Der ISOL Navigator 2011 beleuchtet die derzeitige und künftige Marktentwicklung der Solarthermie in 16 Schlüsselländern weltweit. Die Studie der Bielefelder Agentur solrico bewertet die… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Wachsender kanadischer Markt bietet Chancen für deutsche Solar-Unternehmen: AHK Montreal unterstützt deutsche Firmen beim Markteintritt
Die Deutsch-Kanadische Industrie- und Handelskammer mit Sitz in Montreal organisiert den kanadischen Pavillion in Halle B3.241 auf der vom 8. bis 10. Juni in… Weiterlesen...
Speichertechnologie für Solarwärme: SolarEasy präsentiert Solar-Kachelofen “allHeater”
Die SolarEasy GmbH (Alzenau) will mit einem neuen, wegweisenden Produkt den deutschen Solarthermie-Markt revolutionieren. Ihr Solar-Kachelofen namens "allHeater" puffere solarthermisch produzierte Wärme, gebe sie… Weiterlesen...
Glasproduzent Vetro Solar gewinnt Deutsch-Norwegischen Wirtschaftspreis 2011
Das norwegische Solarenergie-Unternehmen Vetro Solar (Oslo) hat den diesjährigen Deutsch-Norwegischen Wirtschaftspreis gewonnen. Das Unternehmen produziert das Spezialglas für Solaranlagen in Sachsen-Anhalt. Weiterlesen...
Demokratie und Solarstrom: Deutschland will den Wandel in der arabischen Welt mit gemeinsamen Projekten unterstützen
Deutschland und die Europäische Union sollten den Wandel in der arabischen Welt durch bedeutsame Projekte mit klaren sozialen und wirtschaftlichen Perspektiven für die Menschen… Weiterlesen...
SBThermique übernimmt Generalvertretung des österreichischen Solarthermie-Unternehmen GASOKOL für Frankreich
Um seine Marktpräsenz in Frankreich weiter auszubauen hat das österreichische Solarthermie-Unternehmen GAS Weiterlesen...
WorldWatch Institute: Installierte Leistung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien war 2010 erstmals höher als Atomkraft-Kapazitäten
Im April 2011 veröffentlichte das WorldWatch Weiterlesen...
Photovoltaik und Solarthermie-Expertenforum “SolarFreax” trifft sich auf der Intersolar Europe 2011
Bereits zum dritten Mal in Folge trifft sich das Expertenforum für Photovoltaik und Solarthermie "SolarFreax" auf der Intersolar Europe in München. Über 3.800 Mitglieder,… Weiterlesen...
Intersolar AWARD: 30 Unternehmen für den Innovationspreis der Solar-Branche nominiert
Am 8. Juni würdigt die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft die Innovationskraft der Branche und prämiert wegweisende Produkte und Dienstleistungen aus der Photovoltaik und… Weiterlesen...
Polnischer Solarthermie-Markt stabil; 2010 wurden rund 146.000 Quadratmeter Kollektorfläche installiert
Der polnische Markt für Solarwärme-Kollektoren hat sich 2010 im Vergleich zum Vorjahr behauptet. Nach einer Studie des polnischen Instituts für Erneuerbare Energien (IEO) ist… Weiterlesen...
ThermWerk GmbH & Co. KG – nominiert für den Intersolar AWARD 2011 in der Kategorie Solarthermie
Die ThermWerk GmbH & Co. KG aus Altomünster, kann sich über eine weitere Nominierung in der Kategorie "Solarthermie" freuen. Nachdem sie bereits letztes Jahr… Weiterlesen...
Solares Bauen: SOLARWATT liefert Photovoltaik-Module für “Das EnergieAutarkeHaus”
Am 05.05.2011 weihte die HELMA Eigenheimbau AG in Lehrte (Niedersachsen) das erste schlüsselfertige energieautarke Haus ein. Die Sonne versorgt das Haus mit Wärme und… Weiterlesen...
Solare Prozesswärme für industrielle Anwendungen: Ritter XL Solar und Industrial Solar kooperieren
Die Ritter XL Solar GmbH (Karlsbad) und die Industrial Solar GmbH (Freiburg) werden künftig gemeinsam solarthermische Lösungen für industrielle Wärme- und Kälteanwendungen anbieten. Die… Weiterlesen...
Solarthermie: Junkers präsentiert neue Vakuum-Röhren- und Flachkollektoren
Junkers, eine Marke von Bosch Thermotechnik, rundet sein Solarthermie-Sortiment ab: Der Thermotechnik-Spezialist präsentiert eine neue Generation von Vakuum-Röhrenkollektoren und ergänzt seine Flachkollektoren-Familie um ein… Weiterlesen...
Auftakt zur „Woche der Sonne“: Sechs Millionen Deutsche werden bereits mit Strom oder Wärme aus Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlagen versorgt
In Deutschland nutzen mehr als sechs Millionen Menschen die Kraft der Sonne und nehmen damit Ihre Strom- oder Wärmeversorgung selbst in die Hand. Das… Weiterlesen...
Photovoltaik in Australien: Förderpolitik sorgt bis 2020 für Solar-Investitionen von 12 Milliarden Euro; Solarstrom ab 2015 ohne Förderung wettbewerbsfähig
Am 02.05.2011 veröffentlichte Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York, New York, USA) einen Bericht, laut dem die australische Förderpolitik für erneuerbare Energien bis… Weiterlesen...
Rekordbeteiligung bei der Solar-Aktion „Woche der Sonne 2011“: Schon jetzt sind mehr als 5.000 Veranstaltungen angemeldet
Für die bundesweite Solar-Aktion „Woche der Sonne“, die unter der Schirmherrschaft des Bundesumweltministers Norbert Röttgen steht, wird in diesem Jahr mit einer Rekordbeteiligung gerechnet:… Weiterlesen...
Energiewende in den USA stärkt Investitionschancen deutscher Unternehmen im Erneuerbare-Energien-Sektor; Starkes Wachstum für Solar- und Windenergieprojekte erwartet
Die USA streben eine tief greifende Wende in der Energieversorgung an. US-Präsident Barack Obama erklärte in seiner Rede zur Lage der Nation im Januar,… Weiterlesen...
Öffentliche Gebäude künftig als Vorbild: Novelle des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes trat am 1. Mai in Kraft
Öffentliche Gebäude müssen künftig eine Vorbildfunktion für den Ausbau erneuerbarer Energien in der Wärmeversorgung einnehmen: Werden sie grundlegend renoviert, müssen nach der Renovierung erneuerbare… Weiterlesen...
Solare Klimatisierung: InvenSor präsentiert Zeolith-Kältemaschine mit integrierter Hydraulik auf der Intersolar 2011
Wie solarthermische Anlagen und auch kleine Blockheizkraftwerke (BHKWs) hocheffizient zur Kühlung eingesetzt werden können, zeigt die InvenSor GmbH (Berlin) vom 8. bis 10. Juni… Weiterlesen...
Neuheit auf der Intersolar Europe: Leitfaden für die Pressearbeit der Solar-Branche
Die PR-Agentur Krampitz (Köln) gibt einen Leitfaden für die Pressearbeit in der Solarbranche heraus. Das Nachschlagewerk enthält zahlreiche Checklisten zur Medienarbeit. Umfangreiche Kapitel seien… Weiterlesen...
Energie sparen mit Solar-Dächern: dachdeckerei.info informiert über Photovoltaik-Anlagen und Wärmedämmung
Spätestens seit der jüngsten Atomstrom-Diskussion sind Solar-Dächer für viele Hausbesitzer mehr als eine Überlegung wert. Vor der Installation von Photovoltaik-Anlagen gebe es allerdings einiges… Weiterlesen...
Solarwärme- und Photovoltaik-Simulation: Flexibilität der Planungssoftware Polysun 5.6 hilft beim Verkauf von Solar-Anlagen
Die neue Version der Planungssoftware Polysun 5.6 stehe generell unter dem Schwerpunkt Flexibilität, berichtet die Vela Solaris AG (Winterthur) in einer Pressemitteilung. Die Polysun… Weiterlesen...
Tag der offenen Baustelle im vollständig solar beheizten Sonnenhaus Kalmbach: “Wir haben keine Lust mehr zum Heizen”
Bauherren und Hausbesitzer von heute brauchen ein überzeugendes und nachhaltiges Energiekonzept, so die Hartmann Energietechnik GmbH (Rottenburg-Oberndorf). Sonnenhäuser, die ganzjährig mit Solarthermie und Holz… Weiterlesen...
BUSO-Solarlüftung eröffnet neue Heiztechnik-Perspektiven: Solarthermie und kontrollierte Wohnraumlüftung kombiniert
Die BUSO Bund Solardach e.G. (Augustusburg, Sachsen) wird auf der Intersolar 2011 in München innovative Lösungen rund um die Solarthermie zeigen, berichtet das Unternehmen… Weiterlesen...
Internationales Photovoltaik und Solarthermie-Expertentreffen auf der Intersolar Europe Conference
Vom 6. bis zum 10. Juni findet sich die internationale Solar-Branche auf der Intersolar Europe Conference ein, um sich über die aktuellen Branchentrends auszutauschen.… Weiterlesen...
Internationales Photovoltaik und Solarthermie-Expertentreffen auf der Intersolar Europe Conference
Vom 6. bis zum 10. Juni findet sich die internationale Solar-Branche auf der Intersolar Europe Conference ein, um sich über die aktuellen Branchentrends auszutauschen.… Weiterlesen...
Arbeitsplatzentwicklung in der Branche der erneuerbaren Energien 2010: Wachstum mit kleinen Dellen
367.400 Menschen arbeiteten 2010 in Deutschland im Bereich der erneuerbaren Energien. Damit ist ihre Zahl um etwa acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Weiterlesen...
Bundesumweltminister Norbert Röttgen übernimmt Schirmherrschaft der bundesweiten Aktion „Woche der Sonne“; Start am 6. Mai
Dr. Norbert Röttgen, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, übernimmt die Schirmherrschaft für die Woche der Sonne. Der Bundesumweltminister unterstützt damit den Ausbau der… Weiterlesen...