In der 36. Kalenderwoche 2012 wurde ein internes Dokument der FDP-Bundestagsfraktion mit dem Namen „Brüderle-Papier“ veröffentlicht, berichtet Hans-Josef Fell (MdB), Sprecher für Energie der… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
US-Wahlkampf: Demokratische Partei will Verlängerung der Förderprogramme für erneuerbare Energien in den USA
Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien, unter anderem der Solarenergie, sowie der Klimawandel sind Themen, mit denen sich das offizielle Programm der Demokratischen Partei der… Weiterlesen...
ALTEC-Schnellmontagesystem verkürzt Installationszeit von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen
Das neue Schnellmontagesystem der ALTEC Solartechnik AG (Crispendorf) reduziert die Installationszeit von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen auf ein Minimum, berichtet der Hersteller in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
Erster deutscher Solarthermie-Blog von Frauen geht an den Start
Mit ecoquent-positions.com geht der erste deutschsprachige Blog an den Start, der den Schwerpunkt ausschließlich auf Solarwärme und ökologische Wärmegewinnung setzt. Weiterlesen...
Internationales Energieforum in Brixen zeigt Potenziale erneuerbarer Energien in der Gebäudehülle und informiert über integrierte Solar-Fassaden
Aktuelle Entwicklungen rund um die Gebäudehülle stehen im Blickpunkt des 7. ENERGY FORUM am 06./07.12.2012 in Brixen (Südtirol, Italien). Die internationale Fachkonferenz bietet Architekten… Weiterlesen...
Rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Lemke greift FDP-Fraktionschef Brüderle an: Solar-und Wind-Moratorium wäre ein Wirtschaftsvernichtungsprogramm
Eveline Lemke (Bündnis 90/Die Grünen), Wirtschaftsministerin von Rheinland-Pfalz, hält die Überlegungen des FDP-Fraktionsvorsitzenden Brüderle, den Ausbau der erneuerbaren Energien mit einem Baustopp oder Sonderabgaben… Weiterlesen...
Verband Austria Solar empfiehlt Solarwärme statt teurer Energieimporte
Die Energieimportkosten für Öl und Gas steigen dramatisch. An der Tankstelle sind die Preise im Steigflug, und bald stehe die teuerste Heizsaison aller Zeiten… Weiterlesen...
Photovoltaik und Solarthermie in Südamerika: Intersolar South America Summit in Brasilien startete erfolgreich
Am 15.08.2012 fand erstmalig der Intersolar South America Summit in São Paulo (Brasilien) statt. Die Konferenz, die parallel zur 14. Electrical Installations Exhibition &… Weiterlesen...
Verband Austria Solar: 1,6 Millionen Heizkessel sind im Sommer überflüssig; Solarthermie-Anlagen können Warmwasserversorgung komplett übernehmen
Es ist absurd: Der Sommer zeigt sich von seiner schönsten Seite, und dennoch wird wertvolles Öl und Gas verbrannt, um Warmwasser zu erzeugen. Weiterlesen...
SunSail entwickelt solare Hybrid-Lösung mit Dünnschicht-Photovoltaik und Solarthermie
Das Kirchdorfer Unternehmen SunSail energy hat einen neuen Photothermie-Kollektor entwickelt. Der PVT-Kollektor Weiterlesen...
Ab 15. August mehr Fördergeld für Solar-Kollektoren, Wärmepumpen und Co.; kostenloser Energie-Check mit „Haus sanieren – profitieren“
Der 15. August beschert Hausbesitzern höhere Zuschüsse und Boni für den Einsatz erneuerbarer Energien. Der Einbau von Solarthermie-Kollektoren, Biomasseheizkesseln und Wärmepumpen wird ab morgen… Weiterlesen...
China erhöht Ausbauziel: Bis 2015 sollen 21 Gigawatt Leistung zur Solarstrom-Produktion und 400 Millionen Quadratmeter Sonnenkollektoren installiert werden
China hat seine Solar-Ausbauziele höher gesteckt: Die nationale Energiebehörde (National Energy Administration, NEA) will bis Ende 2015 mit Photovoltaik- und solarthermischen Kraftwerken eine installierte… Weiterlesen...
Solarwärme-Förderung drastisch erhöht: Ab 15.08.2012 gibt es 2.000 Euro für Solar-Heizungen
Ab dem 15.08.2012 bekommen Hausbesitzer, die ihre alte Heizung durch ein Solar-Heizsystem ersetzen, mindestens 2.000 Euro Förderung. Das ist für Modernisierer von Einfamilienhäusern ein… Weiterlesen...
HTW Berlin und Elektro-Innung eröffnen Plusenergiehaus für Studium und Veranstaltungen
Das von Studierenden und Lehrenden der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin konzipierte Plusenergiehaus hat inzwischen schon Geschichte geschrieben. Weiterlesen...
Solar-Luft-Anlage heizt große Hallen effizient und wartungsarm
Das Peugeot Autoforum in Kufstein (Tirol) wird seit zwei Jahren kostengünstig und effizient mit frischer Warmluft versorgt, berichtet die Grammer Solar GmbH (Amberg). Die… Weiterlesen...
BMU verbessert Förderung für Wärme aus erneuerbaren Energien: bis zu 400 € mehr Zuschuss für kleinere Solarwärme-Anlagen; für Solarkollektoranlagen zur Prozesswärmebereitstellung zahlt der Staat bis zu 50 % der Nettoinvestitionskosten
Das Marktanreizprogramm (MAP) fördert Anlagen für Heizung, Warmwasserbereitung und zur Bereitstellung von Kälte oder Prozesswärme aus erneuerbaren Energiequellen. Ab dem 15.08.2012 erhöht das Bundesumweltministerium… Weiterlesen...
Solarthermie in Polen: ConQuest Consulting präsentiert neue Studie über Entwicklungen und Finanzierungsmöglichkeiten
ConQuest Consulting (Warschau, Polen) hat eine Marktanalyse zur Solarenergie in Polen durchgeführt. Daraus entstand ein Bericht über Entwicklungen und Finanzierungsmöglichkeiten im polnischen Solarthermie-Markt. Weiterlesen...
ING-DiBa erweitert KfW-Angebot um Energiesparprogramm 152; Baufinanzierungszins ab 0,6 Prozent
Die ING-DiBa AG (Frankfurt/Main) bietet ab 01.08.2012 das Programm 152 "Energieeffizient Sanieren - Einzelmaßnahmen" der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) an, berichtet die drittgrößte deutsche… Weiterlesen...
Energie-Kommune Aller-Leine-Tal versorgt umliegende Städte künftig erneuerbar
Im niedersächsischen Aller-Leine-Tal treiben acht Kommunen den Ausbau der erneuerbaren Energien seit Jahren intensiv voran. Nun haben sie ein ausführliches Energiekonzept vorgelegt, um diesen… Weiterlesen...
Solaranlagen in Deutschland: Geplante Neuregelung des Baurechts fordert von der Industrie Herstellererklärung zum Brandschutz von Modulen und Kollektoren
Photovoltaik-Module und Solarthermie-Kollektoren sollen in Deutschland erstmals baurechtlich geregelt werden, berichtet der TÜV Rheinland (Köln). Das verantwortliche Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) in Berlin… Weiterlesen...
Schwimmbad-Heizung mit Solarthermie ermöglicht regeneratives Sportvergnügen
Die Zeiten, in denen in Schwimmhallen tonnenweise Warmwasser mit Strom oder fossilen Energiequellen erhitzt wurden, gehören der Vergangenheit an, betont der Solarthermie-Hersteller TiSUN GmbH… Weiterlesen...
Solares Bauen: Referenten aus aller Welt informieren auf internationalem Energieforum über die Integration von Photovoltaik und Solarthermie in die Gebäudehülle
Vom 06. – 07.12.2012 treffen sich Architekten und Energieplaner bereits zum siebten Mal beim ENERGY FORUM in Brixen (Italien). Die Fachkonferenz zur solaren Gebäudehülle… Weiterlesen...
Solarthermie in Tschechien: Größte Fassadenkollektorfläche über elf Stockwerke versorgt 200 Personen mit umweltfreundlicher Solarwärme
Solarthermische Großflächenkollektoren des Unternehmens TiSUN (Söll, Tirol, Österreich) versorgen das Altenpflegeheim in Ostrava-Marianske (Tschechische Republik) mit Energie für Warm- und Brauchwasser. Im Zuge der… Weiterlesen...
Solare Lüftungsanlage schützt vor Feuchtigkeit in Ferienhäusern
Die Grammer Solar GmbH (Amberg) hat eine solarthermische Lüftungsanlage entwickelt. Sie verhindert, dass sich Feuchtigkeit in Ferienhäusern festsetzen kann, die länger leer stehen und… Weiterlesen...
Gewinnerstädte der Champions League für erneuerbare Energien in Rom ausgezeichnet; Deutschland Nummer Eins
Kürzlich wurden in Rom die Gewinnerstädte und -gemeinden der Champions League für erneuerbare Energien geehrt. Die teilnehmenden Kommunen waren in vier Größenkategorien angetreten. Mit… Weiterlesen...
Ritter Gruppe gewinnt Intersolar Award für das beste Solarthermie-Projekt Nordamerikas
Am 11. 07.2012 wurde der Intersolar Award für das Best Practice-Solarprojekt auf der Intersolar North America in San Francisco an die Ritter Group USA Weiterlesen...
Erster Intersolar-Award für Solar-Projekte zeichnet innovative Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen in Nordamerika aus
Die Solar-Branchenmesse und -konferenz Intersolar North America gab am 11.07.2012 die Gewinner des ersten Intersolar-Awards für Solar-Projekte in Nordamerika bekannt. Dies sind die Enerworks… Weiterlesen...
Solarthermie auf der Intersolar North America 2012: Sun Master präsentiert solare Warmwassergewinnung mit einem einzigen “plug & work”-Kollektor
Auf der Intersolar North America 2012 in San Francisco stellt Sun Master Energiesysteme GmbH (Österreich/Europa) erstmals die Weltneuheit "master.system" vor. Weiterlesen...
Solares Heizen und Kühlen: Internationale Energieagentur sieht großes Potenzial, fossile Brennstoffe und Elektrizität zu ersetzen
Bei der internationalen Konferenz für solares Heizen und Kühlen (SHC 2012) stellte Paolo Frankl von der Internationalen Energieagentur IEA die Technologieziele der Agentur bei… Weiterlesen...