Zum ersten Mal wurden österreichische Unternehmen, die nachweisbar ökologisch nachhaltig agieren, mit dem internationalen Gütesiegel „Green Brands Austria“ ausgezeichnet, berichtet die Sun Master Energiesysteme… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Fraunhofer ISE eröffnet neuen Prüfstand für Solarthermie-Kollektoren
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) hat am 3.11.2012 offiziell einen neuen Prüfstand für solarthermische Kollektoren in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Koordinatoren der europäischen Solartage besichtigen zweitgrößte Hotel-Solarthermieanlage in Wien
Am 19. und 20.11.2012 trafen sich die Koordinatoren der European Solar Days im Wiener Hotel Wilhelmshof, das mit 154 Quadratmetern Sonnenkollektorfläche die zweitgrößte Hotel-Solarwärmeanlage… Weiterlesen...
Bundesumweltminister Altmaier eröffnet Forum Solarpraxis und sucht Dialog mit der Photovoltaik-Branche
Bundesumweltminister Peter Altmaier eröffnete am 22.11.2012 das 13. Forum Solarpraxis in Berlin. Der Minister erklärte auf der größten nicht-technische Solar-Konferenz, er Weiterlesen...
Bundesverband Solarwirtschaft: Solarwärme schützt vor Heizöl-Preisschock
Die Heizölpreise klettern in unbekannte Höhen, und die 100-Euro-Marke ist in unmittelbarer Reichweite, warnt der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar, Berlin). Eine Jahres-Tankfüllung mit 3.000… Weiterlesen...
Forschungsstelle für Energiewirtschaft kritisiert ungleiche Solar-Förderung: Deutlich mehr Geld für Photovoltaik als für Solarthermie
Am 31.10.2012 hat die Bundesnetzagentur die neuen Fördersätze für Photovoltaik-Anlagen bekannt gegeben. Demnach erhalten Besitzer von kleinen Solarstromanlagen eine Vergütung von 17,9 Eurocent für… Weiterlesen...
Baden-Württemberg zeichnet Consolar-Geschäftsführer Leibfried für solare Wärmepumpe aus
Am 19.11.2012 erhielt Dr. Ulrich Leibfried, Geschäftsführer der Consolar Solar Energiesysteme GmbH, die Auszeichnung „Übermorgenmacher“ des Landes Baden-Württemberg für die Entwicklung der solaren Wärmepumpe… Weiterlesen...
Intersolar India 2012 präsentierte neueste Solar-Technologien in einem wachsenden Markt; Aussteller und Veranstalter ziehen positive Bilanz
Am 08.11.2012 endete die vierte Intersolar India, Indiens größte Fachmesse und Konferenz für die Solarwirtschaft. 200 Aussteller aus 17 Ländern präsentierten ihre Produkte, Lösungen… Weiterlesen...
Dokumentation zur Energiewende kommt in deutsche Kinos; Eintrittspreis entspricht der Erhöhung der EEG-Umlage
Am Mittwoch, den 21.11.2012 um 20 Uhr feiert der Open-Source-Kinofilm „Leben mit der Energiewende“ im Filmtheater am Friedrichshain (Berlin) Premiere. Regisseur Frank Farenski kritisiert… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE legt ganzheitliches Energiemodell für Deutschland vor: Vollständig auf erneuerbaren Energien basierendes Energiesystem ist ohne Mehrkosten möglich
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) haben erstmalig in einer Simulation auf Basis von Stundenzeitreihen ein denkbares deutsches Energiesystem untersucht, das gänzlich… Weiterlesen...
Georg Salvamoser Preis: Bewerbungen noch bis zum 15.11.2012 möglich
Bis zum 15.11.2012 läuft der Bewerbungsschluss für den Georg Salvamoser Preis. Gesucht werden Menschen, die mit ihren Projekten dazu beitragen, der Vision von 100… Weiterlesen...
Neues Polysun-Update: Solar-Software mit starker, regionaler Ausprägung
Das Softwarehaus Vela Solaris (Winterthur, Schweiz) bringt eine neue Version der Solar-Software Polysun auf den Markt und baut den hohen Standard Weiterlesen...
Intersolar India prämiert erstmals herausragende Solar-Projekte in Indien
Zum ersten Mal wurde am 06.11.2012 in Mumbai der Intersolar AWARD in der Kategorie „Solare Projekte in Indien“ auf der Intersolar India vergeben, Indiens… Weiterlesen...
Energiewende in Inzell: Solarwärme macht sich für vier Familien doppelt bezahlt
Jetzt wird es ernst für das erste Mehrparteien-Sonnenhaus im bayerischen Inzell: Im Sommer fertig gestellt, fängt der solarisierte Altbau in diesen Monaten die Sonnenernte… Weiterlesen...
Intersolar India 2012 startet: Branche trifft sich auf Indiens größter Fachmesse und Konferenz der Solarwirtschaft
Am 05.11.2012 um 10:00 Uhr (IST) startete erneut die Intersolar India Conference im Leela Kempinski Hotel, Mumbai. Die Veranstalter rechnen während der vier Konferenztage… Weiterlesen...
IP SYSCON erstellt Solarpotenzial-Kataster für Baden-Württemberg, das geeignete Dachflächen für die Erzeugung von Solarstrom und Solarwärme ausweist
Baden-Württemberg plant einen Potenzialatlas, der eine konsolidierte, landesweite Datenbasis zur Nutzung der erneuerbaren Energien schaffen soll. Weiterlesen...
Indischer Bundesstaat Tamil Nadu führt neue Solar-Förderpolitik ein
Tamil Nadu, der Bundesstaat Indiens mit den meisten Städten, hat ein neues Solar-Förderprogramm eingeführt. Ziel der " Solar Energy Policy 2012" ist es, bis… Weiterlesen...
Seit Jahresbeginn wurden in Deutschland mehr als 70.000 Solarwärme-Anlagen installiert; BSW-Solar und BDH erwarten Anziehen der Solarthermie-Nachfrage
Von Januar bis September entschieden sich mehr als 70.000 deutsche Haushalte für ein solares Heizsystem. Das belegt die am 29.10.2012 in Berlin veröffentlichte gemeinsame… Weiterlesen...
Solarthermie in Österreich: Unternehmen können sich bis zum 31.10.2012 für Gütesiegel des Branchenverbands bewerben
Bis zum 31.10.2012 können sich Anbieter thermischer Solaranlagen noch für das Gütesiegel des österreichischen Branchenverbands Austria Solar bewerben. Der Verband vergibt das Siegel seit… Weiterlesen...
Deutscher Solarpreis 2012: Projekte, Initiativen und Persönlichkeiten werden am 27.10.2012 für den Einsatz um erneuerbare Energien geehrt
Die Europäische Vereinigung für erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. (Bonn) verleiht am 27.10.2012 in Wuppertal den Deutschen Solarpreis. Er wird bereits zum 19. Mal an… Weiterlesen...
Worldwatch-Bericht: Solar-Investitionen lagen 2011 weltweit bei 147 Milliarden US-Dollar
Das Worldwatch Institute (Washington D.C., USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem 2011 der Großteil der Investitionen in erneuerbare Energien in die Solar-Technologien… Weiterlesen...
Staat erhöht Förderung für energetische Eigenheimsanierung; Deutsche Energie-Agentur empfiehlt professionelle Beratung
Am 10.10.2012 meldete die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), dass die staatlichen Zuschüsse zur Energieberatung für Eigenheimbesitzer und die Umstellung der Heizung auf erneuerbare Energien… Weiterlesen...
Georg Salvamoser Preis für Projekte zur Stromversorgung mit erneuerbaren Energien wird zum zweiten Mal ausgelobt
Projekte für eine Stromversorgung durch erneuerbare Energien können ab sofort im Internet für den zweiten Georg Salvamoser Preis vorgeschlagen werden. Eine Jury mit Fachleuten… Weiterlesen...
Solarthermie-Hersteller Consolar führt innovative Internet-Systemregler zur Wärmeversorgung von Gebäuden ein: einfacher Internet-Zugang mit Live-Zugriff auf Solarwärmeanlagen, Datenaufzeichnung und Benachrichtigungssystem
Der Solarwärmeanlagen-Hersteller Consolar (Frankfurt/ Lörrach) setzt Maßstäbe in der solaren Heiztechnik: Mit der Einführung seiner neuen internetfähigen Universal-Systemregler CONTROL 602/702 und der Fernbedienung TR-CONTROL TOUCH… Weiterlesen...
Solarthermie: Ritter XL Solar baut Deutschlands größte Vakuumröhrenkollektoren-Anlage auf dem Energiebunker in Hamburg-Wilhelmsburg
Der städtische Energieversorger Hamburg Energie hat die Ritter XL Solar GmbH (Karlsbad) mit dem Bau von Deutschlands größter Solarthermie-Anlage mit Vakuumröhrenkollektoren beauftragt. Das Unternehmen… Weiterlesen...
Solarthermie-Rekord unterstreicht Österreichs Rolle als Ökoenergie-Vorbild: Fünfmillionster Quadratmeter Sonnenkollektorfläche installiert
Österreichs Umweltminister Nikolaus Berlakovich hat am 26.09.2012 den fünfmillionsten Quadratmeter Solarkollektorfläche in Sieghartskirchen (Bezirk Tulln, Niederösterreich) gemeinsam mit Robert Kanduth, Obmann des Branchenverbandes Austria… Weiterlesen...
Solarthermie in Großbritannien: Energieministerium schlägt Förderung von 0,22 Euro pro Kilowattstunde Wärme aus privaten Anlagen vor
Das britische Ministerium für Energie und Klimaschutz (DECC) hat drei Beratungsergebnisse zum Förderprogramm zur Wärmeproduktion aus erneuerbaren Energiequellen (Renewable Heat Incentive, RHI) veröffentlicht. Das… Weiterlesen...
Solarthermie in Abu Dhabi: 28 Einfamilienhäuser erhalten Solarwärme-Systeme von TiSUN
Die TiSUN GmbH (Söll, Österreich) meldet, dass derzeit 28 Einfamilienhäuser in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) mit ihren Solar-Systemen zur Warmwassererzeugung ausgestattet werden. Die… Weiterlesen...
BEE: Bundesregierung will Ausbauziele für erneuerbare Energien zurückschrauben; “Altmaier auf Bremserkurs”
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE, Berlin) beurteilt die wiederholten Aussagen maßgeblicher Regierungsvertreter, den Ausbau der erneuerbaren Energien verlangsamen und bisherige Ausbauziele zurückschrauben zu wollen,… Weiterlesen...
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme verstärkt Solarthermie-Forschungsaktivität; Dr. Wolfgang Kramer ist neuer Leiter der Abteilung Thermische Systemtechnik
Der Forschungsbereich Solarthermie am Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) entwickelt nicht nur Schlüsselkomponenten wie Solarwärme-Kollektoren, Speicher und Wärmeübertrager, sondern arbeitet auch an… Weiterlesen...