Bundesumweltminister Peter Altmaier und der stellvertretende Vorsitzende der chinesischen Energiebehörde Liu Qi haben am 14.01.2013 am Rande der 3. IRENA-Versammlung in Abu Dhabi (Vereinigte… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Photovoltaik und Solarthermie in Frankreich: Branchenverband führt Marke “France Solar Industry“ ein; Angebot soll international bekannter werden
Die französischen Unternehmen, die ihre Produkte im weltweiten Markt der erneuerbaren Energien und Dienstleistungen exportieren wollen, müssen sich international aufstellen, so der französische Erneuerbare-Energien-Verband… Weiterlesen...
SorTech stellt Konzept zur Kühlung mit Solarwärme auf der Messe enertec vor
Die SorTech AG (Halle an der Saale) präsentiert auf der Messe enertec vom 29. bis 31.01.2013 in Leipzig ein Konzept für Solarthermie-Anlagen zur Kühlung.… Weiterlesen...
Solarthermie in Indien: Bis 2017 sollen acht Millionen Quadratmeter Solar-Kollektoren installiert werden
Solar Thermal World hat die Pläne Indiens bezüglich des zweiten Abschnitts der Jawaharlal Nehru National Solar Mission (JNNSM) kommentiert: Ziel des Solarthermie-Förderprogramms ist die… Weiterlesen...
EnergieAgentur.NRW: 90 % der Stadtwerke in Nordrhein-Westfalen nutzen erneuerbare Energien
Laut einer Erhebung der EnergieAgentur.NRW nutzen inzwischen 90 % der 220 Stadtwerke in Nordrhein-Westfalen erneuerbare Energiequellen zur Strom- und Wärmeproduktion. Weiterlesen...
dena-Marktanalyse zur weltweiten Entwicklung erneuerbarer Energien erschienen; 84 Staaten fördern die Erneuerbaren im Strommarkt
Die Förderung des Ausbaus erneuerbarer Energien ist weltweit ein zentrales Thema. Viele Staaten setzen zum Ausbau der erneuerbaren Energien auf Einspeisevergütungen, Vorrang-Regelungen oder auf… Weiterlesen...
Statistisches Bundesamt: Jeder fünfte Bauherr nutzt Solarthermie-Systeme
Laut Berechnungen des statistischen Bundesamts heizt bereits jeder fünfte Bauherr in Deutschland mit Solarwärme. Außerdem nutzt ein Drittel der neuen Büroimmobilien Solarthermie-Anlagen zur Heizungsunterstützung. Weiterlesen...
Abengoa nimmt Solarthermie-Großanlage mit 10 MW für ein Bergwerk in Chile in Betrieb
Abengoa SA (Sevilla, Spanien) hat in Chile eine solarthermische Großanlage mit 10 Megawatt thermischer Leistung (MWth) in Betrieb genommen. Sie soll Minera El Tesoro… Weiterlesen...
Neue Online-Datenbank informiert über den Stand der Energiewende in den Bundesländern
Ab sofort stellt die Datenbank Föderal-Erneuerbar der Agentur für Erneuerbare Energien umfangreiche Zahlen und Fakten zum Stand der Energiewende in den Ländern bereit. Die… Weiterlesen...
Bundesverband Solarwirtschaft bestätigt Helmut Jäger als Vizepräsident
Helmut Jäger, Geschäftsführer des Solar-Heizsystemherstellers SOLVIS GmbH & Co KG (Braunschweig), wurde auf der Jahreshauptversammlung des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) als Vizepräsident bestätigt. Weiterlesen...
Solarthermie: Schüco schließt Kollektorfabrik in Bielefeld
Schüco (Bielefeld) wird seine Solarkollektor-Fabrik in Bielefeld voraussichtlich Ende März 2013 schließen, berichtet Solar Thermal World. Das Unternehmen werde weiterhin Solarthermie-Anlagen anbieten, jedoch nur… Weiterlesen...
Konflikt zwischen Ortsbild- und Klimaschutz: Generelles Verbot der Aufständerung von Solarthermie-Kollektoren laut Urteil des Verwaltungsgerichts München möglich
Um einen hohen Solarwärme-Ertrag zu erzielen, werden auf Hausdächern installierte Kollektoren häufig aufgeständert, um den Einstrahlwinkel zu optimieren und zu gewährleisten, dass während der… Weiterlesen...
Dr. Hermann Falk wird neuer Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) bekommt einen neuen Geschäftsführer. Ab dem 1. Februar 2013 wird Dr. Hermann Falk die operative Führung des Verbandes… Weiterlesen...
EUROSOLAR zeichnet Akteure der Energiewende mit dem Europäischen Solarpreis aus; Projekte mit gebäudeintegrierter Photovoltaik und Elektroladestation unter den Preisträgern
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR hat am 07.12.2012 sieben Preisträger mit dem Europäischen Solarpreis 2012 geehrt. Die Auszeichnungen gingen nach Deutschland, Italien,… Weiterlesen...
Bosch erhält Umweltpreis für Unternehmen 2012; ausgeklügeltes Energiekonzept mit Photovoltaik und Solarthermie gelobt
Die Robert Bosch GmbH (Gerlingen) wurde für ihren Standort Reutlingen mit dem diesjährigen Umweltpreis für Unternehmen des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Das Unternehmen erhielt den… Weiterlesen...
Neuer kostenloser Heizungs-Ratgeber informiert über solarthermische Anlagen und andere Heizsysteme
In den letzten Jahrzehnten wurden viele unterschiedliche Gebäudeheizungssysteme entwickelt. Bei der Auswahl zwischen Zentralheizung, Elektroheizung, Wärmepumpenheizung, solarthermischer Heizungsunterstützung und vielen anderen Möglichkeiten geht jedoch… Weiterlesen...
Solarthermie in Österreich: Solar-Kollektoren von Sun Master erhalten Green Brands Austria-Siegel
Zum ersten Mal wurden österreichische Unternehmen, die nachweisbar ökologisch nachhaltig agieren, mit dem internationalen Gütesiegel „Green Brands Austria“ ausgezeichnet, berichtet die Sun Master Energiesysteme… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE eröffnet neuen Prüfstand für Solarthermie-Kollektoren
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) hat am 3.11.2012 offiziell einen neuen Prüfstand für solarthermische Kollektoren in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Koordinatoren der europäischen Solartage besichtigen zweitgrößte Hotel-Solarthermieanlage in Wien
Am 19. und 20.11.2012 trafen sich die Koordinatoren der European Solar Days im Wiener Hotel Wilhelmshof, das mit 154 Quadratmetern Sonnenkollektorfläche die zweitgrößte Hotel-Solarwärmeanlage… Weiterlesen...
Bundesumweltminister Altmaier eröffnet Forum Solarpraxis und sucht Dialog mit der Photovoltaik-Branche
Bundesumweltminister Peter Altmaier eröffnete am 22.11.2012 das 13. Forum Solarpraxis in Berlin. Der Minister erklärte auf der größten nicht-technische Solar-Konferenz, er Weiterlesen...
Bundesverband Solarwirtschaft: Solarwärme schützt vor Heizöl-Preisschock
Die Heizölpreise klettern in unbekannte Höhen, und die 100-Euro-Marke ist in unmittelbarer Reichweite, warnt der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar, Berlin). Eine Jahres-Tankfüllung mit 3.000… Weiterlesen...
Forschungsstelle für Energiewirtschaft kritisiert ungleiche Solar-Förderung: Deutlich mehr Geld für Photovoltaik als für Solarthermie
Am 31.10.2012 hat die Bundesnetzagentur die neuen Fördersätze für Photovoltaik-Anlagen bekannt gegeben. Demnach erhalten Besitzer von kleinen Solarstromanlagen eine Vergütung von 17,9 Eurocent für… Weiterlesen...
Baden-Württemberg zeichnet Consolar-Geschäftsführer Leibfried für solare Wärmepumpe aus
Am 19.11.2012 erhielt Dr. Ulrich Leibfried, Geschäftsführer der Consolar Solar Energiesysteme GmbH, die Auszeichnung „Übermorgenmacher“ des Landes Baden-Württemberg für die Entwicklung der solaren Wärmepumpe… Weiterlesen...
Intersolar India 2012 präsentierte neueste Solar-Technologien in einem wachsenden Markt; Aussteller und Veranstalter ziehen positive Bilanz
Am 08.11.2012 endete die vierte Intersolar India, Indiens größte Fachmesse und Konferenz für die Solarwirtschaft. 200 Aussteller aus 17 Ländern präsentierten ihre Produkte, Lösungen… Weiterlesen...
Dokumentation zur Energiewende kommt in deutsche Kinos; Eintrittspreis entspricht der Erhöhung der EEG-Umlage
Am Mittwoch, den 21.11.2012 um 20 Uhr feiert der Open-Source-Kinofilm „Leben mit der Energiewende“ im Filmtheater am Friedrichshain (Berlin) Premiere. Regisseur Frank Farenski kritisiert… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE legt ganzheitliches Energiemodell für Deutschland vor: Vollständig auf erneuerbaren Energien basierendes Energiesystem ist ohne Mehrkosten möglich
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) haben erstmalig in einer Simulation auf Basis von Stundenzeitreihen ein denkbares deutsches Energiesystem untersucht, das gänzlich… Weiterlesen...
Georg Salvamoser Preis: Bewerbungen noch bis zum 15.11.2012 möglich
Bis zum 15.11.2012 läuft der Bewerbungsschluss für den Georg Salvamoser Preis. Gesucht werden Menschen, die mit ihren Projekten dazu beitragen, der Vision von 100… Weiterlesen...
Neues Polysun-Update: Solar-Software mit starker, regionaler Ausprägung
Das Softwarehaus Vela Solaris (Winterthur, Schweiz) bringt eine neue Version der Solar-Software Polysun auf den Markt und baut den hohen Standard Weiterlesen...
Intersolar India prämiert erstmals herausragende Solar-Projekte in Indien
Zum ersten Mal wurde am 06.11.2012 in Mumbai der Intersolar AWARD in der Kategorie „Solare Projekte in Indien“ auf der Intersolar India vergeben, Indiens… Weiterlesen...