Tamil Nadu, der Bundesstaat Indiens mit den meisten Städten, hat ein neues Solar-Förderprogramm eingeführt. Ziel der " Solar Energy Policy 2012" ist es, bis… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Seit Jahresbeginn wurden in Deutschland mehr als 70.000 Solarwärme-Anlagen installiert; BSW-Solar und BDH erwarten Anziehen der Solarthermie-Nachfrage
Von Januar bis September entschieden sich mehr als 70.000 deutsche Haushalte für ein solares Heizsystem. Das belegt die am 29.10.2012 in Berlin veröffentlichte gemeinsame… Weiterlesen...
Solarthermie in Österreich: Unternehmen können sich bis zum 31.10.2012 für Gütesiegel des Branchenverbands bewerben
Bis zum 31.10.2012 können sich Anbieter thermischer Solaranlagen noch für das Gütesiegel des österreichischen Branchenverbands Austria Solar bewerben. Der Verband vergibt das Siegel seit… Weiterlesen...
Deutscher Solarpreis 2012: Projekte, Initiativen und Persönlichkeiten werden am 27.10.2012 für den Einsatz um erneuerbare Energien geehrt
Die Europäische Vereinigung für erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. (Bonn) verleiht am 27.10.2012 in Wuppertal den Deutschen Solarpreis. Er wird bereits zum 19. Mal an… Weiterlesen...
Worldwatch-Bericht: Solar-Investitionen lagen 2011 weltweit bei 147 Milliarden US-Dollar
Das Worldwatch Institute (Washington D.C., USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem 2011 der Großteil der Investitionen in erneuerbare Energien in die Solar-Technologien… Weiterlesen...
Staat erhöht Förderung für energetische Eigenheimsanierung; Deutsche Energie-Agentur empfiehlt professionelle Beratung
Am 10.10.2012 meldete die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), dass die staatlichen Zuschüsse zur Energieberatung für Eigenheimbesitzer und die Umstellung der Heizung auf erneuerbare Energien… Weiterlesen...
Georg Salvamoser Preis für Projekte zur Stromversorgung mit erneuerbaren Energien wird zum zweiten Mal ausgelobt
Projekte für eine Stromversorgung durch erneuerbare Energien können ab sofort im Internet für den zweiten Georg Salvamoser Preis vorgeschlagen werden. Eine Jury mit Fachleuten… Weiterlesen...
Solarthermie-Hersteller Consolar führt innovative Internet-Systemregler zur Wärmeversorgung von Gebäuden ein: einfacher Internet-Zugang mit Live-Zugriff auf Solarwärmeanlagen, Datenaufzeichnung und Benachrichtigungssystem
Der Solarwärmeanlagen-Hersteller Consolar (Frankfurt/ Lörrach) setzt Maßstäbe in der solaren Heiztechnik: Mit der Einführung seiner neuen internetfähigen Universal-Systemregler CONTROL 602/702 und der Fernbedienung TR-CONTROL TOUCH… Weiterlesen...
Solarthermie: Ritter XL Solar baut Deutschlands größte Vakuumröhrenkollektoren-Anlage auf dem Energiebunker in Hamburg-Wilhelmsburg
Der städtische Energieversorger Hamburg Energie hat die Ritter XL Solar GmbH (Karlsbad) mit dem Bau von Deutschlands größter Solarthermie-Anlage mit Vakuumröhrenkollektoren beauftragt. Das Unternehmen… Weiterlesen...
Solarthermie-Rekord unterstreicht Österreichs Rolle als Ökoenergie-Vorbild: Fünfmillionster Quadratmeter Sonnenkollektorfläche installiert
Österreichs Umweltminister Nikolaus Berlakovich hat am 26.09.2012 den fünfmillionsten Quadratmeter Solarkollektorfläche in Sieghartskirchen (Bezirk Tulln, Niederösterreich) gemeinsam mit Robert Kanduth, Obmann des Branchenverbandes Austria… Weiterlesen...
Solarthermie in Großbritannien: Energieministerium schlägt Förderung von 0,22 Euro pro Kilowattstunde Wärme aus privaten Anlagen vor
Das britische Ministerium für Energie und Klimaschutz (DECC) hat drei Beratungsergebnisse zum Förderprogramm zur Wärmeproduktion aus erneuerbaren Energiequellen (Renewable Heat Incentive, RHI) veröffentlicht. Das… Weiterlesen...
Solarthermie in Abu Dhabi: 28 Einfamilienhäuser erhalten Solarwärme-Systeme von TiSUN
Die TiSUN GmbH (Söll, Österreich) meldet, dass derzeit 28 Einfamilienhäuser in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) mit ihren Solar-Systemen zur Warmwassererzeugung ausgestattet werden. Die… Weiterlesen...
BEE: Bundesregierung will Ausbauziele für erneuerbare Energien zurückschrauben; “Altmaier auf Bremserkurs”
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE, Berlin) beurteilt die wiederholten Aussagen maßgeblicher Regierungsvertreter, den Ausbau der erneuerbaren Energien verlangsamen und bisherige Ausbauziele zurückschrauben zu wollen,… Weiterlesen...
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme verstärkt Solarthermie-Forschungsaktivität; Dr. Wolfgang Kramer ist neuer Leiter der Abteilung Thermische Systemtechnik
Der Forschungsbereich Solarthermie am Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) entwickelt nicht nur Schlüsselkomponenten wie Solarwärme-Kollektoren, Speicher und Wärmeübertrager, sondern arbeitet auch an… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: FDP zeigt wahres Gesicht in der Energiepolitik; Ausbau der Erneuerbaren soll gestoppt werden
In der 36. Kalenderwoche 2012 wurde ein internes Dokument der FDP-Bundestagsfraktion mit dem Namen „Brüderle-Papier“ veröffentlicht, berichtet Hans-Josef Fell (MdB), Sprecher für Energie der… Weiterlesen...
US-Wahlkampf: Demokratische Partei will Verlängerung der Förderprogramme für erneuerbare Energien in den USA
Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien, unter anderem der Solarenergie, sowie der Klimawandel sind Themen, mit denen sich das offizielle Programm der Demokratischen Partei der… Weiterlesen...
ALTEC-Schnellmontagesystem verkürzt Installationszeit von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen
Das neue Schnellmontagesystem der ALTEC Solartechnik AG (Crispendorf) reduziert die Installationszeit von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen auf ein Minimum, berichtet der Hersteller in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
Erster deutscher Solarthermie-Blog von Frauen geht an den Start
Mit ecoquent-positions.com geht der erste deutschsprachige Blog an den Start, der den Schwerpunkt ausschließlich auf Solarwärme und ökologische Wärmegewinnung setzt. Weiterlesen...
Internationales Energieforum in Brixen zeigt Potenziale erneuerbarer Energien in der Gebäudehülle und informiert über integrierte Solar-Fassaden
Aktuelle Entwicklungen rund um die Gebäudehülle stehen im Blickpunkt des 7. ENERGY FORUM am 06./07.12.2012 in Brixen (Südtirol, Italien). Die internationale Fachkonferenz bietet Architekten… Weiterlesen...
Rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Lemke greift FDP-Fraktionschef Brüderle an: Solar-und Wind-Moratorium wäre ein Wirtschaftsvernichtungsprogramm
Eveline Lemke (Bündnis 90/Die Grünen), Wirtschaftsministerin von Rheinland-Pfalz, hält die Überlegungen des FDP-Fraktionsvorsitzenden Brüderle, den Ausbau der erneuerbaren Energien mit einem Baustopp oder Sonderabgaben… Weiterlesen...
Verband Austria Solar empfiehlt Solarwärme statt teurer Energieimporte
Die Energieimportkosten für Öl und Gas steigen dramatisch. An der Tankstelle sind die Preise im Steigflug, und bald stehe die teuerste Heizsaison aller Zeiten… Weiterlesen...
Photovoltaik und Solarthermie in Südamerika: Intersolar South America Summit in Brasilien startete erfolgreich
Am 15.08.2012 fand erstmalig der Intersolar South America Summit in São Paulo (Brasilien) statt. Die Konferenz, die parallel zur 14. Electrical Installations Exhibition &… Weiterlesen...
Verband Austria Solar: 1,6 Millionen Heizkessel sind im Sommer überflüssig; Solarthermie-Anlagen können Warmwasserversorgung komplett übernehmen
Es ist absurd: Der Sommer zeigt sich von seiner schönsten Seite, und dennoch wird wertvolles Öl und Gas verbrannt, um Warmwasser zu erzeugen. Weiterlesen...
SunSail entwickelt solare Hybrid-Lösung mit Dünnschicht-Photovoltaik und Solarthermie
Das Kirchdorfer Unternehmen SunSail energy hat einen neuen Photothermie-Kollektor entwickelt. Der PVT-Kollektor Weiterlesen...
Ab 15. August mehr Fördergeld für Solar-Kollektoren, Wärmepumpen und Co.; kostenloser Energie-Check mit „Haus sanieren – profitieren“
Der 15. August beschert Hausbesitzern höhere Zuschüsse und Boni für den Einsatz erneuerbarer Energien. Der Einbau von Solarthermie-Kollektoren, Biomasseheizkesseln und Wärmepumpen wird ab morgen… Weiterlesen...
China erhöht Ausbauziel: Bis 2015 sollen 21 Gigawatt Leistung zur Solarstrom-Produktion und 400 Millionen Quadratmeter Sonnenkollektoren installiert werden
China hat seine Solar-Ausbauziele höher gesteckt: Die nationale Energiebehörde (National Energy Administration, NEA) will bis Ende 2015 mit Photovoltaik- und solarthermischen Kraftwerken eine installierte… Weiterlesen...
Solarwärme-Förderung drastisch erhöht: Ab 15.08.2012 gibt es 2.000 Euro für Solar-Heizungen
Ab dem 15.08.2012 bekommen Hausbesitzer, die ihre alte Heizung durch ein Solar-Heizsystem ersetzen, mindestens 2.000 Euro Förderung. Das ist für Modernisierer von Einfamilienhäusern ein… Weiterlesen...
HTW Berlin und Elektro-Innung eröffnen Plusenergiehaus für Studium und Veranstaltungen
Das von Studierenden und Lehrenden der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin konzipierte Plusenergiehaus hat inzwischen schon Geschichte geschrieben. Weiterlesen...
Solar-Luft-Anlage heizt große Hallen effizient und wartungsarm
Das Peugeot Autoforum in Kufstein (Tirol) wird seit zwei Jahren kostengünstig und effizient mit frischer Warmluft versorgt, berichtet die Grammer Solar GmbH (Amberg). Die… Weiterlesen...