Das Marktanreizprogramm (MAP) fördert Anlagen für Heizung, Warmwasserbereitung und zur Bereitstellung von Kälte oder Prozesswärme aus erneuerbaren Energiequellen. Ab dem 15.08.2012 erhöht das Bundesumweltministerium… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Solarthermie in Polen: ConQuest Consulting präsentiert neue Studie über Entwicklungen und Finanzierungsmöglichkeiten
ConQuest Consulting (Warschau, Polen) hat eine Marktanalyse zur Solarenergie in Polen durchgeführt. Daraus entstand ein Bericht über Entwicklungen und Finanzierungsmöglichkeiten im polnischen Solarthermie-Markt. Weiterlesen...
ING-DiBa erweitert KfW-Angebot um Energiesparprogramm 152; Baufinanzierungszins ab 0,6 Prozent
Die ING-DiBa AG (Frankfurt/Main) bietet ab 01.08.2012 das Programm 152 "Energieeffizient Sanieren - Einzelmaßnahmen" der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) an, berichtet die drittgrößte deutsche… Weiterlesen...
Energie-Kommune Aller-Leine-Tal versorgt umliegende Städte künftig erneuerbar
Im niedersächsischen Aller-Leine-Tal treiben acht Kommunen den Ausbau der erneuerbaren Energien seit Jahren intensiv voran. Nun haben sie ein ausführliches Energiekonzept vorgelegt, um diesen… Weiterlesen...
Solaranlagen in Deutschland: Geplante Neuregelung des Baurechts fordert von der Industrie Herstellererklärung zum Brandschutz von Modulen und Kollektoren
Photovoltaik-Module und Solarthermie-Kollektoren sollen in Deutschland erstmals baurechtlich geregelt werden, berichtet der TÜV Rheinland (Köln). Das verantwortliche Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) in Berlin… Weiterlesen...
Schwimmbad-Heizung mit Solarthermie ermöglicht regeneratives Sportvergnügen
Die Zeiten, in denen in Schwimmhallen tonnenweise Warmwasser mit Strom oder fossilen Energiequellen erhitzt wurden, gehören der Vergangenheit an, betont der Solarthermie-Hersteller TiSUN GmbH… Weiterlesen...
Solares Bauen: Referenten aus aller Welt informieren auf internationalem Energieforum über die Integration von Photovoltaik und Solarthermie in die Gebäudehülle
Vom 06. – 07.12.2012 treffen sich Architekten und Energieplaner bereits zum siebten Mal beim ENERGY FORUM in Brixen (Italien). Die Fachkonferenz zur solaren Gebäudehülle… Weiterlesen...
Solarthermie in Tschechien: Größte Fassadenkollektorfläche über elf Stockwerke versorgt 200 Personen mit umweltfreundlicher Solarwärme
Solarthermische Großflächenkollektoren des Unternehmens TiSUN (Söll, Tirol, Österreich) versorgen das Altenpflegeheim in Ostrava-Marianske (Tschechische Republik) mit Energie für Warm- und Brauchwasser. Im Zuge der… Weiterlesen...
Solare Lüftungsanlage schützt vor Feuchtigkeit in Ferienhäusern
Die Grammer Solar GmbH (Amberg) hat eine solarthermische Lüftungsanlage entwickelt. Sie verhindert, dass sich Feuchtigkeit in Ferienhäusern festsetzen kann, die länger leer stehen und… Weiterlesen...
Gewinnerstädte der Champions League für erneuerbare Energien in Rom ausgezeichnet; Deutschland Nummer Eins
Kürzlich wurden in Rom die Gewinnerstädte und -gemeinden der Champions League für erneuerbare Energien geehrt. Die teilnehmenden Kommunen waren in vier Größenkategorien angetreten. Mit… Weiterlesen...
Ritter Gruppe gewinnt Intersolar Award für das beste Solarthermie-Projekt Nordamerikas
Am 11. 07.2012 wurde der Intersolar Award für das Best Practice-Solarprojekt auf der Intersolar North America in San Francisco an die Ritter Group USA Weiterlesen...
Erster Intersolar-Award für Solar-Projekte zeichnet innovative Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen in Nordamerika aus
Die Solar-Branchenmesse und -konferenz Intersolar North America gab am 11.07.2012 die Gewinner des ersten Intersolar-Awards für Solar-Projekte in Nordamerika bekannt. Dies sind die Enerworks… Weiterlesen...
Solarthermie auf der Intersolar North America 2012: Sun Master präsentiert solare Warmwassergewinnung mit einem einzigen “plug & work”-Kollektor
Auf der Intersolar North America 2012 in San Francisco stellt Sun Master Energiesysteme GmbH (Österreich/Europa) erstmals die Weltneuheit "master.system" vor. Weiterlesen...
Solares Heizen und Kühlen: Internationale Energieagentur sieht großes Potenzial, fossile Brennstoffe und Elektrizität zu ersetzen
Bei der internationalen Konferenz für solares Heizen und Kühlen (SHC 2012) stellte Paolo Frankl von der Internationalen Energieagentur IEA die Technologieziele der Agentur bei… Weiterlesen...
Solar-Markt Indien: Intersolar India zeigt vom 06.-08.11.2012 Potenziale und technische Lösungen der Photovoltaik und Solarthermie
Der indische Solarmarkt ist einer der am schnellsten wachsenden weltweit. Diese Entwicklung wird von der indischen Politik vorangetrieben, die das Land in den nächsten… Weiterlesen...
Internationale Energieagentur: Große Industriekonzerne investieren in solare Kühlung
Das “Solar Heating and Cooling Programm” der Internationalen Energieagentur (IEA SHC) berichtet, dass sich große asiatische Industriekonzerne immer mehr mit dem solaren Kühlen beschäftigen.… Weiterlesen...
Internationale Energieagentur: Weltweite Photovoltaik-Kapazität wird sich bis 2017 mehr als verdreifachen
Am 05.07.2012 veröffentlichte die Internationale Energieagentur (IEA) eine neue Studie, laut der die weltweite Photovoltaik-Kapazität bis 2017 230 Gigawatt (GW) erreichen und sich somit… Weiterlesen...
co2online-Trendreport betont Bedeutung der Solarwärme: Wichtiger Beitrag zu Energiewende und Klimaschutz
Die Installation von Solarthermie-Anlagen kann einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zur Erreichung der deutschen Klimaschutzziele leisten, so der aktuelle co2online-Trendreport.15 Prozent fossil erzeugter… Weiterlesen...
OTTI-Innovationspreis 2012 für thermische Solarenergie geht erneut an Junkers
Junkers, eine Marke von Bosch Thermotechnik, hat für seine aktuelle Solarthermie-Reglergeneration den OTTI-Innovationspreis 2012 erhalten. Beim 22. OTTI-Symposium für Thermische Solarenergie lobte die Fachjury… Weiterlesen...
Studie des Öko-Instituts: Raumkühlung muss erneuerbar werden
Gekühlte Räume an heißen Sommertagen sind ein Luxus, auf den viele nicht mehr verzichten wollen. Doch die Energie, die hierfür notwendig ist, stammt zu… Weiterlesen...
Studiengemeinschaft Darmstadt erhält Comenius EduMedia-Auszeichnung 2012 für Lern-Apps zu Energiethemen
Die Lern-Apps der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) wurden kürzlich in Berlin im Rahmen des Comenius EduMedia-Wettbewerbs prämiert. Weiterlesen...
Bewerbungsfrist für den Deutschen und Europäischen Solarpreis um eine Woche verlängert; Vorschläge können bis 08.07.2012 eingehen
Am 28.06.2012 meldete EUROSOLAR e.V., dass die Bewerbungsfrist für den Deutschen und Europäischen Solarpreis um eine Woche verlängert wurde. Bewerbungen und Vorschläge können noch… Weiterlesen...
Mittelständische Unternehmen bauen das Haus zur Energiewende: EcoStar Independa produziert und speichert Solarstrom und -wärme
Die STIEBEL ELTRON GmbH (Holzminden), Azur Solar (Leutkirch) und der Massivhaushersteller Heinz von Heiden haben ihre Kompetenzen gebündelt und präsentieren privaten Bauherren eine zukunftsweisende… Weiterlesen...
Ritter Gruppe setzt mit neuem AQUA PLASMA-Solarkollektor ihren ökologisch konsequenten Weg fort; Kritik an der Solarthermie-Förderung des Bundes
Die Ritter Gruppe (Dettenhausen) präsentiert ihren neuen Vakuumröhren-Kollektor AQUA PLASMA. Damit will das Unternehmen einen neuen Meilenstein in Sachen Effizienz und Leistungsfähigkeit setzen.Gegenüber dem… Weiterlesen...
Solarthermie: Wagner & Co Solartechnik präsentiert Thermosiphonanlagen mit höherer Leistung
Seit über hundert Jahren werden Thermosiphonanlagen zur solarthermischen Warmwasserbereitung eingesetzt. Heute bilden sie das größte Marktsegment unter den solarthermischen Anlagen. Die Wagner & Co… Weiterlesen...
Österreichischer Solarthermie-Verband kritisiert Warmwasserbereitung mit fossilen Brennstoffen im Sommer; Sonnenkollektoren können das Problem lösen
Als „absurd“ bezeichnet der Verband Austria Solar (Wien) die Tatsache, dass im Sommer bei brütender Hitze in ganz Österreich wertvolles Öl und Gas verbrannt… Weiterlesen...
Heizen und Kühlen mit Solarthermie: Pionierprojekt in Marburg gestartet
Die 3U Holding AG (Berlin) betreibt in Marburg seit Juni 2011 das „3U Solarkraftwerk“ als Forschungs- und Entwicklungsplattform. Ziel der Forschung ist die ganzjährige… Weiterlesen...
Weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft punktet mit den Themen Photovoltaik-Netzintegration und Stromspeichrung; INTERSOLAR EUROPE 2012 schloss am 15. Juni die Tore
Rund 66.000 Besucher aus 160 Ländern und 1.909 Aussteller aus 49 Ländern begegneten sich vom 13. bis zum 15. Juni auf der weltweit größten… Weiterlesen...
Deutscher und Europäischer Solarpreis 2012: Einsendeschluss für Bewerbungen und Vorschläge am 30. Juni
Bewerbungen und Vorschläge zum Deutschen und Europäischen Solarpreis 2012 können noch bis zum 30. Juni eingereicht werden. EUROSOLAR e.V. vergibt den Solarpreis in diesem… Weiterlesen...
UNEP und REN21: 2011 wurden 147 Milliarden US-Dollar in Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke investiert; PV ist die wichtigste Technologie der erneuerbaren Energien
Am 11.06.2012 veröffentlichten das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und das Netzwerk für erneuerbare Energien des 21. Jahrhunderts (REN21) zwei Studien laut denen die… Weiterlesen...