unbeschreiblichen Rekordtempo wurde laut Bundesverband Photovoltaik Austria dieses Jahr das Förderbudget für PV-Kleinanlagen des Klima- und Energiefonds ausgeschöpft. Weiterlesen...
Höfken: „Brauchen Reform des EEG“
Der Anteil der Erneuerbaren an der Bruttostromerzeugung in Rheinland-Pfalz liegt bei rund 48 Prozent. Rund 10.500 Menschen haben dort durch den Ausbau der erneuerbaren… Weiterlesen...
Solarthermie – CO2-freie Wärme für Industrie und Gewerbe
Solare Prozesswärme für Industrie und Gewerbe ist eine wichtige Option für die Wärmewende. Studien zeigen für Deutschland ein Potenzial von 100 bis 150 Millionen Quadratmetern… Weiterlesen...
Dena-Initiative für Netz-Flexibilisierungstechnologien
Gemeinsam mit Unternehmen aus der Netz- und Energiewirtschaft hat die Deutschen Energie-Agentur (Dena) die Initiative für Netzflexibilität ins Leben gerufen. Die Mitglieder der Initiative… Weiterlesen...
100.000ster Solarstromspeicher installiert
Der 100.000ste Solarstromspeicher in Deutschland ist nach Angaben des Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in Eichwalde vor den Toren Berlins in Betrieb genommen worden. Mit von… Weiterlesen...
Digitalisierung und Energiewende zusammendenken
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat eine Metaanalyse zur Rolle der Digitalisierung in der Energiewende veröffentlicht. Weiterlesen...
Navi für die Mobilitätswende
Die Städte und Kommunen am Oberrhein beim Auf- und Ausbau grenzüberschreitend nachhaltiger Verkehrssysteme zu unterstützen, ist Ziel des nun gestarteten Projekts „SuMo-Rhine – Förderung… Weiterlesen...
BNetzA: Hohe Realisierungsraten bei Photovoltaik-Freiflächenanlagen
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) gab heute bekannt, dass die Zuschläge der fünften Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächen zu 96,31 Prozent umgesetzt worden sind. Die geförderten Anlagen wurden… Weiterlesen...
UBA-Gutachten: EEG-Kosten umverteilen
Das Umweltbundesamt (UBA) empfiehlt, die Finanzierung der Förderung erneuerbarer Energien zu reformieren und gerechter zu machen, und hat deshalb ein Gutachten beauftragt. Weiterlesen...